Zum Inhalt springen

9KFPT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9KFPT

  1. Ich hätte noch Blau im Angebot:D
  2. So, wieder einmal ein schöner Stammtisch in Mannheim. Und tatsächlich mit Zahlreichen Menschen und auch Fahrzeugen. Bei bestem Wetter im Biergarten. Was gibt's besseres?
  3. Steh im Stau und verspäte mich
  4. Dem einen und/oder anderen ist mein Schwarzer 9-3II Aero ja bekannt. Nun wurde ich aber mehrfach gefragt, ob ich nicht mal ne Historie schreiben kann zu diesem Fahrzeug, da ja eigentlich keine Schraube mehr vorhanden ist, die nicht schon mal offen war, wegen irgendwelcher "Scherze" Aufgrund der doch recht Umfangreichen Hebebühnenbesuche denke ich, dass der Wagen hier im Projektforum am besten vorgestellt ist. Alles begann im September 2017 auf der Hochzeit eines mir bekannten Saabfahrer Paares. In einer Raucherpause offenbarte mir die Braut, dass sie sich einen 9-5 oder 9-3II Automatik als Zweitwagen anschaffen wollen. Da ich Erfahrung mit genau einem solchen habe, bat sie mich, doch mal fix auf mobile einen Favoriten von ihr anzuschauen. Der Favorit habe "nur" Probleme mit dem Lenkradschloss hieß es in der Anzeige. Kein gutes Zeichen bei einem 9-3II. Dank meiner Wurstfinger klickte ich versehentlich dann noch das falsche Fahrzeug an. Glück im Unglück: Mein absoluter Traumwagen! Ein 9-3II Aero Sportcombi mit Hirsch Upgrade und Hirsch AGA. Und es kam noch besser. Im Nachbarort und für lausige 1300 Euro! Da muss doch ein Haken sein, dachte ich. Und tatsächlich. Die Berühmte Steuerkettenproblematik ist auch hier ein Thema. Aber gut, dachte ich. Das kennst du ja schon. Soooo übel wird das nicht. Den 2.0T haste auch zum laufen gebracht. Die Braut und ich hatten offenbar die gleiche Idee, wie wir beide an unseren Traumwagen kommen. Sie schlug mir einen Preis für meinen 2.0T Automaten vor, mit dem ich auch sehr gut leben konnte. Meine Ausgaben vom 2.0T waren gedeckt, der Kaufpreis vom 2.0T war drin. Quasi mit leichtem Gewinn verkauft. 3 Tage später fuhr ich den Aero anschauen. Die Kette rasselte ihr Lied, der drölffach gefaltete Getränkehalter war gebrochen und der Fahrersitzbezzg hatte die beste Zeit hinter sich. Ansonsten war der Wagen bis auf Kratzer und Dellchen in einem guten Zustand und trotz der Ketten fahrbereit und mit fast neuer gültiger HU. Ich hatte mich vorher informiert, wo ein Tauschmotor preislich liegt und habe eingeschlagen. Mit einem Aero verließ ich den Nachbarort Richtung Heimat. Doch unversehrt kam ich nicht an. Eine einzige Ampel ist auf dieser Fahrstrecke. EINE! Und genau an dieser riss mir ein Motorradfahrer mit seiner Fußrasten die Front ab... und beging Fahrerflucht. Ganze 900 Meter hatte ich den Aero. Das Kühlwasser lief davon, weil ein Teil der Unterbodenverkleidung in den Kühler gedrückt wurde, die Front war nur noch rechts halbwegs fest und ich stand da mit nicht weniger als Purem Hass auf die 2 Rädrigen Rowdys. Der einzige Lichtlick war, dass ich beim Motortausch eh gut ran komme. Die Polizei meinte, dass ich mir nicht allzu Isle Hoffnung machen solle. Trotz Kennzeichen ist das Verfahren eingestellt worden, da nicht abschließend geklärt werden konnte, wer gefahren ist und wer der Halter ist. (Das Motorrad wurde am Tag des Unfalls verkauft, und beide stritten sich drum wer es war) Ich blieb auf den Kosten sitzen. Ein paar Tage später wurde bei einem Forenbekannten (vielleicht auch Berüchtigten) Händler der Austauschmotor bestellt. Dazu ein neuer Kühler, eine gebrauchte Front aus der Bucht und ein neuer Kupplungssatz. Und wer dachte, dass die Stoßstange ein Drama wäre, darf sich auf den zweiten Teil freuen. Der kommt die nächsten Tage. Es ist eine Unglaublich lange und spannende Geschichte. Ich muss erstmal die alten Fotos raussuchen.
  5. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, 14 Grad, Wolkenfrei. Kaffee läuft durch
  6. Ich finde, einige machen es sich sehr einfach. ZU einfach. Wer Wohnt denn in der Aussenkurve eines Flusses / Baches? Das sind doch mehrheitlich Menschen wie wir alle, die mal dort gebaut haben oder welche die dort zur Miete leben oder welche die Bestand gekauft/geerbt haben. Wenn man also jetzt so richtig auf die Kacke hauen will kann man auch genausogut sagen: "Leute die an einem Gewässer wohnen sind selbst schuld". Warum sollen denn da der Bund und andere Helfen? Die wohnen doch dort, geht doch mich nichts an! Und das, liebe Freunde wäre wenigstens ehrlich. Sich aber hinzustellen und sich zu beschweren dass dort nicht schon wieder alles aufgeräumt ist, ist nicht ehrlich sondern Urdeutsches rumgenörgel. Quasi wärend die Ahr durch den Ort gewalzt ist, kamen schon die ersten auf Facebook um die Ecke und meinten " wo bleiben die Milliarden, die wir immer für andere haben" oder "wo bleibt die Beleuchtung in Deutschen Farben gewisser Bauwerke?" Es ist halt nunmal so, dass die Massen an Wasser eine derartige Verwüstung geschaffen haben. Da wird auch kein Ultra grüner stehen und behaupten er habe "gewusst" dass dies so käm. Aber auf was soll sich bitte der Bund vorbereiten? Es dauert nunmal seine Zeit, bis die Wehren und auch das THW bzw der Katastrophenschutz in Eisatzbereitschaft sind! Und wenn sämtliche Infrastruktur zusammenbricht, wie willst du da koordiniert was hingegen? In der Nacht? Im Dunklen? Die Feuerwehren vor Ort sind selbst betroffen von Schäden und Mannschaftsverlusten. Also kommt doch bitte alle mal runter. Sicher mag es beim Kathastrophen Management Fehler gegeben haben. Wegen mir auch schwere. Aber jetzt ist nicht der Zeitpunkt, um im Wohnzimmer auf dem Sofa liegend darüber zu diskutieren, wer nun woran schuld ist. Die Zeit der Aufarbeitung wird kommen. Das Thema wird uns noch ne ganze Weile erhalten bleiben
  7. Hab eben ein bisschen zurück geblättert. Morgen ist der 22.07.2021. Der Vergleich aus einem Jahr
  8. Und letztlich steht da nur Käse: erinnern wir uns doch einfach mal daran, wer gerade Regiert, wer in der Opposition sitzt, und unter wem seit einigen Jahren Elektroautos gefördert und als Heilige Kuh geadelt werden. Kleiner Hinweis: Das sind nicht die Grünen. Aber Hauptsache irgendwelche Schwachsinnigen Bilder in einen ernsten Thread packen und dabei mit der vollen Bandbreite an "Ich hab das Wahlpeogramm nichtmal gelesen, deshalb schreib ich nur Müll" Sätzen hier geglänzt. Liebe Grüße von einem, der noch nie die Grünen gewählt hat und dies auch sicher nicht vor hat. Man kann ja alles kritisieren. Aber dann auch sachlich und nicht mit schwachsinn
  9. Solange du nicht auf der letzten Rille mit Startpilot ankommst, ist alles gut :D
  10. Wenn du keinen Zeitdruck hast: In 4-6 Wochen hab ich meine 18 Zöller drauf und kann dann berichten, wohin die Reise damit geht
  11. Eventuell auch einfach besser so. Selbst am Stammtisch wird dieses Thema differenzierter behandelt. Vor allem aber mit mehr Ahnung und dafür weniger Meinung.
  12. Ich komme mit Co-Pilotin :)
  13. Ich mag beim Fahren gerne den zünftigen Vorwärtsgang und Abgas Turbo
  14. Naja. Als LKW Fahrer bin ich da immer Up to Date, da mein Dieselvernichter sämtliche Assistenz, die verfügbar ist, an Bord hat. Man merkt aber Stark, dass jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, mit Individuellem Garpunkt. Mein Daily Karren ist ein Opel Insignia A Facelift von 12/16. Und dieser ist wirklich Rand Voll mit allem, was es so gab. Der Karren ist nur noch deshalb da, weil er Fährt und Sparsam ist mit 5,3l /100km trotz seiner 2 Tonnen. Die Assistenz ist komplett aus bei mir, da sie offenbar konzipiert wurde, um Menschen, die an Chronischem Hirnversagen leiden zu "unterstützen". Wahnsinnig zimperlich und brutal sind die Eingriffe der Elektronik. Das haben Andere Hersteller einige Zeit Früher um einiges besser gekonnt. Als Beispiele kann ich da Volvo, Soda, Mercedes-Benz und VW nennen. Im einzelnen: -Der Fernlichtassistent sollte Fernblend Assistent genannt werden. -Der Abstandsregeltempomat ist eher ein Abstandsanker Tempomat. Keine Rollphase sondern Gas oder Bremsen. - Der Notbremsassistent greift entweder gar nicht oder 5 km nach dem Zusammenprall ein ( das durfte ich mal unfreiwillig testen, als so ne Versagerkiste aus München mit ///M Motor mit 60 nach links gezogen ist....) - Die Klimaautomatik verdient ihren Namen nicht. Da bin ich aus dem Saab deutlich besseres gewohnt. Entweder Ziehts wie Hechtsuppe oder es ist zu warm. - lediglich der Warner für Rückwärtigen Verkehr tut wie er soll, auch wenn er gerne in Kurven vor dem Anhänger Warnt, der ab und zu dran hängt. All diese Punkte kann die Konkurrenz z.T. erheblich besser, auch unter Berücksichtigung der Preisklasse. Immerhin hat der Insignia laut Rechnung (den Vorbesitzer) 64000€ gekostet. Für dieses Geld bekommt man auch jeden der genannten Konkurrenzwagen. Und dennoch freue ich mich immer, wenn ich den Saab Fahre. Inzwischen 16 Jahre alt und auch nicht frei von Fehlern ist der Aero ein super Auto, was halt recht durstig ist. Opel hat definitiv den Anschluss verloren, Mercedes und auch Volvo sind da deutlich vor der Konkurrenz in meinen Augen.
  15. Ich fahre nen Tandem Hängerzug mit Wechselbrücken. Also nicht gerade das, was man vergleichen könnte. Ist halt n anderes Einsatzgebiet, aber schlechte Straßen kann er dank Vollluftfederung ab
  16. Wo ist der Witz? Mehr als dämlichen Grünen Gebashe kann ich hier nämlich nicht erkennen. Und warum das dämlich ist, kann jeder mit seinem eigenen gesunden Menschenverstand ausmachen.
  17. Ich fahre am Samstag PRIVAT mit meinem Geschäfts 40 Tonner da hoch. Wärs nicht so ernst, wäre es eine Wahrlich ulkige Kombination. Mein Chef Stellt den LKW, aber nicht den Fahrer. Der bin trotzdem ich, allerdings freiwillig und "Ehrenamtlich" aus persönlicher Sache. Auch ich hab dort Freunde, die bis ins 1.OG abgesoffen sind aber immerhin am Leben. Unser Auftraggeber beteiligt sich mit Waren und übernimmt den Sprit für den LKW. Gleichzeitig versuchen sie, ne Ausnahmeregelung zu finden, damit ich mit 44 statt 40 Tonnen hoch fahren darf. In Ahrweiler machen wir leer und laden dann wieder voll mit allem was weg muss und auf 2 Wechselbrücken passt. Schrott, Gerümpel im Gitterboxen usw. Wird ein langer Tag. Aber nicht so lang, wie für die Menschen dort, die völlig erschöpft dann auf einem DRK Feldbett liegen, weil ihr eigenes Hab und Gut weggeschwemmt wurde.
  18. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, 14 Grad, Blauer Himmel :)
  19. Also bei Hirsch selbst in St. Gallen geht's, und beim Saab Zentrum Frankfurt geht's auch. In St. Gallen war ich vor 2 Jahren und in FFM hab ich vor 4 Wochen erst angefragt, wobei diese meinten, dass es kein Problem wär.
  20. Also Schlechte Straßen gibt er recht deutlich weiter, auch bei gemütlicher Fahrt. Einzelne Wellen oder Löcher schluckt er dafür recht komfortabel. Man könnte soweit gehen, dass man sagt, die ersten 2 Wellen schluckt er, dann ist er erstmal "hart"
  21. Ich hab die Special Active drin in Verbindung mit normalen Aerofedern. Der Highspeed test fehlt noch, da die erst seit 1000km drin sind und die Spur erst mal gemacht werden muss. Aber der erste Eindruck ist straff bei entsprechender Fahrweise, wobei der Komfort erstaunlich gut ist. Da sich die Special Activ selbst einstellen ist ne schlechte Straße leider auch sehr schnell mit dem Karussel auf der Nordschleife vergleichbar
  22. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, seit 07 Uhr rennt der Freischneider des Nachbarn. Ausgerechnet in unserem Urlaub will er nun dem 5 Jahres Wildwuchs an den Kragen...
  23. 9KFPT hat auf andsaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bedank dich nicht zu früh! Das ist mehr Glaskugel als alles andere. Die Nebler hängen halt auch tiefer. Aber wenn der Sache dient. :)
  24. 9KFPT hat auf andsaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Evtl Wetterabhängig? Ich denke da an Luftfeuchtigkeit oder Hitze, da der Fehler ja immer nur in den Sommermonaten aufzutreten scheint. Als Cabrio wird der 9-3 ja eh auf Saison laufen, aber in Frühjahr und Herbst scheit es den Fehler ja nicht zu geben. Evtl hast du ja die Möglichkeit, die Wetterdaten der entsprechenden Zeiten zu evaluieren. Kann man ja sicher Googlen. Möglicherweise könnte ja da der Hund begraben liegen bzw etwas Licht ins dunkle kommen. Die letzten Tage waren wettertechnisch ja mehrheitlich bescheiden, ums freundlich auszudrücken... Möglicherweise war in den entsprechenden Zeiträumen auch entsprechendes Wetter? Ich hatte auch mal was am Aero, wo immer nur aufgetreten ist bei längeranhaltenden regenphasen. Da ist immer Wasser in den Stecker gekrochen (war der vom Nebler)
  25. 9KFPT hat auf andsaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also ich hab noch nie mein Gaspedal tauschen müssen. und 114.000km. Da is der ja noch Fabrikneu^^ Aber möglich ist alles. Was mich aber Stutzig macht: Du hast die Drosselklappe ersetzt, dann Monate lang ruhe gehabt und nun wieder das Problem? Ich mein, dein altes Gaspedal wird sich sicher nicht gesagt haben "Oh, eine neue DroKla, jetzt muss ich mich benehmen". Ich denke eher, da ist was anderes im Busch. Nur was ist eben die Frage...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.