Zum Inhalt springen

euro

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von euro

  1. Gehe ich recht in der Annahme, dass dieses Notfallventil oben, im Normalfall zugedreht sein sollte (wie ein Wasserhahn)?
  2. Danke. Kann es sein, dass ich an dieses Hauptventil gekommen bin und es verstellt habe? Also dieser Drehstift oben an der Pumpe. Ich lese gerade die Bedienungsanleitung, jedoch steht dort dazu nichts. Welche Positionen kennt dieses Ventil (Fahrtrichtung, gegen FR und alles dazwischen.) Wie muss es im normalen Betrieb stehen?
  3. So, meine Ersatzleitung ist heute gekommen und ich habe die auch bereits eingebaut. Jetzt habe ich den seltsamen Effekt, dass das Dach sich gar nicht mehr anhebt. Nur 1 cm, max. Da ich auch gleich eine gute gebrauchte Pumpe mit gekauft habe und die anderen 9 Leitungen ebenso, kann ich jetzt noch etwas herumprobieren, mittels Austausch. (Teilewerfen) :-) Im Netz finde ich unterschiedliche Aussagen zum Entlüften, was ist da richtig und wie macht man das? Wie erkenne ich dieses "defekte Zahnrad" in der Pumpe wo genau sitzt es, Ich kann das ja an meiner Ersatzpumpe freilegen und mir das ganze dann betrachten. Leider haben alle Threads im Netz, die sich damit beschäftigen mittlerweile keine Bilder mehr drin, weil die Hoster die irgendwann löschen. Ich wäre für Tipps und Links sehr dankbar. Gruß Hendrik
  4. Perfekt, damit habe ich alle Informationen, die ich benötige. Herzlichen Dank!
  5. Hallo Saab Freunde, bei meiner Neuerwerbung einem 2002er Hirsch Troll Cabrio hat mich heute das Verdeck überrascht. ;-) Einer der Hydraulikleitungen von der Pumpe zum hinteren rechten Hydraulikzylinder ist undicht. Der Zylinder, der im Kofferraum rechts, einigermaßen gut zu erreichen und auch auszubauen ist. Dort kommen ja zwei Leitungen an, es geht um die "Untere" die in einem Bogen von Oben zugeführt wird. Er dürfte der längere der beiden Schläuche sein (wegen des zusätzlichen Bogens). Ich denke ich werde mir im Hydraulik-Geschäft eine Leitung nachbauen lassen, dazu wäre es wichtig zu wissen, wie lang die Leitung ist? Gibt es irgendwo eine Übersicht (Explosionszeichnung) oder sogar Saab-Teilenummern? Danke und Gruß Hendrik
  6. Ich habe mir das heute einmal genauer angeschaut. Bei der Version mit elektronischer Verstellung gibt es vorne unten keine Schraube. Am Plastik Seitenteil ist vorne eine Führung die am Sitzgestell nach vorne herausgeschoben wird. Dazu gibt es dann noch die beiden Schrauben unter den Plastikkappen. Das Problem lag bei mir daran, dass der "Boden" der Schraubenlöcher ausgebrochen ist. Dadurch ist auch die vordere Führung draußen und das ganze steht ab. Eine Reparatur ist schwierig da die Teile bei Belastung recht viel Zug aushalten müssen. Ich versuche eine Kombination aus Unterlagsscheiben und Klebeband. Ich werde berichten ob es gehalten hat. Ansonsten schon mal die Frage an die Teile Experten ob die Verkleidung von den manuellen Sitzen identisch ist? Diese wäre als Ersatz viel einfacher zu beschaffen. Beste Grüsse Hendrik
  7. Hallo zusammen, das Wetter wird besser und da wollte ich meinen frostgrauen 99er 9-3 SE ein bisschen hübsch machen. Insbesondere die Seitenverkleidung der Sitzfläche der Vordersitze, dort wo die Schalter für die elektrische Verstellung drin sitzen, finde ich nicht mehr schön, weil diese einen recht großen "Spalt" zum Leder der Sitzfläche haben. Man kann da sogar die Leitungen zu den Schaltern sehen, das stört mich. Daher frage ich mich, wie diese Plastik Verkleidungen eigentlich richtig befestigt werden? Ich konnte im Forum und im Netz dazu aber keine Bilder oder Erklärungen finden. Es gibt ja eine Stelle, an der eine Plastikkappe eine darunterliegende Schraube abdeckt, diese ist jedoch relativ weit hinten, es muss weiter vorne doch auch noch mind. ein Stelle geben, wo das Plastik-teil mit der seitlichen Sitzfläche verbunden ist? Ich freue mich über jeden Hinweis Hendrik
  8. euro hat auf Pax4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe die Schläuche aus meinem geschlachteten 9-3er noch hier, bei Interesse einfach melden. Gruß Hendrik
  9. Hallo Saab Freunde, ich habe meine Sammlung an 9-3er erweitert, dieses mal ist ein schöner 99er 2.0T 5-Türer dazu gekommen. Den Wagen habe ich hauptsächlich gekauft, weil mir die Farbe so gut gefällt, es ist die Lacknummer 271 mit der Bezeichnung "Frostgrau". Mich würde interessieren, wie selten diese Farbe ist und ob es noch weitere Mitglieder gibt, die diese Farbe fahren? Insbesondere würde mich interessieren, ob es diese Farbe auch für das Coupe und/oder das Cabrio gab und in welchen Baujahren man diese ordern konnte. Anbei ein Bild vom Frostgrauen im Frost ;-) Mit Besten Saab Grüßen Hendrik
  10. Okay, darum geht es mir ja primär. Dann werde ich morgen ein wenig "säbeln" :-)
  11. Prima, ich danke Dir. Gilt das sowohl beim Cabrio als auch beim 3-, 5-Türer?
  12. Hallo, ich schlachte gerade meinen 9-3 Bj 7/2000 und bevor der Altmetallhändler den demnächst abholen kommt, will ich die Windschutzscheibe noch ausbauen (wäre zu verschenken!). Ich habe keine Anleitung dazu gefunden, nur dass es vermutlich zwischen der Befestigung beim Cabriolet und in den 3- und 5-Türern Unterschiede gibt. Kann mir das jemand bestätigen oder hat vielleicht jemand schon mal seine Windschutzscheibe zerstörungsfrei ausgebaut? Danke und Gruß Hendrik
  13. Die Nummern stimmen aber, daher habe ich mich ja so gewundert...
  14. Dann kannst du besser googlen als ich ;-) Ich habe bei Skandix und den anderen bekannten Saab-Teile-Dealern diese Nummer nicht aufgelöst bekommen.
  15. Super, dankeschön! Gab es die dann jeweils unterschiedlich für 3- 5- Türer? oder waren die immer gleich in Länge und ein- bzw. zweiteilig? Ich habe hier ein Satz liegen, mit original Saab Nummern, kann dazu aber gar nichts finden. Nr. ist. 4914040 150-5692
  16. Hallo Saab Freunde, ich versuche schon die ganze Zeit im Internet herauszufinden, was es für Formen und Farben bei den Schwellerverkleidungen beim YS3D 9-3er gegeben hat und ob die vom 5 Türer auch beim 3 Türer oder Cabrio passend wären? Kann mir da jemand helfen oder einen Link zu einer Übersichtsseite geben? Danke und Gruß Hendrik
  17. Hallo zusammen, diese seltsam geformte Gummidichtung an der hinteren linken Seitenscheibe bei meinem 99er Cabrio ist vom Rost unterwandert, ich will die komplette hintere linke Seitenscheibe daher erneuern. Das Ersatzteil mit Dichtung ist bestellt. Ich konnte aber nichts im Netz finden, wo ich den Aus-Einbau der Seitenscheibe nachlesen könnte? Kann mir da jemand einen Tipp geben bitte? Danke und Gruß Hendrik
  18. Danke für die Info. Du musst nicht extra in der Garage nachschauen, ich trenne einfach beide Schläuche und schaue aus welchem es rauskommt :-) Nur mit der Elektrik wäre ich gerne auf der sicheren Seite. Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich die Benzinleitungen vorne an der Einspritzleiste durchtrenne und den Sprit dann da raus laufen lasse?! Auf jeden Fall ist es mir heute nicht gelungen mit Schlauch und mundbetriebenem Unterdruck das Benzin durch den Tankstutzen abzusaugen ;-)
  19. Ich will mich kurz an das Thema dranhängen, weil mein Unfall 9-3er in Kürze zum Altmetall geht und ich gerne vorher noch den Tank leeren möchte. Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich vom Innenraum den Zugang zum Tank freilege, wie hier beschrieben wurde und dann mit einer Zusatzbatterie die Benzinpumpe bestrome und dann den Vorlauf einfach in einen (mehrere) Benzinkanister umleite. Dazu deshalb konkret die Fragen: Welches der Schläuche ist der Vorlauf und welche Pins der Stecker muss ich mit + und - bestromen, damit die Pumpe läuft? Danke, Hendrik
  20. Der Tank und die Benzinpumpe aus meinem Unfall 9-3er aus 2000 LPT ist noch zu haben. Kostenlos! Je nach dem woher du kommst, kannst du gerne herkommen (Schlangenbad) und es dir ausbauen. LG Hendrik
  21. Ja, der hatte LPG.. Und der Motor lief sogar gestern noch um vom ADAC Auto selbstständig runter zu fahren :-) Ich habe heute begonnen alles aus dem Innenraum auszubauen, was irgendwie noch brauchbar sein könnte. Nur den Fahrersitz bekomme ich nicht raus, weil die Fahrertür so weit nach innen gedrückt wurde, dass ich den nicht mehr verstellen kann um an die Schrauben zu kommen. Da muss ich das nächste mal dann schweres Gerät ansetzen und die Fahrertür irgendwie heraushebeln. Die Mittelkonsole incl. Zündschloss bekomme ich auch nicht raus, die wird vom Fahrersitz unter Spannung gehalten und ich konnte bisher auch noch nicht verstehen, wie die generell befestigt ist. Ich dachte dass der Schloßsatz irgendwie wert wäre aufgehoben zu werden.. Die Gasanlage baue ich mir auch aus, wäre ja schön, wenn die 1:1 im Cabrio einsetzbar wäre. Bj. und Motor ist identisch zum Coupe. Beim Ausbau des Beifahrersitzes ist mir etwas aufgefallen, was ich irgendwie schon immer vermutet hatte: "Kann es sein, dass bei der SE-Ausstattung ohne Sitzheizung, diese trotzdem in den Sitzen schon vorhanden war?" Mein Coupe hatte sehr umfangreiche Ausstattung, nur eben keine Sitzheizung. Auf der Unterseite des Beifahrersitzes ist ein ungenutzter Stecker ich glaube gelb. Die Nebelscheinwerfer waren damals ja auch vorgerüstet und sehr schnell eingebaut und betriebsbereit, daher der Gedanke mit der Sitzheizung..
  22. Ich war mit Anhänger unterwegs, rechte Spur, 80km/h, bin ins Schleudern gekommen und habe mich auf der AB gedreht, dann ist noch ein VW Up in meine linke Seite gefahren. Aber wie durch ein Wunder ist niemand verletzt worden, das hätte auch böse ausgehen können. Die Fahrertür geht nicht mehr auf, Airbags sind alle zu geblieben, ich bin durch das defekte Fahrerfenster ausgestiegen, da die rechte Tür durch die Leitplanke blockiert gewesen ist. ABER: Positiv denken und weiter geht's! Schade um die schöne Lederausstattung, die werde ich vermissen.. passt die eigentlich vom Coupe eigentlich 1:1 auch in ein Cabrio?
  23. Ich hatte gestern mit meinem schwarzen 9-3er einen heftigen Unfall. Zum Glück wurde niemand verletzt, ich bin SAAB dankbar, dass sie solch sichere Autos gebaut haben! Ich könnte nicht sagen, wie es mir jetzt ginge, wenn es ein 3er Golf gewesen wäre. Schade, aber der Wagen ist nicht mehr zu gebrauchen. Ich melde morgen mein 9-3er Cabrio an, auch wenn ich das im Winter eigentlich nicht fahren wollte...
  24. ... oder, so wie es bei mir gewesen ist, einen guten gebrauchten Knopf gegen einen alten, abgenutzten Knopf zu tauschen. :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.