Alle Beiträge von euro
-
HU auf Anhieb,.. erstmal nicht bestanden ;-)
Okay, aber warum? In den 8 Tagen, in denen sich die Schelle, die den Endtopf am Mittelschalldämpfer verbindet, sich bei mir gelöst hatte, lief der Wagen gefühlt, viel besser. Klar, da war da ja überhaupt kein Endschalldämpfer mehr dran... Ich brauche kein lautes Auto, nicht falsch verstehen, es ist eher so ein Experimentierdrang, mich würde das schon mal interessieren, wie sich eine Reduzierung dieses vermeintliche Rückstaus im Abgastrakt, den die non-Turbo Motoren für ihre Zylinderfüllung ja brauchen, bei den Turbos auswirkt?
-
HU auf Anhieb,.. erstmal nicht bestanden ;-)
Ich war heute zur Kontrolle des Scheinwerfers kurz in einer Werkstatt. Ergebnis: Durch den Austausch der H4 Birne gegen eine neue Birne hat sich das Problem mit der Hell-/Dunkelgrenze erledigt. Die alte Glühbirne sah jedoch total normal aus?! Egal, der freundliche MA hat mit mir zusammen dann noch die Einstellung des Scheinwerfers absolut präzise eingestellt. Thema Licht/Beleuchtung damit erledigt. Jetzt noch der Ölwechsel und damit dann auch den derzeit vermeintlich undichten Ölfilter gewechselt und dann zur Nachkontrolle. Den Auspuff habe ich wie o.g. schon bestellt, der muss natürlich auch noch drunter.. Die Gasleitung habe ich schon entsprechend in größerem Radius um den Stab gelegt.. o.t. Der alte Auspuff (Mittelschalldämpfer und Endtopf) ist ja noch recht gut, daher will ich damit etwas "experimentieren". Ich habe vor, diese beiden Schalldämpfer einfach zum Testen mal von oben aufzutrennen und den Inhalt zu entfernen. Dann lasse ich die wieder zu schweißen und werde die im Frühjahr dann noch mal am Wagen montieren.. Ich bin mal gespannt wie sich die Beschleunigung und der Sound damit verändern wird? Oder hat das schon mal jemand von Euch gemacht und kann berichten? Ich will erst mal nur den leeren Endschalldämpfer montieren und in einer 2. Stufe dann auch den leeren Mittelschalldämpfer zusätzlich.. .. nur zum Testen und nur kurz versteht sich .. Gruß Hendrik
-
HU auf Anhieb,.. erstmal nicht bestanden ;-)
Da würde ich mir keine Sorgen machen, denn dieses Bild haben die in ALLEN ihren Komplettanlagen Angeboten drin, egal für welches Auto Modell oder Marke.
-
HU auf Anhieb,.. erstmal nicht bestanden ;-)
sorry, hatte den Link vergessen: sucht bei ebay einfach nach': " kfzteile24 | Abgasanlage Schalldämpfer + Montagesatz Auspuffanlage " und ys3d dann kommt das Sofort Kauf Angebot von KFZTeile24 mit 70,90€ incl Versand!! Im Text steht der eigentliche Preis aber im Ebay Angebot ist es offenbar falsch rein gesetzt, daher solltet Ihr Euch schnell entscheiden. Beste Grüße und viel Erfolg Hendrik
-
HU auf Anhieb,.. erstmal nicht bestanden ;-)
So, da bin ich wieder, hatte noch nicht viel Gelegenheit am Saabi etwas zu schrauben um die HU Nachuntersuchung nochmals zu starten. ABER: Auf der Suche nach einem passenden Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer sowie de passenden Montagematerial habe ich einen vermutlichen Schreibfehler bei ebay entdeckt und würde den gerne mit Euch teilen. Ich habe mir jedenfalls gerade das Set zum wirklichen Hammerpreis incl. Versand bestellt. Ich würde jedem, der einen neuen Auspuff braucht raten dies auch zu tun, bevor der Fehler auffällt.
-
HU auf Anhieb,.. erstmal nicht bestanden ;-)
So, zwei neue Leuchtmittel für die vorderen Standlichtbirnen eingebaut und nun funktioniert das Standlicht wieder 1a. Dann habe ich noch die H4 Birne vorne rechts durch eine andere ersetzt und den korrekten Sitz geprüft. ? Nachdem ich das Abblendlicht gegen mein Garagentor geworfen habe bin ich der Meinung, dass sich das Lichtbild Also diese Linie hell/dunkel nun besser erkennen lässt? Gibt es dazu irgendwo im Netz was wo ich das mal nachlesen kann, wie diese Lichtlinie bei PKW im Rechtsverkehr zu sein hat und hat mal jemand ein Photo vom Inneren der 900ii oder 9-3er Saab Scheinwerfer für mich? Der Prüfingenieur sagte etwas von Umlenkspiegel im Inneren, die evtl. falsch ausgerichtet wären? Ich kann mir da nix konkretes drunter vorstellen. Der Scheinwerfer an sich sieht halt aus wie neu. Zum Auspuff, die Schelle habe ich ja schon neu gemacht, es scheint so zu sein, dass er im Bereich der ersten 2cm zum Mittelschalldämpfer ein Miniloch hat, also nicht die Verbindung direkt, sondern in ganz kurzer Entfernung davor. Ich kann nicht schweißen, und den extra in die Werkstatt dazu zu bringen kostet mich vermutlich mehr, als wenn ich das ganze Gelumpe neu kaufe und selbst montiere? Zur Gasanlage: Klar bin ich da sehr vorsichtig, bei der Restauration meines w126 Mercedes mit Gasanlage habe ich selbst große Teile davon erneuert und danach eine GAP Prüfung durchführen lassen. Der Herr Ingenieur war sehr angetan von der Ausführung. Dann traue ich mir also schon zu den Verlauf der Gasleitung unter dem Wagen um einige wenige mm zu verändern. Nach der Aktion werde ich bis zum erneuten HU Termin dann nur auf Benzin fahren und bei der Nachprüfung wird man sehen ob alles okay ist. Ich google jetzt mal das Scheinwerferthema :-) Gruß Hendrik
-
HU auf Anhieb,.. erstmal nicht bestanden ;-)
Sodele, heute war HU Tag mit meinem 2000er 9-3 2.0t Softturbo mit Prins Gasanlage. Ergebnis, ich darf nochmal kommen und bis dahin dann folgendes repariert haben: 1. Standlicht geht vorne nicht 2. Der rechte Scheinwerfer hat keine klare hell/dunkel Grenze 3. Motor leicht ölfeucht im Bereich des Ölfilters 4. Auspuff leicht undicht im Bereich der hintersten Verbindungsschelle 5. Die Gasleitung unterm Wagen scheuert leicht am Stabi im vorderen Bereich. Zu 1. Bevor ich mich jetzt gleich bei -8 Grad in die Kälte stelle und versuche die Standlichtbirnen zu wechseln, würde mich interessieren, ob da ggfs. auch etwas anderes defekt sein könnte? Ehrlich gesagt hatte ich auf das Standlichtverhalten beim Saab nie geachtet. Der Lichtschalter steht bei mir immer in Position "ein" also ganz nach rechts gedreht. Auto aus = Licht aus, Auto an = Licht an. Standlicht? Das sollte doch die mittlere, senkrechte Position sein, oder? Wenn ich das mache und die Zündung aus ist, piept er so lange, bis ich die Tür zugemacht habe? Soll das so sein? Dabei leuchten dann die hinteren Lampen, aber vorne halt nix.. Zu 2. Das mit dem Scheinwerfer ist seltsam, denn der sieht ganz normal aus? Die H4 Birne sitzt auch richtig drin die Streuscheibe ist noch tiptop. Ich habe ja noch einen 96er 900II hier stehen, passt der Scheinwerfer von dem in den 9-3er? Dann wäre das erstmal eine schnelle Lösung. Zu3. Na dann mache ich halt mal Motorwäsche und meinetwegen auch einen Ölwechsel mit Filterwechsel. Vieleicht hatte der letzte Machnix den Filter nicht sauber angezogen?! Oder das Öl kommt von oben irgendwo, jedoch habe ich trotz hoher täglicher Km Fahrleistung kaum Ölverlust. Zu 4.. Dann bestelle ich jetzt doch dieses komplett Auspuffset ab Kat, da hatte ich in einem anderen Thread ja schon Bilder gepostet, wie meine Abgasanlage aussieht..Ich wollte das eigentlich erst im Frühjahr machen, aber zweimal schraube ich da jetzt nicht mehr dran rum. Zu 5. Die Leitung der Gasanlage ist in dem Bereich nach oben geführt und der Bogenradius ist zu klein, daher liegt die Leitung am Querstabilisator an, ich löse die Halterungen der Leitung und erweitere den Bogen ein wenig, dann passt das. Hört sich alles schlimmer an als es ist, der Saab ist halt einfach ein grundsolides Auto, immerhin hat er in weniger als 5000Km seine 300000er Km Marke geknackt. Wenn jemand zum Scheinwerfer-Phänomen oder zum Standlicht irgendwas sagen könnte, wäre ich Euch dankbar. Gruß Hendrik
-
Mastabdeckung Antenne
Das Thema ist zwar schon alt, aber ich habe bei meinen zwei Saab'is gerade den Antennenstaab der elektrischen Antennen erneuert und brauche nun auch mind. einmal diese Plastikabdeckung mit den dazugehörigen Dichtungsringen. Hat da mittlerweile jemand eine passende Alternative gefunden? Original und einzeln scheint es da ja nie gegeben zu haben? Danke und Gruß Hendrik
-
Diverse kleine Probleme, oder hängt das doch alles zusammen?
Danke! Habe es soeben bestellt..
-
Diverse kleine Probleme, oder hängt das doch alles zusammen?
Danke, ich schaue morgen. Für heute ist Feierabend :-)
-
Diverse kleine Probleme, oder hängt das doch alles zusammen?
Wäre schön, wenn jemand schon die Conrad Teilenummer parat hätte, denn das Teil kostet ja fast nix und dann müsste man den Aus-Einbau nicht über mehrere Tage verteilt machen, bis das Ersatzteil geliefert ist...
-
Diverse kleine Probleme, oder hängt das doch alles zusammen?
Danke für den Link. Ich bin schon eifrig am Lesen. Wenn es klappt, werde ich morgen den Gebläsemotor ausbauen und begutachten dabei dann den Innenraumfilter wechseln. Wenn der Motor io ist und leicht dreht, dann knöpfe ich mir diesen Widerstand vor. Da scheint es ja nahezu unendlich viele Verschiedene Ausführungen über die Jahre hinweg gegeben zu haben. Meine 900IIer hat an der zehnten Stelle der Fahrgestellnummer ein "S", das sollte für Modelljahr 1995 stehen, mal sehen ob sich damit die genaue Bestellnummer ermitteln lässt und mal sehen, ob man dieses MosFet Endstufe (oder wie immer das Teil genau bezeichnet wird) irgendwo kaufen kann (Conrad.de?). Ich werde berichten. Gruß Hendrik
-
Diverse kleine Probleme, oder hängt das doch alles zusammen?
In dem Thema mit dem Titel: "Fehlercode P1158 im 95er 2.3 Sauger, Bedeutung?" hatte ich das Gerät bereits benannt. Es funktioniert seither bei mir mit unterschiedlichsten Autos. Man kann beim 95er Saab damit z.B. auch neue Schlüssel anlernen, etc... Die Investition für diese Hard- und Software hat sich absolut gelohnt. Allein die Möglichkeit Livedaten zu sehen ist schon klasse. Heute habe ich damit die Livedaten des 1998er Polo's meiner Tochter betrachtet und damit festgestellt, dass der Temperaturfühler fürs Kühlwasser beim Start -19 Grad ans MSTG weitergibt, damit läuft die Kiste wie der berühmte Sack Nüsse ;-) Beste Grüße Hendrik p.s eben habe ich so gefühlte 40-50mal noch versucht das Abblendlicht zum Leuchten zu bringen, wenn der Wagen abgestellt ist, aber es hat jetzt jedesmal 100% einwandfrei funktioniert? Rätselhaft. Aber der Tipp mit dem Zündanlssschalter ist gut, das werde ich mal beobachten ob es damit zu tun hat. Als erstes möchte ich jedoch das Gebläse im Innenraum wieder zum Laufen bringen. Einen Innnraumpollenfilter habe ich bereits hier liegen, bei nächster Gelegenheit baue ich den Lüftermotor aus und gebe direkt 12 Volt drauf um zu sehen was dann passiert..
-
Diverse kleine Probleme, oder hängt das doch alles zusammen?
Im Avatar steht noch der Alte 900-2er drin, der hatte 2.3 Liter und kein Turbeo. Mittlerweile habe ich noch einen 2000er 9-3 mit 2.0T LPT 154PS und einen 95er 900-2 mit 2.0T und 185PS, und um genau den geht es hier im Thread. Womit ich die Auslese hatte ich doch schon mal in einem eigenen Thread beschrieben, damals ging es um die Airbagleuchte, die Partout nicht ausgehen wollte, obwohl der Fehler längst beseitigt war. Moment ich such den Thrad mal raus..
-
Diverse kleine Probleme, oder hängt das doch alles zusammen?
So, nachdem es bei mir etwas ruhiger geworden ist, habe ich mir soeben meine 95er 2.0T einmal genauer angeschaut und auch eine Probefahrt mit "Delphi" (==OBD Diagnose) gemacht.Dabei sind mir folgende Sachen aufgefallen: 1. Nach ca. 2 Km ist Check Engine angegangen, Fehler ausgelesen. Fehler: "Lambdasone kein Signal". Fehler gelöscht. Livedaten der Sonde angeschaut. Sehen gut aus, springt gut hin und her. Fehler nicht wieder aufgetreten.. 2. Beim Verlassen und schließen des Wagens leuchten die Abblendlichter ewig weiter. Diese können auch nicht über den Lichtschalter ausgeschaltet werden? Nach einigen weiteren gefahrenen Kilometern hat das automatische Abschalten dann plötzlich wieder funktioniert? Seltsam?! 3. Der Motor des Innenraumgebläses für die Klimaautomatik funktioniert gar nicht, er dreht sich einfach nicht, daher beschlagen die Scheiben, das ist doof ;-) Der Wagen hat eine Webasto_for_Saab Standheizung, kann es sein, dass die das Gebläse beeinflusst wenn dort etwas defekt ist? Kann man das irgendwie einfach (Sicherung Standheizung ziehen, oder ähnliches) testen um es auszuschließen? 4. Ich komme mit der Diagnosesoftware in alle Steuergeräte bis auf das ABS Steuergerät, dort kommt die Meldung, dass das Strg. nicht antwortet. Die SW (und HW) läuft bei allen meinen anderen Saabs (auch älter) einwandfrei und dort jeweils auch mit ABS Diagnose. Daher gehe ich davon aus, dass die Ursache auf Fahrzeugseite liegt. Kann das alles irgendwie auf einen Massefehler hindeuten? Bei dem Lüfterproblem bin ich auf entsprechende Threads gestoßen. Hat da jemand den elektrischen Durchblick :-) Ich danke Euch schon jetzt für's Kopfzerbrechen Beste Grüße Hendrik
-
Webasto Standheizung in der Neuerwerbung, jedoch keine Bedienungsunterlagen dabei
Hab noch vergessen: Wenn jemand die Anleitung aus Auszüge davon benötigt, dann bitte einfach mich anschreiben. Sobald ich wieder ins Büro komme, kann ich die Seiten als PDF einscannen. Beste Grüße Hendrik
-
Webasto Standheizung in der Neuerwerbung, jedoch keine Bedienungsunterlagen dabei
Danke. Bei den ganzen Unterlagen, die ich zum Wagen bekommen hatte, war die original. Bedienungsanleitung für die Standheizung dabei. Das Teil funktioniert recht gut.
-
Webasto Standheizung in der Neuerwerbung, jedoch keine Bedienungsunterlagen dabei
Hallo zusammen, in meiner Neuerwerbung 900II von 1995 2.0T ist offenbar eine Standheizung verbaut. Das Bedienteil ist beschriftet mit "Webasto for Saab" oder so ähnlich. Wenn der Wagen läuft blinkt dort "8888". Ist diese Standheizung die einzige, die es damals für dieses Modell zu kaufen gab und gibt es dazu passend noch irgendwo eine Bedienungsanleitung oder eine Übersicht aus welchen Komponenten das System insgesamt besteht? Da ich mir noch nicht sicher bin, ob ich auf Dauer den bereits vorhandenen 9-3Ier (2.0T 154PS) oder den 900IIer (2.0T 184PS)behalten will, wäre es natürlich auch denkbar, dass ich mir diese Standheizung in den 2000er 9-3 er umbaue, ist das 1:1 möglich oder braucht es dazu andere Komponenten? Danke schon mal vorab. Gruß Hendrik
-
Für welchen Radio Hersteller gibt es Adapter für die Lenkradfernbedienung?
Super! Vielen Dank für den Link. Ist irgendwer hier, der die Funktion bestätigen dieses Adapters kann, denn dann werde ich den einfach mal ordern. Beste Grüße Hendrik
-
Für welchen Radio Hersteller gibt es Adapter für die Lenkradfernbedienung?
In der Suche konnte ich nix finden.. Habe einige USB/BT/Telefon 1-Din Radios von unterschiedlichen Herstellen (Kenwood, JVC,Blaupunkt,etc.) hier liegen und würde eines davon in den Saab 9-3 (Bj 2000) bauen, wenn ich wüsste, dass es für den Hersteller einen passenden Adapter für die Lenkradfernbedienung gäbe. Hat jemand so eine Kombination am Laufen? Danke und Gruß Hendrik
-
Abblendlicht geht nicht aus
Ich hole den Thread mal hoch, denn meine Neuerwerbung (Sabb 900II aus 1995 2.0T) hat genau den gleichen Fehler? Gestern gekauft und nach Hause gefahren, Abgeschlossen und Abblendlicht geht nicht aus?! Habe dann einfach das orangene Relais gezogen, dann war dunkel :-) Bedeutet das automatisch, dass ich ein neues Relais brauche? ...habe ja noch einen 2000er 9-3 hier stehen, kann ich das einfach quer tauschen oder ist dort die Licht-Technik eine ganz Andere? Danke und Gruß Hendrik
-
"normaler" Durchmesser Abgasanlage 2000er 2.0t 113KW?
Also für umgerechnet 400€ hätte ich einfach erstmal das vorgefertigte Stage genommen und ausprobiert. 700€ sind mir dafür etwas zu viel, insbesondere da ich ja als Unbekannte noch meine LPG Autogasanlage habe. Daher der Gedanke an unsere polnischen Freunde.. Selbst mich in die Materie einzuarbeiten,, versuche ich gerade, da ich das aber nur begrenzt überschauen kann, würde mich ein Tuner "Vor Ort", zu dem ich fahren, mich beraten und dem ich über die Schulter schauen und von ihm ggfs lernen oder zumindest Tipps bekommen kann, ja auch interessieren. Beste Grüße Hendrik
-
"normaler" Durchmesser Abgasanlage 2000er 2.0t 113KW?
113kw wie im Thread Titel angegeben. Schaltgetriebe 5 Gang.
-
"normaler" Durchmesser Abgasanlage 2000er 2.0t 113KW?
Danke für Eure Antworten soweit. Ich habe einen 2000er mit T5. Der Motor und das Getriebe sind in sehr gutem Zustand, soweit ich das beurteilen kann. Falls durch die Leistungssteigerung doch irgendetwas Schaden nehmen sollte, so what?! Ich bin nicht auf den Saab angewiesen, mein Fuhrpark hat ausreichend ausweich-Alternativen.. Das soll nicht überheblich klingen, für mich ist der Saab einfach ein Fun-Auto und der Einstieg in die Benziner-Turbo-Tuning Welt. Im Moment lese ich eifrig in diesem http://www.rossonex.com/SAAB/Trionic_5.pdf Dokument. Ist das bekannt? Da scheint ja einiges zu gehen, sofern man sich die notwendigen Dinge (Hardware/Software) besorgen kann. Als PnP Lösung habe ich mir die einmal die Seite von https://www.maptunparts.de angeschaut. Durch den Verfall der englischen Währung scheint es da aber seit letzter Woche eine recht ordentliche Preiserhöhung gegeben zu haben? Ich wollte schon die Stage1 für meinen Wagen für 398GBP bestellen, heute kostet es dort schon 747€ :-) Gibt es eigentlich auch Saab Tuner in Deutschland; Polen wäre auch noch in Ordnung, denn mein Wagen hat auch eine Gasanlage und meiner Erfahrung nach haben die Polnischen Autoschrauber sehr große und gute Kenntnisse in dieser Hinsicht. Gruß Hendrik
-
"normaler" Durchmesser Abgasanlage 2000er 2.0t 113KW?
Schelle und Gummi sind gekauft und montiert, ist alles wieder dicht. Jetzt darf der Winter sich am Auspuff zu schaffen machen, mal sehen ob ich die Anlage dann im Sommer durch eine größere Anlage ersetze. Aber schon jetzt würde ich gerne das Thema "Vom Softturbo zum Vollturbo Umbau" angehen. Ich bin allerdings nicht wirklich auf eine gute Zusammenfassung gestoßen, wo ich das alles einmal genau und in Ruhe nachlesen könnte? Stimmen denn die folgenden Aussagen soweit?: - Ich benötige ein Regelventil, welches ich am Turbo (Wastgate) anschließe -- Es gibt ein direkt passendes vom 900er oder vom 9-3er jeweils mit T5 Trionic -- Es passt auch eines von Saabs mit T7 Trionic Offen ist für mich, ob und in welchem Fall ich das Steuergerät anpassen lassen muss? Oder kann man da einfach PnP ein anderes Steuergerät einbauen und gut ist? Was ist mit der Wegfahrsperre, gibt es da Probleme wenn man ein anderes Steuergerät einbaut? Wie gesagt, wenn jemand einen Link für mich hat, wo ich das alles nachlesen kann, dann wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße Hendrik