Alle Beiträge von euro
-
Lose Zylinderkopfschrauben, mal wieder
Das war auch mein Stand. Hier kann man aber erfahren, dass es offenbar bis zum BJ. 2001 ging . Ich finde das Video recht anschaulich, insbesondere, den Teil, wo er die Schraube #10 mit der Hand raus schraubt.
-
Lose Zylinderkopfschrauben, mal wieder
Ich wärme den Thread nochmal auf, weil ich wieder drei Saab hier stehen habe, bei denen ich die VDD wechseln will und dabei dann auch gleich wieder an die ZK-Schrauben ran gehen will. Im Gegensatz zu dem 1999er T5 von damals, als ich den Thread gestartet hatte, sind es jetzt ein 2000er T7, ein 2005er 9-5 T7 und ein 2002er 9-3-1 T7. Meine Frage ist, gibt es eine offizielle Aussage von Saab, bis wann und welche Modelle, von der Lockerung der ZK-Schrauben betroffen waren? Ursprünglich war ich der Meinung es seien nur die T5 Motoren betroffen gewesen, aber dann habe ich auch von Viggen gelesen, bei denen das Nachziehen notwendig geworden ist. Die sind ja nun mal definitiv T7.
-
Austausch Schließzylinder der Rückenlehne beim Cabrio
So, der Schießzylinder ist ausgebaut. Das WIS hat recht, die Vorgehensweise ist: 1. Kopfstütze ausbauen. (linke Seite ist ausreichend) 2. Diesen seltsamen schwarzen Plastik Haken (Fahrtrichtung rechts am Schloss-Gehäuse, etwas wegbiegen. 3. In den Spalt, den man sehen kann, wenn man das Gurtschloss abgeschraubt hat, mit einem passenden Schlitzschraubenziehen gehen und mit leichten Schlägen auf den Schraubenzieher, dann den Schließzylinder austreiben, dabei sollte der passenden Schlüssel im Zylinder stecken, er muss nicht gedreht werden. Die Plastikhülse bleibt in der Lehne, nur der Schließzylinder kommt raus. Danke an alle die geholfen haben! Hendrik
-
Austausch Schließzylinder der Rückenlehne beim Cabrio
Ich denke zusammenführen ist nicht sinnvoll. Ich will ja nur das Schloss ausbauen. Die Rücksitzlehne liegt ja schon ausgebaut vor mir. Im anderen Thema ging es ja darum, dass man diese erst gar nicht ausgebaut bekommt Ich habe aber gerade eben über die Google Suche diesen Thread hier gefunden, sogar mit Bildern! https://saab-cars.de/threads/austausch-schliesszylinder-der-rueckenlehne-beim-cabrio.75291/#post-1492265
-
Austausch Schließzylinder der Rückenlehne beim Cabrio
Danke Flemming, das könnte ein entscheidender Hinweis sein. Ich habe noch ein Handschuhfach in Reserve, dann baue ich den dort aus und schaue mir an, wo dessen Verriegelung sitzt. Mit der Info kann ich dann hoffentlich erschließen, wie sich das beim Schloss der Rücksitzbank verhalten soll. .. oder hat jemand zufällig ein Foto eines Schlosses des Handschuhfachs zur Hand?
-
Austausch Schließzylinder der Rückenlehne beim Cabrio
Es würde mir ungemein helfen, wenn ich einmal ein Bild hätte, von dem ausgebauten Schließzylinder. Dann könnte ich mir wenigstens vorstellen, was genau drin bleibt und was raus kommen sollte. Ich glaube diese Klemmfeder, aus meinem letzten Bild spielt für den Ausbau eine wichtige Rolle, seltsam nur, dass die nirgendwo erwähnt oder abgebildet ist? Im WIS und EPC wird offenbar auch nochmal unterschieden beim 9-3er bis einschließlich Bj. 2000 und dann ab 2000? Was auch immer sich dann bei den Schlössern geändert haben soll?
-
Austausch Schließzylinder der Rückenlehne beim Cabrio
Ich habe es noch immer nicht ausbauen können. Jetzt habe ich es etwas weiter freilegen können. Bei meinem Modell scheint da noch eine Klemmfeder installiert zu sein, die kann ich im WIS und EPC nicht finden. Muss die auch rausgenommen werden?
-
Austausch Schließzylinder der Rückenlehne beim Cabrio
Danke Chrisbie, mit deinem Hinweis habe ich dass dann auch in meinem WIS gefunden. Ich habe die Rückenlehne nun vor mir liegen, die Kopfstütze konnte ich auch ausbauen. Jetzt wird es im WIS (für mich) etwas unklar, was genau dann weggebogen werden muss um den Schließzylinder dann "ziehen" zu können? Mir ist u.a. nicht klar, ob es nur der innere Zylinder ist, der dann rauskommt, oder ob die Plastikeinfassung, also das was sich nicht mit dreht, wenn man den Schlüssel dreht, auch mit raus kommt.. Sehr hilfreich wäre ein Bild eines (neuen) ausgebauten Schließzylinder der Rückbank, dann erklärt sich der Ausbau evtl. schon dadurch. Hier mal einige Bilder von meinem derzeitigen Stand:
-
Austausch Schließzylinder der Rückenlehne beim Cabrio
Danke Flemming. Ich habe ein lokal installiertes WIS, in dem finde ich diese Menüpunkte nicht. .. vielleicht bin ich aber auch einfach zu blöd das zu finden. Ich komme bis zu "Body" -> "Seats". Wo finde ich dann "Adjustment Replacement"? Im online WIS, auf das du verlinkt hast, sind die Bilder und Erklärungen für mich auch nicht ganz klar nachzuvollziehen? Verstanden habe ich, dass zuerst die Kopfstützen hinten demontiert werden müssen. Dann kann man irgendwelche Layer voneinander trennen und dann sieht man die Verriegelung des Schließzylinder, ist das richtig so? Schön wäre halt, wenn jemand Bilder davon hätte.
-
Austausch Schließzylinder der Rückenlehne beim Cabrio
Wenn man im 9-3er Cabrio die Innenausstattung wechselt, dann kommt man auch zu der Frage, wie man in der Rücksitzbank-Lehne den Schließzylinder wechselt, um diese auch zukünftig mit dem Fahrzeugschlüssel "klappen" zu können. Im Forum habe ich dazu noch nichts gefunden, hat das schon mal jemand gemacht und kann mir sagen, wie das geht? Danke vorab
-
Bezugsquelle für Kotflügel "neu" gesucht
Der 1996er 2.3 CSE aus meiner Signatur ist ja in der Familie weitergegeben worden; nachdem ich ihn Motor- und Getriebeseitig einmal komplett revisioniert hatte. Schönes Fahrzeugt lief problemlos... Nun hat leider jemand nicht aufgepasst und daher benötigt der Wagen jetzt einige Teile um wieder fit zu werden. Linker Scheinwerfer, - gibt es gebraucht noch reichlich Schlossträger,- habe ich auch schon gebraucht gesehen Linker Kotflügel, würde den gerne neu kaufen, finde aber irgendwie immer nur Angebote bis max. 1994er Modell, für das 1996er Baujahr scheint es im Aftermarket keine (mehr) zu geben? Motorhaube, würde ich auch gebraucht kaufen Blinker links, gibt es gebraucht auch noch einige Kennt jemand eine Bezugsquelle für neue Kotflügel für das 1996er Modell, EPC nennt dort die Teilenummer: 4293015 (zu ersetzen durch 32000142)
-
Waren die Schalter der Sitzheizung immer schon so angeordnet?
Es gab dort meines Wissens nach nur noch TCS und OnStar. Wie oft, und wie schnell, man diese Taster im Vergleich zur Sitzheizung benötigt hat, kann ich nicht beurteilen. Aber die "Gentleman" Erklärung gefällt mir.
-
Waren die Schalter der Sitzheizung immer schon so angeordnet?
Danke euch. Dann soll das wohl so sein. Was auch immer sich der Herr Ingenieur dabei gedacht hat?Aber vielleicht war das ja der Selbe, der die Position der Revisionsöffnung für den Tank unter der Rücksitzbank festgelegt hat ;-)
-
Waren die Schalter der Sitzheizung immer schon so angeordnet?
Die Frage ist völlig unwichtig, das ist mir bewusst. Da mein 2000er 9-3 Cabrio keine Sitzheizung hatte und ich die jetzt nachgerüstet habe,, bin ich über die Frage gestolpert, wo Saab damals original die Schalter platziert hatte? Nach dem Studium diverser Bilder und Prospekte, denke ich, dass es nicht optimal gewesen ist. Warum sollten die Schalter nicht maximal links rechts positioniert sein? Ich meine es kommt ja eher selten vor, dass der Fahrer die Sitzheizung der Beifahrerseite einschaltet. Also hat jemand eine Idee, was Saab sich dabei gedacht hat? Oder sind es die anderen -potentiellen- Schalter und der Innenraumtemperaturfühler, die diese Positionen vorgeben? Ich kenne sonst nur noch den TSC Schalter und dieses US-amerikanische On-Star System, was dort auch noch untergebracht wurde...
-
2001er Cabrio Umbau auf elektrische Sitze
"113" Ist offenbar ein Relais für Heizbare Heckscheibe. Habe das gerade erst gesehen, sorry. Beim WIS läuft es bei mir leider noch nach "wild im Nebel rumstochern". Manche Links dort gehen, andere irgendwie nicht, wahrscheinlich bin ich nur zu blöd das richtig zu bedienen. Den J74 zu finden würde es halt einfach machen und es wäre näher am OEM Edit: Beim Relais kommt nur eine 0,5er Leitung an, diese verwende ich besser nicht. Also dann entweder bis zum Sicherungskasten oder den J74 finden.. Was bedeutet eigentlich dieses "C54-8" als Beschriftung an der Leitung zum J74?
-
2001er Cabrio Umbau auf elektrische Sitze
So, ich bin gerade dabei den Kabelbaum von den beiden Sitzheizungs-Schaltern zusammen zu bauen. (zu löten) Leider komme ich bei der einen Leitung nicht weiter, es wäre klasse, wenn mir dabei jemand helfen könnte. Bisher habe ich: 1. Bei den Schaltern jeweils den Kontakt "1" (grün/weiß) zum grün/weißen Kabel der Beleuchtung des Zigarettenanzünder. 2. Bei den Schaltern jeweils den Kontakt "2" schwarz, zur Masse des Zigarettenanzünder. Es fehlt noch : 3. Bei den Schaltern jeweils Kontakt "5" (braun/weiß), dieser soll laut WIS zur Sicherung "20", diese ist bei mir vorhanden, belegt und es geht auch ein Kabel davon weg. Nur leider ist das Kabel Teil des Haupt-Innen-Kabelbaum und ich finde es nirgendwo wieder auftauchen. Im WIS ist von "J74" die Rede, irgendwo in der Nähe des SID, aber dort finde ich nur den dicken Kabelbaum , den ich ungern auftrennen möchte. Meine Frage daher, kann mir jemand sagen, was mit der Sicherung "20" sonst noch abgesichert ist und/oder wo ich das braun/weiße Kabel sonst noch finden kann? Saab 9-3 Modelljahr 2000. Danke vorab!
-
Gurtschloss "Drücker" auffrischen
Ich würde ja bei meinem Wagen versuchen den roten Drücker irgendwie auszubauen um ihn dann ggfs. neu zu lackieren. Im Mercedes W126 Forum wurde das so gemacht (feuerrot soll wohl dort der Farbton sein). Kann mir jemand sagen, ob und wie man das Teil ausgebaut bekommt?
-
Gurtschloss "Drücker" auffrischen
Da ich ja gerade sonst nix zu tun habe, ( ;-) ) habe ich mich im Innenraum vom 9-3er Cabrio umgesehen und festgestellt, dass der rote Drücker der beiden vorderen Gurte nicht mehr so schön aussieht, das "rot" ist schon sehr verblasst. Kann man das Teil einzeln erwerben und falls nicht, kann man es irgendwie ausbauen ume es zu lackieren?
-
Ersatzteile Gesucht: Hubzylinder oder Hydraulikzylinder
Ich wärme den Thread nochmal auf, da auch ich gerne wissen würde, ob es aus dem GM Regal noch andere Fahrzeuge gab, von denen man etwas von der Verdeckhydraulik für das 9-3 I er Cabrio nehmen könnte?
-
Zündschlüssel raus, Radio spielt weiter
Danke an alle die geholfen haben. Gestern 50ml Ballistol für 3,99 beim Toom Baumarkt gekauft, heute damit 3-4 Spritzer in den Spalt des Ring des Schließzylinders gesprüht, und zweimal den Schlüssel rein und raus, jetzt funktioniert es wieder. Ich hatte nie drauf geachtet, dass der Schließzylinder, beim Rausziehen des Schlüssels, noch mal um ca. 1mm nach oben springt. Das hatte dieser nicht (mehr) gemacht, jetzt tut er es wieder. Radio geht aus. Ach und was damit auch noch verbunden ist, ist das Abschließen per Fernbedienung, ich dachte zuerst, dass hätte eine andere Ursache (Batterie im Schlüssel), aber jetzt wo das Zündschloss wieder funktioniert, geht auch das auf und Zuschließen via Funkfernbedienung wieder. Auf zur nächsten Baustelle ;-) .. ich hatte heute einen seltsamen Geruch im Innenraum wahrgenommen, es war nicht weniger als Hydrauliköl aus dem Verdeck Schließzylinder links. Gut, dass die Cabrio Saison noch etwas hin ist und ich daher Zeit habe das alles wieder in Ordnung zu bringen.
-
Zündschloss "teildefekt"
Ich habe damals auch nach der Anleitung meinen SLS aufarbeiten können. Er lief danach völlig unauffällig, also wie neu. Der Wagen hatte die "Überbrückung des SLS" schon vom Vorbesitzer eingebaut, als ich den Wagen gekauft hatte. Der Ausbau ist etwas fummelig aber machbar. Gerade, wenn man einen zweiten SLS hat, kann man diesen in Ruhe auf der Werkbank zerlegen und überholen. Soweit ich mich erinnere, kann man ihn dann auch erstmal durchmessen, ob die Reparatur geklappt hat, dann einbauen und alles ist wieder gut.
-
Zündschlüssel raus, Radio spielt weiter
Noch nicht kontrolliert, komme erst am Donnerstag wieder zum Fahrzeug. Aber müsste er dann nicht die Senderspeicher verlieren, wenn das Radio ausgeschaltet wird? Weil die Sender und Einstellungen bleiben alle erhalten.
-
Kupplung muss neu, was gleich mitmachen?
Wäre der Kurbelwellensimmering Getriebe seitig, ein Tausch Kandidat? Wagen hat 290tkm gelaufen
-
Zündschlüssel raus, Radio spielt weiter
Ja auch das Original Radio
-
Kupplung muss neu, was gleich mitmachen?
Danke Felmming, es ging mir nur um die Frage, ob es bei der Aktion Punkte gibt, an die man sonst nicht (oder nicht gut) drankommt. Motorlager, klar, aber die kann man ja dabei dann in Augenschein nehmen und um die zu wechseln muss ja nicht nochmal das Getriebe raus.