Alle Beiträge von euro
-
AS3 Upgrade incl. Wechsler, was ist zu beachten
Hallo Saab -Freude, ich möchte ein AS3 System aus einem 11/98er 5Türer incl. dem CD-Wechsler, in mein 99er Cabrio verbauen. Im Cab war bisher kein Wechsler aber das Saab CD-Radio. Ich kann nicht "scheiden" und "heiraten", daher die Frage, ob das evtl. auch so geht, wenn ich alle Komponenten einfach quer tausche? Desweiteren würde mich interessieren, ob im Cabrio auch eine Vorrüstung für den Wechsler gegeben ist? Also ob der Kabelbaum dort ggfs. vorhanden ist und ob der Einbauhalter der selbe wie in der Limo ist? Bisher habe ich den AS3 Verstärker aus der Limo in das Cabrio gebaut und angeschlossen. (Die zwei eckigen Stecker). Ergebnis ist dass sowohl das Radio in der Limo wie auch das Radio im Cab noch funktionieren. (In der Limo natürlich ohne die LS in den Vordertüren) Wenn ich um dieses scheiden und heiraten nicht herum komme, dann würde ich den Wechsler in der Limo belassen.. Daher die Frage. Danke für Eure Hilfe Hendrik
-
Es gibt schon seltsame Kombinationen an "Extras"..
Danke für Eure Infos. ACC und das große SID hat der aktuelle 5-Türer auch. Die Idee er könnte ein Reimport sein, muss ich mal nach verfolgen. Er hat auch nur den non-Turbo Motor, damit also die kleinste verfügbare Motorisierung. Gab es für diese Motorisierung auch die "SE" Option? o.t. ich schaue mir dieses AS3 heute mal genauer an, evtl. baue ich das in mein Coupe, dort habe ich zwar mittlerweile auch LS in den vorderen Türen und einen zusätzlichen Fremdverstärker, aber irgendwie gefällt mir dieser "OEM-Style". Ebenso das große SID, sofern das einfach so austauschbar ist..
-
Es gibt schon seltsame Kombinationen an "Extras"..
Mein 9-3er Coupe hat neue Winterreifen gebraucht, aber anstelle eines Satz Reifen, habe ein ein 98er 9-3 5-Türer, komplett incl. Sommerreifen und nagelneuen Michelin Winterreifen zu einem sehr günstigen Preis gekauft. (weniger als ein Satz Reifen gekostet hätte) Eigentlich wollte ich ja nur die Reifen und hätte den Rest entsorgt, aber die Karosserie und die Technik des Wagens ist noch unglaublich gut, ich gönne ihm einige Neuteile und dann wird er in den Fuhrpark aufgenommen. Das ist jetzt mein 7. Saab (9-3 oder 900II) aber es ist der erste, der einen CD-Wechsler im Kofferraum und das AS3 Soundsystem hat. Dafür hat er kein Leder und kein SSD und offenbar auch keine Funkfernbedienung? Waren das alles Dinge, die mal tatsächlich einzeln bestellen musste oder konnte damals? Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie man da sitzen kann und das Teil konfiguriert und dann sagt, "Funk ZV? Ne die 50DM spare ich mir" :-) Vielleicht habt Ihr ja auch schon solche seltsamen "Kombinationen von Extras" gesehen? Ich wäre mal gespannt.. Beste Grüße Hendrik
-
9-3er Cabrio, Verdeck verkantet sich.
Ja, bei mir war es die Kederschiene im Deckel. Links war 2-3cm "Luft" und rechts hat es dieses "Flügelchen" am Hochgehen gehindert, weil es dort "rausgewandert" war. Hendrik
-
9-3er Cabrio, Verdeck verkantet sich.
So, das Verdeck öffnet und schließt wieder einwandfrei. Es war ein völlig falscher Abscherstift verbaut in dem Kreuzgelenk. Für alle die, die auch irgendwann mal vor dem Problem stehen, das "Spiel" im Kreuzgelenk zu "messen", der Hinweis, dass man das sehr gut prüfen kann, wenn der Verdeckkasten senkrecht ist und der 5- Spriegel oben ist, dann kann man auf der Beifahrerseite hinten durch die Öffnung im Stoff greifen und das Kreuzgelenk anfassen, wenn man dann den Verdeckkasten gefühlvoll vor-zurück bewegt, dann kann man sehr gut feststellen, dass die runde Welle absolut star stehen bleibt und sich das Kreuzgelenk darauf etwas bewegt. Oder jedes andere Spiel in dem Breich ertasten. Ich habe mir heute eine Auswahl an Bohrern gekauft, 4,0 4,1 und 4,2 mm. Bei mir war nicht nur der falsche Abscherstift verbaut, (es war eine Hohlhülse?!), sondern das Loch hatte sich etwas geweitet, bzw, wurde evtl. sogar damals falsch gebohrt. Jedenfalls passte der 4,2er Bohrer absolut exakt, so dass ich den nur noch in der Länge kürzen musste und mit etwas Klabeband fixiert habe. Das waren die entscheidenenden10/mm und der Verdeckkasten öffnet nun wieder 1A mit reichlich Abstand zum Verdeck. Ich bin mir bewusst, dass ein Bohrer nicht die Eigenschaften eines Scherstiftes hat, aber wenn nun das nächste mal etwas schief geht und das Kreuzgelenk dann als schwächstens Glied, kaputt geht, dann baue ich den ganzen Kram da hinten ohnehin aus und dann wird alles in dem Bereich erneuert. Die eigentliche Ursache für die Verklemmung, die den alten Stift zerbrochen hatte, war diese Kederschiene, die war um 2cm versetzt gesteckt, so dass sie den rechten "Flügel" am Aufklappen hinderte, diese Ursache habe ich beseitigt. Danke an Alle für die Hilfe Hendrik
-
9-3er Cabrio, Verdeck verkantet sich.
Danke für die Antwort, es ist tatsächlich der erste Spriegel, also der vorderste. Er schlägt gegen die zwei, etwas hereausstehenden Ecken der unterseite des Verdeckkastendeckel. Was mir aufgefallen ist: In der Position, wo der Verdeckklappendeckel nicht weit genug nach hinten geht, ist das rechte Scharnier noch ca 4mm entfernt vom schwarzen Gummi-Anschlag, das linke Scharnier hat den linken Gummianschlag aber schon rect weit zusammangedrückt. Seltsam... Auf jeden Fall mache ich jetzt erstmal eine Runde "offen" :-)
-
9-3er Cabrio, Verdeck verkantet sich.
Erstmal ein ganz herzliches Dankeschön für die Tipps und Hinweise. Ich habe den Hydraulikölstand kontrolliert, er war exakt so wie es sein soll. Danach habe ich mir das Gelenk am Antrieb des Verdeckdeckels angeschaut. Es sieht noch gut aus, der Scherstift ist intakt (ich habe ihn herausgetrieben und werde ihn auch wieder benutzen können). Das Gelenk hatte Spiel weil auf der eckigen Seite keine Madenschraube verbaut war. Ich habe mir eine Madenschraube selbst gebaut und diese montiert, das Spiel war komplett weg. .. nur, das ändert nichts an der Tatsache, dass dieser blöde Verdeckdeckel nicht weit genug öffnet :-( Jedesmal stößt der erste Spriegel dagegen, egal ob beim Öffnen, oder beim Schließen. Könnte es sein, dass nicht der Deckel das Problem ist, sondern das Dach? Kann es sein, dass dies zuweit nach hinten kommt? Ansonsten habe ich jetzt einfach mal den kompletten Antrieb des Verdeckdeckels hinten rechts im Kofferraum freigelegt und würde das Gelenk dann ausbauen um es genauer prüfen zu können. Sind das nur diese zwei 13er Schrauben, die den kompletten Antrieb an der Karosse halten und kann man diese gefahrlos entfernen? Das Gelank kann man beim 9-3er wahrscheinlich nicht ausbauen, ohne dass man den Antrieb demontiert, ich kann es jedenfalls nicht auf der runden Welle verschieben... Ich bin für jeden Tipp dankbar, das Wetter ist ja geradezu fantastisch um offen zu fahren :-) Gruß Hendrik
-
9-3er Cabrio, Verdeck verkantet sich.
Hallo zusammen, mein 2000er Coupe hat einen kleinen Bruder bekommen. Es ist ein 1998er 2.0t SE LPT Cabrio. Ein schöner Wagen, ich bin heute einige KM mit roten Kennzeichen gefahren und ich bin sehr zufrieden. Ich hatte noch gar kein Cabrio, daher verzeiht mir bitte, wenn ich die falschen Beschreibungen für die Einzelteile des Verdecks verwende :-) Das elektrische Verdeck öffnet und schliest eigentlich genau so wie man es erwartet, ledigtlich in einer Position kommt der geöffnete hintere Deckel U-förmige Abdeckung, an die Plastikkante des Deches und blockiert diese. Wenn man dann manuell den U-Deckel nur wenige mm nach hinten zieht, dann geht alles ab da wieder ganz normal weiter. Daher die Frage,ob es eine Möglichkeit gibt, den Öffnungswinkel dieser Klappe irgendwo nachstellen zu können? Ich kann auch gerne ein Photo von der Situation machen und einstellen, falls die Beschreibung nicht ausreichend ist. Danke und Gruß Hendrik
-
Klimakompressor wechseln
Hallo Freunde, mein Klimakompressor macht auch schon seit einigen Tagen solche schleifenden Geräusche. Mich interessiert jetzt die Frage/Aussage, dass man eine sterbende Kupplung ggfs auch reparieren kann, ohne gleich den Kompressor zu ersetzen? Hat da jemand eine Anleitung für mich? p.s. die Klima kühlt noch immer sehr gut, daher die Idee mit der Reparatur. Danke und Gruß Hendrik
-
9-3I Unterschiede 3- und 5-Türig bzgl. Innenverkleidung
Perfekt. Ihr seid wirklich die Besten! Dann geh ich mal ans Werk und tausche die Teile gegeneinander aus. btw.: Der Neupreis für die Kofferraummatte ist ja nicht gerade günstig :-)
-
9-3I Unterschiede 3- und 5-Türig bzgl. Innenverkleidung
Hallo zusammen, ich bin momentan dabei einen meiner beiden 9-3er aus 1999 mit den Teilen des anderen 9-3er aus 1999 wieder richtig hübsch zu machen. Jetzt bin ich beim Kofferraum angekommen und möchte die Verkleidungen und den originalen teppich (Matte) umbauen. (Die Teile im 3-türer sehen schon ein wenig mitgenommen aus) Bevor ich das aber alles 2x ausbaue, wäre es gut zu wissen, ob die Teile vom 5 Türer überhaupt identisch zu denen vom 3 Türer sind? Falls das nicht so ist, dann würde ich gerne die Teilenummer der Kofferraummatte von 3 Türer erfahren, trotz intensiever google Suche konnte ich die nicht herausfinden? Danke schonmal vorab Hendrik
-
Wie ist das mit der ECU nach dem anlernen...?
Bei mir war die Durchrostung genau im Bereich dieses "Gummiführungs-Blocks, also an einer geraden Stelle.Ich habe ca 10 cm rohr herausgetrennt und mit dem beschriebenen druckstabilen Schlauch und mit zwei extrem starken Schellen (ich mache mal ein Bild davon bei Gelegenheit) fixiert. Da geht eher der Rest des Wagens kaputt, bevor sich dort nochmal etwas Öl durchdrückt :-) Das ganze geht aber nur deshalb so gut, weil die Stelle absolut gerade ist. Dieser Gummiblock ist für mich eine Fehlkonstruktion, denn in dessen Führung sammelt sich Schmutz und Sand und dieser wirkt auf die Leitung wie Schmirgel, kein Wunder, dass das irgendwann undicht wird.. Ich habe den Block nun einfach weggelassen.. Gruß Hendrik
-
Trionic 5 User gesucht
Hallo zusammen, wer kann mir mein T5 MSG so anpassen, dass die WFS deaktiviert ist, damit ich das MSH in einem anderen 9-3er verwenden kann? Ich übernehme selbstverständlich die Versandkosten und bezahle den Aufwand. Insgesamt habe ich drei MSG auf diese Weise anzupassen, jedoch muss das auf zweimal geschehen, weil ich einen der 9-3er immer fahrbereit brauche. Angebote bitte via PN Gruß Hendrik
-
Wie ist das mit der ECU nach dem anlernen...?
Klar, warum eigentlich nicht? Ich habe das defekte Stück Rohrleitung mit einer Eisensäger herausgetrennt und mir im Fachhandel einen Druckschlauc mit 1/2Zoll innendurchmesser gekauft nach Norm DN854 (Hitze,Öl und Druckstabil) dann noch zwei richtig massive Rohrschellen und jetzt ist es dicht und ich glaube nicht, dass es an der Stelle nochmals zu Problemen kommen wird. Beste Grüße Hendrik
-
Wie ist das mit der ECU nach dem anlernen...?
Sodele, ich habe das Wochenende genutzt um einige Dinge aus dem Tuning-93er in den daily 93er umzubauen (Räder, automatisch abblendenender Innenspiegel, ..) Zusätzlich habe ich die durchgegammelte Leitung zum Ölkühler repariert. (Wer dazu Infos braucht, kann sich gerne bei mir melden, rep. Kosten <20€!) Jetzt will ich das Thema "Umbau der Tuning Komponenten angehen", also das Turbo-Regelventil, den großen LLK und natürleich das MSG) Ich suche daher DRINGEND jemand, der in der Lage ist, das MSG auf meinen daily 93er anzupassen, damit dort die WFS nicht ein Starten verhindert. Ich bin auc gerne bereit dazu einige Kilometer durch Deutschland zu fahren bzw. übernehme auch ggfs. anfallende Kosten. Gruß Hendrik
-
Wie ist das mit der ECU nach dem anlernen...?
Hallo Saab-Freunde, ich überlege mir gerade wie ich am Besten vorgehen kann, um die drei mir verfügbaren MSGs in meine zwei Saab 9-3er (beide MJ 1999) umtauschen kann? (Reihenfolgenproblem) Ich habe kein Tech2 hier uns muss daher mit meinen Autos zum FOH fahren.. Jetzt habe ich ein Reihenfolgenproblem. :-) Mein angemeldetetr LPT soll das MSG vom abgemeldeten und derzeit nicht fahrbaren tuning-HPT bekommen. Das kann ich ja ausbauen und in meinem Wagen (LPT) mit hin nehmen und ich hoffe, dass man es dort in der Werkstatt mit dem Tech2 im Wagen anlernen kann, denn ohne anlernen verhindert die WFS das Starten. Wenn das soweit geklappt hätte, dann will ich mein drittes MSG (das liegt bei mir als Reserve rum) in dem ehemals HPT auch anlernen lassen und diesen dann zukünftig als normalen LPT betreiben. Jetzt die Frage: Kann ich dieses Auto dann temporär mit seinem ehemaligen MSG (was ich aus dem LPT kurz ausbauen würde) dann zum FOH fahren, oder hat der Wagen (oder das MSG?) "vergessen" dass sie mal zusammen gehörten? Wenn das nämlich ginge, dann würde ich den Wagen damit zum FOH fahren und das Reserve-MSG dort ebenfalls anlernen lassen. Dann das tuning MSG wieder in den (ehemals) LPT und alles ist gut? Ich hoffe ihr versteht was ich meine? :-) .. und vielleicht kann mir jemand kurz den Menüpunkt nennen, den der Techniker auf seinem Tech2 aufrufen muss, denn ich habe so den Eindruck, dass die Technik beim FOH zwar vorhanden ist, dass das KnowHow allerdings nicht immer vorhanden ist. Danke und Gruß Hendrik
-
Ölleitung reparieren
Danke, ich kannte die Bezeichnung nicht, habe es mir im Netz gerade angeschaut. Das sieht sehr gut aus. Ich habe den Schlauch gerade nicht zur Hand, hat jemand zufällig noch die Masse, dann bestelle ich die Verbinder. Danke und Gruß hendrik
-
Ölleitung reparieren
Hallo zusammen, es hat mich einige Zeit gekostet herauszufinden, wo meine Neuerwerbung, ein 1999er 9-3 2.0T, sein Öl verliert, jetzt konnte ich die Stelle lokalisieren. Es ist eine der Leitungen zum Ölkühler, diese ist genau im Bereich dieses Gummi-Führungs-Block aufgequollen und dadurch undicht geworden. Die neue Leitung kostet ca 80€, jedoch besteht die Gefahr, dass man die alte nicht aus dem Ölkühler bekommt ohne diesen dabei zu zerstören. Daher die Frage, ob man das reparieren kann? Dazu wäre es klasse, wenn jemand mir die "Daten" zu der Leitung nennen könnte, was ist das für ein Material und welche Durchmesser hat es und gibt es dazu evtl. sogar passende Verbinder? Ich habe Bilder von meinem ausgebauten Ölkühler mit Leitungen beigefügt und auch noch zwei Bilder aus dem Netz, wo jemand seine Leitungen repariert hat. Ich bin mir nur nicht sicher, wo man solche Verbindungsstücke kaufen kann und wie die verarbeitet/montiert werden. Das Gute ist ja, dass meine Leitung an einer geraden Stelle undicht ist, da kann man es ja sicher besser rep. als in einem Bogen. Ich freue mich auf Eure Tipps Hendrik
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Das war ja die Info, nach der ich gefragt hatte ;-) Wo sitzen denn DICE und TWICE? Ich hatte die Hoffnung, dass SKR Tuning damals das Steuergerät so programmiert hatte, dass es keine Wegfahrsperre mehr hat. Anm: Wie man leicht sieht habe ich das ganze System da noch nicht verstanden, gibt es irgendwo eine Übersicht wo ich mich einlesen könnte, damit ich nicht dauernd "dumme Fragen" stellen muss. Gruß Hendrik
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Nur das Motorsteuergerät. Warum?
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Danke. Der Vorbesitzer hatte seines bei SKR Tuning umflashen lassen, das zweite, zusätzliche MSG ist als Ersatz gedacht, es funktioniert auch nicht im Tuning 9-3er, auch dort müsste es auf die WFS programmiert werden. Zu dem Link, dann müsste ich also einen Stecker mit etwas Kabelbaum besorgen und Trionic7 Software und ein Interface: Uiuiui, hört sich nach Arbeit an.. :-) Gibt es jemanden aus dem Rhein Main Gebiet, der so etwas gegen Bezahlung für mich machen würde? Angebote gerne via PN Gruß Hendrik
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Okay, jetzt habe ich's! Danke. Dann lasse ich das mit dem Umbau aller Komponenetn sein... Ich brauche dann also jemanden, der mir das Tuning MSG aufm meine WFS im non tuning Car umprpgrammieren kann. Beim Tuning Auto war auch noch ein drittes, unbenutzetes MSG mit dabei, dann wäre der Plan also: 1. Einen 1:1Kopie von dem Tunking MSG auf das bisher unbenutzte MSG zu machen. 2. Das bisher ungenutze MSG dann mit der WFS von meinem LPT zu programmieren. 3. Dieses MSG dann in meinen LPT und die weitere Hardware (LLK, Regelventil) ebenfalls umbauen. Wer wäre in der Lage die oben beschriebene Programmierung zu machen, der FOH? Danke und Gruß Hendrik
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Warum? Wenn ich doch ALLES, ALLES was Auto A zu Auto A macht gegen ALLES was Auto B zu Auto B macht getauscht habe, dann brauche ich doch nichts anzulernen?! Die beiden Autos haben dann sozusagen ihre Identitäten gewechselt aber anlernen muss man da doch nichts. Bitte versuche es mir doch nochmal in einfachen Worten zu erklären. Beide haben T5, keiner hat T7. Hendrik
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Danke. Ich habe den ersten Link aber so verstanden, dass es gehen müsste. Wenn ich alles umbaue, was irgendwie in dem Prüfkreis eine Rolle spielt, dann habe ich ja quasi alles getauscht was das "Auto A" ausmachte? Ich meine Kabelbäume oder Stecker oder sonstwas, sind ja passiv. Nochmal auf den Punkt gebracht. Ich bin bereit alles aus Auto A auszubauen, was dieses zum AutoA mact und in Auto B einzubauen. Beide sind T5 Autos und stammen nahezu aus dem identischen Baujahr. +-2 Monate Das muss doch machbar sein, oder gibt es irgendwelche Systeme (WFS?) die niemals stromlos sein dürfen? Woran macht das System denn fest was "sein Auto ist" wo ist das hinterlegt, wo man es nicht aus- oder umbauen könnte?
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Ich hab's immer noch nicht kapiert, sorry Leute. Ich habe mir eben das Motorsteuergerät des Tuning 9-3er in meinen LPT gebaut, er springt nicht an, vermutlich weil die WFS nicht freigibt. Da ich lieber "Schraube" als zu "programmieren" stellt sich mir die Frage, was muss ich noch umbauen, damit er anspringt? Es muss doch noch mind. eine Komponente geben, die das neue MSG nicht akzeptiert, was ist das und wo sitzt das? Das Radio wäre mir total egal. Was bedeute es, wenn es heißt es muss zum Wagen angelernt werden? Was ist "der Wagen" ? Ich hoffe jetzt ist es verständlicher.. Danke schonmal vorab Hendrik