Alle Beiträge von U11
-
Turbo X Kombi
Ein Turbo X ist NIE ein Klöter, daher erübrigt sich die Frage.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
wäre ja toll, wenn es einer liefern würde, meine bisherige Recherche sagt niet zu dem Thema Sportkat mit E-Nummer.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Geht mir beim aktuellen 9-3er auch so:(
-
Welche Autos seid Ihr vor Saab gefahren?
ja, ich schäm auch so manches Auto verkauft zu haben:-)
-
Welche Autos seid Ihr vor Saab gefahren?
Fiat 500 F SAAB 99 LE (2 türig) Fiat Panda Triumph Spitfire 1500 Mini 1100 SAAB 99 L (5 türig) SABB 900 GL (3 türig) zwischen durch Bruders 99 EMS und 99 CC Turbo und Vaters 900 tu 8V Triumph 2500 MK II SAAB 9000 tu 16 /1985 (bis 400tkm) SAAB 9000 tu 16 /1986 (bis 300tkm) Alfa 33 16V SAAB 900R SAAB 9-5, 2.3 SW aktuell: SAAB 9-3 Turbo X und 9-3 CV (B205E) und natürlich meinen RO 80 vom Opa, zum Papa zu mir und dann... mal sehen , bleibt hoffentlich in Familenbesitz Tja mit Thomas seiner VW collection kann ich nicht mithalten. Der einzige Käfer den ich bewegen durfte war mein Dienst Käfer beim Bund (Durchschnittsverbrauch schlimmer als mein RO). Aufgrund beginnendem demenziellem Syndrom, kann es sein, dass einer fehlt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Alle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Ich bleib dabei, Dein 9-5er war unschlagbar. Ich hoffe Du weinst wenigsten beim Einladen ein paar Tränen. Ich würd´beim Daimler nicht mal das Zündschlüsselloch finden. Sitz an so ener unsagbar unzüganglichen Stelle, direkt im Crashbereich des Knies.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Abbott´s Preis ist natürlich unschlagbar (ca. 450,00 € beim derzeitigen Kurs). Hast Du die Teile über Gas....ors in HH bestellt? Ich hatte in grauer Vorzeit bei Abbott angefragt und man teilte mir mit, dass man ausschließlich über G...tos in HH liefert. Daher kam bei der Bestellung die dreifache Summe als für ein SAAB Orginal ET raus (war die sogenannte Linkpipe oder deutsch: Flexrohr, dass sagenumwobene Vorteile besitzen sollte). Seit dieser Erfahrung hatte ich keine Kontakt mehr zu Abbott.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
JT bietet noch einen 300 Zeller an. Die serienkats haben offensichtlich 400 Zellen und den "Nachteil" des Vorkats. Ein 100er kommt nicht in Frage, da dieser ja sehr viele Fehler (CE) produziert, da saxxe auch mit dem 200er Fehler hatte, überlege ich einen 300er zu nehmen. Preise sind vergleichbar (ca. 20 € Unterschied) @saxxe ist die Anlage von Abbott eine 2,75 er wie der Halbsatz von Hirsch?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich erwarte nicht ein Auto, dass ausschließlich in Sverige gebaut wurde (made by Trolls). Aber es bleibt ein Unterschied welcher Kopf sich was ausdenkt und wie dieses Produkt am Ende konstruiert ist. Solange ich dort Eigenständigkeit erkenne, bleibe ich nicht bei der Automarke monogam.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Übrigens, erste Ergebnisse der Anfrage: M..tun liefert nur Racekats, wenn die Sportkats ausverkauft sind. Kam heute von Johnny. Zulieferer bleibt aber JT. @saxxe ic dachte Abott liefert nur Racekats, bzw. wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen RAce- und Sportkat, wenn beide 200 cpi haben?
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Ich hab´mit den 8er Kerzen gute Erfahrung gemacht (beim 900R mit SW Upgrade und Lader mit geklippten Blättern). Die Wassertemp zeigt aufgrund der geringen Genauigkeit gleiche Werte an, aber ich denke, wenn Du mal die Möglichkeit hast die Zylinderkopf zu messen, wirst Du Unterschiede feststellen. Weiß eigentlich jemand ob Stephan (aero 270) grad nicht im Lande ist?
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Sind Dir die Fehler nicht schon früher aufgefallen, oder ist der KAt erst seit kurzem drin? Letzten Sommer war es schließlich auch sehr warm.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Das klingt gut (hoffentlich auch hinten raus) :-)
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Jupp, das hab ich bereits gemerkt. TÜV ist noch ein Jahr hin, bis dahin ist vielleicht auch aus Altersgründen nicht mehr soviel zu erkennen :-)
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Hatte ich. Sorry habe mich falsch ausgedrückt. Ich würde gerne den Unterschied bei der Leistung zwischen den verschiendenen Kats (Zellenanzahl) erkennen und beurteilen können, d.h., ist ein Kat mit 100 Zellen umso viel besser al einer mit 300, heißen schließlich beide "Sportkat"?
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Die Anfrage ist raus, da es mehere Varianten z.B. von JT gibt. Erhältlich sind 100 / 200 / 300 cpi (cells per inch). M.E. je höher die Cpi desto besser die Entgiftung und desto höher der Gegendruck sowie desto geringer die Leistungsgewinne. Spürt man überhaupt etwas von den sagenhaften besseren "spooltimes". Oder ist dies, wie so vieles in der Welt rein subjektiv? Bidher ist der einzige Nachteil der Aktion, dass aus Engelland die Versandkosten alleine schon GBP 89 betragen, daher habe ich mal in Sverige angefragt. Da wir schon zu zweit sind, wer hat noch interesse, lohnt sich eine Sammelbestellung vielleicht?
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Allen ein Danke für die Antworten d.h., ein Sportkat mit E-Nummer muss rein. Dann mach ich mich mal auf die Suche. Der Motor muss eh raus, da der Simmerring undicht ist. Dann kann ich gleich die Motorlager tauschen und die Downpipe einbauen. Ich werde berichten. Danke an alle für die Klarstellungen.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Mach`ich.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
9-3I, Bj. 2001, B205 E, Und Hirsch Seite http://extranet.hirsch-performance.ch/data/Index/index/market/49/year/1
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Beim Venturi muss jedoch von einem großen Querschnitt eine Verengung erfolgen, die sich nach der Verengung wieder aufweitet. Sonst klappt es nicht. zudem ist es doch so, dass je höher die Fleißgeschwindigkeit, desto geringer der Druck zumindestens bei nicht komprimierbaren Flüssigkeiten. GAse sind jedoch komprimabel, sonst könnte der Turbo nicht verdichten. Würde für mich heißen, die ET Auspuff-Anlage müsste eine Querschnittsverengung aufweisen, damit der Effekt greift.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Wer hat Erfahrung mit einer 3 Zoll Downpie? Folgende Frage interessiert mich hierbei besonders: Ändern sich die Abgaswerte aufgrund des kleineren Sport-Katalysators und des Wegfalls des Vorkatalysators? Sind eventuelle Änderungen messbar und wenn ja, was sagt der Techniker bei der Zweijahresabnahme? Aufgrund ausgelaschter Motorlager hat unser Cabbi ein undichtes Flexrohr. Jetzt heisst entweder O-Teil rein oder Aufrüsten. Nach dem Flexrohr hängt eh´schon eine Hirschanlage in Edelstahl. Der Klang ist gut, doch die 150 SerienPS sind nicht gerade berauschend, insbesondere da die Automatik so einiges ausbremst. Mein Stufenplan sieht folgendes vor: 1. Reparatur oder Aufrüsten der Abgasanlage 2. Rep der Lager, Motor muss eh raus, da Simmering ölt. 3. hirschen, da laut Homepage immer noch 30% reduziert, auch wenn der FSH meint, das würde gerade nicht gelten. Endergbenis sollten echte 220 PS sein und nicht nur aufgrund von hohen Ladedrücken erzeugte Kraft.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Bitte mit Spenglerschrauben, damit wenigstens eine Dichtung vorhanden ist, gibt es auch in Edelstahl, für´s Design:smile:
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
Wenn Ihr einen Treff in Augsburg macht, meldet Euch bei meinem Bruder, der sucht schon lange nach Gleichgesinnten! "Marman" und per PN anmailen. Für mich ist es leider zu weit bis nach A. Und grüßt mir die beiden Saab Schrauben in Friedberg, da man sich ja sonst nur in Trollhättan trifft, scheint vom Rheingau irgendwie näher als Augsburg.
-
Turbo X Kombi
Woppa, nicht gerade billig, wenn ich bedenke, dass für ein knapp 6000 Euronen mehr bereits seit 2 Jahren Turbo X geniessen kann und immer noch keine 75.000 km auf dem Zähler habe. Wenn die Preise weiter steigen, habe ich wohl die beste Geldanlage gemacht seit es T-Aktien gibt:-)