Alle Beiträge von U11
-
Open SID und Stage 1 in einer Lösung, wer hat Erfahrungen damit?
Mein Fehler, verwechsle ich immer mit unserem untreuen V8 power user. HAb´s gefunden;-)
-
Open SID und Stage 1 in einer Lösung, wer hat Erfahrungen damit?
Die Forensuche ergab nicht viel. Saxxe hat OpenSid drauf und ein paar andere. Bei Youtube gab es dann ein Filmchen mit der Auswahl des "Enginemodus", der offenbar Sport/Normal/Economy umfassen soll.
-
Open SID und Stage 1 in einer Lösung, wer hat Erfahrungen damit?
das ist genau mein Problem, da ich auch schon mal einem mir auch gut bekannten schwedischem E85 SW Hersteller mit drei Buchstaben vertraute und dafür 3000Euros Reparaturkosten am Zylinderkopf in Kauf nehmen durfte. Danke für Eure Antworten. StephanK ist immer noch im Schwäbischen Städle zu hause?
-
Open SID und Stage 1 in einer Lösung, wer hat Erfahrungen damit?
Hab´in der Bucht einen engl. Anbieter gefunden, der für 175 GBP (ca. 210,00 Euro+Versand) eine Stage 1 Leistungssteigerung für T7 anbietet, die offenbar gleichzeitig ein Open SID zur Verfügung stellt. Nachdem ich das Forum bereits durchsucht habe, wer hat damit Erfahrung? Zum Einen gegenüber den üblichen Verdächtigen (MaptXXX, SpeedXXX etc.) ein Schnäppchen für den Upgrate auf 220PS, zum Zweiten mit dem zusätzlichen Nutzen eines open SIDs, dass anderweitig nur umständlich selbst "gelötet" werden kann. Beschrieben wird, dass eine komplette ECU erstellt wird die man nur noch austauschen muss. Als Angaben reichen angeblich die VIN und der Theftcode der ECU aus. Das wäre somit der dritte Vorteil, man kann das Ding einfach wieder herausnehmen und gut is.
-
Saabsichtung
Gestern von Bingen bis Bad Rappenau und zurück, ein einziger weinroter 901 Sedan (Turbo?) im westlichen Industriegebiet Bad Rappenau als offensichtlicher Dauerparker (soweit ich von der Gass´aus sehen konnte kein Kennzeichen). Ansonsten puste Kuche auf A 61 und A 6. @Strudel hab´ich was verpasst? Seit wann fährst Du Anni 9000?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wird auch Zeit. Gibt es einen Livelink?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich glaube er meint seine Familie;-), muss wohl eine frühkindliche Störung sein.
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Mitbieten und das ersteigerte Gut dem Museum zur Verfügung zu stellen ist m.E. Auch eine Lösung!
-
Saabsichtung
Gestern im Parkhaus der Hamelner stadtgalerie stand 3.0 Diesel neben unserem Cabriolet. Als ich eingeparkt hatte stand er noch nicht da, d.h. Er musste die gesamte Rampe hochgekommen sein ;-) hat mittlerweile ja fast den seltenheitsstatus eines 99 tu.
-
7,5 x 17er vom 900 II auf 9-3 I?
Nr 4, Nr 12 gibt es nur im Zubehörhandel als verstärkte Ausführung, nicht von SAAB.
-
7,5 x 17er vom 900 II auf 9-3 I?
Der oben beschriebene Stabi hat mehr Materialstärke, ist daher also steifer. Wer bereits einen Aero oder B2xxR Motor hat, hat den Stabi bereits bereits verbaut. Ebenso die originalen 900R. Ob der mellow yellow ebenfalls mit dem Stabi ausgerüstet war, entzieht sich meiner Kenntnis. Denke eher mal nicht.
-
7,5 x 17er vom 900 II auf 9-3 I?
Den Aero Stabi an der Hinterachse einzubauen hilft den Wagen zu stabilisieren, dachte auch immer die Hinterschse läuft nur nach, allerdings macht der Austausch des Stabi (ET 400 106 159, sa.a Instruction No. 47 79 427) m.E. Sinn, da die Nervösität schwindet. Sehr gute Erfahrungen habe ich zudem mit dem steering Mount gemacht, wurde hier bereits ausführlich beschrieben.
-
Oktoberfest 2011 in Trollhättan
http://www.sdcc.se , war der Link, der nun auf ANA geschaltet ist (Saab - Devolpment for car recyling) mit so begabten Mitarbeitern wie Per Johansson, der den stärksten SAAB aller Zeiten in einer absolut professionaleen Qualität auf die Beine stellte. (Link: http://www.autobild.de/artikel/saab-9-3-von-per-anders-johansson-58015.html) Unter begdelar findet man auch eine Einbindung von LAGA. Ansehen lohnt und sei es nur um den Preisvergliech mit dem innerdeutsachen Handel zu haben. Schwedisch ist übrigens nicht von NAchteil. Da ich kein Schwedisch kann mache ich es mit interlingualem Verstehens, laut vorlesen, nachdenken, dann weiß man meistens was gemeint ist. Alternativ bei der Suche nach bestimmten Teilen ist immer die ET Nummer! Viel Spaß beim surfen
-
Oktoberfest 2011 in Trollhättan
Aus Überproduktionen, Lager, etc. Liste gibt es auch bei Lagerrensing;-), Aber Achtung Suchtgefahr beim Blättern.
-
7,5 x 17er vom 900 II auf 9-3 I?
Ich vergaß, nur die RAD-REIFEN (245/35 R 17) kombi mit dem Originalen Fahrwerk, habe ich selbstverständlich nie ausgetestet, da ich immer gerne ein Kompletpaket bei der Abstimmung wähle.
-
7,5 x 17er vom 900 II auf 9-3 I?
ohne Probleme eintragbar. Stehen bei unserem 9-3I CV ebenfalls im Brief, habe damals das Gutachten vom bereits verkauften 900R mitgenommen und die Felgen eintragen lassen. Unfahrbar ist Rad-Reifen Kombi generell bei weitem nicht. Das sind Ammenmärchen, wie z.B. "hast wohl ein Spurrinnensuchgerät". Es kommt auf die Reifen an. Mit den Dunlop (Nachfolger des S8000) und den Bilsteindämpfern (Eibach-Fahrwerk) ist zwar der Komfort eingeschränkt aber nicht unfahrbar. Ich empfinde es als angenehm, das lange Autobahnwellen den Wagen nicht aus der Ruhe bringen. Änderungen oder Auflagen, wie Umbördeln etc. habe ich nicht vorgenommen. Einzig Schneeketten sind nicht erlaubt! Hirsch und Lack: Hab meine Hirschfelgen Pulverbeschichten lassen. Der Graphit-Farbton ist minimal dunkler als der Originale. Mal sehen wenn die Winterräder drauf sind, wie das ganze aussieht und sich fährt. Diesmal einen Nokian WRD bestellt. Da mit der Conti doch ein wenig zu teuer war.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nicht VW, sondern die UNI braunschweig in einer Diplomarbeit, jedoch wohl mit VW Support.
-
Saabsichtung
Nu haste Dich aber geoutet;-) Jetzt wissen wir alle warum Du lieber den 9-7 statt des 9-3 nimmst.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
VMs sofortiger Rücktritt von allen Ämtern Wo ist der Danke Button!!!!!!!!!!!
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Würde ja noch mehr spass machen, wenn die Software angepasst wäre. Derzeit lösche ich alle paar Tage den check Engine Fehler. Leider habe ich es noch nicht geschafft den Fehler zu "erfahren", da immer wenn es zu leuchten anfängt die Chefin ihr auto bewegt. Lösung 1: immer wieder löschen, ist allerdings nicht mein Ding. Lösung 2: Software anpassen, hiesse aber auch das Drehmoment nicht zu überreizen, da das cab ja Automatik hat. Wieviel verträgt die Automatik? Ist, wie gesagt ein LPT T7, 150 Pferdchen.
-
Saabsichtung
Heute in Singapore beim Frühstücken auf der Orchard Road, ein schwarzer 9-3II Vector oder Arc und ein roter 9-5 I Vector (Brille). Gestern bereits ein 9-3II auch in dunkel vorbeihuschen sehen. In Asien ist Singapore wohl eines der wenigen Länder in denen Saab gesichtet werden. Ist das sling's Verdienst?
-
Saabsichtung
Gestern, knapp 800 km Autobahn: Rhein-Main bis Dirtmund über A61, erste Sichtung nach kanpp 300 km abgemeldetes 9-3I Cabbi in Dortmund, silber mit Hirschendtopf und ZubehörAlus. Auf der Rückfahrt via Frankfurt nach Worms: einen 9-5 I Sedan, mit NL Kennzeichen, ein 900/II auf in rot metallic der Gegenfahrbahn A45. Im Worms hinter einem 9-3II Cabbi an der Ampel, in Bingen noch ein 9-5/I SW (pre 2002) in schwarz an der Ampel vor mir (hintere rechte Leuchte in der Heckklappe defekt, falls mitgelesen wird).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
hat immerhin eine Spaceframe Alukarrosse, die wird wenigstens dem Anspruch der Werber mal gerecht (Vorsprung durch Technik). Die Gebrauchtwagenpreise sollten den Ingolstädtern sagen, dass ein Wagen mit diesen Eigenschaften wohl gefragt ist. Aber gut zu wissen, dass Du das Erbe ausschlägst;-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
preisbereinigt, heisst ausstattungsbereinigt kann man bei Saab ein gutes Auto preiswert bestellen, das nicht an jeder Ecke steht. Mein Hauptentscheidungsgrund war: Ich möchte keinen subventionierten Diesel, also bleibt ein Benziner. Dann bitte ein Turbo. Was bleibt da noch anderes übrig ausser Saab? Ein weiteres Hauptargument: Jeder meiner Saabs hat hohe Laufleistungen erzielt, d.h., ich fahre einen Wagen, der (bei ordentlicher Pflege) jeden Tag zuverlässig seinen Dienst verrichtet und nicht aufgrund eines "overequipment" an elektrischen Helfern, seinen Dienst einstellt (okay, die Batterie, die nach 2 1/2 Jahren eine Weiterfahrt verweigerte, war von Bosch). Aus Sicht meiner Kunden, fahre ich mit einem Auto vor, dem man nicht ansieht was es kostet, leistet etc. D.h., ich gebe aufgrund des Autos mit dem ich vorfahre kein Statement hinsichtlich Status ab. In D leider nach wie vor ein Argument. Wenn ich noch länger nachdenke, fällt mir noch mehr ein, wie z.B. mit dem bestellen des Business Pakets, habe ich alles im Auto, das ich brauche, vom Telefonanschluss bis Navi..., ohne endlos Schleifen in den Bestellisten zu drehen und immer mehr in das Auto zu packen, was ich nicht brauche, da dies nur mit dem zu bestellen ist. Meinen Vater konnte ich bislang dennoch nicht überzeugen. Sein Gegenargument sind die Preise für Service / Reparatur etc., da fällt mir dann auch nichts mehr ein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
horrende Rep-Kosten: kann man bestätigen. Aber woran liegt es? M.E. ist ein Problem, das die gesamte E-Teile Versorgung durch zuviele Hände läuft, damit wird jedes Teil für sich teuer. Z.b: der E-Fensterheber hinten beim CV 9-3 I: Bei ANA für 800 Kronen (im Summersale), bei Saab Deutschland für ca. 720 Euro (normal?). bach to topic: Ich werde mir angewöhnen meine Quellen zu nennen, vielleicht können wir so wieder zu einer vernüftigen Diskussion kommen und der Welt zeigen, was Saab Fahrer denken und vor allem, wie wir meinen, warum Saab als totgeglaubtes Unternehmen doch weiter machen kann! Zur Zukunft von SAAB und der Angst vor den Chinesen: Padang und Youngman wollte bereits 2009 30-40% Anteil an Saab kaufen. GM hatte dies verhindert (Quelle: wikileaks). Warum? Angst vor dem Abfluss von Innovationen. Ich weiß nur, Volvo fährt derzeit sehr gut mit einem chinesischen Eigentümer. In China gibt es genug gutes Ingenieurswissen um eigene Entwicklungen zu machen. Nur denkt der Chinese offensichtlich: Warum teuer selbst entwickeln, wenn ich es preiswerter im Ausland bekomme? M.E. nur eine kurzfristige Erscheinung, da man auch in China weiß, dass Europa und die USA für Chinas Märkte von existentieller Bedeutung sind (Quelle Wen Jiabao Zitat im Focus, diese Woche). Zur Zukunft von Saab: Früher stand Saab für Turbo, da müssen wir wieder hin. Heisst, es muss eine Innovation entwickelt und produziert werden, die zukunftsweisend ist. Fragt sich zuerst, was ist die Zukunft der Auto(nomen)-mobilität? Bei Opel denkt der Vorstandsvorsitzende, dass es nicht die e-Mobiltät in der in Aussicht stehenden Form ist, sondern der Antrieb durch Wasserstoff. (Quelle HR-Info im Gespräch mit Herrn Stracke am Mittwoch den 14.09.2011) M.E. ist dies auch der richtigere Weg, da unsere "moderne" Gesellschaft immer abhängiger wird von der Stromproduktion die selbst noch keine Lösung für ihr Problem (Atomausstieg) gefunden hat. Zudem ist Wasserstoff seit Jahrzehnten mit erneuerbaren Energien zu produzieren (Beweis: Hysolar (hydrogen - solar) der Uni Stuttgart in Betrieb seit Juni 1987, seit 1994 wird bereits eine technische Wasserstoffproduktion in SaudiArbaien betrieben). Für Saab heisst dies, dass die Innovationen, die für jeden ansatzweise sichtbar, entwickelt wurden (Quelle Saab-Museum, Tipp: legt Euch auch mal auf den Fußboden, dann sieht man auch unter die Autos), umgesetzt und produzierbar werden müssen. Ein derzeitiges Problem, ist die Versteifung (zumindest in der Außenwirkung von Saab) auf Biopower. Die EU Kommision hat gestern eine Arbeitsgruppe gebildet, die die Umweltverträglichkeit in allen Aspekten der Croppowerproduction untersucht. Die Untersuchung soll auch Aussagen über die Verdrängung von Nahrungsmitteln treffen, da unsere globalen Probleme neben dem Energiehunger auch ist, wie wollen wir 7 Milliarden Menschen ernähren. Saab kann Verbrennungsmotoren schnell und effektiv optimieren, dies wurde in der Vergangenheit oft genug bewiesen. Sollten wir also in Zukunft ein mit einem E-Motor betrieben Saab fahren können, wird dieser möglicherweise durch einen Verbrennungsmotor (Generator) der mit Wasserstoff läuft, betrieben werden, m.E. ohne die Verluste der Speicherung in Batterien, da diese zudem zu schwer sind und viele weitere Nachteile mit sich bringen. Zu prüfen gilt also zuerst: Sind wir bereit für eine individuelle Mobilität einzustehen, die in der derzeitigen Form ihren Zenit bereits überschritten hat, oder sollten wir uns für die Zukunft darauf verständigen, dass wir nicht nur neue Antriebe sondern vielleicht auch neue Denkansätze brauchen. Was hat dies mit Saab zu tun? Genausoviel wie mit VW, BMW etc., der Verbrennungsmotor in der derzeitigen Form ist ein Auslaufmodell. Es sind also in der nahen Zukunft neue Entwicklungen notwendig, die zu Beginn eine große, nicht nur finanzielle Investition bedingen. Derjenige der den Schritt in die richtige Entwicklung wagt, diesen bezahlen und komunizieren kann, wird in Zukunft eine Marktchance haben. Ob in der Zwischenzeit 3.500 Saab Werker ihr Brot durch althergebrachte Technologie verdienen können, bleibt zu bezweifeln. Es ist sicherlich notwendig, zum einen die Produktion zu straffen, zum zweiten in der Zwischenzeit auch Life-Style Produkte zu einem vernüftigen Preis anzubieten und zuerst einen Investor zu haben, der als finazieller Garant dahinter steht. OT: Ich danke übrigens ausdrücklich GM, für den Traumwagen der Vergangenheit: Mein Turbo X, ist für mich der krönende Abschluss der Zerknalltreiblinge. Warum habe ich einen Saab gekauft: Sicherlich liegt mir die Marke seit nahezu drei Jahrzehnten am Herzen. Dennoch war bei der letzten Anschaffung 2009 eine andere Automarke in meinen Fokus geraten. Ich habe mich dann gefragt, was reizt mich an diesem Produkt? Meine Entscheidung hat sich dann an der Technik orientiert, will sagen Turbo, Allrad etc. und dann noch nett verpackt und praktikabel, habe ich nur beim 9-3er gefunden. Ich habe weder an die Entfernung zur nächsten Saabwerkstatt noch an andere "so wichtige" Dinge gedacht und siehe da, einmal im Jahr 80 km zur Saabwerkstatt zu fahren, damit bricht für mich die Welt nicht zusammen.