Alle Beiträge von euro
-
Seilzug Sitz Cabrio, hat das jemand schon mal repariert ohne OEM Teile?
Hallo Saab Freunde, die Restauration des 900II Cabrios geht weiter; jetzt sind die Vordersitze dran. Mangels Schmierung geht der Zug zum Klappmechanismus sehr schwer auf der Beifahrerseite, auf der Fahrerseite ist der Zug am Haken, der in den Verstellgriff geht, sogar abgerissen. Das Teil hat die Teilenummer: 4506713, leider nicht mehr lieferbar, daher muss man wohl improvisieren. Die ganze Situation dort ist jedoch sehr eng und unübersichtlich und scharfkantig.... Hat das schon mal jemand hinbekommen ohne ein neues Teil (Seilzug) zu verwenden? Ich habe die Sitze ausgebaut und die entsprechenden Stellen gut gefettet, nun öffnet der Haken wieder butterweich, nur ohne vernünftige Verriegelung am Griff hilft das nichts.. Freue mich auf Eure Ideen euro
-
Nachgerüstete WFS und Alarmanlage soll wieder raus
Nicht das ich wüsste?!, Warum?
-
Nachgerüstete WFS und Alarmanlage soll wieder raus
Das Teil ist ausgebaut:top: Unfassbar, wo das alles eingebunden war!!? Wie vermutet war diese Box im Motorraum die Steuereinheit mit Sirene. Morgen geht's an den Zusammenbau.
-
Nachgerüstete WFS und Alarmanlage soll wieder raus
Da hatte sich damals beim Einbau jemand richtig mühe gegeben:biggrin:
-
Nachgerüstete WFS und Alarmanlage soll wieder raus
-
Nachgerüstete WFS und Alarmanlage soll wieder raus
- Nachgerüstete WFS und Alarmanlage soll wieder raus
Danke, das Teil an der Windschutzscheibe ist die Antenne eines Auto Telefon. Dessen Komponenten habe ich gerade auch schon alle ausgebaut. ... gleich geht's an die wfs Alarmanlage.- Nachgerüstete WFS und Alarmanlage soll wieder raus
So, da das schöne 900IIer Cabrio nun nicht mehr qualmt kann ich mich den nächsten Baustellen des Wagens widmen ;-) Ich habe in den letzten Sunden jetzt mehrfach die Nachbarn genervt, weil das Auto eine Alarmanlage hat, die ich durch Fehlbedienung immer mal wieder aktiviert habe... Ich brauche keine Alarmanlage und schon gar nicht, wenn diese nicht OEM ist/war. Also kommt das Teil da raus. Als Komponenten habe ich bisher folgendes identifizieren können: 1. Unter dem Klima Bedienteil ist eine Lesespule, dort muss man einen Schlüsselanhänger mit seinen zwei Pins dranhalten, dann verriegelt/entriegelt die ZV und man hat 20 Sekunden um den Wagen zu starten. braucht man länger, geht der Alarm los. 2. Im Motorraum, dort wo normal der Tempomat sitzt, ist eine Plastikbox, deren Kabelstrang direkt ins innere des Wagens geführt ist. Ich denke das ist die Hupe und die Intelligenz des ganzen (dicker Kabelstrang) 3. An der Frontscheibe links und rechts sind Sensoren (Ultraschall?) Mit etwas googlen habe ich das hier gefunden: http://www.laserlinedirect.com/products/immobiliser-kits/laserline-921k-1.html wobei dies ja offenbar nur ein Teil des ganzen ist, weil das ja keine Alarmfunktion hat?! Kennt sich damit zufällig jemand aus? Danke und Gruß Hendrik- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
So, der Wagen läuft wieder und das sogar rauchfrei!!! Es hat alles bestens geklappt. Die Kraft Ölwanne hat perfekt gepasst, der Einbau ging problemlos. Überall neue Dichtungen verbaut, Filter und Öl natürlich neu. Alles bestens jetzt. Meine Einschätzung dazu ist: Das Ölsieb in der Wanne war noch nicht komplett zu. Die Kurbelgehäuseentlüftung war definitiv zugesetzt, dadurch hat der Motor den Überdruck über den Turbolader zusammen mit Motoröl richtung Kat abgedrückt, dadurch der Qualm. Ich würde immer wieder eine neue Wanne kaufen, anstelle die alte zu reinigen. Ich werde nun auch bei meinen anderen Saabs mir dieses Labyrinth unter dem Ventildeckel ganz genau ansehen. Danke an alle die hier geholfen haben! .. jetzt kommen die weiteren Kleinigkeiten die an dem Wagen noch zu tun sind an die Reihe. Zum Thema WFS, mache ich gleich einen neuen Thread auf.- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Nächste Woche kommt die neue Ölwanne, dann wird unten rum auch wieder alles zusammen gebaut. Ich bin sehr gespannt ob das Qualmen dann verschwunden ist?! Ich werde berichten...- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Naja, das Werkstück sollte doch waagerecht liegen wenn gebohrt wird.- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Schrauben vom Zylinderkopf sind jetzt auch nachgezogen; ist irgendwie schon seltsam, dass das notwendig ist?! Ich kenne keine andere Auto-Marke wo man das jemals auch machen sollte?- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
https://www.wagner-autoteile.de/index.php?stoken=84FAF22C&lang=0&cl=search&searchparam=1327202- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Neue Ölwanne gekauft bei Wagner Autoteile.- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Seitlich zur kurzen oder langen Seite?- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Neue Ölwanne ist bestellt, 36€ Neu inklusive Versand, dafür muss man ja wirklich nicht die alte auch noch sauber machen ;-)- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Das habe ich versucht, da die neue noch im Zulauf ist und erst Freitag geliefert wird, habe ich aber keine Vorstellung wie das Teil von unten aussieht und wie es sich in Position halten kann. Ich könnte die alte natürlich einfach durchbrechen... Aber ein Bild wäre hilfreich- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Gut, dann gibt es die Neu! Irgendwelche Herstellerempfehlungen? Ach noch ne Frage: Wie geht diese obere Kettenschiene aus dem Deckel ab? Ich konnte keine Anleitung o.ä. finden..- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
So, Wanne und Deckel sind sauber. Schrauben liegen auch bereit, jetzt noch Gewinde bohren und dann alles wieder zusammenbauen. Ich habe aus Interesse mal geschaut, was eine neue Ölwanne kostet, ist gar nicht so teuer, ca 50€! Weil, ich habe da so ein Spinnenwebenmuster unter dem Öldreck freigelegt, das gefällt mir irgendwie gar nicht. Seltsam ist nur, dass es nur innen zu sehen ist?! Ist die Wanne Doppelwandig?- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Hier Bilder vom geöffneten Deckel. Die beiden Röhren sind, wie bereits geschrieben, komplett zu, aber auch der inneren Durchgang im Labyrinth war absolut zugesetzt! Auf den Bildern fehlt bereits eine große Menge der schwarzen Kohle-Masse, diese ist beim Aufhebeln des Deckels raus gefallen. Die Hörner habe ich mit einem Fahrrad Bremsen Zug wieder frei machen können. Was wäre eine geeignete Flüssigkeit, in der ich das ganze über Nacht einweichen lassen könnte? Derzeit nutze ich Bremsenreiniger und Pinsel..- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Danke, ich geh mal auf die Suche.. .. wobei ich eigentlich keinen haben möchte mit diesem "ecopower" Schriftzug ;-) Ich bohre auf jeden Fall aber noch die Nieten auf von meinem, Bilder vom Labyrinth stelle ich dann hier rein.- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Danke, kann mir jemand sagen, ob der t7 Deckel auch passt? Den findet man deutlich mehr als den nicht-ecotech-Deckel..- Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Hallo und danke an alle, ich habe die Ölwanne nun sauber, jedoch macht mir den Ventildeckel zu schaffen, denn diese beiden "Hörner" zur Entlüftung sind komplett zu mit Kruste, da geht nichts durch?! Selbst mit dem Luftdruck aus dem Kompressor tut sich da nix. Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Ventildeckel, bzw, werde den Deckel vom Labyrinth abnehmen und mir das Innere genau anschauen. Wobei ich bei der Wiederbefestigung dann so meine Probleme hätte, weil ich kein Gewindeschneider habe... Kann mir jemand erklären, ob die Rauchentwicklung und diese beiden komplett verstopfen "Hörner" etwas miteinander zu tun haben, wenn ja wie ist der Zusammenhang? .. kann mir auch noch jemand sagen, wo ich die Anzugsdrehmomente für die Nockenwellenlager nachlesen könnte? .. Danke patapaya für die Links! Das Dichtring-Set besteht aus drei Teilen, in der Ölwanne sah ich auf den ersten Blick aber nur einen O-Ring, wo kommen die anderen zwei hin? - Nachgerüstete WFS und Alarmanlage soll wieder raus
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.