Alle Beiträge von euro
-
Welche Seitenschweller passen am 9-3I Cabrio
Super, dankeschön! Gab es die dann jeweils unterschiedlich für 3- 5- Türer? oder waren die immer gleich in Länge und ein- bzw. zweiteilig? Ich habe hier ein Satz liegen, mit original Saab Nummern, kann dazu aber gar nichts finden. Nr. ist. 4914040 150-5692
-
Welche Seitenschweller passen am 9-3I Cabrio
Hallo Saab Freunde, ich versuche schon die ganze Zeit im Internet herauszufinden, was es für Formen und Farben bei den Schwellerverkleidungen beim YS3D 9-3er gegeben hat und ob die vom 5 Türer auch beim 3 Türer oder Cabrio passend wären? Kann mir da jemand helfen oder einen Link zu einer Übersichtsseite geben? Danke und Gruß Hendrik
-
Seitenscheibe Cabrio hinten tauschen, wie?
Hallo zusammen, diese seltsam geformte Gummidichtung an der hinteren linken Seitenscheibe bei meinem 99er Cabrio ist vom Rost unterwandert, ich will die komplette hintere linke Seitenscheibe daher erneuern. Das Ersatzteil mit Dichtung ist bestellt. Ich konnte aber nichts im Netz finden, wo ich den Aus-Einbau der Seitenscheibe nachlesen könnte? Kann mir da jemand einen Tipp geben bitte? Danke und Gruß Hendrik
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Danke für die Info. Du musst nicht extra in der Garage nachschauen, ich trenne einfach beide Schläuche und schaue aus welchem es rauskommt :-) Nur mit der Elektrik wäre ich gerne auf der sicheren Seite. Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich die Benzinleitungen vorne an der Einspritzleiste durchtrenne und den Sprit dann da raus laufen lasse?! Auf jeden Fall ist es mir heute nicht gelungen mit Schlauch und mundbetriebenem Unterdruck das Benzin durch den Tankstutzen abzusaugen ;-)
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Ich will mich kurz an das Thema dranhängen, weil mein Unfall 9-3er in Kürze zum Altmetall geht und ich gerne vorher noch den Tank leeren möchte. Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich vom Innenraum den Zugang zum Tank freilege, wie hier beschrieben wurde und dann mit einer Zusatzbatterie die Benzinpumpe bestrome und dann den Vorlauf einfach in einen (mehrere) Benzinkanister umleite. Dazu deshalb konkret die Fragen: Welches der Schläuche ist der Vorlauf und welche Pins der Stecker muss ich mit + und - bestromen, damit die Pumpe läuft? Danke, Hendrik
-
Benzinpumpe kaputt - Teilenummer?
Der Tank und die Benzinpumpe aus meinem Unfall 9-3er aus 2000 LPT ist noch zu haben. Kostenlos! Je nach dem woher du kommst, kannst du gerne herkommen (Schlangenbad) und es dir ausbauen. LG Hendrik
-
Inside Out, oder wie mein 9-3 nach dem Unfall aussieht
Ja, der hatte LPG.. Und der Motor lief sogar gestern noch um vom ADAC Auto selbstständig runter zu fahren :-) Ich habe heute begonnen alles aus dem Innenraum auszubauen, was irgendwie noch brauchbar sein könnte. Nur den Fahrersitz bekomme ich nicht raus, weil die Fahrertür so weit nach innen gedrückt wurde, dass ich den nicht mehr verstellen kann um an die Schrauben zu kommen. Da muss ich das nächste mal dann schweres Gerät ansetzen und die Fahrertür irgendwie heraushebeln. Die Mittelkonsole incl. Zündschloss bekomme ich auch nicht raus, die wird vom Fahrersitz unter Spannung gehalten und ich konnte bisher auch noch nicht verstehen, wie die generell befestigt ist. Ich dachte dass der Schloßsatz irgendwie wert wäre aufgehoben zu werden.. Die Gasanlage baue ich mir auch aus, wäre ja schön, wenn die 1:1 im Cabrio einsetzbar wäre. Bj. und Motor ist identisch zum Coupe. Beim Ausbau des Beifahrersitzes ist mir etwas aufgefallen, was ich irgendwie schon immer vermutet hatte: "Kann es sein, dass bei der SE-Ausstattung ohne Sitzheizung, diese trotzdem in den Sitzen schon vorhanden war?" Mein Coupe hatte sehr umfangreiche Ausstattung, nur eben keine Sitzheizung. Auf der Unterseite des Beifahrersitzes ist ein ungenutzter Stecker ich glaube gelb. Die Nebelscheinwerfer waren damals ja auch vorgerüstet und sehr schnell eingebaut und betriebsbereit, daher der Gedanke mit der Sitzheizung..
-
Inside Out, oder wie mein 9-3 nach dem Unfall aussieht
Ich war mit Anhänger unterwegs, rechte Spur, 80km/h, bin ins Schleudern gekommen und habe mich auf der AB gedreht, dann ist noch ein VW Up in meine linke Seite gefahren. Aber wie durch ein Wunder ist niemand verletzt worden, das hätte auch böse ausgehen können. Die Fahrertür geht nicht mehr auf, Airbags sind alle zu geblieben, ich bin durch das defekte Fahrerfenster ausgestiegen, da die rechte Tür durch die Leitplanke blockiert gewesen ist. ABER: Positiv denken und weiter geht's! Schade um die schöne Lederausstattung, die werde ich vermissen.. passt die eigentlich vom Coupe eigentlich 1:1 auch in ein Cabrio?
-
Inside Out, oder wie mein 9-3 nach dem Unfall aussieht
Ich hatte gestern mit meinem schwarzen 9-3er einen heftigen Unfall. Zum Glück wurde niemand verletzt, ich bin SAAB dankbar, dass sie solch sichere Autos gebaut haben! Ich könnte nicht sagen, wie es mir jetzt ginge, wenn es ein 3er Golf gewesen wäre. Schade, aber der Wagen ist nicht mehr zu gebrauchen. Ich melde morgen mein 9-3er Cabrio an, auch wenn ich das im Winter eigentlich nicht fahren wollte...
-
Schaltknüppel zerstörungsfrei tauschen möglich?
... oder, so wie es bei mir gewesen ist, einen guten gebrauchten Knopf gegen einen alten, abgenutzten Knopf zu tauschen. :-)
-
Schaltknüppel zerstörungsfrei tauschen möglich?
Also wenn diese Kappe sich mit drehen sollte, dann sehe ich kein Problem darin, die mit etwas Kleber zu fixieren. Interessant dabei könnte die Tatsache sein, dass in der Kappe eine dünne Papier (Dichtung?) ist. Die könnte dafür gedacht sein, dass es zu keiner dauerhaften Verbindung zur Oberseite dieses Plastik-Unterbau kommt? Kleben daher nur seitlich in der Kappe sinnvoll.
-
Schaltknüppel zerstörungsfrei tauschen möglich?
Trau dich! Oder komme einfach auf einen Tee vorbei und wir machen das zusammen.
-
Schaltknüppel zerstörungsfrei tauschen möglich?
Schaltknauf ist gewechselt! Dauer: pro Wagen ca. 60 Sekunden. Werkzeug: Keines (Zwei Hände die hin und wieder mit dem Rest von mir ins Fitnessstudio gehen) Kollateralschaden: keiner Vorgehensweise: 1. Schalthebel in neutrale Mittelposition bringen 2. Am Lederknauf drehen und dabei hochziehen 3. Die Kappe in der Hand halten 4. den schwarzen Plastikring zur Kenntnis nehmen, dieser liegt lose um die Schaltstange 5. Neuen/anderen Knauf/Kappe aufsetzen und runter drucken, dabei den Plastikring von unten rein-drücken. 6. Knauf soweit drehen und runter drücken, bis die Position stimmt Fertig Fotos folgen..
-
Schaltknüppel zerstörungsfrei tauschen möglich?
Seltsam, dass ich bisher nur diese Beschreibungen und Videos finden konnte, wo der Schaltknauf "zerstört" wird beim Ausbau? Demontage der kompletten Einheit, da hätte ich keine Bedenken, geht sicher von unten irgendwie.. Konnte dazu aber noch keine Bilder oder Beschreibungen finden. Ist der Auspuff in dem Bereich im Weg?
-
Schaltknüppel zerstörungsfrei tauschen möglich?
Ich bin immer noch dabei einige Sachen aus einem 98er 9-3 Limousine in meine anderen 9-3er umzubauen. Jetzt habe ich gesehen, dass mein Cabrio einen recht abgenutzten Schaltknauf hat (Das Leder vom Griff geht ab). Der Lederschaltknauf der Limo ist noch wie neu. Ich habe gelesen, dass man den Knauf nicht zerstörungsfrei runter bekommt, aber könnte man ggfs. einfach das ganze Gestänge komplett tauschen? Geht das und wenn ja wie? Gruß Hendrik
-
Welche Komponenten müssen nach Austausch neu angelernt werden?
Dann passt das ja mit dem einfachen Umbauen! Danke für die Info.
-
Welche Komponenten müssen nach Austausch neu angelernt werden?
Weil ich gerade einige 9-3er von 98 bis 2000 hier stehen habe, habe ich eifrig diverse Komponenten untereinander getauscht, z.B SID oder Klimabedienteil, oder Radio oder CD-Wechsler,... Für mich sieht es derzeit so aus, als ob lediglich das Radio und der CD-Wechsler anzulernen sind, alle anderen Komponenten arbeiten am neuen Platz genauso wie zuvor.. Wobei ich mir beim SID nicht sicher bin, denn das arbeitet zwar 1A, nur kann ich mir nicht vorstellen, dass z.B. die Verbrauch-Berechnung einfach so von non-Turbo zum LPT-Turbo übertragen werden kann. Mich stört es nicht, denn ich fahre ohnehin Autogas im Zielsystem, es würde mich einfach interessieren. Gruß Hendrik
-
AS3 Upgrade incl. Wechsler, was ist zu beachten
Hm, das wäre ja tatsächlich sehr interessant, wenn das so einfach gehen würde? Wegen WFS, wow. Gibt es hier im Forum noch jemanden, der diese Delphi DiagnoseSW nutzt?
-
AS3 Upgrade incl. Wechsler, was ist zu beachten
Hier die Rückmeldung zu Delphi. Ich war damit nicht in der Lage einen Wechsler oder ein Radio zu scheiden oder zu heiraten. Interessanterweise bietet die SW für Saab 9-3I eine Funktion eine "ECU" auszulesen und eine neue ECU mit diesen Informationen zu überspielen. Was immer der Hersteller mit "ECU" gemeint hat. :-)
-
AS3 Upgrade incl. Wechsler, was ist zu beachten
Ja, so ist es; dann also mit dem Zielwagen zu Opel/Saab und hoffen dass ich auf einen MA treffe, der das kann.. Ich habe auch noch Zugriff auf Delphi Software, incl. Diagnose Hardware Adapter, das werde ich morgen versuchen, ob damit etwas geht? Damit konnte ich vor Jahren einmal die Airbagleuchte im 900II löschen. Sofern das damit geht werde ich es berichten.
-
Diagnose mit Delphi DS150
Kann irgendwer bestätigen, dass dieses Tool tatsächlich Radios aus-einprogrammieren kann? Danke Hendrik
-
AS3 Upgrade incl. Wechsler, was ist zu beachten
Ach schade, offenbar lebe ich in einem Tech2-freien Gebiet ;-) Wenn sich jemand findet, der nicht auf der Liste steht und trotzdem im Bereich Wiesbaden Mainz Frankfurt ist, dann bitte bei mir melden.
-
Es gibt schon seltsame Kombinationen an "Extras"..
Hm, also beleuchtete Schminkspiegel hat meine Limo auch (beidseitig), aber kein Leder und kein Tempomat und kein SD und keine Sitzheizung und keine elektrischen Sitze. Dafür AS3, CD Wechsler, Klimaautomatik und SID3. Wie war das mit der elektrischen Antenne, die war aber Serie, oder? Alle meine 900IIer und 9-3er hatten eine automatische Antenne. (und bei 4 von 7 habe ich den Antennenstab ersetzen müssen :-) )
-
AS3 Upgrade incl. Wechsler, was ist zu beachten
Kennt irgendwer irgendwen, der ein Tech2 hat und in der Nähe von Wiesbaden wohnt? Das Tech2-Gerät ist doch mobil oder?
-
AS3 Upgrade incl. Wechsler, was ist zu beachten
Ich hab's gerade gemerkt ;-) Der Wechsler ist umgebaut, das Anschlusskabel war vorhanden, zurück gebunden. Also angeschlossen den Wechsler und das Radio quer-getauscht, eingeschaltet und es spielt. Aber nur 5 Sekunden, dann steht im SID "Radio Locked". Ich dachte ich bin schlau, dann bekommt er halt sein altes Radio wieder. Ergebnis: Radio spielt, aber beim Zugrifsversuch auf den Wechsler kommt dann "CDC-Locked" Also so geht es schon mal nicht. Die Limo ist nicht zugelassen, ich kann damit also nicht einfach mal zum Saab-Techniker fahren um irgendwas "scheiden" zu lassen, ebenso das Cabrio zum Heiraten. Gibt es noch irgendeine Komponente, die ich ggfs. quertauschen könnte, damit jedes System für sich wieder so ist wie es zuvor war? Gruß Hendrik