Alle Beiträge von U11
-
Motorlager / Aufhängung
falls Du Nr. 29 meinst, rechts und links sind schon mal getauscht, schätze derzeit ca. 100tkm alt, aber das hintere hat die gesamten 330 tkm runter (wird seit bald 8 Jahren am Bodensee bewegt und nicht mehr von mir). Daher mein Gedanke hinten ist fällig.
-
Motorlager / Aufhängung
ist die gleiche Konfiguration, da es der R900 Automat ist deran Nr. 29 geführt wird. Hat immer wieder leichtes "Klacken" und meine Idee ist Motorlager hinten. Daher habe ich das Lager mal besorgt, muss nun noch montiert werden.
-
Motorlager / Aufhängung
Wenn jemand Erfahrungen mit dem Diesellager in Zusammenspiel mit dem Automatikgetriebe hat, bitte mal einen Erfahrungsbericht einstellen. Da Skandix meint es würde nicht passen. Ich hatte seinerzeit noch ein Nachbauteil abgreifen können.
-
Emblem beim 9-3 I
hoffentlich:-), soll ja im sommer wieder schick aussehen.
-
Emblem beim 9-3 I
Danke, schon bestellt, da der Wagen morgen früh zum Lackierer geht!
-
Emblem beim 9-3 I
Ich kram mal einen etwas älteren Thread aus, da meine Frage in das Thema passt. Wer hat eine Bezugsquelle für das Emblem auf dem vorderen Kotflügel "SE". "Aero" gibt es zuhauf (wahrscheinlich mehr als jemals Aero gebaut wurden:-) aber SE??? Da wir am vorderen Kotflügel einen Einkaufsrempler (abgehauen ohne Nachricht:-(( ) haben den ich gerne richten möchte benötige ich 1 x SE Emblem Kotflügel.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Liegt links im Kofferraum hinter der Teppich - Verkleidung (hintem dem inneren Radkasten)!
-
Handschaltung oder Automatik beim Turbo X
Ist wohl der Mainzer mit Automat und AT Motor. Wenn ich es richtig sehe, müsste der beim Scholl gewartet worden sein, da kann nicht so viel schiefgehen, Glückwunsch and welcome to the club! Sollte der Wagen im Rhein-Main Gebiet bleiben, wundere Dich nicht nicht, wenn Dich mal ´nen Defenderfahrer grüßt, dann steht meiner brav im Stall und genießt den Ausblick:-)
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Ich hatte seinerzeit in der Bucht den originalen CD Player geschossen, da ich recherchiert hatte, dass bei Fremdexemplaren eventuell die Bedienung über die Stationstasten nicht funktioniert. Mit dem Clarion CD Wechsler war es eine Plug and Play Lösung.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Der Neid sei mir Dir;-)
-
Steuerketten im Fahrzeug tauschen - WIS
Für die mittlere Umlenkrolle muss der Motor raus. Da das Teil leider etwas "mittelfristige" Zähne hat, wäre eine Überprüfung vielleicht auch bei eingebautem Motor möglich, wenn man ein Endoskop verwendet (Kopf runtzer). Ich frag mich jedoch, wie man die Abnutzung sehen UND beurteilen soll, wenn man das Ding nicht in der Hand hat. Daraus folgt, Bantansai´s Vorgehensweise. Kostet beim Saab tauglichen Freundlichen inkl. sämticher notwendiger Nebenarbeiten (inkl. Steuer) ca. 1,6 t€ (Orioteile). Günstiger wird´s z.B. mit einem Überholsatz von den üblichen Verdächtigen und einer geeigneten (bitte saabaffinen) Werkstatt.
-
Innenraumbeleuchtung LED
Danke Flemming, d. h. bei mir bleibt alles wie es ist und wenn´s zu dunkel ist, nehm ich die Sonnenbrille ab;-)
-
Handschaltung oder Automatik beim Turbo X
Kann mich mal einer aufklären, warum doch einige 2.8 V6 nen Tauschmotor benötigten. Meiner läuft wie eine 1 und das alles original, also ohne Hirsch, bis auf die Türgriffe innen, oder großem LLK???
-
Wassereinbruch im 900 II Cabrio
schaut doch mal unter Autopyjama nach, die haben einen relativ regenfesten "Präser" der auch mal Regen abbekommen darf. Nachteil der "Vollgarage" ist, dass bei Wind eine Art Politureffekt entsteht, d. h. der eingetütete Wagen sollte sauber sein, anderweitig hilft auf dem Lack nur noch händisch polieren. Ich nutze das "Outdoor-Ding" in meinem CArport, sollte mein RO 80 mal nicht in der Garage sein Plätzchen finden. Probleme mit Feuchtigkeit unter dem Präser hatte ich auch im Winter bislang nie. Nachteil des ganzen sind die Kosten.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Bei Deiner Innenausstattung wird jeder Prüfer blass:-)
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Und der Klang wurde auch einen Ton dunkler.
-
Verpasste Chancen
hatte nen schönen 8 Zylinder Boxer, der Rest war / ist halt Geschmacksache
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Der Großteil wird eh vom Hitzeschild verdeckt. Und wenn der Prüfer unterm Auto entlang prüft, hat er Augen für etwas anderes. Ich mach mir da wenig Sorgen, da die Abgaswerte bislang immer mehr als im grünen Bereich lagen;-)
-
Von Hirsch auf eine andere Leistungssteigerung wechseln
Lass wenigsten die Hirsch SW eintragen, dann hast Du weniger Probleme, falls Du mit mehr als 260 km/h abfliegst. Obwohl, wenn ich bedenke ist das dann auch nicht mehr Dein Hauptproblem...
-
Was habt Ihr zuletzt für Eure "Lieben" getan?
Hier kann jede® schreiben, was sie/er zuletzt für unsere hoffentlich behüteten Klassiker, das sind ja alle Saabs mittlerweile, getan hat. Der Thread soll Anregungen bieten, falls je(mann)d oder Frau mal nicht weiß, was man(n) / Frau ihrem / seinen Saabisausi so alles Gutes angedeihen lassen kann. So nun hoffentlich genter-technisch alles richtig gemacht, frisch an´s Werk, da es neben dem Projektthread auch Dinge gibt, die neben einer Motor-Komplettüberholung oder anderen schwer wiegenden Eingriffen erwähnswert sind:-) Bei meinem (9-3 Turbo X SC) wurden endlich die Ledertür Griffe montiert, inkl. Handbremshebel. Die Qualität der Fotos ist der Tages- besser Nachtzeit geschuldet (wenn halt nix im Fernsehen läuft...) btw: danke an die, die mir die Montageanleitung, bzw. den Videolink zur Verfügung gestellt hatten.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Bislang bei mir immer 24 monde spass, 1 Stunde schwätzen und weiter geht´s. Bislang noch nicht beanstandet worden;-)
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Guckst Du hier: http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1336121024215603850287/flyer-tipp-aenderungen-am-fahrzeug.pdf m.E. sagt Neobrüder zwar aus, dass E4 weiterhin möglich ist, allerdings müsste eines der zitierten "Zertifikate" beiliegen. Ansonsten bleibt nur der umständliche und teure Weg der Einzelabnahme. Dass die E 4 Werte von vielen am Markt erhältlichen Sportkats eingehalten werden, können hier viele Forum-Nutzer beim regelmäßigen TÜV Besuch belegen. Meiner fiel z.B. noch nie negativ auf, wenn es um die Abgaswerte ging, eintragen lassen kann ich das Ding nur auf dem oben beschriebenen Weg.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Btw: wie kommst Du eigentlich darauf, dass das Ding eine Zulassung besitzt? In der Beschreibung steht doch nur: "EU approved catalytic converter". Oder ahben Dir die Jungs von Mapt. hierzu mehr Info gegeben?
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Wäre eintragungsfrei, wenn EU Zulassung und ABE, gibt es allerdings nicht! Lies mal #20 von Sling und ff. Wenn Du eine gefunden hast die definitiv eine EU Zulassung hat (dann wäre eine Einzelabnahme beim technischen Dienst möglich), sag Bescheid, da gibt es hier sicherlich Interesse.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Ob Maptun o. a., da der obere (Vor) Kat fehlt, wird wie auf der Homepage von Maptun beschrieben ein SW Update nötig. Anderweitig wird desöfteren der Fehler P0420 (Malfunction First Bank) ausgeworfen, der beschreibt, dass der Vorkat keine Funktion hat (ist ja logisch, da nicht vorhanden). Ich behelfe mir mit einer OBD App und einem Dongle und lösche regelmäßig den Fehler. Rene Hirsch hatte hierzu leider keine Lösung, eventuell hat Maptun die SW bereits abgeglichen, mal anfragen.