Zum Inhalt springen

euro

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von euro

  1. Meine Neuerwerbung, ein 2005er Aero Limousine, kommt aus den USA, er hat die typischen US Blinker vorne und auch einen Km/Meilen Tacho. Heute erst habe ich gesehen, dass der Innenspiegel drei Tasten hat, laut Bedienungsanleitung sind das programmierbare Tasten um das Garagentor zu öffnen. Ich habe dunkel in Erinnerung, dass beim Funk die Amis ganz andere Frequenzen nutzen, als in Deutschland üblich. Daher die Frage, lohnt es sich, das Thema weiter zu verfolgen oder ist das grundsätzlich nicht möglich. Ich habe in meinem anderen Haus ein Garagentor mit Funkfernbedienung. Die Programmierung im Saab scheint aber nicht trivial zu sein, daher könnte es für mich schwierig sein zu unterscheiden, ob es grundsätzlich nicht machbar ist, oder ob ich bei der Programmierung irgendetwas falsch gemacht habe. Hat jemand von Euch so etwas in Deutschland in Betrieb? Dann würde ich auch gerne wissen, ob man irgendwo umstellen kann, ob der Kilometerzähler Meilen oder Kilometer zählt? Derzeit zählt er, lt. Vorbesitzer, Meilen. Danke vorab
  2. Ich muss den alten Thread nochmal hochholen. Bei meinem 2005er Aero US Import ist das Rückschlagventil auch defekt. Ich habe es ausgebaut und mit der Schieblehre gemessen, die Anschlussstellen haben dort keine 6, keine 8, sondern 10mm Durchmesser!? Liegt das am Baujahr, am Aero Motor oder an der US Ausführung? Ein Ersatz aus Alu ist im Zulauf, wird morgen dann verbaut.
  3. Ich danke euch. Ich werde die Teile dann ausbauen und polieren. Echt schade, dass sich kein Hersteller gefunden hat, der die Plastik-Streuscheiben nachfertigt...
  4. Hallo zusammen, nach 15 Jahren mit Saab YS3D's habe ich mir gestern auch mal einen 9-5er (Aero, Limo, US Import, BJ 2005) gegönnt. Er ist nicht schön, und es ist einiges dran zu machen, aber alles Andere wäre ja langweilig ;-) Nachdem ich den kompletten Kofferraum Kabelbaum gestern instand gesetzt habe (alle Kabel sind jetzt neu, geht's als nächstes an die Frontscheinwerfer. Diese haben sehr vergilbte Scheinwerfergläser (im Gegensatz zum YS3D hier leider aus Plastik). Aber genau wie im 93er sind diese "geclipst", von daher auch abbaubar. Das legt die Frage nahe, ob es dann diese Plastikscheiben nicht auch einzeln geben könnte? Das Glas der 93er gibt es einzeln. Im EPC wird es nicht als separates Teil aufgeführt, aber vielleicht hat ja der Aftermarket irgendetwas dazu zu bieten? Trotz Suche habe ich aber bisher nichts dazu gefunden.. Bin für jeden Tipp dankbar.
  5. Ne, Sitze sind aus dem 93-1 Cabrio. Hier einmal ein Bild aus dem Motorraum, mit der Stelle, die ich so auch noch nie im 93-1er gesehen habe: Und noch eines der Schalter..
  6. Danke Flemming, Würde das bedeuten man kann einfach die 9-5er Schalter anstecken und dann könnte man "regeln"? Wäre ja interessant wenn das so einfach gehen würde..
  7. Ich habe mir heute das 2001er Cabrio meines Nachbarn genauer angesehen. Mir ist zum ersten Mal beim 93-1 aufgefallen, dass dort die beiden Schalter für die Sitzheizung mit Verstellrädchen sind?! Ich hatte nun wirklich schon einige 93-1er, aber alle hatten dort nur diese Ein-Ausschalter, nichts um die Temperatur der Sitzheizung zu regeln. Es sind aber original Saab Teile, die dort verbaut sind. Konnte man das als Extra damals bestellen? Es ist auch einer dieser seltenen Non-Aero mit 205PS ab Werk. Im Motorraum habe ich auch noch Teile lokalisieren können,die ich noch nie beim Saab gesehen habe. Details und Bilder kommen noch. Gruß Hendrik
  8. Sicher, dass das die Originalen sind? Das Saab Logo kenne ich sonst nur als Text aufgestickt. Also "Saab" in Textform anstelle des runden Logos?! Oder habe ich dort im Shop nach den falschen gesucht? Edit: Ich hatte nach den Falschen gesucht, der Link geht ja auf die Richtigen. Sieht tatsächlich 1:1 original aus. Danke für den Link!
  9. Ich danke euch für die Rückmeldungen. Für mich ist das nichts. Gerade die Info mit dem Abschlepphaken und dem Tank sowie der "hängenden" ESD; hat mich davon abgehalten das weiter zu verfolgen. Neugierig wäre ich aber schon einmal zu sehen, wie das am Unterboden dann alles angeordnet sein soll. o.t. In 2023 versuche ich an einigen Saab Treffen teilzunehmen, vielleicht gibt's da ja so ein Exemplar irgendwo live zu sehen?
  10. Ich meine mit "Duplex", Anlagen mit einem linken und einem rechten ESD. Z,B. diese hier: https://www.bsr-tuning.de/produkt/sportflow-duplex-40063152 Bitte in diesem Thread nicht die Optik bewerten, mich würde die technische Machbarkeit und die notwendigen Anpassungen interessieren. Rechts gibt es ja keine Halterungen für die Gummiaufhängungen, wie ist das gelöst? Dann auch der Ausschnitt in der Heckstoßstange, wie ist das Material dort, kann man das einfach aussägen oder ist es evtl. sogar vorgezeichnet?
  11. Ich habe erst vor kurzem gesehen, dass es auch mind. einen Hersteller gibt, der Duplexanlagen für den 93-1 im Angebot hat. Hat damit schon irgendwer Erfahrungen gemacht? Wie ist das mit dem Ausschnitt "rechts" in der Stoßstange, macht man den dann "freihändig" oder gibt es da eine Schablone? Gruß Hendrik
  12. Falls das hier der falsche Platz für das Thema ist, bitte kurze Durchsage. Ansonsten würde ich mich sehr freuen, wenn die erfahrenen Tuning-Hasen hier behilflich sein könnten. Ich würde z.B. meine erste selbst erstelle BIN zu meinem Fahrzeug einmal jemandem zur Prüfung/Kontrolle geben wollen, der mir dann weitere Tipps geben kann.
  13. Danke Patapaya, das war auch meine Einschätzung. Ich habe bei einem meiner T7 931er lediglich so etwas wie einen Counter für Missfire pro Zylinder im Tech 2 gesehen. ... hatte mich dann gefragt, ob man den irgendwie resetten kann oder wie die Zählung überhaupt stattfindet. Vermutlich resettet sich der Counter selbst nach x- Neustart oder so ähnlich..
  14. Danke Flemming, ich bin mir nicht sicher, ob diese Prozedur das ist, was die professionellen Anbieter mit den Zündkassetten machen?! Denn offenbar machen die auch einen Zustand-Test mit den roten Kassetten; zumindest gibt es diesen Hinweis auch bei entsprechenden T5 Zündkassetten.
  15. Es werden immer mal wieder gebrauchte Zündkassetten angeboten, bei denen der Hinweis gegeben wird, dass diese in Ordnung seien, weil mit Tech2 geprüft. Ich besitze seit kurzem ein Tech2 und würde dies gerne einfach mal für meinen Stall an 931er tun, ich kann diese Funktion jedoch nicht im Menü des Tech2 finden. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich danach suchen muss? Danke vorab!
  16. So, ich wäre dann jetzt soweit ;-) Zunächst nochmal die Frage, ob die Details zur Handhabung der Trionic7 Suite (T5 evtl. später) hier in diesem Thread richtig aufgehoben sind oder ob es einen neuen Thread dazu geben sollte? Mein Status ist: Ich habe mir den Stecker des Motorkabelbaum hin zum MSG nun soweit umgebaut und die notwendigen Pins zu +12V und -12V zusammengefasst und auch den Can H und Can L über eine alte OBD2 Buchse dann an den OBDlink SX Adapter geführt. Trionic 7 Suite installiert und auf Anhieb ein beliebiges T7 MSG (Ebay Kauf vor längerer Zeit) auslesen können. Jetzt will ich mich an das Tuning wagen. Ich dachte mir ich gehe dabei so vor, dass ich meine Fragestellungen so formuliere, dass diese auch für andere User von Interesse sein könnten. 1. Ich würde gerne einen einfachen Weg wissen, wie ich an der erzeugten BIN in der Suite feststellen kann, ob diese noch "unverändert" also original ist? Man sagt ja, dass es sehr viele Saab im Umlauf gäbe, deren MSG SW nicht mehr original ist. 2. Dann würde ich gerne wissen, wie man bei einer gegebenen Ausgangsbasis (Originalzustand ab Werk) eine moderate Leistungssteigerung mit der Suite vornehmen kann und wo dabei die Grenzen liegen. 3. Dann würde ich gerne wissen, wie man eine "Hardware Veränderung", z.B. 3" Downpipe anstelle original Pipe, in der Suite eingeben und die daraus resultierende Leistungssteigerung umsetzen kann. Alternativ Umrüstung auf einen anderen Turbolader, etc.. Weitere Fragen fallen mir bestimmt noch ein, wenn ich das Grundlegende einmal verstanden habe. ;-) Danke Euch schon jetzt für die Begleitung auf diesem Weg. Hendrik
  17. Peinlich, peinlich. Ich hatte nur bei den üblichen großen -allgemeinen- Ersatzteil Shops gesucht... Danke, patapaya
  18. Ich will demnächst mein Lenkgetriebe ausbauen, weil ich bei ca. 45Grad links lenken im Stand meist ein brummendes Geräusch zu hören ist. Klar, gibt es die LG auch im Austausch und professionell instand gesetzt. Da ich den Wagen aber nicht zwingen täglich brauche, würde ich mir gerne die Arbeit machen um das LG zu zerlegen und, sollte es noch zu retten sein, dann mit neuen Teilen, O Ringe, Lager, etc.. wieder zusammen zu bauen. Für diverse andere PKW Hersteller finde ich ganze Reparatursätze zum Kaufen. Bei Saab gab es ja entweder Saginaw oder ZF, Ich muss noch nachschauen, welches bei mir verbaut ist. Aber trotzdem konnte ich noch keinen Reparatursatz finden. Hat das schonmal jemand gemacht und eine Bestellnummer/Teilenummer für den Rep. Satz? Sollte das nicht erfolgreich sein, dann kann ich noch immer ein neues LG kaufen..
  19. Perfekt. Vielen Dank! Wenn es dann in Kürze aufgebaut ist, dann habe ich sicher wieder das Problem mit dem Auffinden/Erstellen geeigneter BINs für meine Kisten. Gibt es dazu (Bedienung/Nutzung von Trionic Suite) einen eigenen Thread hier im Forum oder soll ich dann hier weiter schreiben? Konkret hatte ich damals, als ich P-BUS im T7 Cabrio nachgerüstet hatte und dann auch mit der Trionic7 Suite herumgespielt hatte; keine Idee, welche BINs man dann dort nach welchen Gesichtspunkten aussuchen sollte?! Derzeit aktuell, und hier dann als Referenz für mich, geht es um einen 185PS 2002er 2.0T, bei dem ich gerne mit dem OEM Setup (also ohne etwas zu verändern), an die Leistungsgrenze gehen würde. Das sollten ja dann irgendetwas zwischen 205 und 220PS sein; oder? Wie geht man da an Besten vor? Ein neuer TD04 und eine 3 Zoll ab Turbo-Anlage liegt für weitere Schritte dann auch schon bereit; aber zunächst würde ich gerne das allgemeine Vorgehen innerhalb der Trionic Suite verstanden haben...
  20. Danke Euch für die Erklärungen. Ich besorge mir dann mittelfristig noch einen zweiten Stecker für T5, den Derzeitigen nutze ich dann für T7. In den Handbüchern habe ich die Belegung gefunden. Deute ich das richtig, dass ich einfach alles was dort mit +12 (egal ob permanent oder geschaltet), zusammen führen kann und ebenso alle Ground-Pins. Damit dann auf die +/- meines 12Volt Trafo. Ich suche noch die Belegung des OBDlink SX Adapter., um dort CAN Low und CAN High identifizieren zu können. Ich besorge mir auch noch eine OBD Buchse aus einem Schlachter, damit mein OBDLinkk SX einen Gegenpol hat und nicht bearbeitet werden muss. Im Groben dann also so für T7: Vom Stecker des T7 MSGs - alles was +12V ist zusammenfassen und an Trafo (+) (PINs: 23,43,1) - alles was Masse ist zusammenfassen und an Travf (-) (PINs: 22,47,25) - Can high (PIN 66) auf den entsprechenden PIN der OBD Buchse - ebenso Can low (PIN 19) ... die restlichen Leitungen im Stecker des MSGs werde ich vermutlich auspinnen, die stören ja nur und das Risiko eines Kurzschluss ist dann auch weg.. Bitte die Experten das Vorgehen kurz zu bestätigen oder zu korrigieren. Danke
  21. Von der Garage auf den Schreibtisch. ;-) Genauer, ich habe ja einen recht umfangreichen Bestand an 931er mit T5 und auch mit T7 Motoren. Ich besitze ein Tech2 und einen OBDlink SX Adapter. Bisher hatte ich einmal erfolgreich den P-Bus in der OBD Buchse (war ein T7 Cabrio) nachgerüstet und konnte auch das Steuergerät mit der T7 Suite auslesen und auch flashen (Hatte damals nur open SID gewollt und auch gemacht) Jetzt habe ich mir ein 12/15 Volt Netzteil und auch den "Stecker zur MSG mit 20cm Kabel dran" aus einem Schlachter besorgt. Jetzt würde ich gerne alles weitere zukünftig für meine T5 und T7er am Schreibtisch machen. Dazu stellen sich mir jetzt folgende Fragen: 1. Kann ich die offenen Kabelenden aus dem MSG Stecker direkt mit einer Stromquelle (Netzteil) verbinden oder ändert sich die Belegung, je nachdem welches MSG ich anklemme? 2. Kann ich den "OBDlink SX Adapter" auch mit den beiden P-Bus Kabeln aus dem offenen MSG Stecker verbinden (wie?) und benötigt der OBDlink SX Adapter sonst noch PIN (plus/minus) um zu funktionieren? Wie immer, danke vorab für Eure Hilfe
  22. Danke für den Link. Keine Ahnung, warum ich den nicht selbst gefunden habe?! Ich hatte nach leeren PCMCIA Karten gesucht, daher in Computer Zubehör und nicht in der Rubrik OBD-Scanner. Aber wenn es sein muss, dann kaufe ich natürlich auch Karten, wo die notwendige Tech2 SW schon drauf ist.
  23. Auch bei AliExpress finde ich keine echten PCMCIA Karten, lediglich diese "Hüllen", also PCMCIA Adapter in die dann andere Formate eingeschoben werden können. [mention=2503]Flemming[/mention], hast due einen Link für mich? Danke
  24. Ich bin seit kurzem auch Besitzer eines Tech2 und habe bisher nur die 148er Karte. Da ich auch ältere Saab, z.B. einen 9000er im Fuhrpark habe und auch einige Opel, will ich mir nach und nach die fehlenden PCMCIA Karten dazu holen. Ich bin IT-ler und habe auch diverse alte Notebook, teils mit PCMCIA Schnittstelle im Fundus, so dass ich mir zutraue leeren Karten mit den passenden BINs zu beschreiben. Mich würde jetzt einmal interessieren, wo man heutzutage noch diese 32MB PCMCIA Speicherkarten kaufen kann. Eine Suche bei Ama..on und Eb.y hatte heute keine Treffer ergeben. Danke vorab für Eure Tipps.
  25. Eben ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.