Zum Inhalt springen

euro

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von euro

  1. Jetzt mal o.t.: Ich bin in vielen Automobilforen im Netz unterwegs, ich habe viele viele Autos besessen und an diesen herumgeschraubt. Ich bin fasziniert von Technik, ich versuche die Macken und Probleme meiner Autos IMMER in der Griff zu bekommen und zu lösen, dazu greife ich oft auf das Wissen und die Erfahrung anderer zurück, aber mit jeder Erkenntnis, die ich Gewinne, teile ich diese auch gerne mit anderen, damit sich die Erfahrungen verbreiten und anderen helfen. Meine Erfahrung ist bisher, dass es je nach Marke unterschiedliche Qualitäten des Umgangs miteinander gibt in diesen "Tauschbörsen für Wissen", Saab hatte bisher in meinen Augen eine recht hohe Qualität und die Menschen, mit denen ich in Bezug auf meine Saab (bisher 5 Stück) zu tun hatte waren alle ausgesprochen hilfsbereit und haben mich ernst genommen. Ich möchte dass das auch weiterhin so bleibt und frage daher ganz konkret: Was kann ich besser machen? Was habe ich verpasst zu tun? Wo bin ich ungenau? Fühlt sich jemand schlecht von mir behandelt? Wenn ich schreibe, dass ich mein Sensonic Steuergerät gerne jemandem aus dem Forum schenken würde, der es evtl. gebrauchen kann, habe ich dann gegen irgendwelche Forumsregeln verstoßen? Ich bin u.a. im Mercedes W126 Forum unterwegs, dort würde niemand auf die Idee kommen auf ein solches Angebot mit einem Vorwurf zu reagieren. Wieso ist das hier so? Ich kann aber auch damit umgehen, wollte nur eben mitteilen, dass ich mich darüber wundere. Ende o.t. Ich hoffe man kann auf den Bildern in etwa erkennen, welches ACC Bedienteil in welchem Wagen verbaut ist?
  2. Wie ich bereits schrieb, er läuft immer dann wenn man die vom Vorbesitzer installierte "fliegende Sicherung" im Beifahrerfußraum gesteckt hat. Diese hatte eine Brücke zwischen zwei Kontakten des ACC Reglers (Transistors oder wie auch immer das Teil zu nennen ist) hergestellt.
  3. Und jetzt? Darf man in diesem Forum nicht mehrere Autos haben? Habe ich nicht im ersten Thread geschrieben um welches Auto es sich hierbei handelt? Ich habe ja nur gesagt, dass die Bedienteile gleiche Funktion haben, (Anzahl der Bedienelemente und Display) Das scheint doch so zu sein..
  4. Hier die Bilder: Saab 9-3 aus Bj 2000: Hie die Bilder vom 95er 902 um den es im Thread geht:
  5. Dann mache ich jetzt mal die Bilder vom ACC des 9-3er und vom 902er incl. Beschriftung auf der Oberseite, menno,dabei ist es draußen schon -4 Grad. Bis gleich :-)
  6. Also ich habe ein Multimeter, was wo wie soll ich damit messen?
  7. Also das Klimabedienteil sieht 1:1 genauso aus wie das aus meinem 9-3er. Anzahl und Position der Tasten und auch das Display. Wenn Zweifel bestehen, gehe ich auch gerne noch mal raus und mache ein Bild davon.
  8. Irgendwie will mir aber nicht in den Kopf, dass in der Inst. Anleitung ja ganz deutlich steht: Das graue und das grüne Kabel zum Gebläsemotor werden nur bei MCC benötigt, bei ACC sollen diese isoliert zurück gebunden werden? Zitat: "ACC: Das graue und grüne Kabel werden nicht verwendet. Die Kabel werden isoliert am vorhandenen Kabelbaum befestigt." Warum haben die Techniker bei meinem diesen Hinweis ignoriert? Das gelbe Kabel zum Pin3 des ACC Bedienteils ist auf jeden Fall auch gezogen worden und auch angeschlossen. Es wäre schon beruhigend zu wissen, ob das irgendwie schädlich sein kann, so wie es jetzt verkabelt ist? Kann das jemand für mich bitte in dem Schaltplan herauslesen und bestätigen, dass das auch so geht?
  9. Dann sieht mein Plan für morgen also so aus: 1. Das gr/ws Kabel aus dem Relaiskasten der Standheizung wieder an Klemme D+ an der Lima befestigen, Testen ob das Gebläse dann irgendwie tut. Mit/Ohne Standheizung. 2. Wenn das noch nicht reicht, dann tausche ich den Transistor(Regler) zum Testen gegen den aus dem 9-3er. Wenn es dann noch nicht läuft schütte ich Benzin über die Kiste und dann wird es nochmal richtig warm und die Freiwillige FW aus unsrem Dorf hat mal wieder einen Einsatz ;-) Beste Grüße Hendrik
  10. Also im 902er habe ich ja einen Transistor mit 7 Kabeln und auch den entsprechenden Stecker im Kabelbaum. In meinem 2000er 9-3er ist der Stecker zwer identisch aber es sind dort nur 6 Kabel vorhanden, auch im Kabelbaum sind es nur 6 Kabel.
  11. Ich brüte schon eine Weile über dem Schaltplan, leider bin ich nicht der Elektrik Experte, Wäre jemand so nett und könnte mir erklären, wie man diese Kästchen zu lesen hat? Einiges kann ich ja erkennen, oder zumindest über die Kabelfarben herleiten, anderes ist mir völlig unbekannt? :-) Z.b. kann ich in meinem 902er nur ein Relais entdecken, das steckt in der Relais Box der Standheizung, diese enthält zusätzlich noch drei Sicherungen, von dort gehen die Kabel zum Gebläsemotor und zur eigentlichen Standheizung (Brenner). Dieser wurde bei mir aber im linken Radhaus (Kotflügel) eingebaut, daher kann ich den optisch nicht gut sehen. Lt. Plan sollte der ja an der Stirnwand irgendwo befestigt werden.. Kann es sein, dass das 2.Relais dort mit integriert ist? Kann man das auf dem Schaltplan sehen? Und kann man an dem Schaltplan auch herausfinden, ob die Störung des Gebläses, wie es derzeit bei mir ist, also keinerlei Gebläse, mit oder ohne Standheizung, einzig und allein durch das fehlende D+ hervorgerufen werden kann? Und lese ich die Anleitung richtig, dass die beiden zusätzlichen Kabel zum Gebläsemotor eigentlich nur bei MCC notwendig gewesen wären? Ich habe das Gefühl, dass wir der Lösung schon recht nahe gekommen sind.
  12. euro hat auf euro's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Lösung: Es geht zur Lichtmaschine D+. Kommen tut es von der Relaisbox der Standheizung.
  13. Nein. Noch nicht. Ich versuche gerade zu verstehen, warum eine Standheizung an der Lima D+ angeschlossen sein sollte? Kann da jemand einen Zusammenhang herstellen?
  14. Ich habe es gefunden! Zumindest in der Theorie :-) Zitat aus o.g. Inst Anleitung: Laying of wiring harnesses 1 Fit new cable ties for the wiring harness in the weld studs on the bulkhead. The loop of the cable tie should point upwards. 2 Mount the galvanised holder in the electrical box bracket with 2 bolts (M6x12). 3 Mount the electrical box on the galvanised holder. 4 Position the electrical box with the accompanying wiring harness, according to the illustration, so that the cross stay can be mounted without hindrance above the electrical box. 5 The heater connector is run over the heater and connected to the heater. Secure to the bulkhead using a cable tie. The green/white cable is run to D+ on the generator and located alongside the radiator hoses. Secure using a cable tie. 6 MCC: Run the green and grey cable in the grommet above the brake servo. Thread the... Daher auch meine vermutung, dass es nach "unten" weggeht :-)
  15. So, jetzt habe ich was leckeres im Netz gefunden und will es hier für die Nachwelt festhalten: Dann versenke ich mich jetzt mal gedanklich dort hinein :-) webasto Anleitung einbau.pdf
  16. Ich denke das könnte schon irgendwie passen, nur habe ich in dem Standheizung Relais Kasten nur EIN Relais, der Link geht ja auf eine "Verbesserrung" gegenüber der originalen Anleitung zum Einbau. Nach der originalen Anleitung scheint es ja bei meinem gemacht worden zu sein..
  17. Achso das war die Frage. Das kann man wirklich im eingebauten Zustand nicht erkennen. Für ich sah es aber so aus, als ob die Kabelschuhe dafür bereits vorhanden gewesen wären?! Kann es sein, dass die Einbauanleitung für die Standheizung im WIS beschrieben ist? Hat das jemand hier und kann mal nachsehen? Ich habe eine WIS CD aber irgendwie läuft die nicht unter meinem OS?
  18. Also Messgerät auf KiloOhm und dann sollte da kein Durchgang sein? Das messe ich gleich mal.. gemessen: braun nach schwarz hat keinen Durchgang. Habe alle Kombinationen durch. Einzig Schwarz nach pink/white hat Durchgang wenn Messgerät auf 2000=hm steht. Ist das Teil defekt?
  19. Nö, es sind nach wie vor drei schwarze vorhanden. Welcher fehlt müsste ich erst wieder nachschauen. Ich habe den Ausbau dann erstmal gestoppt. Gibt es denn keine Möglichkeit den regler vom 902er irgendwie durchzumessen um dessen Defekt nachzuweisen? Dieses Regler Modell scheint ja nicht reparabel zu sein, es ist komplett vergossen. Das aus dem 9-3er hat diesen bekannten Plastikdeckel und ist auch wesentlich größer. Ich könnte gar nicht sagen, ob das überhaupt auf den Platz im 902er passen würde? Kann man eigentlich dieses Sensonic Steuergerät nun komplett raus nehmen? Ich frage nur, weil ich gesehen habe, dass das bei ebay recht teuer gehandelt wird und wenn es keine negativen Auswirkungen hat, dass es fehlt, dann würde ich es ausbauen und wenn es jemand aus dem Forum gebrauchen kann, dann kann er es gerne geschenkt haben..
  20. So, ich habe nun den Regler in meinem 9-3er freigelegt, der Stecker ist identisch, aber es sind dort nur 6 anstatt 7 Kabel vorhanden? Sehr seltsam, der 902er hat, wie auf den Bildern zu sehen, 7 Kabel? Die beiden zusätzlichen Leitungen gehen zum Relaiskasten der Standheizung. Und ich muss mich entschuldigen, das meine ich ernst; denn als ich eben den Beifahrerfußraum des 9-3er freigelegt habe, ist mir aufgefallen, dass dort ein großes Steuergerät, das im 902er vorhanden ist, nicht da ist. Also beim 902er einen genaueren Blick drauf geworfen. Es ist das SENSONIC Steuergerät! Ich krieche hiermit zu Kreuze und bitte um Vergebung meiner vorlauten Bemerkungen! Hier ein Bild von dem Teil:
  21. Ja, am Regler gehen alle drei schwarzen auf einen gemeinsamen Anschluss. Im Lüfterkasten kommen die originalen rot und braun an und dann noch die beiden anderen, diese kommen vom Relaiskasten der Standheizung. Ich habe ja noch meinen 2000er 9-3er hier stehen, ich glaube ich baue alles erstmal wieder zusammen und tausche testweise den ACC Regler von diesem in den 902er. Dann kann ich mit Bestimmheit ausschließen, dass der Regler defekt ist. (oder auch nicht). Vorausgesetzt, dass die Regler untereinander austauschbar sind.. Anbei zwei Bilder von dem Bereich der vermeintlichen Sensonic, sieht für mich ganz normal aus..
  22. Die FIN des Wagens ist: ys3de35n0s2032116 Da spucken alle mir bekannten Analysr immer "manuell 5 Gang" aus.
  23. Bin schon auf dem Weg zum Auto :-) Moment edit: Sodele. es ist ein (poliger Stecker, von dem 2-7 belegt sind. Die Kabelfarben setzen sich auch auf der anderen Seite identisch fort. Bilder hier:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.