Alle Beiträge von macoldie
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Oder gleich die Pioniere des Elektropop - Kraftwerk. Da kann man schon mal ne Strecke zurücklegen bis der nächste Track beginnt. Leider mit Original Radio im 9-5 nicht immer so einfach. Ich hab ne ganze CD Jukebox im Kofferraum.
-
Gebläsemotor setzt aus
So, jetzt nach drei Tagen muss ich feststellen das ich einen guten Job gemacht habe. Alles funktioniert jetzt wieder wie gewünscht. Der Aufwand hat sich gelohnt, und keinen Vorwurf an den FSH wegen dem Kostenvoranschlag. Da geht wirklich Arbeitszeit drauf. Hat sich gelohnt, schon wegen all den Erfahrungen. Ich baue jetzt den Gebläsemotor in 20 Minuten aus. ( Wenn die Scheibenwischer schnell abgehen ) Nachmal Danke an alle für die Tipps und die netten Sprüche...
-
Gebläsemotor setzt aus
Hallo Thomas, laut WIS muss es weg. Laut meiner Erfahrung jetzt würde ich auch für weg plädieren. Man kommt sonst nicht gut an die Schrauben der Kunststoffverkleidung und des Reglers dran. Da ist noch eine Metallstrebe die beim schrauben behindert, besser man hat das Pedal dann nicht auch noch im Weg.
-
Gebläsemotor setzt aus
So heute war der grosse Tag...Wetter passte auch Angefangen um 10.00 Uhr und einen abgebrochenen Fingernagel, etliche Schrammen an den Händen und 5 Stunden später war es geschafft. Regler ist gewechselt. Hab leider keine Fotos machen können, da Handy vergessen. Hier mal meine Vorgehensweise: Fahrerseite: Verkleidung abgeschraubt - Gaspedal ausgebaut. Beifahrerseite: Verkleidung und Handschuhfach entfernt, Stecker entfernt. Konnte ja schauen welche am neuen Regler. Dann erste Hürde - Scheibenwischer abbauen, ging nur mit Abzieher und Zeit. Schutz ausgebaut und dann noch den Gebläsemotor zur Prüfung. Dann ging erst erst richtig los. Den Regler ausbauen. Der ist im Fahrerfussraum hinter dem Gaspedalen mit einer Schutfolie ( angeschraubt ) verkleidet. Am besten nimmt man eine 6er Nuss mit Ratsche um die Schrauben zu entfernen - nur der Platz fehlt. Man liegt auf dem Rücken zur Hälfte im Fussraum und schraubt mit 10 cm Platz die Schrauben raus. Ich wollte schon meine kleine Nichte zur Hilfe holen - geht nicht wegen Kinderarbeit und so. Dann also selbst ist der Mann. Die Schrammen an den Händen stammen aus diesem Kapitel. Nach Einbau des Reglers die Kabel durch die Spritzwand, zum Motor und wieder durch die Spritzwand auf die Beifahrerseite verlegt. Dann kurz den Motor geprüft - funktioniert. Jetzt den Motor wieder eingebaut und alles zusammengesteckt. Erster Test: Der Gebläsemotor läuft und lässt sich regeln, ging mit dem alten nach Start ja auch. Also Fahrzeug wieder zusammengeschraubt und ab zur Probefahrt. Das Gebläse läuft durch und lässt sich in alle Stufen regeln. Erfolg !!! Und Geld gespart. Ich versorge jetzt meine Wunden und dann geht es auf den Weihnachtsmarkt. Wenn also jemand Rat braucht wie man den Regler wechselt kann er sich jetzt bei mir melden. Und ich weiss wie der Preis vom FSH zustande kam....
-
Gebläsemotor setzt aus
Hallo Saabfreund, habe ich mir auch schon überlegt. Muss aber erst mal nachschauen wie das teil verbaut ist. Ob da genug Platz zum hantieren mit dem Lötkolben ist. Dann kann man nur hoffen das kein Kabelbruch existiert, Aber vielen dank für den Tipp.
-
Gebläsemotor setzt aus
Hallo Flemming, habe schon mal im WIS nachgeschaut. Da muss ich viel schrauben. Ich schaue mal ob ich es am Wochenende schaffe.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Gebläsemotor setzt aus
Hallo Thomas, so etwas habe ich schon geahnt. Dann muss ich da wohl durch. Ich halte Euch auf dem laufenden..
-
Gebläsemotor setzt aus
-
Gebläsemotor setzt aus
Soo, Regler abgeholt und untersucht. Da gibt es zwei Schrauben, bin mir aber nicht sicher ob man damit den Regler vom Kabelstrang trennen kann. Wird wohl auf ein Bastelwochenende rauslaufen mit kompletten Austausch. So wie ich das sehe geht das vom Bedienter bis zum Motor durch die Spritzwand. Oder hat jemand nen andren Tipp?
-
Gebläsemotor setzt aus
Hallo Jungs und danke für eure Beiträge. Ich habe mir einen Regler mit den Kabeln geschossen und hole ihn heute Abend ab. Sind ja nur 300 KM. Sende Euch dann Bilder von dem Teil. Bis Morgen.
-
Gebläsemotor setzt aus
Hallo Icesaab, Danke für den Link, habe wohl in der SuFu nach den falschen Schlagworten gesucht. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach dem Regler...
-
Gebläsemotor setzt aus
Hallo liebes Forum, ich bin gerade etwas am Ende mit meinem Latein( Wissen ). Folgendes Szenario: Ich steige am Morgen ins Auto ein, starte und die Lüftung funktioniert wie sie soll. Nach 500 Metern ( mehr oder weniger ) stoppt das Gebläse abrupt. Fährt man weiter startet das Gebläse wieder, ohne das ein Muster erkennbar ist ( was die Stecke betrifft ). Motor war schon ausgebaut, Kohlen erneuert und gestestet. Dann ACC Bedienteil ausgetauscht, keine Besserung. Der FSH will 1200 EUR für die Reparatur.Habe ich etwas übersehen - oder falsch gemacht?
-
Heckklappe öffnet sich nicht mehr
Hallo Thomas, sonst denkt der Rest ja ich bin völlig unbegabt .... LG
-
Heckklappe öffnet sich nicht mehr
Soooo... Schloss komplett ausgebaut, war total verdreckt. Habe es nochmal gereinigt und neu gefettet. Funktioniert wieder wie neu. Danke an alle die mitgeholfen haben. LG
-
EPC für 9-5er Kombi Baujahr 1999
Hallo @ all, Das Internet hat gegen die Steinzeit gewonnen. Thema kann geschlossen werden. Vielen Dank an Saab-Frank.
-
Heckklappe öffnet sich nicht mehr
so, hier ein Update: Klappe ging wieder auf. Problem ist aber weiterhin das sich der schwarze Haken, der sich um den Stift schliesst, nicht mehr richtig gängig ist. Nach einer Dusche mit WD40 und etwas Fett geht er im Moment wieder um den Stift. Eventuell benötige ich da etwas Neues...
-
Heckklappe öffnet sich nicht mehr
Das Forum ist wie immer fix, Danke Heckklappenverriegelung habe ich schon getestet. Werde das mit der Batterie abklemmen mal ausprobieren. Dann den Rest. Sobald ich zu hause bin startet das Projekt Hecklappe öffnen.
-
Heckklappe öffnet sich nicht mehr
Hallo Forum, bei meinem Kombi 9-5 Baujahr 1999 öffnet sich die Heckklappe nicht mehr. Im Display wird sie als offen angezeigt, die Leuchte hinten an der Decke ist an, sie bewegt sich aber nicht mehr. Habe gestern die Winterreifen eingeladen und wollte dann beim Ausladen wieder öffnen, aber sie regt sich nicht. Auch mit Schlüssel und Fernbedienung keine Chance. Man hört kurz die Entriegeln und gleich danach schließt sie wieder. Gibt es eine Möglichkeit sie wieder aufzubekommen?
-
Saab WIS für Saab 9-5
Hallo, habe meine DVD aus Italien. Sprache deutsch und viele andere... Hab mir eine XP Virtuelle Maschine auf meinem MacBook Pro mit VMware Fusion installiert. Einziges "Hindernis" war die telefonische Aktivierung von XP. Läuft gut und flott. Drucker funktioniert auch.. Für 9,80 EUR kann man da nicht meckern .
-
SAAB im Film und Fernsehen
-
EPC für 9-5er Kombi Baujahr 1999
Das "legal"?
-
EPC für 9-5er Kombi Baujahr 1999
Danke für eure Antworten. In meiner Garage habe ich leider kein WLAN, dann muss ich mir ja sonst viel aufschreiben. Ich denke mal drüber nach mein WLAN zu erweitern, dann reicht es vielleicht bis in die Garage.
-
EPC für 9-5er Kombi Baujahr 1999
Hallo Forum, habe mir die WIS CD schon besorgt, jetzt suche ich nach der EPC CD. Bin gerne bereit auch dafür zu bezahlen. Wer weiß wo man die noch legal herbekommt? Danke für jede Info
-
SAAB im Film und Fernsehen
For the love of cars: https://www.youtube.com/watch?v=oqQjuOhemgg Ein Saab 96 wird restauriert und es gibt Wissenswertes zu Saab und Volvo.( in Englisch )