Zum Inhalt springen

U11

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von U11

  1. U11 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    DER SAAB ist und bleibt ein 99CC Turbo, übrigens in Schwarz UND Rotmetallic zu haben, also Saab Jungs bringt doch den X auch in Rotmetall.
  2. U11 hat auf Wikingerflugzeug's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke das wars, was ich meinte.Glücklich, die eine vollständige Bibliothek haben.
  3. U11 hat auf The_Mark's Thema geantwortet in 9-5 I
    Interessant wäre es gewesen, ich hätte damals einen Gutachter gehabt, der die Saab ECU auslesen kann. Ich kann nur sagen, ich habe keinen gefunden. Mehr zu lesen unter dem Biopower-Thread. Selbst Magnus (Uddevalla) hat die gewünschte Analyse nicht erstellen können. Ich denke daher, Ihr traut den VR viel zu viel zu. Die können auch nur mit Wasser kochen. Und den beschriebenen Aufwand werden die nur anstellen, sollte es Hinweise auf ein Verschulden durch eine falsche oder geänderte SW geben. Dies wäre z.B. der Fall, wenn mit eingetragen H- Reifen der Unfall bei mehr als 250 km/h stattgefunden hat. Da wird natürlich nachgefragt, wie dies denn sein kann. Im Normfall ist die Suche nach einem Sachverständigen schon sehr aufwendig, wenn nicht (s.o. ) sogar erfolglos.
  4. U11 hat auf The_Mark's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...wenn es der VR denn belegen kann, was wiederum sehr aufwendig wäre und gerade weil es kein Golf ... Aber richtig ist wohl: Hände weg vom illegalen Tuning:cool:
  5. U11 hat auf The_Mark's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich dachte Oldendorf gehört zu Salzhemmendorf? Aber ja, die Firma hatte mir seinerzeit ebenfalls ein TÜV abgenommenes SW Tuning angeboten. Meine recherche damals ergab, das man mit Växjö Verbindung aufgenommen hatte um meine Anfrage zu realisieren. Wie es nun sein kann, dass es es einmal BSR ohne TÜV und dann wiederum mit TÜV gibt erschliesst sich mir jedoch nicht. Rechtlich betrachtet wäre es dann so, sollte man ohne Eintragung in den Papieren angezeigt werden, wäre vermutlich (je nach Richter) eine Einstellung des Verfahrens die Folge, da man lediglich ein zugelassenes Produkt nicht hat eintragen lassen. So ist zumindest meine Erfahrung vor dem AG Augsburg, damals betraf es einen Auspuff, der in meinem Fahrzeugbrief (Triumpf Spitfire mit Endtopf vom GT6) nicht eingetragen war.
  6. U11 hat auf The_Mark's Thema geantwortet in 9-5 I
    Unterschied T5 und T7 Ein Tech II ist bei einer vernüftigen Lösung auch bei der T5 nicht von Nöten. In meinem ehemaligen 900/II habe ich bei 190tkm ein Steg 1 von Speedparts eingebaut und war sehr zufrieden. Der Tausch dauerte ganze 10 Minuten. Voraussetzung: Der Programmierer erhält korrekte und umfassende Angaben (z.b. Wegfahrsperre). Bei der T7 ist es von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Einer arbeitet mit IProm (ähnlich PPC) oder PPC, Systeme bei denen das originale Steuergerät im Wagen verbleibt, andere arbeiten ähnlich der T5 mit Austausch des Steuergerätes. Aus meiner leidigen Erfahrung (s. Biopowerumrüstung) würde ich nur noch abgestimmten Lösungen den Zuschlag erteilen und im "Oberstübchen" darüber nachdenken, ob ich einen 286er Rechner als dual Core betreiben kann, indem ich ein anderes Betriebssystem aufspiele (Nur als Methapher). Mnachmal ist eben Less more. Dass unsere Motoren einiges an Leistungssteigerung zulassen, sollte nicht dazu führen unterschiedliche Komponenten zu verbauen, die nicht miteinander Kommunizieren können (schöne neue Welt), die Diskussion über die Auspuffanlagen (verringerter Gegendruck) gibt darauf eine kleine Vorschau. Übrigens Stefan, es gab mal jemanden in Salzhemmendorf, der mir ebenfalls einen TÜV Eintrag angeboten hatte, meine Rechereche ergab dann, das man dort mit einem Anbieter aus Växjö in Verhandlung stand (betraf noch meinen 900/II). Meine Erfahrungen sind, ab 110 tkm gibt es keinen Anbieter der in eine Gewährleistung oder ähnliches (Garanti) einsteigt, auch wenn dies hier und da behauptet wird. Aber die beste Versicherung ist sowieso die, die man nicht braucht.
  7. U11 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das fehlende Bild von der Kerze 1 Bild der Kerze Zyl 1. Alter der Kerze wie vorher beschrieben. Anhand des Brandbildes ist der Unterschied zu Zyl. 4 erkennbar. Für mich ist daher der Beleg erbracht, Zylinder 1 ist thermisch stärker belastet als Zyl. 4. D.h., wenn Probleme auftauchen, dann im Bereich des Zyl. 1.
  8. U11 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    In der Anlage das Kerzenbild, es ist nicht wie voran beschrieben eine 7ES sondern es sind die serienmäßigen 6ES (mein Fehler). Heute ist die Kerzenkontrolle dran und daher im Anhang ein Bild der Kerze aus Zyl 4. Da Zyl. 4 meines erachtens der best gekühlste ist, werde ich den Abgleich mit 1 + 2 vornehmen. Die Kerze sieht nach 7000 km aus wie neu, mir stößt bloß die hellgrau/weiße Verfärbung am Isolator auf, die auf ein zu mageres Gemisch schließen lässt. Der Verbrauch ist übrigens endlich etwas erhöht, aber nur marginal. nun statt 9,4 ltr. 10 ltr. (ca. 8 %) bei einer Mischung von 75 % E85(55ltr E85 bei vollem Tank). Gerne höre ich Eure Meinungen....
  9. U11 hat auf Wikingerflugzeug's Thema geantwortet in 9-5 I
    Such doch mal den Thread über den Wechsel, vielleicht hast Du eine von den betroffenen Kassetten, dann lohnt es sich zumindest bei Deinem Freundlichen SZ mal anzufragen, betreffend des kostenlosen Tausches.
  10. U11 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube in Trollhättan leidet man noch mehr als hier. Aber was solls, wenigstens ist der Markenverlust einen Schritt ärmer als beim Caddy, schließlich musste kein Schwede nach Ammiland auswandern um dann noch später noch ansehen zu müssen wie sein Name im GM Konzern aufgeht. Für den Franzosen Cadillac muss diese Erfahrung richtig schmerzhaft gewesen sein. Und noch ein Trost bleibt uns, es wird in Trollhättan immer noch entwickelt. Auch wenn unklar bleibt, wie lange Saab noch in Schweden produziert. Vielleicht wird auch ein Mobilltelefonmanager abgeworben und dann wird die MArke Saab vielleicht neben Dacia die romänische Kultur stärken.
  11. U11 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Abstand der Kerzen Hat von Euch jemand die NGK 8er Kerzen verbaut? Wenn ja, wird der gleiche Abstand eingestellt, wie bei den 7 ES Kerzen, oder ist ein anderer Abstand sinnvoll? Normalerweise müsste der gleiche Abstand sinnvoll erscheinen, wenn der Wärmewert auch unterschiedlich ist. Ich werde mal die Kerzen beim Wechseln mal fotografieren und einstellen, augenblicklich fehlt es bloß an der Zeit. Saab lässt die Kerzen übrigens verdammt lange drin. Beim 900/II habe ich alle 30tkm gewechselt, beim 9-5 soll das Intervall wesentlich länger sein. Vielleicht weiß auch hierzu jemand eine Antwort.
  12. Tatort Trollhättan Ich ärgere mich immer noch, das ich die bei ANA angebotene Hirschanlage nicht erstanden hatte. Der Preis zum letzjährigen Saab Jubiläum 4000 skr, d.h. 440 €. Da muss der René uns mal erklären, warum die Anlagen "normalerweise" 1200€ kosten.
  13. U11 hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Synchronring zum Getriebe, Kosten 26 € für das Teil, aber Motor raus und rein! So ware es bei mir. Das Öl läuft unten am Motor entlang. Zum Prüfen würde ich mal Reinigen und nach 2 - 3 Tagen kontrollieren.
  14. U11 hat auf TheOracle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Glücklich wer im Raum Hannover wohnt:rolleyes: Uns anderen blebt nur ein Trost, wir haben den besseren Rotwein:biggrin:
  15. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.speedparts.se/images/prod/chassie/saab9-5diag.gif Das wären dann die mit "4" bezeichneten Gummilager, oder? Austausch gegen Originalteile oder gegen Polyuretan Lager? Hat jemand langfristige Erfahrungen, und bringen die Polyuretane außer einem Preisvorteil etwas? Wenn tauschen dann nur beide Seiten, oder gelich ganze Achse, d.h. auch die "5"? P.S.: Grafikquelle "speedparts"
  16. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich fahre augenblicklich mit umgelegter Rückbank, Sitzflächen ganz raus. In Kurven und beim Lastwechsel habe ich ein "Klack" - geräusch an der hinteren rechten Radaufhängigung bemerkt. Was kann das sein? Die erste visuelle Kontrolle ergab keine Auffälligkeiten. Im Verdacht habe ich die Handbremse, nur so eine Eingebung.
  17. Gibt es denn eine Inetrnetseite zur Info?
  18. U11 hat auf niki's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe gute Erfahrung mit diesen "Wundertüchern" (Mikrofaser) aus Mutti`s Küchenschrank. Dass man kein fett hinterlassen sollte, hatte ich vergessen zu erwähnen, Danke. Schrubben musste ich noch nie, aber regelmäßige Reinigung erhält mir beim 900/II die Leuchtkraft. Bislang habe keine ablösungen feststellen können, aber vielleicht hatte VANEO damals noch stärkere Beschichtungen?!
  19. U11 hat auf niki's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gläser gibt es einzeln, bei den üblichen Verdächtigen (Skandix, Elkparts, PFS....), Austausch ist leicht, dauert max. (für ungeübte) eine 1/4 Stunde pro Seite. Vorteil: den Wagen noch waschen und er sieht aus wie (fast) neu. Beim Wechseln bitte nicht vergessen die Reflektoren zu reinigen. Ansonsten müsste es keine Probleme mit dem Siegel geben, zumindest war es früher so, als wir noch die guten alten Triumphs eingeführt haben. Das CoC (Zertifikat) gibt es bei Saab Deutschland (müsste eigentlich kostenfrei sein). Die Damen am Telefon muss man halt nerven, da es leider nicht mehr den direkten Draht gibt.
  20. U11 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wäre eine Erklärung für den gleichbleibenden Verbrauch. Na dann werde ich mal die Kerzen kontrollieren und wenn alles im grünen Bereich erscheint die Mischung erhöhen.
  21. U11 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das dachte ich mir, die Frage war eher eine der "erklärenden Logik". D.h., ich frage mich, warum wird dies vernachlässigt. Dein Beschrieb mit den sofort angezeigten Mehrverbräuchen irritiert mich ja gerade. Ich habe daher mal mein SID "gecleared" (sorry für die Verballhornung der deutschen Sprache) und bislang unter gleichen Umgebungsbedingungen auch gleiche Verbräuche zum Tanken mit Super Plus festgestellt. Ich bleib aber auch ohne Unterstützung aus Växjö dran an dem Thema, mich reut zwar die letzjährige Investition eines neuen Zylinderkopfes, das Thema find ich spannend. Schade nur, dass man von den SW-Schreiberlingen so wenig Unterstützung erhält. Abgesehen vom Bericht im heutigen "Frontal 21", bleib ich auch bei der Meinung, dass es sinnvoll ist (unter der Voraussetzung nicht allen Autofahren eine Zwangsbetankung mit E 10 zuzumuten und dadurch den Bedarf in eine nicht beherrschbare Größe zu treiben) auch unter Umweltaspekten den Treibstoff voran zu bringen.
  22. U11 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    den Mutigen gehört die Welt unter dem Leitpruch starte ich einen erneuten Versuch mit Ethanol weitere Erfahrungen zu machen. Danke an Targa für den aufschlussreichen Link, ist als nicht fremdsprachen geeigneter Leser jedoch nur schwer verständlich. Augenblicklich fahre ich mit einem 36% Anteil an E 85. Erste Erfahrungen mit der, zwar aufbereiteten jedoch nicht zurückgenommen SW aus Växjö (man stellt sich augenblicklich tot) sind: kein signifikanter Mehrverbrauch, was mich schon wieder äussert skeptisch stimmt und daher zögern lässt die Mischung zu ändern. Was man sich ausser der möglichen Notwendigkeit des Kerzenautausches noch fragt, ist es nicht sinnvoll den Benzindruck auf 3,5 bar zu erhöhen, damit der Brennstoff der mehr eingespritzt wird auch mit vergleichbaren Drücken injeziert wird. Für Tipps und Hilfe bin ich dankbar.
  23. U11 hat auf zaubertasche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann ich bestätigen, betraf die GT 1752. Unser war Bj. 2001. Wurde von Saab kostenfrei getauscht, damals. Ich kann jedoch nicht mehr sagen ob es noch im Rahmen der Garantie oder schon eine freiwillige Leistung war.
  24. U11 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    E 85, andere Kerzen sinnvoll? Nachdem ich die leidige Erfahrung des zu mageren Abbrennens mit der Folge des zu heißen Kopfes gemacht habe und dabei eine Kerze verschmolzen ist und das Ventil daraufhin durchgebrannt war, stellt sich bei mir folgende Frage: Es ist nicht prinzipiell sinnvoll, wenn ich auf E85 umrüste (egal welcher Anbieter/oder auch bei anderen Leistungssteigerungen) die NGK-BPN 8ES als Kerze reinzuschrauben, da die Bezeichnung aussagt dass es eine "Kühlere" Kerze ist (Wärmewert höher, hoff. richtig?), die höhere Temperaturen verträgt. Auch wenn es den Nachteil hat, dass vermtl. ein Mehrverbrauch damit einhergeht. Ich meine Magnus bietet die E85 Umrüstung nur mit neuen Kerzen an?! Ich bin gespannt auf Eure Meinungen...
  25. U11 hat auf funprojectdortmund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei viel Stadtverkehr macht die Automatik mind. 1,0l Mehrverbrauch aus (im Vgl. zum Schalter). Komfort kostet halt., Was mich am meisten stört, bei der Automatik werden über den "Selbstlerneffekt" (Adaption) die Schaltpunkte verändert werden. Ich möchte allerdings nicht jeden Tag sportlich fahren und auch nicht jeden Tag cruisen. Prinzipiell ist es ja eine feine Sache, wenn das Auto sich dem Fahrer angleicht, aber manchmal stört es halt. Daher war für mich die Wahl wieder Handschalter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.