Zum Inhalt springen

suchernder

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. suchernder hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Einbauen, meiner ist halt ein Coupe, d. h. leicht andes als, sonst nur Kabel einschrauben und das war schon alles.
  2. suchernder hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, mein Wechsler stammt aus einer Barchetta (FIAT). Passte Problemlos.
  3. Moin, in dem Link geht ein neuer Beitrag auf. In diesem, im zweiten Beitrag, iswt wieder ein Link, da stehen noch einige Hinweise, so von wegen Sicherungen ziegen und wie wieder einsetzen usw....
  4. Moin, hatte ich auch. Geholfen hat der Link in Drück mich ganz fest :-) Wenn ein CD - Wechsler eingebaut ist, Kabel abschrauben und alles noch einmal probieren. VG Andreas
  5. Leider nur B204
  6. Bin ich gerade bei. Einer der letzten 32... :smile:und noch 20 Monate bis H.
  7. Die war eigentlich immer stabil.
  8. Moin, Rückmeldung: Das Problem "scheint" gelöst. Temp.sensor habe ich gewechselt. Kann nach fast 27 Jahren nicht schaden. Die Werkstatt hat die Leitung vom Aktivkohlefilter zum Tank geprüft, alles o. B. Zumindest lt. ASU Protokoll liegt die DZ im LL im Toleranzbereich. TÜV neu, ohne Mängel. Vielen Dank noch einmal an alle Tippgeber. VG
  9. 900II "S", 2,0i, Coupe, Automat Moin, Frage an die Experten. Die Beleuchtung der Schaltkulisse erschien mir etwas "sparsam". Alles demontiert, nach WIS, aber keine Zuleitung zur Aussparung für eine Beleuchtung gefunden. Siehe Bilder. Ist in der Sparversion keine Beleuchtung vorgesehen? SA? Würde mich wundern weil: - Kabel für Wechsler ist vorhanden und funktioniert (nachgerüstet) - Kabel für ACC liegt auch - Kabel für Tempomat im Motorraum liegt auch D. h. sollten ja eigentlich der Kabelbaum für die S und SE identisch gewesen sein. Bastelarbeten vom Vorbesitzer kann ich ausschließen, war alles noch jungfräulich bei der Demontage. Oder habe ich einen Denkfehler oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Elektrik ist nich meine KK. Leuchtmittel wechseln und Ende.
  10. Moin, war jetzt 500 km am Stück unterwegs. Drehzahl im Leerlauf, warm gefahren, konstant 1000 U/min. Keine Änderung bei Einlegen der Fahrstufe. Sind alle großen Verbraucher (Klima, Scheibenheizug, Licht, Sitzheizung) eingeschaltet, macht es sich in der DZ nicht bemerkbar. Beim schalten zw. D und N ändert sich auch nichts an der DZ. Beim schalten von D auf P steigt die DZ kurz auf ca 1200 und pegelt sich, nach gefühlt 10 s, wieder auf 1000 ein. Die "berüchtigten" O-Ringe vom Resonanzkörper passen perfekt und sind immer leicht gefettet beim montieren. Wie kann man den Lambda-Wert messen (als Laie)? Was mir ungewöhnlich vorkommt, die Temperaturanzeige schwankt, d. h. sie fällt manchmal deutlich unter die Mittelstellung um sich kurz danach wieder einzupegeln. Die Heizung funktioniert, d. h. sie bleibt warm... Sonst rollt das Coupe nahezu perfekt, da klappern gehört zur Baureihe, der Verbrauch liegt im Normbereich (9,4l im Mix), Rost ist auch noch kein Thema. Schönen Sonntag noch.
  11. Moin, ist etwas später geworden. Der Reihe nach, Nippel getauscht und gleichzeitig auch den dazugehörigen Schlauch erneuert. Bei der Gelegenheit noch die DK gereinigt (LM DK-Reinigerspray). Die DZ bleibt unverändert bei 1000 U/min, können auch 1020 sein. Bleibt aber konstant, nix sägen oder schwanken, bleibt, nach einer kurzen Phase nach dem Starten, immer über 1000. Auch das Zuschalten von Verbrauern ändert an der DZ selber nix. D. h. wenn ich wieder in die Garage kann, noch einmal das Thema Schläuche abarbeiten. VG Andreas
  12. Moin, abwarten, ich traue dem Frieden noch nicht.
  13. Moin, konnt am WE in eine Garage, aktueller Stand: Leerlaufventil geprüft. Bei Zündung an bewegt sich der Kolben. In der Ausgangssituation ist der aber nicht vollständig geschlossen. Passt das? Schlauchverbindungen abgesprüht (Feindüse, Danke für den Hinweis), zum Teile demontiert und geprüft. Bisger alles o. B. Was aber definitiv defekt ist ist die Kurbelgehäuseentlüftung (91 65 903), der Nippel für den dünnen Schlauch ist abgebrochen. Also abarbeiten und wenn notwendig weiter suchen. Bericht folgt. Schönen Sonntag noch. VG Andreas
  14. Moin, und Danke, dann habe ich ja was zu tun. Starthilfespray werde ich beschaffen. VG Andreas
  15. Moin, das war auch meine Vermutung (Falschluft). Gibt es, außer dem vorsichtigen Einsatz von Bremsenreiniger, noch eine andere Möglichkeit das zu identifizieren. Oder gibt es Schläuche die man immer in Verdacht hat. Bei meinem anderen Youngtimer saß der Fehler geanu unter der Schelle, war mit dem Reiniger-Test nicht zu entdecken. VG Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.