Alle Beiträge von 9KFPT
-
Tacho US-Variante umstellen
Moin, Die Anzeige müsstest du über den "customize" Button umstellen können. Bei dem Radio nutzt du besser die Suchfunktion. Das hier auszuführen würde definitiv den Rahmen sprengen!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin, Rheinzabern, Regen, 16 Grad. Ich will nicht raus....
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Fast :D Solange ein Fahrbereiter Schwede vor der tür steht, kommt der auch mit zum stammtisch.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich bin ja auch schonmal mit nem Volvo V90 gekommen. Das war das einzige mal, dass ich "Fremd gegangen" bin beim Stammtisch. Mit dem Opel werde ich wohl nie auftauchen. Die scham ist zu groß :D
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ein BMW diesel ist folglich dein Todfeind ?! :D
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Mit ausnahme von Joschy Und dann sehe ich, dass er schneller mit dem posten ist und mich direkt bestätigt. Aber er hat recht :D
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich habe mal ein bisschen im Forum nachgelesen. Es deutet wohl aufs CIM / ISM hin. Das ist ein etwas größerer aufriss, da u.a. das Lenkrad (AIRBAG) runter muss. Es kann aber auch genauso gut ein Stromspannungsproblem sein oder einer der berühmten "Das Fahrzeug lief zu lange Stabil, deshalb werfe ich jetzt einfach nen Fehler" aussetzer sein. Ums Auslesen wirst du nicht kommen. Mit einem Fehlercode kann man dann schon mehr anfangen. Alles andere ist Wahrsagerei. :/
-
Problem Kaltstart 2.0T
Ich jabe bei meinem Aero den Motor getauscht. Hatte nen B284L drin und es gibt nur noch B284R Tauschmaschinen (neu). Mein Steuergerät wurde daraufhin umgeschrieben und von Saab auch wieder auf 250 Serien PS "gedrosselt" von daher wirst du da nichts eintragen müssen.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Moin und Willkommen, Was zeigt denn der Board Computer an? Mein Vorgehen wäre wie folgt: Batterie abklemmen und das auto Stromlos machen, dann wieder anschließen. Bei Misserfolg muss er ausgelesen werden. Gerade Zündschloss ist meist nicht das Zündschloss sondern das Lenkradschloss. Und da wirds vermutlich zu knifflig für freie schrauber. Daher würde ich auch Tendenziell bei Kubiczek Mannheim oder evtl auch Tretter in Landau vorstellig werden.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Dann machen wir das so nächstes mal. Im Mannheim Laufen wir ja auch immer von der Brücke rüber :)
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Moin zusammen, Schön wars :) [mention=496]Carsten9001[/mention] wir brauchen nächstes mal eine "Spur" für uns. Das würde das Foto aufwerten :D
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin, 13 Grad und tatsächlich bisher recht blauer Himmel. So kanns weiter gehen.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Von mir würde noch ein Gleichgesinnter vorbei schauen :)
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Eben hab ich Meldung von Jörg aus Weingarten bekommen, welcher hofft, nach seinem Meeting noch mit dem 900 vorbei schauen zu können :)
-
AHK neu Stand heute
Jap, dann geht es. So wie es soll.
-
AHK neu Stand heute
Und das kann man via tech rausprogrammieren. Meiner piept nämlich nicht.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Bin dabei :)
-
Leerlaufdrehzahl
Also meine Chili (Bj 06) mit dem B207R und 5AT hat das auch so gemacht. Für mich war das logisch. Mein gedanken gang war, dass der Wagen so, beim erneuten beschleunigen nicht wieder ausm Keller starten musste, sondern direkt drehzahl anliegen hatte
-
AHK neu Stand heute
Moin, ich habe vor 2 Jahren an meinem Aero (MY 06) eine abnehmbare von Brink Montiert. Hat 340 euro meine ich gekostet inkl E-Satz. Gabs bei Rameder. Die PDC Abschaltung funktioniert jedenfalls tadellos
-
Subwoofer im 9-3 Kombi
Moin, willst du den originalen (wieder) reinsetzen, oder war da nie einer drin? Beim 9-3II ist das ne recht schwierige Angelegenheit, da Lichtleiter verbaut sind. Die SuFu wird dir da recht genau zeigen, wo die tücken sind. Es geht, ja. So oder so. Aber erstmal ist die frage, was du hast. Der Aero wird hoffentlich volle hütte haben, daher wäre gut zu wissen, ob rechts in der ablage hinten ein Verstärker steckt?
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Angeblich sollen in Übersee (USA) welche lieferbar sein. Ich habe aber aufgrund dessen, dass es nur 2 leisten sind, das nicht weiter verfolgt. Ich suche allerdings auch, im zweifel alle 4 und das 3x , damit ich für den Fuhroark ausgesorgt habe. Interessanter wäre, ob man soetwas nicht sogar nachbauen kann? Ein Muster hätte ich hier ausgebaut liegen vorne und hinten gammelt der braune Tod an der leiste. Das ist ja ne metallleiste, weoche gummiert ist. Wer könnte sowas nachbauen?
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
naja. Ja und nein. Das Uralt Navi braucht quasi heute kein Mensch mehr. Von daher stört es mich auch nicht, wenn das nichts mehr anzeigt. Mein Display vom ICM 3 ist seit einiger Zeit am Flackern, weshalb es da nicht weiter schlimm ist, einen versuch zu wagen. Ein ersatz ICM 3 liegt ja schon seit geraumer zeit im Regal. Eine Simkarte werde ich nicht fest verbauen, sondern via Hotspot arbeiten. Auf diese Art werde ich auch updatetechnisch ganz gut fahren. Ich habe in meinem LKW auch ein ausrangiertes Smartphone liegen, welches mit Android auto kommunizieren darf. Der Hintergrumd hier ist schlicht, dass das LKW Bluetooth und mein BT Headset miteinander Krieg führen. Jeder connected permanent neu, was beim Telefonieren eine vollkathastrophe ist. So rufen mich die leute an, und der karren nervt nicht :)
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
So, ich habe auch mal wieder Hand angelegt. Neu gekommen sind: -eSID1 v2 -neuer Origami Getränkehalter - der Wabengrill ist an eine neue Frontschürze gewandert Nun bin ich auf der Suche nach dem LG Aufrüstkit, um mein ICM 3 In die Moderne zu heben. Hat das schon wer von euch umgebaut?
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Mit dem Rad wäre ich ja grundsätzlich dabei, allerdings nur mit meinem ATB. Ein Rennrad kommt mir nicht in die Garage
-
Lautsprecher für Armaturenbrett
Also ich habe kurzen Prozess bei mir gemacht und die Stecker ohne viel Federlesen abgeschnitten. Zum einen, weil das eh nur ein Teilstück ist, welches weiter unten wieder gesteckt ist und zum anderen, weil ich ein 15 Jahre altes Auto fahre. Ich halte die Chancen für eher gering, dass Pioneer oder sonstwer nochmal ein OEM Soundsystem auflegen, damit man die kratzigen LS tauschen kann. Für die Interessierten: Ich habe im Armaturenbrett zu Lautsprechern von "Hertz Audio" gegriffen. Diese haben einen Abstandshalter aus Pappe an der Oberseite, welcher aber leider verhindert, dass man einfachdie Gitter wieder drauf bekommt. Die Pappringe habe ich kurzerhand halbiert in der höhe, und dann passt er eigentlich ganz gut in die vorhandene Öffnung. Vom Sound sind sie auch echt in Ordnung, wobei ich das gefühl habe, dass diese "lauter" sind als die Originalen.