Zum Inhalt springen

euro

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von euro

  1. Danke nochmals, genau diese Bin habe ich nun im Einsatz und damit funktioniert dann auch die Funktion "Zündkassette testen" mit dem Tech2.
  2. Wenn ich mit dem Tech2 irgendwas am Wagen machen will, kommt immer erstmal der Hinweis, dass das Bussystem ein Problem hat, weil dort kein CD Wechsler gefunden wurde. Offenbar war da mal so ein Wechsler verbaut und natürlich dann auch verheiratet. Und wurde beim Ausbau nicht geschieden.. Das Teil existiert nicht mehr und wird auch nicht von mir vermisst ;-) Mir geht es nur um diese blöde Meldung, die ich jedes mal im Tech2 bestätigen muss. Meine Frage ist daher, wie kann man das weg bekommen? Eine Idee könnte ja sein, dass ich einen anderen Wechsler (der geschieden ist), mit dem System verheirate und dann wieder scheide, würde dass die Meldung dann dauerhaft beenden, oder gibt es noch eine einfachere Methode? Danke vorab.
  3. Ich glaube wir sprechen hier auf unterschiedlichen Ebenen miteinander, oder ich kann einfach nicht das ausdrücken, was ich meine, dann bitte ich um Entschuldigung. Ich versuche es noch ein mal: Ich habe: - ein tech2 - ein 2000er Cabrio mit dem B205R Motor und dem original verbauten MSG. Originale Bin ist: EB2RV8VC.50B - T7 Suite - .. Ich möchte: Mit dem Tech den Menüpunkt "Zündkassette testen" nutzen. Tech2 sagt mir, ich brauche neuere FW (BIN) Ich suche daher eine Antwort auf die Frage: Welche Bin kann das, oder geht das evtl. gar nicht, weil meine Hardware (früher T7 aus Bj 2000) dazu zu alt ist? Es kann ja auch sein, dass man diese Frage nicht beantworten kann, aber auch das wäre dann eine Antwort, die ich mir wüschen würde. Falls hier jemand mitliest, der eine ganz neue Bin (aus dem 9-5er oder sonstwoher) verwenden kann und dem ich dann mein original Bin zukommen lasse, damit er/sie mir daraus ein aktuelles, zu-meinem-Wagen-passendes-Bin erzeugt, mit dem ich dann diese Tech2 Funktion aufrufen kann, denn bitte melden.
  4. Sorry, genau das habe ich doch gemacht. Und ich dachte ich hätte mich auch so ausgedrückt.
  5. Hier noch die Info, welche Bin original auf dem MSG zu o.g. Fahrzeug installiert ist: EB2RV8VC.50B 9-3 B205R LEV EU Ich habe das MSG gerade vor mir liegen und mit der T7 Suite ausgelesen. Diese Bin kommt jetzt auf mein Ersatz MSG und ich hoffe ich bekomme hier im Thread dann noch weitere Hinweise, welche neuere Version ich dafür auch nehmen könnte, und ob diese dann die Funktionalität "Zündkassette prüfen" mit dem Tech2 unterstützen würde. Eine Google Suche zu "EB2RV8VC.50B" ergibt "0" Treffer.
  6. Nochmal, auch wenn ich euch damit evtl. auf den Zeiger gehe. (If so? Please let me know!) Woran erkenne ich, was eine alte oder eine neue Bin ist? Warum ist z.B. 46S neuer als 50B? Und dann noch eine Frage zu der 2. LS; kann man deren Funktion in der T7Suite nicht mit einem Mausklick auch irgendwie deaktivieren? Ich erinnere mich dunkel so einen Menüpunkt mal gesehen zu haben. Ich meine, in diesem Thread ging es doch ursp. um genau solche Nerd-Fragen, oder?
  7. Ich habe zwei Lambdasonden. Eine vor dem ersten Kat. Eine nach dem ersten Kat, vor dem 2. Kat. Wenn es hilft, kann ich mein MSG auch erstmal auslesen und das BIN dann hier posten?
  8. Danke bantansai, nach welchen Kriterien wird das in der Suite ausgewählt? Woran kann man die Versionen unterscheiden, bzgl. neuer/älter? Ist das die einzige Version, die für meinen Motor in Frage kommt? Ich sehe dort auch andere, z.B. die EB31SABC.50C, dort steht aber "LEV US" dabei, ist es denn ein so großer Unterschied, ob EU oder US? Oder die Version "EC0PB4DC.50A" dort steht auch "EU" aber keine Baujahre? ... ich würde es halt einfach nur gerne verstehen.
  9. Da das ja jetzt geklärt ist, würde ich meine Frage nochmal neu stellen. Welche "BIN" kann ich für diesen Motor verwenden (aus der Trionic7 Suite) und gibt es dann darunter auch eine Version, bei der man mit dem Tech2 dann die Zündkassette "testen" kann?
  10. Lese ich das richtig, es wäre dann der B235R, also der Viggen Motor? Erstauslieferung des Wagens war nach Italien, sofern das von Bedeutung ist.
  11. Ja, ist ein B205R T7 aus 2000. einer der Sensoren sitzt noch unter dem Abgang zum BloOff Ventil, der andere darüber, aber nicht direkt im Plastikrohr, sondern erst ca 15cm entfernt und wird durch einen Druckschlauch dorthin verbunden? Ich kann gerne mal Bilder davon machen.. edit: Habe Bilder davon eingefügt.
  12. Ist es dann egal, ob in der Suite bei er neueren BIN im Feld "MakeYear" dann Jahreszahlen ab 2001 stehen? Wie geschrieben, scheine ich einen sehr frühen B205R aus 2000 zu haben. (Der Wagen hat auch seltsame Sensoren und dem Rohr vom LLK zur Drosselklappe. Keines meiner anderen T7 Fahrzeuge hat sowas? Wie kann ich dann an dem Dateinamen erkennen, ob diese Version dann neuer ist? Unter Partnumber List in der Suite haben alle für diese Motor im 9-3 eine Dateiendung .50xxx Geht es dann um den Buchstaben, der der 50 folgt, je weiter im Alphabet, desto neuer die Bin?
  13. Hardware ist soweit alles vorhanden, allein mir fehlt der Durchblick ;-) Konkret; ich habe schon mehrfach erfolgreich T7 MSGs mit dem TrionicCanFlasher auf der Werkbank ausgelesen und dann in der Trionic 7 Suite den Haken für "OpenSID" gesetzt und dann dann ganze auch wieder erfolgreich auf ein Ersatz MSG zurück geschrieben und damit dann gefahren. Soweit kann ich das. Ein Tech2 habe ich auch. Jetzt würde ich beim aktuellen Projekt, 2000er 9-3 Cabrio mit B205R ab Werk, auch gerne wieder das OpenSID aktivieren, aber auch die Software "aktualisieren". Ich habe nämlich im Tech2 einen Menüpunkt gefunden, der nennt sich "Zündkassette testen" oder so ähnlich. Wenn ich den aktuell auswähle, sagt das Tech2 mir, ich benötige eine neuere "Software?" auf dem MSG. Da ich in der T7 Suite einige SW dort gesehen habe, würde ich nun gerne verstehen, nach welchen Regeln man sich die dort dann auszusuchen hat? Gerne auch einen Link auf irgendeine Seite, wo ich das nachlesen kann. Bin für jeden Tipp dankbar.
  14. Ist das APC Ventil, der einzige Unterschied zur 200ps Version? Das MSG muss sicher doch auch angepasst werden, oder? Und dein Griffin ist auch ein Stufenheck? Ich habe noch einen 9116 372 in der Familie, der ist aber ein 5 Türer. Confused ;-)
  15. Ich habe den 2.3 LPT mit 170PS.
  16. Ich habe den Saab Fuhrpark nochmal erweitert, ein 1997er CDE mit Typschlüsselnummer 9116 370. Meine Anfrage beim KBA hat einen Bestand von "3" Stück, für 2024 in Deutschland, ergeben. Ist einer der beiden anderen Besitzer auch hier im Forum aktiv? Gruß euro
  17. Danke erik, kannst du auch noch etwas zur Frage sagen, ob die Tür noch irgendwie eingehängt ist, wenn man sie losgeschraubt hat. Geht für mich primär um die Frage, ob man unbedingt eine zweite Person benötigt um die Türen zu tauschen.
  18. Danke für die Antwort. Ich habe die Schlacht Tür noch nicht weiter untersucht, abgeschnitten wurden die Kabel, die zur Spiegelverstellung hoch laufen. Also die die im Dreieck "oben" enden. Ob/was sonst noch abgeschnitten wurde kann ich nicht sagen, der Rundstecker (Kupplung) ist noch dran und scheint auch unangetastet zu sein. Ich würde dann jetzt damit beginnen, die noch verbaute Tür zu "entkernen", also alles raus, was dort "Individuell" ist. Schloss und Seitenaufprallsensor. Muss dazu auch di Scheibe raus? vermutlich ja, oder?
  19. Mein 2000er Cabrio hat eine Schramme in der Fahrertür, ich habe noch eine sehr gute Tür aus einem Schlachtfahrzeug hier liegen, allerdings wurden dort die Kabel einfach abgeschnitten. Da ich ja vermutlich alles, bis auf das Blech, umbauen muss. (Schloss, Kabel, Airbagsensor, ...) würde mich sehr interessieren, in welcher Reihenfolge das idealerweise gemacht wird. Ich kann mir vorstellen, dass man zum Ausbau einiger Teile immer mal wieder die Stromversorgung benötigt um z.b. das Fenstern hoch runter fahren zu können? Dann würde mich noch interessieren, ob die Tür noch irgendwie eingehängt ist? Also wenn ich die Befestigungen an der A-Säule losgeschraubt habe, ob sie dann noch irgendwie gehalten wird? Danke vorab
  20. euro hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das wäre super, dann kann ich mir die Federn bestellen. ... wobei auf einer Seite, auch dieser Plastik-Steg mit Loch, bei mir weggebrochen ist. Aber vielleicht bekomme ich es ja trotzdem irgendwie befestigt.
  21. euro hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Perfekt, vielen Dank, genau so ein Bild habe ich gesucht! Dann gehe ich morgen nochmal mit einem Magnetstab auf die Suche. Falls die Federn dabei nicht auftauchen wird es schwierig, das mit Haus-Mitteln nachzubauen. Zur Not müssen die Luken dann halt immer "offen" stehen. Neu, sind die Teile offenbar gar nicht mehr zu bekommen, zumindest konnte ich keinen Anbieter finden.
  22. euro hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe im Forum leider kein passendes Bild finden können. Es geht um die "Luke" im 9-3er Cabrio, welche in den hinteren Seitenverkleidungen sitzt. Da ich gerade den Innenraum von beige auf schwarz/grau am umbauen bin und mir diese "Luken" in der passenden Farbe noch nicht untergekommen sind, würde ich meine beigen, dann einfach umlackieren. Jetzt, wo diese ausgebaut vor mir liegen, stelle ich mir die Frage, wie dort irgendwie ein Feder verbaut gewesen sein könnte und wie diese ausgesehen haben mag? Beim Zerlegen des Wagens habe ich kein Feder(n) finden können, so dass ich das Funktionsprinzip nicht nachstellen kann. Hat jemand ein Bild von dieser Luke im Neuzustand zur Hand, auf dem man diese Feder und deren Position, sehen kann? Ich muss gestehen, ich habe auch noch nie darauf geachtet, wofür diese Luke ist, was sie aufnimmt und wodurch sie, - gegen die Kraft der Feder- dann geöffnet wird? Danke vorab
  23. Völlig Offtoppic: Ich finde es ausgesprochen gut, wie man sich hier im Forum gegenseitig hilft und wie man dadurch auch immer mal wieder doch noch etwas Neues dazu lernt! Leider kenne ich noch niemanden aus dem Forum persönlich, ich würde das aber gerne ändern. Gibt es aus dem Forum heraus irgendeine Gelegenheit, ein Treffen, wo man sich mal sehen kann? Hendrik
  24. Super, vielen Dank für's Raussuchen! Die beiden angegebenen FgN sind dann bezogen auf die Motorisierung zu lesen?
  25. Danke, dann gilt das vermutlich analog für den 9-3 auch?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.