Zum Inhalt springen

euro

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von euro

  1. Hallo Saab Gemeinde, ich habe seit einiger Zeit einen 95er 900SE 2,3 non Turbo mit Gasanlage und habe mir diesen nach und nach wieder in Ordnung gebracht. Ich nutze den Wagen täglich und er läuft auf Benzin und Gas wirklich sehr gut. Da ich beruflich mit Informatik zu tun habe, habe ich mir einmal die LifeDaten der Montronic und auch den Fehlerspeicher angesehen. Eine Check Engine Leuchte, leuchtet bei mir nicht, ich habe das rein aus Interesse gemacht und weil der Motor hin und wieder im Stand an der Ampel unruhig läuft. Zündanlage (Verteiler, Kappe, Kabel, Kerzen, Finger), alles habe ich neu gemacht, das schließe ich als Ursache aus. Falschluft möchte ich auch ausschließen, die Unterdruck-Schläuche habe ich ebenfalls alle ersetzt. Die LiveDaten lese ich mit einer angepassten Version von MotronicSuite aus. Alle Werte, die dort anzeigbar sind, werden auch erfasst und angezeigt. Was mich aber sehr gewundert hat, war, dass auch ein Fehler abgelegt ist, diesen kann ich auch löschen, aber nach einem Tag ist er wieder drin. es ist P1173 "MASS AIR FLOW SENSOR, IDLE ADAPTATION TOWARD RICH" Jetzt ist der LMM für dieses Modell eher selten zu finden und demnach entsprechend teuer in der Anschaffung, desweiteren kann ich ja die LiveDaten vom Lmm auch sehen, nur habe ich nirgendwo eine Quelle gefunden, welche Werte im Stand und bei den unterschiedlichen Drehzahlen für diesen LMM üblich sind. Kann mir das jemand sagen? Oder kennt jemand diesesn Fehlercode und hat dazu noch eine andere Idee als denn LMM? (Bosch Nr.: "0 280 217 105" Danke und Gruß euro
  2. Ich habe eine gebrauchte abnehmbare Brink AHK mit 13 Poliger Steckdose aus einem 98er 9-3 ausgebaut und will die nun in meinen 95er 900II verbauen. Mechanisch ist das Teil bereits fest installiert. Nun bin ich am Anschluss der Dose, ich dachte es wäre einfacher, aber der Stecker, der im 9-3er hinter dem linken Rücklich lag, den hat der 95er nicht ;-( Da hatte ich mir nämlich vor dem Ausbau schöne Potos non gemacht. Prinzipiell kann ich ja schon mit einem Multimeter umgehen und habe auch schon AHKs in Passat etc. nachgerüstet. Aber dieses Teil hat ein zusätzliches Steuergerät, vermutlich dient es der Blinkerüberwachung und das macht den Anschluss deutlich komplizierter. Ich habe bereits angeschlossen: 1. Nebelschlusslampe (Kabel liegt hinter der Seitenverkleidung in dem Bereich, der in die Heckklappe hoch geht, klar, da ist ja auch die NSL verbaut) 2. Masse, die 13 Polige hat ja 2 mal Masse, beide und eine weitere, die aus dem Steurgerät kommt, habe ich an einen Massepunkt hinter dem linken Rücklicht aufgelegt) Weitere L eitungen konnte ich jetzt noch nicht identifizieren. Ich habe mal Bilder gemacht, vielleicht kennt ja jemand das System oder es ist ja vielleicht bei dieser Art von Blinkerüberwachung immer ähnlich?! Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand Tipps geben könnte. Gruß Hendrik
  3. Hallo zusammen, bei meiner Neuerwerbung sind NGK BCPR6ES Kerzen verbaut. Der Wagen hat zwar eine Gasanlage, aber trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das die richtigen Kerzen für diesen Motor sind? Wenn ich bei NGK nachschaue, dann kommen die BCP6EV raus. Kann mir jemand den Unterschied erklären? Welche Kerzen von welchem Hersteller kann man sonst noch ruhigen Gewissens in dem 2.3er im 900II fahren? Danke und Gruß Hendrik
  4. Angebote bitte per PN. Danke Hendrik
  5. Ich werde als nächstes den Bremskraftverstärker-Test machen und berichten. Also Pedal mehrmals pumpen und dann mit Fuß auf Bremspedal den Wagen starten. Ich bin der Meinung, dass der Wagen derzeit keine Bremskraftverstärkung hat. Ich kann rein treten wie Harry ohne dass es mich irgendwie nach vorne zieht, er verzögert zwar, aber nur sehr wenig.. Hendrik
  6. Hallo zusammen, derzeit ist der 900er ja noch abgemeldet, ich würde mir gerne eine AHK dort nachrüsten, denn dann hätte der Wagen die komplette Ausstattung, um zwei meiner anderen Autos zu ersetzen. Der 900SE ist Bj 95 und hat 5 Türen und eine Autogasanlage mit zwei Tanks (Reserveradmulde und Zylindertank hinter der Rücksitzbank). Ich habe bei anderen Autos (35i Passat und E36BMW) schon AHK nachgerüstet und traue mir das auch beim Saab zu. Ich würde aber gerne eine gebrauchte einbauen, wonach muss ich dann suchen? Passt die für den 3 Türer auch in den 5 Türer? Passt die vom 9-3er auch in den 900IIer? Gab es unterschiedliche E-Sätze? Sind die Anschlüsse für den E-Satz schon vorhanden? z.B. am Rücklicht, so ist es beim 35i Passat. Braucht man ein zusätzliches/anderes Blinkerrelais? Stören die Gastanks evtl. beim Einbau? Danke vorab fürs Beantworten. Gruß Hendrik
  7. Super, danke für die Hinweise und den Link! Kann es sein, dass die WIS CD für den 900NG eher sehr selten zu bekommen ist? Ich habe jetzt einige Zeit mit Suchen im Netz zugebracht aber habe diese nicht finden können. Sofern jemand diese besitz, gerne PN an mich. Ich hatte mich auch getäuscht, was den 3-poligen Stecker am Verteilen angeht, vermutlich ist das kein Hallgeber, denn selbst wenn der Stecker komplett abgezogen ist, läuft der Wagen trotzdem noch?! Ich kenne das vom BMW nur so, dass er dann gar nicht mehr laufen würde.. Aber für irgendetwas muss das Teil ja gut sein, verstellt der Saabi damit seinen Zündzeitpunkt oder was macht das Teil? Jetzt werde ich erst mal die Komplette Zündkabel und Verteilerkappe/-finger erneuern, die sieht mir auch nicht mehr so frisch aus :-) Gruß Hendrik
  8. Eine Änderung der Optik möchte ich eigentlich nicht. Offensichtliche Unterschiede wie Kennzeichenhöhe hinten sind klar, wie kann man als Neuling aber z.B. herausfinden, ob die Innenraumteile, wie z.B. der 1-DIN Rahmen, passt? Das sieht für mich erstmal so aus, als ob das komplette mittlere Armaturenbrett in 9-3er das selbe ist wie im 900IIer. Wie ist eigentlich die genaue Bezeichnung des 900IIer? Ich würde gerne nach Ersatzteilen und Zubehörteilen z.B. in ebay.de oder auch in ebay.co.uk suchen, kann mich aber nicht auf eine genaue Suchabfrage festlegen. Mal ist es ein 900II dann ein 902 dann einfach ein "900 late model", das macht das Suchen und Vergleichen nicht einfacher. :-) Ich werde jetzt erstmal die Kaufberatung durchlesen..
  9. Danke, das berührt mich, denn die ABS Lampe an sich geht und geht auch aus. Demnach scheint das ABS System ja grundsätzlich zu funktionieren. Man muss auch nicht pumpen um eine Bremswirkung zu erzielen, vermutlich daher auch keine Luft im System. Ich war gerade nochmal unten und habe den Unterdruck-schlauch zu BKV geprüft, der ist auch dicht, also keine Falschluft. Dann bleiben erstmal nur die Sättel und die Bremsschläuche, schwer-gängig/gequollen. Ich werde das demnächst bei gutem Wetter und Tageslicht mal genauer untersuchen. Danke und Gruß Hendrik
  10. Danke, das hilft mir schon mal weiter. Ich hatte zwar schon eine Menge Autos bisher, irgendwie komme ich beim Saab aber noch nicht so recht klar mit den Modellbezeichnungen und was sich dahinter für Veränderungen verbergen, zurecht. Gibt es irgendwo "Lesestoff"? Ich will vermeiden, dass ich Euch mit trivialen Fragen zu sehr auf die Nerven gehe :-) Für mich sah z.B. die Mittelkonsole vom 900IIer und vom 9-3 ziemlich gleich aus.. Oder auch bei der Frage nach dem SID? Sind die vom 9-3er so anders, passt da gar nix, oder kann man da ggfs etwas anpassen? Wie ist es mit der Karosserie? Ich habe beim 900er eine Macke an der vorderen Stoßstange gefunden, würde die daher gerne austauschen gegen eine "unkaputte", bin ich bei der Suche da auf den 900IIer festgelegt, oder sogar auf den 900IIer 5-Türig oder kann ich da auch etwas vom 9-3er nehmen? Wie gesagt, wenn es irgendwo eine Quelle mit entsprechenden Infos gibt, dann werde ich mich erstmal einlesen, im Moment bin ich noch etwas verwirrt. Gruß Hendrik
  11. Hm? Also so etwas, wie es bei eb** gerade unter Artikelnummer 400899416101 angeboten wird geht beim 902er nicht?
  12. Ich möchte das Originalradio gerne gegen ein 1-DIN Radio tauschen. Die Suche habe ich bemüht, jedoch scheitere ich immer an den Bezeichnungen bzw. Unterschieden zwischen "Saab 900 II" und "Saab 9-3", gibt es irgendwo eine Dokumentation darüber was bei diesen Modell "gleich" und was "verschieden" ist? Nicht nur bezogen auf den 1-DIN Rahmen, den man kaufen kann. Sondern z.B. auch auf andere Teile wie SID oder Karosserieteile... Konkret möchte ich mir einen 1-DIN Rahmen kaufen und dort ein optisch passendes 1-DIN Radio mit BT einbauen. Kann ich dafür den 1-DIN Rahmen, der z.B. bei ebay für den 9-3er angeboten wird verwenden? Um nicht einen 2. Thread aufmachen zu müssen, gleich noch die 2. Frage nach dem SID, ich habe bei mir das SID3 verbaut, leider mit Pixelfehler und einer "Druckstelle" auf dem Glas; kann ich da jetzt auch ein SID3 aus einem 9-3er einbauen oder nach welchen Kriterien muss ich suchen um ein 1:1 passendes zu finden? Danke und Gruß Hendrik
  13. Hallo zusammen, heute bin ich die ersten Kilometer mit meiner Neuerwerbung gefahren, dabei ist mir aufgefallen, dass ich auch bei wirklich feste-rein-treten, den Wagen nicht zum ABS regeln bringen kann. Es fühlt sich eher so an als ob der Bremskraftverstärker nicht arbeiten würde. Ist das ein bekannteres Problem? Ich habe die Suche benutzt und finde nur Hinweise über eine mangelnde Bremswirkung bei Streusalz oder über generell harte Bremsen, aber dass man den Wagen nicht zum Blockieren/ABS regeln bekommt, habe ich noch nicht gefunden. Würde ein defektes ABS System nicht als Warnhinweis im Zuge der Selbstdiagnose des ABS Systems angezeigt werden? Es könnten natürlich auch gequollene Bremsschläuche sein, dass werde ich mir nächste Woche mal von unten genauer betrachten. Oder was meint Ihr, wonach sollte ich noch schauen? Sicherungen z.B.? Danke und Gruß Hendrik
  14. Danke für die Einladung, wenn ich den Wagen bis dahin fertig repariert und auch wieder hübsch gemacht habe, werde ich gerne kommen. LG Hendrik
  15. Hallo zusammen , zunächst einmal vielen Dank für die freundliche und offene Begrüßung im Forum! Da fühlt man sich als Neuling doch gleich ein bisschen "zuhause"! Gerade ist der Wagen angekommen. Es ist tatsächlich lt. Fz.Identnummer ein deutsches Modell aus 95. Jetzt geht es erstmal an das "wieder hübsch" machen im Sinne von, alles derzeitigen Probleme die der Wagen hat, nach und nach wieder zu reparieren. Erst dann werde ich ihn zulassen und selbst damit fahren. Beim ersten Blick unter die Motorhaube sind mir direkt die Kabelbäume ins Auge gefallen, viele Kabel sehen nicht mehr original aus, einige Kabel sind auch einfach abgetrennt, z.B. geht nur noch eines der 3 Kabel zum Hallgeber im Zündverteiler, die anderen zwei hängen in der Luft ;-) Das hört sich zwar erstmal nach eine schlechten Zustand an und da gibt es bestimmt bessere 900er, die man kaufen könnte, aber ich habe bisher noch jedes Auto wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt bekommen. Der Vorteil ist, dass ich mir mit der Reparatur und der Ersatzteilbeschaffung wirklich Zeit lassen kann, derzeit wäre der Saab Viertfahrzeug, also nicht unbedingt notwendig. Ich habe ihn vor allem wegen der verbauten Autogasanlage gekauft, auch davon hatte ich bestimmt schon 8 Autos, also Gasautos, jedoch noch keinen, der zwei Gastanks hat, und genau das hat der 900er. Einen in der Reserveradmulde und einen Zylindertank hinter der Rücksitzbank. Die Reichweite auf Gas beträgt lt. Vorbesitzer rund 1400Km zzgl. dem was man noch auf Benzin fahren kann! Das war für mich das entscheidende Kaufargument, damit steht der Saab in meinem Fahrpark in direkter Konkurrenz zum Smart CDI, der gibt sich mit 4 Litern Diesel zufrieden, hat allerdings nur einen 20 Liter Tank und daher muss ich damit recht oft tanken... So, jetzt gehe ich mal runter und schaue mir die Neuerwerbung mal genauer an. Ich freue mich auf viele erfolgreiche Reparaturen und Erkenntnisse, die ich mit eurer Hilfe an dem Wagen noch durchführen werde! edit: Als ich mir den 3-poligen Stecker zum Verteiler genauer ansehen wollte, ist auch noch das 3. Kabel abgefallen. Die ersten 10 cm in dem Kabelbaum sind ""hart", vermutlich durch die Motorwärme und die Jahre hat sich der Kabelbaum langsam aufgelöst, ich werde also den Stecker incl. dem Kabel erneuern. Jetzt wäre es sehr hilfreich zu wissen, wohin diese drei Kabel führen (vermutlich zum Steuergerät) und ob es auf dem Weg dorthin noch irgendwo eine Steckverbindung gibt? Gibt es für die Saab eigentlich auch eine Werkstatt CD oder ein gutes "Jetzt helfe ich mir selbst Buch" oder evtl. sogar eine Internetseite, wo man Schaltpläne und Reparaturanleitungen etc. finden kann? Danke und Gruß Hendrik
  16. Hallo zusammen, mein Name ist Hendrik, ich bin 46 Jahre alt und hatte schon diverse Autos, in Kürze werde ich meinen ersten Saab bekommen. Es ist ein 95er 900 II SE mit 2.3L und 150Ps in weiß und mit 5 Türen, Automatik und recht ordentlicher Ausstattung. Der Wagen ist schon bezahlt und wird bis Ende des Jahres noch von Vorbesitzer genutzt, ich freue mich aber schon auf ihn und hatte daher versucht im Internet mir weitere Bilder von einem solchen Wagen anzusehen, ich finde aber keine :-) Ist die Kombination wirklich so selten oder wurde der Wagen gar um lackiert und hatte urspr. eine andere Farbe? Cabrios in weiß gibt es reichlich, selten auch mal einen 3 Türer aber den 5 Türer finde ich überhaupt nicht. Wenn der Wagen hier ist, kann ich nähere Angaben machen und werde dann sicher für die anstehenden Reparaturen recht häufig hier Eure Hilfe brauchen. Ich freue mich drauf! Hendrik

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.