Zum Inhalt springen

olaf h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von olaf h

  1. olaf h hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    naja ich habe vor 4 wochen (dazwischen knap 1000km) erst eine machen lassen da war noch mehr dreck drin
  2. olaf h hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    naja ich habe vor 4 wochen (dazwischen knap 1000km) erst eine machen lassen da war noch mehr dreck drin.
  3. olaf h hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    die ölwanne wurde letzte woche abgebaut und es befand sich wieder ein riesen haufen dreck direckt vor dem ansaugrohr (ca. 2 cmhoch) fotos folgen bald nach. ausserdem war ein o-ring verrutscht. hat wohl einer beim zusammenbau nicht aufgepast. jetzt scheint aber alles ok zu sein. frage:wie oft, soll ich das noch machen mit wanne runter dreck raus.......? hat mann da die möglichkeit mit einer sonde duch die ablaßschraube vorher mal zu checken ob notwendig?.......weiß einer ob das geht? der motor und die lager sind in ordnung.uff. vielen dank nochmal an alle für die tipps.
  4. olaf h hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    hallo ich hab es geschafft und vor allem der aero! hier eine zusammenfassung. hinfahrt nach den üblichen 30 sekunden öllampe an im kaltlauf bin ich ca 100km bei 2500 umdr. ohne probleme gefahren dann leuchtete die öllampe zuerst kurz dann nach ca 10 km 2 x länger ca 5 sek länger auf , nach einem stop konnte ich wieder 50km fahren bis die öllampe wieder 5 sek. leuchtete habe dann alle 30 km kurz ca.30 sek. pause gemacht so kam ich ohne lampe leuchten ans ziel.- Rückweg: die üblichen 30 sekunden nach dem start dann 150 km bei 2500 umdr.ohne jegliche probleme habe dann liquid moly ölschlammspülung zugegeben danach soll man 200km fahren nach ca 30 km fing die lampe an zu leuchten zuerst kurz und dann in immer kürzer werden interwallen länger. die letzten 30km bis nachhause waren der albtraum die lampe war mehrere male 10- 15 sekunden an und ließ sich mit pausen nicht mehr beeinflußen habe auf den letzten kilometern vorsichtig beschleunigt und konnte damit das lampen phänomen auslösen zum schluß auch im leerlauf. heute morgen die üblichen 30 sek. lampe an im leerlauf, motor warmlaufen lassen dann öl + reiniger nach 90 km gewechselt das neue öl (hatte 600km laufleistung) war schwarz, fremdkörper (jede menge) dichtmassse ca. 1.5-2 cm groß (siehe bilder von saabfan) motor läuft gut keinerlei verdächtige geräusche......... uff- weiß echt nicht was ich machen soll? ölwanne raus alles kontrolieren scheint der nächste schritt zu sein?- ölkühler dicht mit dreck?- einfach weiter fahren und alle paar hundert km öl wechseln. auf jedenfall ölodruckkontrolle,und öldruck instrument nachrüsten. wo bekomme ich einen y adapterfür den ölschalter her? das gewinde schenit nicht gängig zu sein da wir probleme hatten einen adapter für den öldruckmesser zu finden?- aktuell nach 2 1/2 std pause, (motor kalt) leuchtet die öllampe nur für ca 6 sekunden mal sehen was morgen früh ist. danke an euch alle die ihr mitdenkt und mit rat schenkt!!!!!
  5. olaf h hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    fahre heute abend die ersten 300 km und komme samstag zurück.... melde mich dann nochmal.
  6. olaf h hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    hallo hier noch mal ein kurzes update der öldruck im kalten(direckt nach dem start) liegt bei 1,3 bar und klettert dann mit zunehmender erwärmung des motors auf 2,8 bar das ganze dauert ca. 2minuten. das fahrzeug befindet sich auf der bühne und der ölruck regaiert auf gasgeben. wir denken das die kanäle auf der ansaugseite verengt oder teilweise verstopft sind und mit zunehmender erwärmung das öl besser fließen kann.- ich plane jetzt mit dem auto ganz piano 2 x 300km autobahn zu fahren um die kanäle frei zu bekommen. messe danach noch mal den öldruck, und schreibe es hier in forum. hat noch irgendwer eine idee dazu? gibt es noch vorschläge bin sehr dankbar für jeden konstruktiven komentar!!!!!
  7. olaf h hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    heute morgen nach kaltstart war die öllampe für ca 25-30 sekunden am leuchten. danach siengt die ölpumpe leise vor sich hin nach ca 1km fahrt war sie so gut wie nicht mehr zu hören nach 3km schnurrt der motor leise vor sich hin. -kaltes öl- werde am montag den öldruck nach dem kaltstart messen (auf der bühne) weiterhin die frage: das auto 600km langsam über die autobahn fahren um die kanäle frei zu bekommen oder nicht ?-
  8. olaf h hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ich bin neu hier und es geht dabei um meinen 9000 er sabfan war so nett das problem für mich zu posten.... wie macht man die kanäle sauber ? im großen und ganzen hat eine verbesserung stattgefunden habe den saab jetzt ca 250 km gefahren, da nach den beschriebenen wartungsarbeiten jetzt nur noch die öllampe nach dem kaltstart ca 20 sekunden leuchtet das ganze kann ich mit der erhöhter drehzahl (gasgeben) beeinflußen. danach hört man noch ein geräusch von der ölpumpe (öldrucklampe ist dann aber schon aus) das geräusch war anfangs aber viel lauter und die lampe ging während der fahrt an. wenn der motor schön warmgefahren ist schnurrt er wie eine biene ( keine geräusche mehr lampe dauerhaft aus) ist bei einem lagerschaden das ganze überhaupt durch die beschriebenen maßnamen zu beeinflussen? ich plane eigentlich eine längere autobahnfahrt ca 2x 300 km , bekomme ich damit die kanäle frei ?- oder riskiere ich einen motorschaden....-

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.