Alle Beiträge von euro
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Seitlich zur kurzen oder langen Seite?
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Neue Ölwanne ist bestellt, 36€ Neu inklusive Versand, dafür muss man ja wirklich nicht die alte auch noch sauber machen ;-)
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Das habe ich versucht, da die neue noch im Zulauf ist und erst Freitag geliefert wird, habe ich aber keine Vorstellung wie das Teil von unten aussieht und wie es sich in Position halten kann. Ich könnte die alte natürlich einfach durchbrechen... Aber ein Bild wäre hilfreich
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Gut, dann gibt es die Neu! Irgendwelche Herstellerempfehlungen? Ach noch ne Frage: Wie geht diese obere Kettenschiene aus dem Deckel ab? Ich konnte keine Anleitung o.ä. finden..
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
So, Wanne und Deckel sind sauber. Schrauben liegen auch bereit, jetzt noch Gewinde bohren und dann alles wieder zusammenbauen. Ich habe aus Interesse mal geschaut, was eine neue Ölwanne kostet, ist gar nicht so teuer, ca 50€! Weil, ich habe da so ein Spinnenwebenmuster unter dem Öldreck freigelegt, das gefällt mir irgendwie gar nicht. Seltsam ist nur, dass es nur innen zu sehen ist?! Ist die Wanne Doppelwandig?
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Hier Bilder vom geöffneten Deckel. Die beiden Röhren sind, wie bereits geschrieben, komplett zu, aber auch der inneren Durchgang im Labyrinth war absolut zugesetzt! Auf den Bildern fehlt bereits eine große Menge der schwarzen Kohle-Masse, diese ist beim Aufhebeln des Deckels raus gefallen. Die Hörner habe ich mit einem Fahrrad Bremsen Zug wieder frei machen können. Was wäre eine geeignete Flüssigkeit, in der ich das ganze über Nacht einweichen lassen könnte? Derzeit nutze ich Bremsenreiniger und Pinsel..
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Danke, ich geh mal auf die Suche.. .. wobei ich eigentlich keinen haben möchte mit diesem "ecopower" Schriftzug ;-) Ich bohre auf jeden Fall aber noch die Nieten auf von meinem, Bilder vom Labyrinth stelle ich dann hier rein.
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Danke, kann mir jemand sagen, ob der t7 Deckel auch passt? Den findet man deutlich mehr als den nicht-ecotech-Deckel..
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Hallo und danke an alle, ich habe die Ölwanne nun sauber, jedoch macht mir den Ventildeckel zu schaffen, denn diese beiden "Hörner" zur Entlüftung sind komplett zu mit Kruste, da geht nichts durch?! Selbst mit dem Luftdruck aus dem Kompressor tut sich da nix. Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Ventildeckel, bzw, werde den Deckel vom Labyrinth abnehmen und mir das Innere genau anschauen. Wobei ich bei der Wiederbefestigung dann so meine Probleme hätte, weil ich kein Gewindeschneider habe... Kann mir jemand erklären, ob die Rauchentwicklung und diese beiden komplett verstopfen "Hörner" etwas miteinander zu tun haben, wenn ja wie ist der Zusammenhang? .. kann mir auch noch jemand sagen, wo ich die Anzugsdrehmomente für die Nockenwellenlager nachlesen könnte? .. Danke patapaya für die Links! Das Dichtring-Set besteht aus drei Teilen, in der Ölwanne sah ich auf den ersten Blick aber nur einen O-Ring, wo kommen die anderen zwei hin?
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Sodele, die Ölwanne ist runter. So sieht das Sieb aus: Ich brauche dann noch die Teilenummer von dem Dichtring am Schnorchel des Ölsiebs, den mache ich neu. Sonst noch was, was man dann gleich mit machen sollte? Gibt es irgendwo ein Schaubild von den Ölkanälen in dem Block, damit ich die prüfen kann? Ich dachte an einen Metalldraht, den ich durch die Bohrungen fädeln könnte? Der Hinweis mit dem Labyrinth im Ventildeckel ist auch sehr gut, dieses Nieten werde ich morgen mal öffnen und bin mal sehr gespannt, wie es darunter ausschaut.. Ich erinnere mich dunkel, dass ich mal einen 900IIer hatte, bei dem sich die Schrauben des Zylinderkopfs gelöst hatten und suche nun schon die ganze Zeit diese Anleitung wie man das wieder fest ziehen soll? Nur weil ich eh den VDD runter habe und das sich gerade anbietet das zu tun... Dann würde ich noch gerne wissen wie das Anzugsdrehmoment der Lagerböcke der Nockenwellen ist, weil ich zwecks Reinigung die nacheinander ausbauen möchte und dann auch gleich nach der Reinigung wieder festschrauben will. hat das jemand zur Hand? Danke für Eure Unterstützung Hendrik
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Hallo Saab Freunde, ich habe heute begonnen meine Neuerwerbung genauer zu betrachten. Es ist ein 97er 900II Cabrio mit dem 185PS Motor. Der Vorbesitzer hat ihn abgegeben, weil er vor einigen Tagen begonnen hat nach dem Start zu qualmen. Mein erster Verdacht war der Lader, den habe ich gerade frei gelegt,er hat jedoch nahezu kein Spiel auf der Welle. Der Vorbesitzer scheint ihn nicht sonderlich geliebt zu haben, denn als ich den Ventildeckel abgenommen habe hat mich fast der Schlag getroffen; alles ist voller Ölkohle!! Ich bin nun gerade dabei die Ölwanne abzuschrauben, den Kat habe ich schon ausgebaut, gibt es einen Trick, wie die Ölwanne runter geht? Stehblech vom Getriebe weg ist klar, aber auf der anderen Seite scheint der Längsträger im Weg zu sein?! Ich bin mal sehr auf das Sieb in der Ölwanne gespannt.. Gibt es zwischen der Ölkohle und dem Qualmen einen direkten Zusammenhang? Ich vermute, es sind irgendwelche feinen Ölbohrungen Kanäle, Leitungen verstopft, wo soll ich anfangen zu suchen? Danke für Eure Tipps, vorab. Hendrik
-
Tür-offen Symbol immer 5-Türig?
Danke Männer's, schön dass wir das geklärt haben!
-
Tür-offen Symbol immer 5-Türig?
https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-2-5-v6-cabrio-se-benzin-schwarz-e168e449-2b92-4529-e053-e250040a595c?cldtidx=3 https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-2-0-turbo-cabrio-se-benzin-gruen-e0e8df8a-baba-8245-e053-e250040a8a1d?cldtidx=16 Bei allem Respekt, ich glaube nicht, dass alle derzeit auf dem Markt befindlichen 900/2er Cabrios -aus welchem Grund auch immer- ein falsches KI verbaut haben. Aber danke für's Feedback. .. ich war schon lange nicht mehr hier im Forum aktiv, habe ich in der Zwischenzeit etwas verpasst, hat sich die Diskussionskultur hier geändert? Werden viele Fragen mit "friss oder stirb" Antworten beantwortet? Die Polen tun es auch: http://www.taimuresucars.pl/en/autos/saab-900-cabrio/ Auch die Amis bauen offenbar keine passenden ein: http://www.2040-cars.com/Saab/900/saab-ng-900-se-turbo-convertible-stage-3-tuned-379366/ ;-) Ich vermute ja, dass man bei Saab 1997 noch nicht so weit war, da ist sicher auch nur eine Lampe im KI hinter dem Symbol, daher immer "alle Türen auf" in der Anzeige, wenn mind. eine Türe/Kofferraum auf ist. Später (schon beim 9-3er?) hat man das dann etwas differenzierter dargestellt. Ist jetzt mal so eine reine Vermutung von mir... Ich bin am Wochenende wieder zuhause, dann werfe ich mal einen Blich auf meinen 2002er Hirsch Troll Cabrio, mal sehen was der so anzeigt wenn was offen ist...
-
Tür-offen Symbol immer 5-Türig?
Zeig mir doch bitte mal ein Bild von einem 900/2er Cabrio mit einem drei Türigen Symbol, ich kann keines finden.
-
Tür-offen Symbol immer 5-Türig?
Ich hätte nicht gefragt, wenn ich nicht andere Hinweise gefunden hätte. Der da z.B. zeigt auch 5 Türen an: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-2-0-turbo-cabrio-se-1-hand-66-000km-tuev-au/871387735-216-9488 ich suche noch immer ein Bild von einer 3-Türigen Anzeige haben die alle ein anderes KI eingebaut bekommen? der da: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-2-0-turbo-cabrio-se-talladega-winterpreis/1013903125-216-3164
-
Tür-offen Symbol immer 5-Türig?
Hm, ich habe das auch erst gedacht, dann habe ich mal alle 900/2er Cabrios bei Mobile.de bis Bj 1997 gesucht und mir die Photos angeschaut, überall dort, wo ein Kombiinstrument mit in der Anzeige abgelichtet wurde, ist dieses Symbol 5-Türig?! Ich habe leider mein 9-3er Coupe nicht mehr, sonst würde ich jetzt raus gehen und nachschauen wie es dort aussieht? Hat jemand ein Bild von einem Symbol mit 3 Türen? Oder hatte das Cabrio sogar noch ein ganz anderes? Und kann die Anzeige immer zeigen welche Tür offen ist oder sind immer "alle offen" wenn eine nicht ordentlich verriegelt hat?
-
Tür-offen Symbol immer 5-Türig?
Ich hatte schon einige 900/2 und 9-3er, jetzt ist mir aber zum ersten mal aufgefallen, dass im Kombiinstrument beim 900/2 Cabrio das Symbol für Tür/Kofferraum- offen, 5 Türen hat?! Sonst hat man bei Saab doch immer sehr auf die Details geachtet, warum hier nicht? .. und wurde das bei späteren Modellen evtl. geändert?
-
Kennt jemand zufällig die Maße des Getränkehalters des 9-5 Rücksitzbank
So, hier das fertige Ergebnis. Sitzt, passt wackelt und hat Luft: Mir gefällt es gut, endlich hat mein Saab einen stabilen Getränkehalter und das auch noch mit Saab-OEM Teilen. Zur Nachahmung empfohlen!
-
Kennt jemand zufällig die Maße des Getränkehalters des 9-5 Rücksitzbank
Sodele, hier erste Bilder. Ist noch im Versuchsstadium, eine 1-Din Radio habe ich bestellt, kommt nächste Woche, dann kommen weitere Bilder. Aber eines steht schon mal fest, die breite ist optimal!!
-
Kennt jemand zufällig die Maße des Getränkehalters des 9-5 Rücksitzbank
Danke! In diesem Video: bei ca. 4:35 sieht man den Getränkehalter eingebaut über dem Radio. Optisch ist das zwar nicht 100% stimmig, aber wenn das Teil dort funktioniert, dann werde ich das demnächst mal ausprobieren.
-
Kennt jemand zufällig die Maße des Getränkehalters des 9-5 Rücksitzbank
-- ich vermute nämlich, dass der ziemlich genau im 9-3er vorne passt, wenn man von Saab Radio auf Din Radio umrüsten will. Also anstelle des -selten zu bekommenden- Ablagefachs oberhalb des Radio. Das wäre nämlich wirklich gut, weil ich den Getränkehalter in meinen 9-3er wirklich vermisse. Gruß Hendrik
-
99er Cabrio 2.0t 113KW springt nicht an Fehlersuche...
Ja, das Internet ist voll von Bereichten, wo 9-3er ys3d Probleme mit der Benzinpumpe haben. Ich besorge mir nun eine gute Blechschere, damit ich das nächste mal schneller die Öffnung erstellen kann. Mit meiner Oldschool Blechschere habe ich tatsächlich fast eine Stunde "geschnitten".
-
99er Cabrio 2.0t 113KW springt nicht an Fehlersuche...
Es war die Benzinpumpe! Neue eingebaut und nun rennt er wieder. Danke an alle die geholfen haben. LG Hendrik
-
CD Wechsler Magazin kommt nicht raus
Danke! Ein Photo wäre klasse. ich bin offenbar blind ;-)