Alle Beiträge von euro
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Wenn ich eine Brücke zwischen schwarz und braun mache, dann läuft der Lüfter auf höchster Stufe, das habe ich gerade ausprobiert. Ich bin mir nun wirklich nicht mehr sicher, ob die Brücke mit der Sicherung nicht schon immer zwischen schwarz und braun gesessen hat? Anstelle von grau/rot und rosa/weiß? Es kann gut sein, dass ich mich da falsch erinnert hatte. Was mir noch aufgefallen ist: 1. Der Selbsttest mit "Auto und OFF" an der ACC zeigt mir zuerst "0" dann kurz "1" dann back zum normalen Display. 2. Wenn ich die ACC auf AUTO Stelle, dann hat er überhaupt keine Balken in der Anzeige bzgl. Geschwindigkeit, alles andere im Display wird normal angezeigt. 3. Bei dem Test mit der Brücke zwischen braun und schwarz, läuft der Lüfter auch nur dann, wenn vorne am Lüfter dieses graue und grüne Kabel auch angeschlossen sind. Das wundert mich am meisten, denn gemäß Einbauplan sollten die bei ACC ja gar nicht benötigt werden. So langsam tendiere ich doch zu der Lösung mit dem Benzinkanister und dem Streichholz ;-)
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Okay, ich habe nun das Kabel im Motorraum wieder an Klemme D+ an der Lima befestigt. Lüfter dreht immer noch nicht. Nur um auszuschließen, dass der Lüftermotor nun doch einen weg-hat, will ich den mittels Brücke einfach nochmal kurz antesten. Frage: Wo müsste ich eine Brücke kurz setzen, damit der testweise anläuft? Die Konstruktion mit der fliegenden Sicherung ist entfernt und ich bin mir nicht mehr 100% sicher, welche PINs da gebrückt waren. Ich habe die Scheibenwischer und den Wasserablauf bereits wieder montiert, daher wäre es cool, wenn es eine Möglichkeit gäbe den Lüftermotor irgendwo anders anzusteuern um dessen generelle Funktion zu testen.
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ja. auf dem rosa/weiß habe ich 12Volt gemessen. Das mit Pin3 habe ich nicht verstanden. Kann ich da auch noch etwas messen? Zum Losen Kabel im Motorraum, ich habe mich gerade unter den Wagen gelegt und tats. gibt es an der Lima einen verwaisten Kabelschuh. Siehe Bilder. Ich werde das Kabel nun wieder dort befestigen. Kann mir aber bitte vorher noch jemand kurz bestätigen, dass dieser Anschluss auch die Klemme D+ beim Saab ist, ich konnte keinerlei Bezeichnung dort ablesen. Danke
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ne, das Kabel im Motorraum zur Lima hab ich nicht angeschlossen. Ist mir einfach zu kalt, mich von unten unter den Wagen zu legen. Ich warte bis die Sonne um die Ecke kommt :-) Dann mache ich das noch. Der Einbauplatz passt für beide Kabel, das habe ich geprüft. Einmal sind es die "Löcher innerhalb des Plastik" und bei meinem ist es direkt die Löcher in der Metallplatte, beide haben den gleichen Abstand.
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
So, noch eine Erkenntnis: Auch mit dem Regler aus dem 9-3er dreht sich das Gebläse nicht. Der 9-3er ist mein daily driver, da bin ich mir 100% ig sicher, dass das Gebläse dort funktioniert. edit: Weder der originale aus dem 902 noch der aus dem 9-3er haben sich auch nicht nur ansatzweise erwärmt.
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ich habe gerade gemessen: 0,04V bis max 4,92 Volt, je nach Anzahl der "Striche" in der ACC Anzeige. Gemessen am Pin8 gegen Karosseriemasse. Das sind ja bei weitem keine "annähernd 12Volt"? Wenn alle Striche zu sehen sind == Volle Lüfterdrehzahl, dann waren es die max. 4,92 Volt. Anm.: Aufgrund schwacher Batterie wegen monatelanger Nichtbenutzung, hängt der Wagen derzeit permanent am Batterieladegerät, Bordspannung normale 12Volt wenn Motor aus. Jetzt werde ich den Regler aus dem 9-3er in den 902er umbauen und dann weiter berichten..
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Danke, dass du dir den thread angesehen hast. Ich folgere jetzt einfach mal, dass ich nicht der einzige bin, bei dem Saab obwohl ACC verbaut, dieses Kabel eingebaut hat. Dies in Kombination mit der Tatsache, dass es 7 Kontakte hat und im Fz-Kabelbaum auch diese 7 Kontakte herangeführt sind, läßt stark vermuten, dass es so original gewesen ist. Für mich bedeutet das dann, dass ich, sollte der Regler defekt sein, ich nicht einfach den Transistor aus und einlöten kann, sondern mich nach einem neuen Regler umschauen muss. Sollte der Regler nicht defekt sein. Thomas hat mir alles an die Hand gegeben, dies morgen prüfen zu können, dann müssen wir weiter sehen, warum der Lüfter nicht dreht. Jetzt aber auch von mir eine "gute Nacht" an alle. Bis morgen!
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ich danke Dir Thomas.
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ja klar! Bitte lies doch einmal kurz über diesen Thread hier:http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=121710 Dort dann Post #3, bitte. Das ist das identische Teil und die Angaben zum Fz Bj, etc stimmen auch mit meinem 902er überein..
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ich glaube ich versuche es nochmal etwas genauer zu beschreiben. Die Sicherung ist nur eine provisorische Brücke thadi05 hat das in #97 sehr gut beschrieben. Genauso gut könnte man bei Bedarf (Gebläsebedarf) doch einen Schraubenzieher zum kurzschließen drüber legen ;-) Di Sicherung spielt da keine Rolle, ist nur eine Kabelbrücke damit der Gebläsemotor manuell aus dem Inneraum überhaupt zum drehen gebracht werden kann. Meine Gedanken dazu wie und warum die dort war habe ich ja auch schon beschrieben... Die Standheizung ist genau so verkabelt, wie es in der Einbauanleitung von Saab gefordert ist, einzig ist eben jetzt ein Kabel nicht mehr angeschlossen, dieses haben wir ja gesehen, soll zur Lima D+ gehen. Das werde ich morgen wieder fest machen. Dazu kommt noch, dass in der Anleitung bei einer Installation in einem Wagen mit ACC die beiden Kabel zum Gebläsemotor nicht zusätzlich benötigt werden (nur bei MCC gefordert) und diese Kabel bei meinem aber trotzdem verlegt und angeschlossen sind. In dem Link zu dem anderen Forum hatte ich ja versucht zu erklären, dass die Form des Reglers der ACC, wie sie bei mir verbaut wurde offenbar DOCH hin und wieder von Saab auch bei ACC Autos verwendet worden ist. Mehr an "Besonderheiten" hat mein Wagen nicht ;-) Gruß Hendrik
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Was einst du mit zusätzlichen Kabeln? Ich kann dir gerade nicht folgen. Bitte erkläre es mir nochmal. Wärmeleitpaste habe ich aus dem PC Hardware-Umfeld, die sollte nutzbar sein. Und ja mir ist klar, viel hilft hier nicht viel ;-)
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ja klar, ich werde nur kurz testen. Wobei allein die Einbauposition zwischen dem derzeit im 902er verbauten Regler und dem im 9-3er mir recht unterschiedlich vorkommt. Die Auflagefläche im 902 ist voll genutzt, die im 9-3er nur zu 1/3?!
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Hendrik sagt Danke!
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Genau das habe ich vor, ich zitiere mich mal selbst. :-) Für heute ist es mir zu kalt und zu dunkel geworden. Ich danke schon mal euch allen, die sich für mich und mit mir den Kopf zerbrochen haben, ich bin auf den Test morgen sehr gespannt!
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Nochmal, vielleicht ist es ja unter gegangen? Habt Ihr euch das durchgelesen? http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=121710 Dort stellt sich genau die gleiche Frage!! Und dort schreibt Saabfreund "blacra" in #3 : "I just replaced the Cabin fan speed controller on my 1995 900SE w/ ACC. The component looked different than the ones that I've seen photos of, and it kind of threw me for a minute. I wanted to post photos of what mine looked like, so that folks would know that it's the same thing as the part above."
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ich sprach in meinem Post ausdrücklich von "schenken", in meinen Augen ist das "gönnen" oder gibt es da noch eine Steigerung? in Post #21
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Die Brücke mit der Sicherung war zwischen den anderen zwei also nicht braun und nicht schwarz. rt/ws und ws/gelb? Also einfach die zwei anderen.. Ich mag das auch nicht glauben und hier gibt es außer mir noch einen der das so sieht! :-) http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=121710 Bitte dort Post #3 lesen und das Bild vergleichen.
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ich denke es war so: Irgendwann lief der Lüfter nicht mehr. Der Vorbesitzer geht in eine Werkstatt. Dort findet man den Fehler nicht und stellt stattdessen fest, dass der Lüfter volle pulle läuft, wenn man die zwei vorderen Kontakte des Reglers einfach kurzschließt. Wenn man das tut fließt offenbar mächtig viel Strom, denn es funkt kurz. Daher hat man sich vielleicht gesagt. "Machen wir lieber eine Sicherung in die Brücke, falls da mal was schief läuft" Der Vorbesitzer fährt ab da munter rum ohne Gebläse und wenn seine Scheiben zu beschlagen waren, dann hat er sich in den Beifahrerfußraum gelegt und einfach die Sicherung gesteckt. Voila Gebläse auf voller lotte. Zu laut? zu lange? Sicherung gezogen, Ruhe ist.. So meine Erklärung für die vorgefundene Situation. Daher habe ich mir ja als allererstes einen solchen Transistor gekauft, weil das nicht-Laufen zu dem Fehlerbild eines defekten Transistors gepasst hat. (Habe ich irgendwo im Forum gelesen). Nur einbauen kann ich den Transistor nicht, weil ich nicht diesen Regler habe. Was tue ich? Ich eröffne einen Thread mit dem titel "..irgendwie sieht das bei mir anders aus" :-) Und hier sind wir gerade..
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Wie bereits geschrieben, hat nicht nur das von mir aus dem 95er 902 ausgebaute und hier gepostete Kabel zum Regler 7 Adern, nein, auch der fahrzeugseitige Kabelbaum hat 7 Adern. Daher glaube ich schon, dass dieses Teil ursp. schon dort eingebaut gewesen ist! Alle Regler mit dieser Plastik Kappe, so wie hier verlinkt haben aus meinem bisherigen Erfahrung nur 6 Leitungen im Stecker belegt.
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Die Brücke habe ich bereits entfernt, sie war aber zwischen den beiden anderen Kontakten also den beiden vorderen (Farben muss ich raus suchen) man kann auf dem Photo in einer der ersten Threads von mir auch sehen, dass die beiden Kabel dort so etwas wie einen Kabelschuh haben, dort war ein 4qmm Kabel aufgesteckt, was zu einer 30A Sicherung geführt hat und von dort wieder zurück zum entsprechend anderen Kontakt auf de Regler. Wenn diese Brücke gesteckt war lief der Lüfter auf (gefühlt) höchste Stufe. ohne diese Brücke lief der Lüfter niemals, egal wie das ACC eingestellt war oder auch nicht wenn die Standheizung kurz eingeschaltet war. (Wobei ich heute gelesen habe, dass der Lüfter durch die Standheizung erst bei erreichen von 30Grad Kühlwassretemp. angesprochen werden soll?) Und bei einem kurzen Funktionstest kann das noch nicht erreicht worden sein. - Wobei ich mich frage über welchen Sensor die Standheizung das überhaupt feststellen kann?
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ich war gerade nochmal unten und habe mir notiert: 5046214 ist die Teilenummer des ACC in meinem 9-3er 4230595 ist die Teilenummer des ACC in meinem 902er Alles also so wie es sein sollte. Jetzt dann zum Messen mit dem Multimeter, das werde ich morgen machen. Mit abgezogenem oder gestecktem Regler? Wegen der offenbar bestehenden Verwirrung, soll ich nochmal schreiben was geht und was derzeit nicht geht oder ist das jetzt verständlich geworden?
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
902: 9-3: Die Aufkleber kann ich im Dunkeln auch nicht lesen. Auf dem vom 902er steht eine Jahreszahl (94). Aber ich hatte das so verstanden, dass es um das Aussehen und nicht um die Beschriftung geht, die Vermutung war doch dass der nur "AC" hat? oder?
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Habe ich gemacht; welche Frage(n) sind damit nun geklärt?
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ich stecke in der Nähe von Wiesbaden, im Rheingau. Bisher habe ich noch kein einziges Teil zwischen den Saab quer getauscht.