Zum Inhalt springen

U11

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von U11

  1. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die rechte Moraufhängung -Dämpfung war auch noch hinüber, jetzt herrscht endlich wieder Ruhe :-)
  2. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe heutemorgen noch einen Link zu einer Videoanleitung erhalten. https://www.youtube.com/watch?v=Im1POH19rwY allzeit guten Öldruck:-)
  3. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich hab bei cyc die Türgriffe in Leder erstanden, leider ohne Anbauanleitung. Auf der Hirschhomepage ist diese leider auch nicht mehr erreichbar. Hat einer von Euch die zufällig noch auf dem Rechner?? allzeit guten Öldruck
  4. In meinem alten Brief haben die Weimann-Einbauten ein anderes Schriftbild, liegt offenbar daran, dass der Standardbrief ergänzt wurde. Woran erkennst Du, was am Tag der Erstzulassung eingetragen wurden? Die Farbnummer ist für mich der sicherere Indikator, da Weimann ja leider keine Liste rausgegeben hatte. Weiteres Indiz ist auf dem Hockenheimring Video die Kennzeichen abgleichen, meiner war dabei, leider sind nicht alle drauf...
  5. U11 hat auf ThomasR900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ansprechpartner ist immer noch Dieter Helms! Firmensitz wurde von Willich nach Mönchengladbach verlegt.
  6. Das >Hintere ist grad nicht lieferbar...es wird ein neuer Hersteller gesucht. Könnte es aber sein, da bei mir das Hintere hinüber ist und der Gang ebenfalls schwer rein geht.
  7. Wenn Du das Auto meinst.... Deswegen den 9-3 er meiner Frau von 18 zurück auf 17""
  8. macht sinn, auch wenn es noch härter wird.. Ich habe als erstes gelernt: Unsagbar ist des Meister Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft... Platten raus und das Ausbrechen sollte weg sein. Meine Steering Rack Clamp hatte zwar Gummiunterlagen (hält heute noch), war aus der ersten Serie von 2000. Der Wagen wurde zudem leicht abgerüstet (nur noch 220PS). Aber auch mit höherer Leistung und den 900R typischen 245/35 nie Probleme gehabt. Gut der heutige Eigner fährt im Schongang (weiß halt was er für nen Schätzchen hat:cool:)
  9. wer Lust hat kann ja mal beim Nachfolger des Saab Zentrums Dortmund nachfragen, die wissen sichelich noch wer einen Nonturbo mit 160 PS in der Wartung hatte;-)
  10. Mein 900R stand nur 1 1/2 Jahre und musste nach dem Reanimieren des Motors erstmal eine Fahrwerksrevision über sich ergehen lassen. Weitere Teile, die sich "kaputt" standen waren die Bremsen, wobei ich die EBC eh rausschmeißen wollte. Seitdem gilt, ein Auto muss gefahren werden. Mein RO dankt es mir, dass ich im Jahr zwischen 1000 und 2000 km Zeit mit Ihm verbringe.
  11. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    sooooorry, setze 28tkm statt 38tkm und 30 statt 40:-(, der Rest war wohl Wunschdenken
  12. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So Diagnose endlich erstellt. Es ist das hintere Motorlager! Bestellversuch ohne Erfolg da Automat. Kein Teil mehr vorhanden auch nicht in Schweden. Selbst "am Rübenberge" gibt es die Hausmarke derzeit noch nicht (soll auf dem Weg sein, Ankunft ungewiss). Als Lösung daher "auf dem Rübenberge" das Hydrolager vom Diesel (Hausmarke) bestellt. Soll ja auch im Viggen funzen und den gab´s mal mit Automat. Im WIS steht irgendetwas kryptisches mit Verweis zum Automat (der Verweis geht jedoch ins Leere). Wenn es passt kann ich mir mal ein OEM Teil auf Lager legen. Für den Versuch war es mir einfach zu kostspielig. Ich hoffe morgen ist es da und dann brauch ich noch eine Hebebühne und einen willigen Helfer. Hat einer von Euch einen Automat schon mal mit diesem Lager ausgerüstet. Ach ja, waren wohl wirklich Mapco Lager, Vorne Links hat 32tkm gehalten Hinten nun 40 und rechts kann ich wohl auch bald bestellen (shit happens:-( ) To be continued...
  13. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Geprüft, eckt nicht, schade wäre ja eine "kleinigkeit" Ist ca. 3,00 cm vom Träger entfernt und sitzt gut. Bei der Prüfung ist mir aufgefallen, dass der Motor sich relativ (ich weiß ist keine technisch exakte Beschreibung) gut bewegen kann. Prüfung im Parkgang (P) und dann bewegen des Fahrzegs, Der Motor schwingt ca. 2 - 3 cm (im Vergleich zum Luftfilterkasten). Ich suche noch einen Termin auf der Hebebühne, werde dann berichtet, was wir rausgefunden haben.
  14. U11 hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Ansichtssache;-)
  15. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab nun die ganze Diskussion gelesen und komm für mich zum Schluss, dass es SAAB bleibt. Als Saabschoner arbeitet der Landy zur vollsten Zufriedenheit und wenn unser CV mal die Beine strecken sollte, sollte es ein 9-3 III als CV sein. Vielleicht sogar mit der B284R Maschine. Muss allerdings Automatik sein, da die Regierung nicht mehr schalten möchte. Ergo, wenn eine® ein Carbon graues CV Bj. Jünger 09 mit Auto verkaufen möchte....und sich ein FF kaufen wil.... ich finde es:-)
  16. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    P.s. Hatte Stephan seinerzeit MAPCo verkauft? Wenn ja, hat er daran gut verdient.
  17. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da tanzt nix, vielleicht da Automat. Radaufhängung schließe ich aus, da das "rumpeln" auch beim lastwechsel auf ebener Fahrbahn und (wie ich meine gehört zu haben) auch beim ausmachen da ist. Dachte zuerst auch an die Gummibuchse, bzw. die Buchse bei der Befsetigung vom Querlenker zur Karrosse. Ich werde mal zum auf die Bühne fahren, muss morgen mal telefonieren.
  18. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo aus dem sonnigen Rheingau, unser 9-3 Cabrio (YS3DF78C217013938) Bj. 2001, Automat (4stufen) verschleißt anscheinend seine Motorlager. Nachdem ich bereits bei 130tkm von Speedparts gelieferte Lager (alle drei) erneuert habe, musste bei 158tkm vo links erneuert werden. Nun klappert es schon wieder , obwohl erst 167 tkm. Zuerst dachte an den Auspuff, wars aber nicht. Alles kontrolliert und i.O. Der Hirschendtopf eckt nur bei heftiger Bewegung an der Aufhängung. Klappern kommt aber von vorne. Saab hatte die Lager für die B235R mal geändert (Hydrolager hinten). Wir fahren gehirscht, allerdings hauptsächlich im Stadtverkehr. Kann es sein, dass das hintere Hydrolager (damals bei Speedparts erstaunlich günstig ca. 65,00 Euro über Stephan "Aero 270") nach knapp 40tkm die Grätsche macht? Wie lange halten die Lager bei Euch? P.S.: Das Flexrohr vom Auspuff scheint noch dicht.
  19. http://www.ebay.de/itm/Sehr-seltenes-Saab-R900-Sportcoupe-Weinmann-Motorsport-Bj-1996-ca-150-Stuck-/400903486177?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5d57b5bae1&autorefresh=true Ist ja der neue Trend "downsizing". Nachdem es letztes mal 1 Euro pro ccm gab sind es nun noch 0,81 Euro! Mal sehen ob der Käufer Ihn diesmal früher abholen möchte.
  20. Meine Frage, ab wievoel Euronen Ihr Euch von Eurem treuen Begleiter trennen würdet. Es ging um eine Einstufung der Wertlage und nicht um eine Verkaufs- oder Kaufofferte. Ausschlag war die Ebay Aktion die bei 1985 endete und heute wieder bei 650 angelangt ist.
  21. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich dachte die Kinder sollen auf die Rückbank. Da gäbe es, wenn man schnell bestellt, noch einen 110 SW, die letzten Bestellungen nimmt der freundliche Land Rover Händler grad noch an. Der Vorteil die Kinder bleiben frisch, da die Heizung auf den Rücksitzen keine wirkliche Wirkung zeigt. Zweiter Vorteil, es bliebe eine Ford Maschine, wenn auch vom Transit. Dennoch lieben Kiddies diesen Wagen.
  22. HAb grad gesehen, dass Du in #285 den Video schon drauf hast,
  23. Danke Dytonapete für den Link. Ich habe mal die Verknüpfung für die damalige Präsentation herauskopiert. http://saab-youngtimer.de/2015/03/01/saab-r900-1996/#more-2123 (copy and paste) Das Video kannte ich noch gar nicht. Es zeigt die damalige Präsentation auf dem Hockenheimring. Zu erkennen sind auch die ein paar deutsche "Größen" des Saab Werkstatt und Händlernetzes, wie z. B. Herr Vogt (mit Kennzeichen OA-) im 900R in dem seinerzeit mitfahren durfte und die Sensonik das erste Mal im Einsatz sah.
  24. Ich heiße zwar noch Johann H. aus B., dennoch bin ich der Meinung, dass ein Euro pro ccm zu wenig sind. Ich habe meinen nur mit vertraglichem Vorkaufsrecht weiter gegeben. M. E. müssten ca. 3T€ für ein fahrbares Exemplar drin sein. Macht Euch mal Gedanken für viel Ihr schwach werdet und Eure an den Markt bringt. Apropos Johann H. meinte seinerzeit 8500 müssten erzielbar sein. Was sich mir nicht ganz erschlossen hat, da doch etwas übertrieben;-)
  25. Ungefähr so sieht er heute immer noch aus. Bis auf einen geringfügigen Parkrempler vor ca. einem Jahr, den wir nicht richten konnten, da Fahrerflucht. Beim Ausparken genau das 900R Schild auf dem fahrerseiutigen Kotflügel getroffen. Ungefähr zur gleichen Zeit hat sich unser 9-3CV am Radlauf vor Gram auch eine Falte wachsen lassen:-(. (ebenfalls Fahrerflucht) Ich war nie auf dem Prüfstand, hatte zu der Zeit allerdings auch noch den T 2528 Lader mit den geclippten Blättern drauf und Sppedparts SW. Manche meinte in der Config ca. 270 PS ich glaube eher an ca. 220 PS. Auf jeden Fall hat es süchtig gemacht;-). Ob ich nochmal machen würde? Eher nicht. Nur den Cross Flow rein und gut. Nachteil (nicht mehr original), Vorteil der Motor läuft im Lastbereich doch kühler. Die 185 PS waren allerdings auch schon 1996 für die gebotene Optik viel zu wenig. In Trollhätten war der 900R als erster Aero mit 200 PS geplant. In OF fuhr der Sohn des ehemaligen Saabhändlers zu der Zeit nach seinen Angaben ein Versuchsauto in kompletter 900R Config jedoch in Silber und doppeltem Endrohr mit ca 230 PS als Vorläufer des Viggen. Aus Gründen der Originalität blieb und bleibt mein Turbo X ungehirscht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.