Zum Inhalt springen

euro

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von euro

  1. euro hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Danke, ich möchte nicht löten. Aber zum Vergleich, hier ist mein geöffnetes Blinker/Warnblinker Relais: Wo ist denn der typische Problempunkt bei dem Teil? Ich will das Teil einfach neu kaufen (können); es wäre doch auch klasse, wenn man das hier im Thread (oder in einem eigenen) einfach für die, die das Problem auch noch bekommen werden, festhalten kann. Einfach die Info, welche Teile passen und welche Teilenummern die dann haben. Ich bestelle bei Skandix und werde berichten. Aber wenn jemand sagen kann, wie sich Saab den Ausbau des Warblinkschalter im 9000er vorgestellt hat, dann hätte ich diese Info gerne.
  2. euro hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Genau, diese meinte ich. Sicher dass die nicht doppelt so schnell blinken? Weil für BMW gibt es das Teil von diversen Hersteller. Mit identischer Pin Belegung. Aber irgendwie muss es eine Abhängigkeit zur Anzahl der Birnen geben?
  3. euro hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde mir dann sonst das Relais von skandix bestellen. Aber den Test, ob es der Warnblinkschalter selbst ist, würde ich gerne vorher noch machen. Kann aber nicht erkennen, wie der Schalter beim 9000er ausgebaut wird?
  4. euro hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Hast du auch das Hella Relais versucht? Ich habe auch noch ein Warnblinkschalter hier vom 900er liegen, den würde den gerne testweise einbauen, nur wie bekommt man beim 9000er diesen Schalter raus?
  5. Danke für die Antwort, ich meine aber tatsächlich die Riemenscheibe an der Kurbelwelle. Anbei ein Bild davon.
  6. Sorry, hier die Daten zum 9000. 9000 CSE, bj 1996, b234l, 5gang Handschaltung, 200ps. Danke vorab
  7. Ich habe heute etwas Zeit mit der Begutachtung meiner Neuerwerbung verbracht und dabei ist mir aufgefallen, dass die Kurbelwellenriemenscheibe den Gummi leicht raus drückt. Bevor mir das Teil demnächst um die Ohren fliegt würde ich die gerne proaktiv erneuern, ich kann aber keine Lieferquelle finden. Hat jemand eine Teilenummer für mich von dem Teil und gibt es da sogar etwas im Zubehör? Dann hat meiner natürlich auch das doofe Blinker Warnblinker Problem mit dem Relais. Ich muss gestehen, ich habe jetzt noch nicht verstanden, ob es einzig und allein das Hella Relais gibt, was funktioniert, oder ob man andere Hersteller (z.B. Herh&Buss) auch nehmen könnte? Auf jeden Fall gibt es noch einige Hersteller, die Pin-Gleiche Relais anbieten. Ich habe aber irgendwo gelesen, dass die dann gffs. schneller blinken?
  8. euro hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe heute etwas Zeit mit der Begutachtung meiner Neuerwerbung verbracht und dabei ist mir aufgefallen, dass die Kurbelwellenriemenscheibe den Gummi leicht raus drückt. Bevor mir das Teil demnächst um die Ohren fliegt würde ich die gerne proaktiv erneuern, ich kann aber keine Lieferquelle finden. Hat jemand eine Teilenummer für mich von dem Teil und gibt es da sogar etwas im Zubehör? Dann hat meiner natürlich auch das doofe Blinker Warnblinker Problem mit dem Relais. Ich muss gestehen, ich habe jetzt noch nicht verstanden, ob es einzig und allein das Hella Relais gibt, was funktioniert, oder ob man andere Hersteller (z.B. Herh&Buss) auch nehmen könnte? Auf jeden Fall gibt es noch einige Hersteller, die Pin-Gleiche Relais anbieten. Ich habe aber irgendwo gelesen, dass die dann gffs. schneller blinken?
  9. Danke Euch! Im W126er Forum wird um dieses Thema eine wahre Wissenschaft betrieben. Schön, dass es bei Saab toleranter zu geht ;-)
  10. Gibt es eine einfache Möglichkeit diese bescheuerte WFS und die Alarmanlage, dauerhaft zu deaktivieren? Gerade die WFS nervt mich momentan sehr. Ich arbeite am Wagen um ihn wieder, für mich herzurichten, und nach einigen Minuten springt er nicht mehr an ohne, dass ich ihn mit der ffb nochmals zu und aufschließe. Das nervt mich Als der Wagen neu war, und der Diebstahl ein herber finanzieller Verlust war, kann ich die WFS ja noch verstehen, aber jetzt ist das sowas von überflüssig, für mich. Ich bin auch der Typ Autobesitzer, der immer bei der Neuerwerbung die Felgenschlösser gegen normale Radbolzen ersetzt. No need for that.
  11. Meine Neuerwerbung hat die original Saab 15 Zoll Felgen mit den Plastik Abdeckungen. Zwei der vier Abdeckungen sind etwas ausgeblichen, die würde ich gerne lackieren (lassen). Hat jemand den passenden Farbton für mich zur Hand? THX Hendrik
  12. euro hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Habe ich, danke. Ich habe auch in Erfahrung gebracht, dass bis zum 1.1.1997 Zulassungen mit Euro1 (Benziner) möglich waren. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm Ich verbaue jetzt den Minikat und dann ist gut...
  13. euro hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    So, der 9000er steht vor der Tür. So in 1-2 Monaten habe ich den dann auch soweit hergerichtet, dass er angemeldet werden kann. Zu der Emissionsklasse, ich habe bei den Unterlagen, die ich zum Wagen dazu bekommen habe, gesehen, dass er eine Zeitlang in der Schweiz gelaufen ist (oder sogar dort erstmalig in Betrieb genommen wurde?) Die Einstufung der Emissionsklasse in der Schweiz (ich habe so etwas wie einen FZ Schein von dort?), ist "B01" In deutsche FZ Schein steht "Schadstoffarm E2", Schlüsselnummer "14" Ist evtl. bei der Zulassung in D-Land dann etwas schief gegangen? Oder einfacher gefragt: Hat hier noch jemand einen Saab 9000, der die Schlüsselnummer 9116 und 372 hat? Dann wäre ich sehr daran interessiert zu erfahren, welche Schadstoffklasse dort in den Papieren steht. Danke Euch! Hendrik
  14. euro hat auf euro's Thema geantwortet in 9000
    Perfekt! Genau dort war ein Y-Stück, ein Arm geht zur Ansaugbrücke, einer geht in den Innenraum (ich vermute LD Anzeige?) und der andere war bei meiner Kiste nach 5 cm mit einer Schraube verschlossen, dafür war der Schlauch am Blow-by einfach "offen" im Gemüse. ;-) Ich habe alles was Unterdruck Schlauch ist, jetzt mit den bauen Silikonschlauch ersetzt. Bin auf die Probefahrt gespannt. Der konnte ja gar nicht mehr regeln, so wie das verbaut gewesen ist...
  15. euro hat auf euro's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, meine Neuerwerbung ist heute angekommen. Ein 1996er 9000CSE mit 2.3T 147KW, B234L. Da ich zwar schon einige Saab besessen habe, aber bisher nur 9-3(I)er und 900(II)er, kenn ich mich mit dem Motor noch nicht aus. Als erstes habe ich beim Blick in den Motorraum festgestellt, dass die Unterdruckleitung zum Blow-By Ventil nicht angeschlossen ist. So viele Unterdruckleitungen hat der Motor ja eigentlich nicht, aber ich konnte die Stelle nicht finden, wo das hin gehört. Das müsste nach meiner Auffassung ja von einem Stellventil o.ä. kommen, welches beim spontanen Gas-Wegnehmen das Ventil öffnet, damit der Ladedruck in den Ansaugtrakt zurück geführt werden kann. Ich konnte ein solches elektronisch gesteuertes Stellventil aber nicht finden. Geht dieser Schlauch dann irgendwie direkt zur Drosselklappe/Ansaugtrakt? Ein Bild wäre klasse. Ansonsten geht's jetzt, wie bei jedem Neuen, an die Reparaturen der Kleinigkeiten.. z.B. funktioniert die ZV auf der Beifahrerseite vorne nicht. Vermutlich Kabelbruch, aber das muss ich erstmal alles zerlegen um das besser verstehen zu können ;-)
  16. euro hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo 9000er Freunde. Ich stehe kurz vor dem Erwerb eines 1996er 9000CSE mit 147 KW 2.3 Turbo Motor. Leider ist der Wagen noch "E2" also "Euro1". Nach dem Bj und den Aussagen im diesem Thread sollte er ja auf Euro 2 umschlüsselbar sein. Nur steht bei diesem Wagen im FZ Schein: "e11 93/81 0006 "? Es ist ein 9116 372 mit Bj 1996 Hat jemand einen Tipp für mich wo ich eine passende Bescheinigung für die Zulassungsstelle bekommen kann? Danke Hendrik
  17. Reparatur erfolgreich durchgeführt. Nieten aufbohren (4er Bohrer). M4x16 Schrauben mit Muttern (Baumarkt) passen dann perfekt und halten das ganze auch dicht. Bei meinem SLS waren nicht nur die Leiterbahnen nicht mehr schön, sondern auch die Lötpunkte der Anschlüsse hatten Kontaktprobleme. Daher die Vergussmasse zertrümmert und alle Anschlüsse nachgelötet. Das ganze wieder ordentlich vergossen und nun tut der SLS wieder 100%ig seinen Dienst.
  18. Hallo zusammen, ich mache mich demnächst an die Instandsetzung meines Schaltlagensensor im 1999er 9-3. Es gibt ja viele Anleitungen vom 9-5er wie man den SLS öffnen und ggf. instand setzen kann. Ich habe von dem SLS im 9-3er (5256052) bisher nur Photos gesehen, mir scheint, dass dieser nicht geschraubt ist, sondern die beiden Hälften eher wie vernietet aussehen, kann das jemand bestätigen und hat schon mal jemand diese Reparatur dann trotzdem an dem Modell ausgeführt? Nieten aufbohren ist ja kein Problem, später dann wieder vernieten, oder hat da jemand passende Schrauben als Empfehlung? Danke Euch Hendrik
  19. Danke, der Stutzen war abgebrochen :-) Dann hatten die vorherige Werkstatt das so lustig "im Kreis" angeschlossen, dass man nicht merken konnte, dass da ein Anschluss fehlte.. problem selved! Danke für Eure Hilfe
  20. Danke, die 605 hat bei dem 2009er nur zwei Anschlüsse. Daher ist der Verlauf anders.
  21. Hallo Saab Freunde, ich stehe gerade vor einem 2009er Saab 9-5 mit dem 191KW B235R Motor. Ein Freund hat fährt diesen Wagen und hat mich um Hilfe gebeten, leider kenne ich diesen Motor nicht.Es geht um die Unterdruckleitungen, diese wurden offenbar von der letzten Werkstatt nicht korrekt angeschlossen. Ich suche daher händeringend ein Schema, auf dem die Anschlüsse und der Verlauf der Unterdruckleitungen zu sehen ist. Im Gegensatz zu den Schaubildern, die ich bisher finden konnte, hat der Wagen ZWEI Unterdruckregelventile an der Spritzwand. Jeweils haben diese auch nur zwei Anschlüsse für Unterdruckleitungen. Die Schaubilder die ich finden konnte, zeigen Unterdruckregelventile mit drei Leitungen? Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. Danke Hendrik
  22. Genau das war die Ursache auch bei mir!!!! Ich habe nur etwas WD40 in das Schloss gesprüht und jetzt tritt das Phänomen nicht mehr auf. ... Kann jemand einen Anlasser gebrauchen? ;-) den Aus und Einbau kann ich mir jetzt sparen.
  23. Guter Hinweis mit dem Ölstand! Ich habe vor 5 Wochen einen kompletten Getriebeölwechsel gemacht, und exakt drei Liter dabei eingefüllt.. Hm ich schaue morgen mal, was der Messstab sagt. Zum Zündschloss. Kann das so kaputt gehen, dass es diesen Effekt gibt? Ein Hinweis könnte sein, dass sich mein Autoradio wieder resettet hatte. Also Alle Einstellungen verloren, so als ob die Batterie abgeklemmt gewesen wäre...
  24. Anders gefragt, kann ein sterbendes Getriebe nach dem Motorstart sehr laute kreischende Geräusche machen und sonst im Fahrbetrieb völlig unauffällig sein?
  25. Danke Euch! Neuer Anlasser ist bestellt. Zum eigentlichen Problem: Der Wagen macht seit zwei Tagen beim Starten , wenn der Motor 2 Sekunden läuft ein fürchterliches kreischendes Geräusch aus dem linken Motorraum. Das Geräusch geht weg, wenn ich den Automatikwahlhebel dann bewege. Ich kann den Zusammenhang zum Anlasser nur über "er fährt nicht mehr zurück und läuft mit" herstellen, aber warum das sich dann ändert, wenn die Automatik schaltet, ist mir unklar. Evtl. ist es ja auch nicht der Anlasser, der defekt ist/geht, sondern das Automatikgetriebe? .. oder der Zündanlasschalter, der dem Anlasser "sagt" dass er sich weiter drehen soll? Kennt jemand das kreischende Geräusch von vorne links? (rechts wäre ja Riementrieb, davon kommt es aber nicht) Danke für's Kopfzerbrechen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.