Zum Inhalt springen

9KFPT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9KFPT

  1. Ich war die letzten Monate sehr wenig hier unterwegs:( Die Liebe Arbeit hat meinen Fokus etwas zwangsverschoben. Zeit für ein Update. Es ist trotz allem nämlich einiges passiert. Der Reihe nach: Meine Anlernversuche und auch die von 2 anderen Freunden mit entsprechendem Hintergrundwissen scheiterten kläglich. (Spoiler: Es lag NICHT am Klon! ) Daher sah ich mich gezwungen, den Aero zu Saab (oder dem, was davon übrig ist) zu trailern. Meine Persönliche Erste Adresse wäre Ratzmann gewesen, ist aber aufgrund der Distanz nicht realisierbar gewesen. Es Wurde dann Dechent in HD. Zwar wären Tretter und auch das große Z in Karlsruhe näher gewesen, aber mein Aero wird nie wieder in einer der beiden Werkstätten auch nur ausgesaugt werden! Erfahrungswerte eben.... Beim Dechent hatte ich mit einer Wartezeit von 2,3 Wochen zu rechnen, diese wurden Mehr oder weniger eingehalten. Jetzt kommts: Offenbar sollte der Azubi das Auto reinschieben. Er hat das wohl Missverstanden und das Auto gestartet, um es wegen einer nicht funktionierenden Starteinheit in die Halle zu fahren. Der Meister muss blöd geschaut haben seinen Schilderungen nach. Ich bat um Suche nach dem fehler, aber auch nach 2 Wochen konnte man nichts abnormes entdecken. Lediglich, dass das geklonte CIM einen Defekt hatte ( Spule von Airbag gebrochen oder sowas). So kam das CIM, welches seit 2005 im Aero war wieder rein. Der Aero läuft. Die Nummer hat mich ein Paar 100 € ärmer gemacht, der Fehler ist nicht gefunden... was solls. Auf dem Heimweg fiel mir dann allerdings ein äußerst schwammiges Lenkverhalten auf. Äusserst nervös, Ultra direkt aber auch sehr leicht... so schnell konnte ich nicht schauen, wie sich die Karre aufgeschaukelt hat... piano ging es auf die heimische Bühne: Hallo 2 Querlenker. hattet ihr schon immer so viel spiel???
  2. Guten Morgen, Wie der Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach einer Lichtmaschine. Meine Hat letzten Samstag nachts um 3 beschlossen die Rente anzutreten. Nachdem der erste Frust überwunden war (schließlich ist die Lichtmaschine erst 12 Jahre alt und nur rund 311.000km gelaufen ;) ) Wollte ich mich um den Ersatz bemühen. Eigentlich dachte ich, dass ich ja Glück habe, weil ich die Woche ohnehin Urlaub habe und beide anderen Aeros das ganze Jahr angemeldet sind, aber das schlug etwas in Ratlosigkeit um... Nachdem ich im EPC folgendes angezeigt bekomme Article : Lichtmaschine PartNo : 93169260 Usage : 2008-2010, Z19DTR, A19DTR, DENSO 140A Order Quantity : 1 habe ich bei Skandix die entsprechende LiMa Ordern wollen. Diese zeigt mir aber 130A an ?! Auf anderen Seiten ist das Drama ähnlich... Gilt eigentlich auch für die Späten noch, dass die Denso Limas nicht gerade Langlebig sind? Edit: Das Fahrzeug, um welches es sich handelt ist ein 9-3X Sportcombi 1,9TTiD Bj2010 Danke für eure Antworten
  3. 9KFPT hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, ich suche verzweifelt die Motornummer an einem V6 Motor (B308E) da es ja 2 zahnriemensätze gibt. Kann mir jemand sagen, wo die Versteckt wurde? Die SuFu brachte mich nicht wirklich weiter... LG. Andre
  4. Also: mein CIM wurde nun Geklont auf ein anderes gebrauchtes CIM. Dieses hab ich eingebaut, aber der Fehler besteht weiterhin unverändert. Ausgelesen habe ich ihn jetzt nicht nochmal. Morgen werde ich mal versuchen, via TECH das CIM anzulernen. Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass der Saab das Steuergerät "vergessen" hat, aufgrund der Mangelspannung? Ich meine, wir haben hier im Endeffekt den TE Starter, der haargenau die gleiche Problematik wie ich hat: jeweils nach leerer Batterie scheint sich das CIM verabschiedet zu haben. Aber das ist ja jetzt kein Typischer Grund für ein Totes CIM, oder?
  5. Moin Ein Kurzes Update: Zwischenzeitlich habe ich ein CIM klonen lassen und auch eingebaut. Das Ergebnis ist unverändert: Lenkradschloss Blockiert Meldung.... Morgen versuche ich es mal neu anzulernen, in der Hoffnung, dass es dann wieder läuft. Ich werde berichten
  6. 9KFPT hat auf hb-ex's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist beim 9-3 ganz genauso. Wenn man das zum ersten Mal erlebt und in Kombination mit Dämmerung ist das Faszinierend. Erst der Subwoofer und dann kommt alle 10 Sekunden was anderes. Zwischen der "Batterie wird nicht geladen" Meldung und getriebe schaltet nicht mehr lagen 15 Minuten mit schwindender Beleuchtung. War äußerst abenteuerlich.
  7. Schön, dass du -als einer der wenigen- auch noch nach einem Jahr ein kleines Update abgibst:) Im Grunde Gold für ein solches Forum, passiert es doch leider viel zu selten. Danke dafür :)
  8. 9KFPT hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein 9-3X aus 2010 hat jetzt 298.000km gelaufen und halbjährlich nen Service bekommen. Also nicht so einen Zwischenölwechsel, sondern richtig mit Filtern usw. Und trotzdem kommt hier und da langsam der Rost. Naja. Schwedenimport ;)
  9. Richtig :D
  10. Da gebe ich dir recht. Leider habe ich keine aktuelleren Bilder. Ich sehe es auch nicht als meine Aufgabe, diese zu machen, ist ja nicht mein Auto. Für mich wäre der Wagen theoretisch sogar interessant, da ich tatsächlich einen Motor dafür hätte und alles. Aber wohin mit dem Karren ?! Ich habe aktuell 4 Saab, 2 Anhänger und 2 fremdmarken rumstehen. Und ich habe jetzt schon 3 Parkplätze zu wenig. Das ist auch der Grund, warum ich nicht wirklich Interesse habe.
  11. Das summen hinten vom Tank war zu hören, daher schließe ich die mal aus. Mir geht es auch gar nicht drum, ob den jemand nun haben will oder nicht. Es ist ja auch nicht meiner. Aber etwas mehr Neutralität ist sicherlich nicht unangebracht, insbesondere, weil der Karren auch in der Verkaufsecke steht. Man muss eben nicht alles schlecht reden, was evtl gar nicht schlecht ist. Und man muß erst recht nicht vermuten wie der Zustand ist, wenn man jemanden da hat, der bedingt Auskunft geben kann. Ich will nur nicht, dass der Karren zerredet wird. Er hat Probleme, Ja. Aber deshalb braucht man nicht im Nebel nach weiteren Problemen Stacheln, die es möglicherweise gar nicht gibt. Ja wir reden über eine Ordentliche laufleistung. Aber gerade wir hier sollten wissen, dass der KM Stand eine Zahl ist, die nichts über den Zustand des Autos Aussagt. Weil wenn es danach ginge, wären unsere Autos alle tot...
  12. Da aber weder der Halter, noch die Werkstatt, noch ich das mit eigenen Augen gesehen haben bzw überhaupt wissen was los ist, wäre ich auch vorsichtig mit der Glaskugel.... Ich weiß nicht, was den Motor hat verstummen lassen. Von jetzt auf gleich nen Kettenschaden nach einem zwischenstopp klingt für mich persönlich nicht plausibel. Klar gibt es diese Fälle, aber ich glaube da nicht dran, zumal ich ja das Auto 2 Tage vorher noch gehört habe und keine Rasselnde Kette zu hören war. Aber ausgeschlossen ist nunmal nichts. Angepriesen habe ich auch nichts. Ich jabe lediglich erwähnt, dass es Daten über Vorherige Werkstattaufenthalte gibt aus den letzten 6 Jahren. Sind wir doch mal ehrlich: Keiner von uns kann für eine Historie seine Hand ins Feuer legen, wenn er sie nicht selbst angefertigt hat! Mein TTiD war z.b. angeblich bei Lafrenz 2017 und wurde nach dem Import aus Schweden komplett Fit gemacht. Alles wurde da angeblich gemacht, was nicht mehr hübsch war, inkl entrostung usw. Die Rechnung ist nicht in meinen Unterlagen, aber bei Lafrenz. Meine Bremsen habe ich am Aero selbst gemacht. Da gibt's nur teilerechnungen, die letztlich auch von wem anders kopiert sein könnten. Also: Warum geilen sich hier jetzt Leute an einem Zustand auf, den sie nicht kennen? Nicht einmal ich maße mir an, das zu beurteilen, einfach weil jeder individuelle Kriterien hat. Für mich hat das Auto normale Gebrauchsspuren innen und aussen, eine Komplette Wäsche würde ihm gut tun und auch ein Staubsauger. Ist der Innenraum nun deshalb verlebt? Die Sitze sind soweit ich weiß nicht eingerissen und nicht durchgesessen. Da kenne ich andere, die mit 150k schlimmer aussehen. Sicher gibt es hier und da Mängel. Natürlich gibt es die. Aber manche hier wissen das scheinbar genauestens, ohne das Auto auch nur aus der Ferne gesehen zu haben. Und das ist Käse, liebe Kolleg Innen
  13. Tatsächlich hat der Karren eine gewisse Historie mit Rechnungen aus den letzten 6 Jahre. U.a. wurden die Ketten bei 310.000km meine ich gemacht. Kupplung auch sowie einiges anderes. Kann ich bei Bedarf auch alles rausfinden.
  14. Niemals was?
  15. Nicht wirklich. Weder Werkstatt noch Halter haben sonderlich Interesse an einer eindeutigen Diagnose... Gemacht wurde (angeblich) eine Kompressionsmessung welche drücke dabei zustande kamen ließ sich der Werkstatt nicht entlocken. Die Aussage war, Zitat: "wir haben die Kompression geprüft. Lohnt sich nicht mehr". Der Halter hat sich nun nen C Corsa geholt und das Thema Saab für sich für beendet erklärt. Das Auto wäre käuflich erwerbbar. Ich stelle es heute Abend hier online
  16. Inzwischen ist schon fast Mai... ... Und der Aero scheint mal wieder näher am Tod als am Leben zu sein. Aber der Reihe nach: Da der restliche März für mich bei bestem Wetter durch eine Quarantäne verhagelt wurde und der beginnende April nicht gerade ideales Schrauberwetter geboten hat, ging es erst die Tage weiter mir der Dauerbaustelle, die BER, S21 und Elb-Philharmonie in den Schatten stellt. Die Batterie wurde inzwischen ausgetauscht mit dem Ergebnis, dass trotzdem nichts geht. Immerhin hat er wieder Strom. Da ich noch nen Schlachter rumstehen habe (bzw 3 inzwischen oO ) konnte ich auch das Zündschloss selbst Ausschließen. Junge, was haben sie die Mannen in Trollhättan dabei gedacht, so eine Kack Mittelkonsole zu verbauen. Bleibt nur noch das Lenkradschloss in der Liste der üblichen Verdächtigen übrig. Dieses kommt morgen raus und wird dann für einen Reparaturversuch weg geschickt. Was mich noch immer stutzig macht: ich bekomme nicht die Defektmeldung angezeigt, sondern nur die Lenkradschloss Blockiert Meldung. Kann es evtl sein, dass beim Lenkradwechsel was daneben gegangen ist, was diesen Fehler erklären würde? In meinem Fall die letzte Hoffnung, ehe das CIM auf die Reise geht. Falls jemand das auschliessen kann, schreib es bitte gleich hier drunter. Dann spar ich mir das mit dem nochmal Batterie abklemmen und nochmal warten. Ich jabe trotzdem die Hoffnung, nächstes Wochenende wieder eine Runde mit dem Aero drehen zu können.
  17. Tja, das ist eine gute Frage, aber ich beantworte sie dir im Original- Ton: "Er Startet nicht, weil die Batterie Leer ist. Die müssen wir erstmal laden" Das dürften sie inzwischen gemacht haben... Ich wäre da schon wieder weg, samt Auto. Einen Booster hat doch wirklich jeder zur Hand, zumal das Auto via Pannenhilfe angeliefert wurde. Mehr Infos lassen auf sich warten, aber ich kann mal schauen, ob ich das Video irgendwie hochgeladen bekomme, damit du es dir anhören kannst. Alternativ kann ich dir das auch über WhatsApp oder ähnlichem Schicken. Den Anlasserkrach hört man ganz gut
  18. Auto steht in der Werkstatt: Spritpumpe läuft, Kompression wird am Montag gecheckt.
  19. Moin zusammen, Einer meiner bekehrten Arbeitskollegen hat einen 1.8t/2.0t mit 196 Hirsch PS mit innenraumfacelift aus 2007 Dieser hat leider kein Forum, weshalb ich für ihn die Fragerunde übernehme: Er ist die Tage unterwegs gewesen und hat in der Stadt geparkt. Bis dahin war alles in Ordnung. Als er 20-30 Minuten später wieder weiter wollte ist der Motor nicht angesprungen. Der Anlasser dreht, aber der Motor erzeugt keinerlei nennenswerte Kompression. Überbrücken wie anschieben waren erfolglos. Via Esid ausgelesen sind keine relevanten Fehler gekommen. Laut seiner Aussage war bis zum Schluss alles normal. Keine komischen Geräusche oder irgendwas. Ich habe den Wagen Tags zuvor auch gehört, und konnte zu dem Zeitpunkt nichts außergewöhnliches hören. Hat jemand eine Idee, wie sowas komplett ohne Vorwarnung von jetzt auf gleich zustande kommt? Möglicherweise ein sensor oder ähnliches? Der 9-3 war vor wenige Wochen bei Dechent in HD und hat ein neues Zündschloss bekommen, sowie 2 Wochen vor dem Ereignis einen Ölwechsel inkl Filter. Die Zündspulen und Kerzen wurden bereits überprüft und auch erneuert, aber ohne positiven Effekt. Aktuell stehen rund 370.000km auf der Uhr. Evtl hat wer eine Idee für uns. LG. Andre
  20. Gesehen hab ich es, verstanden nicht wirklich. sollte ich aber im anderen Post weiterführen ^^
  21. Hier noch ein paar Bilder, was mir das Tech nun anzeigt:
  22. Weiter gehts. Die Batterie wurde zwischenzeitlich getauscht. Ein Positiver Coronatest hat aber alles bis zum heutigen Tag verzögert. Ich habe vorhin die Batterie eingebaut. Das Problem ist leider Unverändert. Lenkradschloss blockiert, Am Lenkrad drehen usw... Inzwischen funktioniert auch mein kleiner Trick via Tech II, den Schlüssel Freizugeben nicht mehr. So langsam aber sicher bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat noch jemand ne zündende Idee? Wenn nein, geht er vermutlich die Tage zu einem FSH
  23. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin und Kaffee in die Runde. So Früh bin ich jetzt eine Woche lang nicht mehr aufgestanden. Das ist wohl einer der Positiven Effekte von einer Corona Infektion: Man kann den Wecker ausschalten :D
  24. In RLP auch!
  25. Natürlich gibt es die. War eher auf meine Interpretation von "Homeoffice" bezogen^^

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.