Alle Beiträge von U11
-
Turbo X mit Hirsch Fahrwerk
Aero und Hirschfahrwerk Nach meinen Recherchen ist das Aero SW Fahrwerk wohl dem für den XWD sehr ähnlich, zumindest liest es sich so auf den Seiten von Hirsch. Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen mit diesem Fahrwerk beschreiben? Würde mir auch schon weiterhelfen.
-
Leistungseinbrüche 2000er Aero
Sei froh, dass der Heckwischer nicht weggeflogen ist. Der hält normalerweise nur bis 250 km/h. Die Frontwischer laufen bis ca. max 180 km/h ruckelfrei. Schneller fährt man(n) bei Regen nicht!
-
Leistungseinbrüche 2000er Aero
T17 Lader gehört in den 150 PS 2,0 ltr Meines erachtens hat sich jemand gedacht er könne vielleicht schon mal ´nen TD 04 zum Aufbauen abgreifen, muss ja nicht umbedingt von der Geschäftsführung abgesegnet sein. Ansonsten kann man die ganze Geschichte den Ha(a)sen geben. Rechtliche Möglichkeiten gegenSW Hersteller vorzugeben, vergiß es! Nach eindringlicher Prüfung des Kosten - Nutzenverhältnisses habe ich von einer Schadenersatzforderung in Schweden Abstand genommen. Wäre gutes Geld dem schlechten hinterherzuwerfen (s.a. Bioethanolthread). Die Schadenshöhe war damals identisch. Der Fehler meines Erachtens aufgrund fehlerhafter SW, nur beweisen konnt ich es nicht, wie auch? Dennoch, viel Glück - wir sind alle gespannt wie es weiter geht. (Mein Bruder hatte seinen Aero Motor - gleiches Baujahr bei 98 tkm vor ca. 1 1/2 Jahren auf Garantie ersetzt bekommen, war jedoch ein anderer Schadenshergang und keine Mod´s am Motor)
-
Turbo X mit Hirsch Fahrwerk
Nach dem ich endlich unser Cab (9-3I) mit den Eibach/Bilstein/Dunlop Kombi versorgt habe, fällt mir der große Schritt aus dem TurboX jedesmal auf (Jammer auf hohem Niveau:cool:). Hat jemand Erfahrung mit dem Hirsch Dämpfer/Feder Kombi für den XWD. Soll nach Hirschens Angaben vorne 25 und hinten 15 mm tiefer liegen. Da der Turbo X schon ab Werk ähnlich hoppelig ist wie der gute alte 900R (bevor er andere Dämpfer bekam) würde mich ein ausgewogeneres Fahren interessieren. Hier das Produkt, dass ich meinte: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Fahrwerke/F750005100 Vielleicht hat es der eine oder andere ja schon gefahren? Danke für Eure Tipps
-
bis dann 9-3I
Ist schon komisch mit den SAAB Fahrern. Verloren geht kaum einer! Bei den Felgen auf die EP Tiefe achten, ansonsten müsste es kein Problem sein, sämtliche passenden drauf zu schrauben. Ich denke an die Super Inca. So was hat keiner in D.
-
Turbo X, LED als Tagfahrlicht?
Bleibt ja nix anderes. Ich dachte eigentlich an die Dauerbelastung der Xenonlampe, meinte mal geslesen zu haben, dass die Lebensdauer 5000 h (Stunden) beträgt. Bei einem Schnitt von ca. 60 km wären dies 300.000 km. Das wäre ja in Ordnung, sollte die Lebensdauer kürzer sein, müsste man sich etwas einfallen lassen.
-
Turbo X, LED als Tagfahrlicht?
Ja, das hat mich auch sehr gewundert. Bliebe also nur noch Nebelscheinwerfer und LED Band zu nutzen, womit man wieder in der gesetzlichen Grauzone liegt.
-
Turbo X, LED als Tagfahrlicht?
Nach dem 9-5 SW 2,3 t (E85 converted) habe ich zugeschlagen und einen 1 Jahr alten Turbo X übernommen. Der XWD macht einen riesen Spaß, aber nun zu meiner Frage: Ist das LED Band als Tagfahrlicht programmierbar? Brauch ich dazu ein Tech 2 oder geht es mit den "Onbord"-Equipment "Einstellung" und Tastencode? Wer weiß etwas? Danke für jegliche Info, da ich bereits die Suchefunktion gequält habe. Allzeit guten Turbodruck
-
Stoßdämpfer / Federn
Stimmt, der Reifen ist im Vergleich zum "alten" SP 9000 eine deutliche Komfortsteigerung und sind in der Gesamtabstimmung nicht gerade unwichtig. Auch übrigens im Vergleich zum Pirelle Zero.
-
Stoßdämpfer / Federn
Sehr schön, nicht so hart wie mein 900R mit Konis und 17". Die Bezeichnung ist Bilstein Sprint, wurde hier bereits mehrmals erwähnt. Bei Elkpart unter der Artikelnummer http://www.elkparts.com PE3-3105, bzw. BE5-2758
-
Stoßdämpfer / Federn
Wenn ich es richtig verstanden hatte, hattest Du die H+R einbauen lassen. Ist das Fahrzeug danach vermessen worden?
-
Stoßdämpfer / Federn
Eibach und Bilstein Habe den "Kleinen" heute gerade abgeholt. Folgendes wurde geändert: Eibach Pro Kit, Die verstärkte AeroStange (Pendelstab, ist denke ich die deutsche Bezeichnung), Bilstein Sprint (die kürzeren für Sportfedern) und 18" mit Dunlop Sport Max TT. [ATTACH]36926.vB[/ATTACH] Mir gefällt es auch ohne original Felgen:smile:
-
Der neue 9-5
Ich denke das es erstmal die Tarnung ist, die es wie beim seeligen 9000er als Hatchback aussehen lässt. Betrachtet man die Mitbewerber, wie z.B. BMW, scheint der augenblickliche Trend ja auch in diese Richtung zu gehen. Übrigens an alle die im Rhein-Main Gebiet unterwegs sind. Ich habe vor 15 Minuten einen Erlkönig auf der B 42 gesehen, leider auf der Gegenseite im 2 streifig ausgebauten Bereich, das von mir geschossene Foto zeigt nur Leitplanke. (Tja Fotografieren während der Fahrt ist ja nur freihändig möglich:mad:)
-
9-4 X... Nicht übel !
Man Kevin, ganze Arbeit. In nur 5 Tagen den Karren vor die Wand, wird wohl nichts mit dem Schubkarren voller Geld! Bitte komm zurück und lass die Jungs in Trollhättan besser alleine basteln!!! Vielleicht klappt es dann mit der Restrukturierung und die Insolvenz kann umschifft werden.
-
ist das schädlich für den motor?
Ich habe einen 2.3 LPT mit E85 Steg 1. Die Frage war, ob es Erfahrungen mit dem Teil mvom 3.0 Diesel gibt. Apropos, Du hast recht, veilleicht sollte man mal beim Freundlichen im Schrottcontainer danach such, gibt´s vielleicht kosdtenlos.
-
saab 900r sitze
Und sind zumindestens beim 900R eigens eingetragen. (Ohne Eintrag mglws. Verlust der ABE)
-
Der neue 9-5
Jap, das isser. Fuhr hier etwas anders getarnt, stark aufgepixelt (s/w), wie bereits berichtet, im Rheingau, die fallende Dachlinie ist wiederzuerkennen. Das auf den Fotos stark verschleierte Heck wird ähnlich dem des Jaguar XF Modells ausfallen. Soweit ich das im Gegenverkehr beurteilen konnte. Übrigens sieht es auf den Bildern nicht so aus, als wenn Saab mal wieder eine Alternative mit großer Heckklappe (ala 9000) bringt. Diese sind doch grade so "en vogue" (s.a. Audi (A7)und BMW (5 er PSD))
-
ist das schädlich für den motor?
Um das Thema nochmal aufzunehmen (offen und laut im Ansaug), hat jemand von Euch den 3.0 Diesel Ansaug im Benziner verbaut, der angeblich (n.A. Taljafierro etc.) einen besseren Durchsaz ermöglicht? Und wenn ja, wie habt Ihr das Spritzwasserproblem gelöst, weshalb Saab damals die Bauform geändert hatte? Nach Angaben der Anbeiter (u.a. Julien von Elkparts) sollen damit Mehrleistungen (kosteneffizientes "Upgrate") möglich sein ohne einen "großen" Umbau und ohne Nachteile zu generieren (hat schließlich eine Original Saab Tele Nummer, weshalb ein Erlöschen der ABE nicht möglich ist). Das Teil gibt es hier: http://www.elkparts.com/saab-95-m98/performance-tuning/special-products/air-inlet-pipe-higher-flowbrsaab-95.p2766.html
-
215/55 R 16 auf ALU 29
Die Felgen sind original Saab Alufelgen (BBS, Saabbezeichnung ALU 29), da mache mich dfie geringsten Sorgen. Abgesehen davon, sehen die Felgen sorgar ganz brauchbar aus:
-
215/55 R 16 auf ALU 29
Danke, habs gefunden, d.h. der Tacho darf mehr anzeigen, jedoch nie weniger. Dann geh ich mal fragen, ob er genau sein darf, bzw. wie die Messungen der Gebauigkeit angestellt wird. Guten Start in das neue Jahr, ich bin dann mal wech:smile:
-
215/55 R 16 auf ALU 29
Abgleich mit GPS Hab mal mein Becker Navi reingehängt und bin mit den "großen" Reifen ca. 1000km gefahren. Die auf dem Tacho angezeigte Geschwindigkeit zeigt exakt die GPS ermittelte Geschwindigkeit und das über die gesamte Bandbreite (bis 170km/h, da die Maschine noch einlaufen muß). Gibt es Vorschriften hinsichtlich dem notwendigen Vorlauf des Tachometers? Hab nix gefunden. Ich denke mal ich starte den Versuch der Eintragung. Sag dann Becheid, wenn ich mglws. zu Fuß wieder zu hause bin:rolleyes: Allen einen guten Rutsch (ohne Auto) in das neue Jahr! Don´t drink and drive, dann habt Ihr auch im neuen Jahr viel Spaß mit euren Saabis! Na dann Prost
-
215/55 R 16 auf ALU 29
Hallo, nachdem der "alte" R900 wieder läuft, gibt es gleich die nächste Frage: Wer von Euch hat schon mal versucht 215/55 R 16 beim 900/II oder 9-3 (alt) eingetragen? (Die Reifengröße vom 9-5er) Als Felge ist die ALU 29 (7Spoke) mit ET 49 geplant.
-
Batterien CR2016 bei Aldi (für die FB)
statt 10 € für ein Stück!!!
-
Er läuft wieder!!
Danke für den Tipp, ich dachte immer: geht nicht auf, also defekt, aber geht nicht zu??????? By the way: im 99 turbo hatten wir für Sommer und Winter unterschiedliche Gradzahlen, ist dies im 900 II sinnvoll?
-
Er läuft wieder!!
nach zwei Jahren läuft mein 900R nun wieder. zur erinnerung, hatte bei 282tkm einen kapitalen Motorschaden, diesen durch einen Ersatzmotor von S.......c......s im Odenwald reparieren lassen, nach 5tk (trotz angeblicher garantie) wiederum Lagerschaden, dann Gericht etc. und Titel an der Wand (außer Spesen nichts gewesen). Jetzt in Göttingen gebrauchte und überholte Maschine eingesetzt (Geduld war notwendig, aber das Ergebis zählt) und nun noch durch den TÜV gefahren, ohne größere Probleme. Jetzt kann er sich wieder sehen, nein hören lassen. Eine Kleinigkeit ist mir bei der Überführung aufgefallen: Die Temperaturanzeige geht im Standlauf in den Normmodus, bei der gemütlichen Autobahnfahrt jedoch wieder in den Keller, Heizung bleibt aber kuschelig warm. Kann es sein, das der Thermostat "auf" und nicht wieder "zu" macht? Übrigens, nochmal DANKE an alle die zum Erfolg beigetragen haben, insbesondere Stephan, danke für Deine Mühen!!