Zum Inhalt springen

euro

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von euro

  1. Komm gerade vom Auto (-3 Grad hier, kein schönes Wetter zum Schrauben). Ich habe den Scheibenwischermotor inklusive Gestänge einmal komplett gegen den vom Cabrio getauscht, Sicherung fliegt noch immer. ABER: Ich habe auch begonnen im Innenraum weiter zu forschen, dazu habe ich das (original Saab) Radio und das SID ausgebaut. Im Gegensatz zum Zustand davor, fliegt die Sicherung jetzt jedesmal "sofort", wenn WIschwasser angefordert wird. Ursp. war es so, dass sie nur bei jedem 5. Mal (im Durchschnitt) geflogen ist. Im Schaltplan gibt es eine J94 Crimpverbindung, dort steht im Textfeld etwas von "branching Point Radio Connectors.." das wäre jetzt auf Anhieb der einzige Überschneidungspunkt zum Radio, den ich erkennen kann. Keine Ahnung, wo der liegen soll oder wie der auszusehen hat, vermutlich werde ich das Armaturenbrett ausbauen müssen um den zu finden.
  2. Heute kommen mal wieder 20 Stück 20A Sicherungen mit der Post, die Diagnose kann weiter gehen. ;-) Es ist auch nicht der Geber für den Rückwärtsgang am Getriebe, den hatte ich heute auch zum Test einmal abgezogen, es ging dann wieder 3-4 mal und dann ist die Sicherung wieder durchgebrannt. Noch ne Info: Wenn die Sicherung geflogen ist, funktioniert noch immer die Wischwasserfunktion für den Heckscheibenwischer, die scheint, obwohl es die selbe Pumpe ist, völlig anders angesteuert zu werden?! Nur mit der Wischwasserfunktion für die Heckscheibe bleibt die Sicherung immer "heile". Wie Patapaya schrieb, liegt es vermutlich an irgendeinem Kabel, was irgendwo gelegentlich gegen Masse kommt. Aber warum nur, wenn gleichzeitig auch die "Scheibenwaschfunktion" angefordert ist? Ich werde aus den Schaltplänen nicht richtig schlau, ich biete eine Kiste Bier für diejenigen, die mit mir da tiefer eintauchen wollen, bis das Problem gelöst ist :-) Danke vorab! Hendrik
  3. Kennt jemand eine Bezugsquelle, wo man 20A Sicherungen Kiloweise kaufen kann? ;-) So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Immerhin habe ich hier ja einen zweiten 9-3er stehen und kann Teile quer tauschen, aber auch das bringt mich nicht weiter. An dem Relais liegt es nicht, die habe ich getauscht oder sogar ausgebaut, trotzdem fliegt die Sicherung. An dem Wischerschalter am Lenkrad liegt es nicht, den habe ich quer getauscht und trotzdem fliegt die Sicherung raus. Die beiden Sicherungen im Motorraum (SW Höhenverstellung und SW Wischer) spielen auch keine Rolle, auch wenn beide gezogen sind, fliegt... Die SW Reinigungsmotoren sind es nicht, auch wenn diese ausgebaut sind, fliegt... An der SW Reinigungspumpe liegt es nicht, auch wenn die komplett ausgebaut ist, fliegt... Es gibt eine Steckverbindung unter der A Säule, die sieht absolut trocken und gut aus. Ich wäre den Experten hier sehr sehr dankbar, wenn noch weitere Ideen kommen, gerade im Winter ist es echt ätzend, wenn man die Scheibe nicht reinigen kann, bzw. wenn durch den Versuch dies zu tun, die Scheibenwischer dann einfach stehen bleiben. Sonst ist im Schaltplan ja nur noch das DICE als Komponente im System angegeben, ob das sowas verursachen kann? Ich habe ja das Relais getauscht, das DICE soll da ja auch irgendwo verbaut sein, finden/sehen konnte ich nicht. Kommt man da ran ohne das komplette Armaturenbrett auszubauen?
  4. Danke, genau diese. ABER: Heute früh auf dem Weg zur Arbeit ist mir wieder die Sicherung 31 raus geflogen. Ich habe ja momentan keine Pumpe angeschlossen. Die alte ist ausgebaut. Ich hatte heute zum test einfach nochmal so getan als wollte ich Scheiben wischen, und es hat bing gemacht. Vermutlich liegt das Problem also doch nicht an der Pumpe. Ich werde mir jetzt das Relais vornehmen, danach den Lenkstock Hebel, Verkabelung,...
  5. Hier kann man es gut erkennen: https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/32017812-4674214-4674230/RD4674230 Neu habe ich sie noch nirgendwo finden können..
  6. Ja habe ich. Teilweise bieten die wirres Zeug an was unmöglich passen kann. Anbei ein Bild des originalen Teils. Edit: ich meinte natürlich aus dem EPC, nicht WIS.
  7. Sodele, mit abgezogenem Stecker an der Wischwasserpumpe bleibt die Sicherung "drin". Ergo Pumpe defekt. Blöd nur, dass die Pumpe, die ich in Reserve habe, vom Cabrio stammt. Die passt nicht, hat nur einen Wasser Ausgang und auch eine andere Form des Steckers. Die Pumpe, die defekt ist, hat den Aufdruck "Denso 060210-3630". Lt WIS ist es die Teilenummer 4674230, die ist offenbar im Zubehör nicht zu bekommen, also gebraucht oder "vergoldet" ;-)
  8. Ich werde die Wischwasserpumpe am Wochenende ausbauen, ich habe hier noch eine gute gebrauchte liegen, werde diese dann einfach stattdessen einbauen. Einen Zusammenhang zum Rückwertsgangschalter am Getriebe kann ich nicht sehen, der macht was er soll, die Rückfahrscheinwerfer leuchten und dabei hat es auch noch nie die 31er Sicherung gekillt. Heckscheibenwischer geht auch ganz normal. Ich denke es wird die Wischwasserpumpe sein. Allerdings muss ich das den schwedischen "Inschinören" dann vorwerfen, dass es bei einem Defekt an der Pumpe die Scheibenwischer auch gleich mit "deaktiviert" ist kein Sicherheitsfeature. ...heute hat der andere 9-3er einen neuen Kurbelwellen-Positions-Sensor bekommen. Ist auch ne doofe Schrauberei, weil man das die 30er Torx "nur erahnen" kann. Noch mehr Zeit hatte es mich gekostet, den neuen Sensor wieder komplett "rein zu drücken" man kann dort nahezu keine horizontale Kraft ausüben und mit der neuen Dichtung (bei -3 Grad) wollte das Teil einfach nicht reinflutschen. Am Ende habe ich dann den alten Dichtungsring genommen, der war schon ein mü "flacher", damit ging es dann. Er läuft jetzt gefühlt etwas ruhiger. Grund für den Wechsel waren die Fehler P1312 und P1334, welche auch durch zwei neue (originalverpackte und original SEM) DIs und neue Kerzen, nicht wegzubekommen waren. Ein Tag ohne Saab Schrauberei ist halt irgendwie kein "kompletter Tag" ;-)
  9. Ich muss mich korrigieren, komme gerade von einer Probefahrt zurück. Das Licht hat keinen Einfluss, auch mit ausgeschaltetem Licht hat es mir gerade die 31er Sicherung gehimmelt. Immer dann, wenn man "Wischwasser" anfordert. Die Scheibenwischer "alleine" funktionieren ohne Probleme. Wenn die Sicherung allerdings dann geflogen ist, gehen die Scheibenwischer auch nicht mehr, was wirklich doof ist! Mein Verdacht liegt nun auf der Wischwasserpumpe oder deren Verkabelung/Stecker, blöd, dass man dafür den Kotflügel abbauen muss. Ein Relais (nur welches?) wäre natürlich schneller zum Test getauscht..
  10. Das Problem besteht noch immer. Ich habe beobachtet, dass die Sicherung nur raus fliegt, wenn das Licht eingeschaltet ist!? Vermutlich gibt es dann einen Zusammenhang zu der Scheinwerfereinigung? Kann mir jemand genauer beschreiben, was da alles eine Rolle spielt? Es fliegt die Sicherung 31 raus: #31 20A Rückfahrscheinwerfer; Scheibenwischer; Einstellung der Scheinwerferlichtlänge" Seltsam ist, dass es nicht immer passiert, noch nie, wenn das Licht ausgeschaltet war.. Es passiert aber auch, wenn beider Scheinwerferrreinigungen abgesteckt oder sogar ausgebaut sind. Gibt es in diesem Stromkreislauf noch ein Relais, was ich dazu überprüfen/wechseln könnte? Was steuert die SWReingung? Ich meine die Laufen ja auch nicht immer mit, wenn man die Windschutzscheibe reinigt, oder? Also irgendwie ist das ja von einigen Bedingungen abhängig und welches Modul (Relais)? steuert das? Danke vorab!
  11. 5x34 oder 5x35 in Edelstahl mit t25 Tellerkopf sind schwer zu finden. Das wäre aber die korrekte Größe. Vielleicht kenn ja jemand eine Bezugsquelle, idealerweise einzeln oder max 10 Stück, ich finde, wenn überhaupt, immer nur 100er Packungen
  12. Ich kann bestätigen, dass dieses Maß nicht passt. Insgesamt ist sie zu dünn. Ich werde mich nach einer dickeren umsehen.
  13. Läuft! Kann man hier ein Video hochladen? Ich habe die elektrischen Anchlüsse des USB Board mit an den Radio Stecker geklemmt, das Board geht jetzt mit Einschalten des Radio an und auch wieder aus (Masse und Antennen-Einschalt-12V) Die Audiokanäle des Board habe ich an einen abgewinkelten Aux Stecker gelötet (L-Out, R-Out, Masse). Dieses Aux Kabel habe ich auf der Beifahrerseite unter dem Teppich herausgeführt. Wenn ich dieses Kabel jetzt in die Aux Buchse stecke, spielt das Radio alles was über das Board gesende wird. Ist der Stecker abgezogen, spielt das Radio den Radio Sender. Bedienung des Board ist für mich ausreichend. (vor zurück laut leise Pause) Zur Not ist bei dem Board auch noch eine Fernbedienung dabei gewesen. Endlich USB MP3 Musik im YS3D am original Radio. BT kann das Teil natürlich auch, funktioniert dann genauso, für mich aber uninteressant.
  14. Heute wurde das USB Modul geliefert, ich habe zunächst mal die Aschenbescher Blende bearbeitet und das Teil eingeklebt. .. ich würde sagen, ganz okay für den ersten Versuch... Den elektrischen Anschluss mache ich am Wochenende unw werde dann berichten, ob und wie gut es funktiononiert. Edit: Wenn es beim Einbau nach "oben" noch Luft gibt, dann würde ih das zweitemal dafür sogen, dass der Ausschnitt in der Blende auch die Beschriftung "Push" komplett entfernt. Für das erste mal war ich mir nicht sicher, wieviel Luft da noch ist.. Edit II: Für Leute, di so einen Ausschnitt nicht wie ich mit der Stichsäge machen müssen, könnte man sich ja sogar überlegen, die Frontplatte des USB Media Player, ganz zu entfernen und die entsprechenden Ausfräsungen direkt in die Ascher-Blende zu machen. Mir fehlt dazu das Werkzeug..
  15. Ich konnte auf die Schnelle mit der Suche nichts finden. Ich habe vor einiger Zeit bei mir die beiden Scheinwerfer Wischer Motoren ausgebaut und die Wasser Zuleitung mit einer Schraube verschlossen. - Keine Ahnung, ob es da einen Zusammenhang gibt? Jetzt passiert es immer mal wieder, dass die Sicherung der Frontscheibenwischer (und auch der Wischwasserpumpe) rausfliegt, wenn ich das Wischwasser "anfordere". - warum das ein-und-die-selbe ist kann vermutlich nur Saab sagen; ich finde das jedenfalls echt gefährlich, wenn man bei der Witterung weder Wasser für die Scheiben hat, noch die Wischer sich bewegen??- Ist ne 20A Sicherung, Nummer müsste ich raussuchen. Manchmal geht es aber auch mehrmals hintereinander ohne Probleme. Kennt das jemand?
  16. Ich war gerade draußen messen. Die Originalen haben eine Länge von 34 oder 35mm. Habe gerade 10 Stück in Edelstahl bei Eba** für 6 Euro inlusive Versand in 4x35 Torx, bestellt. Kann dann berichten, ob die als Ersatz geeignet sind. Hier noch das Bild vom original Saab Luftfiltereinsatz, kann man den so wirklich noch kaufen, oder ist der noch aus dem Bj des Autos? Kann jemand die Beschriftung dahingehend deuten?
  17. Seit gestern hat mein Fuhrpark wieder eine Erweiterung bekommen. Heute die üblichen Dinge (kleine Inspektion) alle schonmal gemacht. Dabei ist mir schon wieder aufgefallen, dass diese Schrauben, die den Deckel auf dem Luftfilterkasten halten, komplett verrostet sind. EPC sagt es gibt die einzeln, 4962304, Menge 4, für eine Luftfiltergehäuse. Hat das schonmal jemand mit diese original Schrauben ersetzt, oder besser, hat jemand eine Empfehlung, was man alternativ verwenden könnte. Ich musste heute den kompletten Kasten ausbauen, das Plastik, in dem die Schrauben sitzen, erhitzen und diedoofen Dingr mit einer Grippzange rausdrehen.. Damit der Nächste, der an dem Wagen einen LuFi wechseln will es leichter hat, will ich die veranzten Torx Dinger da nicht wieder rein drehen. btw. Es war ein Luftfilter verbaut, mit "Saab" Aufdruck, entweder ist der noch der Erste aus 2002 ;-) oder es gibt das Teil noch zu kaufen?!
  18. Danke, hast du dazu einen Link? Nochmal zusammengefasst, für die die später erste eingeschaltet haben und sich fragen um was es hier geht. ;-) Ich bin ein Freund vom OEM Radios mit der Möglichkeit Musik von einem USB Stick abzuspielen. Es geht mir weniger um Bluetooth, noch um Freisprechen, oder um "Scrollen und Wischen". Ich habe in meinem 1986er W126 Mercedes ein originales Becker Radio und für dieses gibt es ein Yatour Adapter, der mir genau das ermöglicht. Im Handschuhfach stecke ich einen USB Stick mit meiner Lieblingsmusik in eine Yatour Box und dann kann das Radio das abspielen. Ich hatte ein Youtube Video gesehen, wo jemand genau erklärt hatte, wie man einen AUX Anschluss für unsere YS3D Radios herstellen kann. Das habe ich 1:1 so umgesetzt und finde das Ergebnis richtig gut. Im nächste Schritt bin ich jetzt dabei diesen "dummen Aux Port" durch einen USB Port mit ein etwas Intelligenz (vor zurück stop random etc.) zu ersetzen. Offenbar ist durch den Aux Input dazu bereits der größte Teil getan, der Rest ist Optik und Komfort. Dazu kommt, dass die Internet Verkaufsseiten eb** Amaz* Ali** gerade von diesen USB MP3 Decoder Boards überflutet werden, welche zu sehr geringen Kosten so etwas prinzipiell bereitstellen. Jetzt versuche ich daher diese beiden Dinge (AUX EIngang USB Board) miteinander zu verbinden und bin sehr froh, dass mir dabei einige hier im Forum mit Rat und Tat unter die Arme greifen. Darüberhinaus habe ich keine weiteren Absichten das Thema zu überstrapazieren. Danke für's Einschalten ;-) Hendrik
  19. sowas? https://www.ebay.de/itm/382262144892?_skw=relais+12v+2+wechsler&itmmeta=01JF8HPBFB6HY94JRMF3PTG967&hash=item5900996f7c:g:gTsAAOSw1RJnH~ze&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8Mxmj%2BiGvOveHXEBClPb29gM1SNIX3sL6G3TXLcQkLiZ6UpfOPbmxS4H%2FJFSXsw0pHjHQ6mjeLxd5Au9%2BBIsRMIvmX2RqLNOFrHnUHMBMjge7cKosQbBIc4x9U3aSqqOVbSOGn%2F0sNUCcxfgT8GNXnXT6UiKoDRDGyhSyRbc6whouZSCAt4ytw9V73yFRNiKBe4MqREi72G30bdx0eo7FZ88OdZqdWJj%2BVwn%2BAFO0UdKr2BjZBEszRofvS1b5gcVsjATbNEIODKCj8QI8rxDfreqBUPRaD4ruBmh0bB3cCkZU7BzxV277vy%2Fv5VEdv%2BvQw%3D%3D%7Ctkp%3ABFBM7LfZkfpk
  20. Danke Thomas! Gibt es standart Relais, die so etwas könnten, wenn man sie durch einen TCS Schalter aktivieren würde? Edit: Ich habe in der Zwischenzeit meinen Ersatz Aschenbescher schonmal soweit vorbereitet, dass man dort ein USB Modul integrieren kann.
  21. Kannst du grob skizzieren, wie die Schaltung aussehen müsste? Also ein Schalter in der Position "aus" stellt die Brücke für den Radio Signal Rücklauf her, sonst nichts weiter In "Ein" wird dann die Brücke geöffnet, dafür werden auf die selben Ports dann Audio L und R gelegt. Evtl noch das USB Modul eingeschltet, also die +12V Zuleitung herstellen. Sorry, man sieht mir fehlen die Begrifflichkeiten um das fachgerecht zu beschreiben...
  22. Ich bestelle den erst dann, wenn ich mich von der Funktion dieses USB Board überzeugt habe. Ich starte mit der Luftverkabelung und dem manuellen "entbrücken" durch einstecken eines Dummy Aux Steckers. Btw. Ich hätte noch Sitzheizungsschalter und vermutlich auch noch einen TCS Schalter irgendwo liegen. Wenn man etwas davon stattdessen als Schalter verwenden könnte, wäre das optisch natürlich noch passender...
  23. Danke, hättest du zu dem Schalter eine Kaufempfehlung für mich? Ich denke das USB Modul würde ich über geschaltetes Plus vom Radio laufen lassen. Soweit ich mich da jetzt eingelesen habe, würde dann ein DPDT Schalter, also einer mit 6 Anschlüssen ausreichend sein? oder sowas hier, dann könnte man tatsächlich auch noch das USB Modul komplett damit ein oder ausschalten? https://www.amazon.de/Heschen-Miniatur-Kippschalter-MTS-303-OFF-gelistet/dp/B07H61ZM3X/ref=sr_1_38?c=ts&dib=eyJ2IjoiMSJ9.SYUwlWZwyLIV9KJ5HDPxiDqesuA5RyADaHHoJ8ei7WxYsCicVFsecNM81_Pho2R2PAlEMbERk3P9Z_DE5tI0a3rLbW2UoAYMybG1qyqGgqzOggBgP-6CouaScDjywXuvnN5Kxk5QJOcCppJKxmgdKFc5w1d01rNziWRJGu2NEa9On9mNFlQtY4kn_r4zoDC1yJfiyef6jFYUKocKDIV2UIc6wuxFOGl9-CKuteWtKCA0BS_Kcvt8s_0wOYvrktES0PyAcsyCQNgQs5C0AGXxhMaMePTvVA3bQu5wYEkgSmw.CI-Hw-pWSIr7HME7O8sB-5w-uGcKtwPO3lUjWvgw3hM&dib_tag=se&keywords=Kippschalter&qid=1734371336&refinements=p_85%3A20943776031&rnid=20943775031&rps=1&s=automotive&sr=1-38&ts_id=4964587031
  24. Ich danke dir. Nur damit ich es auch vollständig verstanden habe. In der aktuellen Konfig, läuft das Signal des Saab Radios immer über die Aux Buchse und wird, sofern dort nix eingesteckt ist, auch immer über den dort geschlossenen Kreislauf wieder an das Radio zurück geschickt und geht dort weiter zum internen Verstärker. Wenn dann ein AUX Stecker in die Buchse kommt, wird dieser Rücklauf unterbrochen und es kommt stattdessen das Signal aus dem Aux Gerät über den Rücklauf. Nur um weiter Erfahrungen mit der ganzen Sache zu sammeln, könnte ich ja mir so ein Board kaufen und dessen Ausgänge L/R Masse dann auch die AUX Buchse legen. wenn ich dann einen abgeschnittenen AUX Stecker dort rein stecke, würde er die Brücke öffnen und es würde das Signal aus dem MP3 Board ausgegeben werden? Ist natürlich keine elegante Lösung, wäre aber bei der jetzigen Ausgangssituation schnell realisiert. Oder mache ich da einen Denkfehler? Zum Erfahrungen sammeln habe ich mir dieses Board hier bestellt: https://www.amazon.de/VBESTLIFE-Bluetooth-Kabellos-Verlustfreie-Unterstützung-default/dp/B082DBX15G/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dib=eyJ2IjoiMSJ9.0x-NVYp9dKssfsQGRvTZvdWiPd4PPCugfaM3CAgbgUgIxqlZuyKpaoeOUwY6foqz1RWWeH9rpkvKOjOyhDyCDFauqKCHSXHweNOfTqRvPYB0m-BoDY7UAJEQlbNSv-vCtkpjIP0Mm8hgrPNcGO7J5m1I9LND4KjeLDjxeFM4YXzQCFBbweimj9a8Vsn3aMa98HIex8zaEDfDe7mx4p8aTFFfZjw4yT9_83Y5ZplqCSqONmlNZNSsTqcNRsEYPBg2C9121oI8oANzTWK45s_zeuLty8i59Lr2BUIle1Nt57Q.KvREo6yjqiSnVz8vc44dKLSKiJjNxl1zte0OtMaCcRs&dib_tag=se&keywords=mp3+decoder+board&qid=1734368484&refinements=p_85:20943776031&rnid=20943775031&rps=1&s=ce-de&sr=1-2
  25. Da hast du recht, das sieht ohne die Mutter auch recht edel aus, wenn es auf Dauer mit dem Kleber hält, kann das auch so bleiben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.