Zum Inhalt springen

Schöpi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Schöpi

  1. Sorry aber ich muss mich jetzt mal kurz zu Wort melden. Die Art und Weise wie manche hier bar jedes tieferen Wissens geschweige denn einer persönlichen Besichtigung meinen über andere Autos oder deren Besitzer herzuziehen ist grotesk, lächerlich und abstoßend. Für mich war es einer der Gründe mich aus dieser „Szene“ zu verabschieden. Ich denke Ihr wollt alle die großen Saab Retter sein, hm? Und dann fangt ihr an Euch wegen ein paar Steinschlägen oder Kaufpreisen jenseits Eures begrenzten Horizonts die Mäuler zu zerreißen? Also, ich hab den Wagen aus UK geholt, lange Zeit direkt mit dem Manager von Abbot über das Auto gesprochen, und mich wo ich konnte kundig gemacht. Es ist eine nagelneue Downpipe mit HJS Kat drunter, die ich selbst hab bauen lassen, der Spass hat alleine um die 2K gekostet. Das Auto ist so gut wie rostfrei, ja ein paar Steinschläge auf der Haube na und? Der Wagen läuft besser als alle anderen die ich je hatte, es ist alles valide, der Motortausch, das Fahrwerk neu mit PU Buchsen, Meyle HD, es ist alles an Goodies verbaut was Spaß macht, es ist ein absolutes TOP Auto, immer in Liebhaberhand und immer korrekt gewartet, der Vorbesitzer hat es in seiner Garage stehen gehabt, 3 Jahre lang und jede Woche gewaschen aber nur raus gefahren weil er kein Geld für die Versicherung hatte… Seine Frau hat mir die Hand geküsst dass ich es ihm endlich weggenommen habe und er wieder Zeit für sie hatte. Ich hab es geholt und wieder auf die Straße gebracht, bestimmt 5 oder 6 k reingesteckt damit es weiter lebt aber Hauptsache hier wird wegen einer 300 Eur Haubenlackierung herumgeflennt. Ganz ehrlich? Jämmerlicher geht es nicht mehr. Wenn ihr nur die Kohle habt für einen 350 TKM i und zu mir kommt damit, wisst ihr was dann jemand wie ich macht? Freut sich für Euch und Euer schönes Auto und verschenkt Teile damit ihr weiter Freude dran habt. Hilft Youngstern zur Marke und Qualität zu finden und gebe meine 15.000 Eur Investitionen in die Markengeschichte für die Hälfte ab. An Liebhaber. ich hab 30 Jahre Saab hinter mir, bestimmt 100.000 Eur in die Kisten gesteckt und sie auf der Straße gehalten, alles mitgemacht, mich voll labern lassen, beklauen lassen, um ganze Autos wurde ich betrogen, beschissen in Werkstätten, und trotzdem meinem Enthusiasmus immer weiter gelebt. Der rote Viggen steht jetzt - perfekt restauriert - in Südeuropa vor meiner Tür, und wenn sich kein echter Liebhaber für das Auto findet, dann nehme ich den blauen (meinen ersten an dem ich total gehangen habe!) auch wieder in Pflege und stecke eben noch mal 6 rein damit ich ihn hier legal fahren darf. Kostet mich ein Lächeln, etwas das Euch scheinbar abhanden gekommen ist. Einfach nur peinlich. Echt Ma.
  2. Ja. Hat niemals Salz gesehen. Selbst im Motorraum vorne wo sonst immer was ist. Die Jungs die den grad zusammen bauen sind restlos begeistert. Bei Interesse PM
  3. Jupp. Bist herzlich eingeladen, einen nicht ganz am unteren Ende angesiedelten 5-stelligen Betrag auf den Tisch des Hauses zu legen, dann kannst Du das Projekt fertig machen Vielleicht baue ich mir noch mal irgendwann einen Rennwagen, Lust hab ich da immer noch drauf aber dann nicht aus einem originalen roten und komplett rostfreien Viggen.
  4. Ja aufgrund verschiedener unvorhergesehener Ereignisse musste ich mich von dem Projekt verabschieden. Der Wagen wird derzeit 100% OEM restauriert und dann auf den Markt geworfen. Noch ca. 3-4 Wochen, wer interessiert ist hält Ausschau auf den entsprechenden Portalen.
  5. Ich hatte mal so einen als RHD... sieht klasse aus in “echt” - sehr ungewöhnlich aber cool wie ich finde
  6. Ok Danke das wurde mir ander erzählt. Check ich
  7. Ok danke für den Hinweis!!! Ich will zum Glück keine Rennen gewinnen, nur auf meine alten Tage noch ein bisschen Spaß haben :D Daher werde ich es nicht übertreiben, schön langsam angehen lassen aber natürlich hoffentlich mit der Zeit auch schneller werden ( und mehr Spass haben :D :D )
  8. Schreib gerne mal die Teilenummer auf, das wäre super. Hab nämlich nix oder nur verwirrendes zu Sachs gefunden und niemanden der liefern kann. Ich hab noch ein leichteres Alu-Schwungrad bestellt, ich hoffe das Ding ist sein Geld wert
  9. Moin, danke für den Zuspruch. Ich teile gern :D Es gibt nicht viele zertifizierte Abgaslabore in Deutschland die so ein Gutachten erstellen können/dürfen. Andere waren deutlich teurer, daher Essen
  10. Der große LLK ist abgasrelevant, verändert die Motorleistung ist daher eintragungspflichtig - wurde mir zumindest von meinem Tuningbeistand so gesagt. ich bin auch nicht scharf drauf möglichst viel einzutragen, möchte nur nicht in die Falle tappen, daher wäre es gut genaue Infos zu haben. Vielleicht kann jemand eine Quellenangabe machen? Bei den anderen Teilen entspricht die Aussage auch meinem Kenntnisstand.
  11. [mention=7827]vinario[/mention] top Danke fürs Teilen! Wieder wertvolle Tipps... Habe aufgrund der in meinem blauen Viggen rutschenden Kupplung jetzt für den roten eine Maptun Stage 2+ Kupplung bestellt, die als “seriennah fahrbar” beworben wird. Bin sehr gespannt wie die sich fährt! Mit BSR-Remap und dem großen LLK liegt ja schon einiges an Power (NM) an. Dass die CV keine Kurvenräuber werden geht total in Ordnung finde ich. Daher würde ich ein CV auch nicht leistungssteigern, nur vom FW optimieren.
  12. :biggrin: Alles klar und Danke für den Zuspruch! Das passiert wenn Leidenschaft auf Langeweile trifft Nachdem ich endlich einen kompetenten Mechaniker gefunden habe, der mich nicht zum Narren hält hab ich wieder Spaß an den Kisten. Und zur letzten Frage (auch wenn sie nicht an mich gerichtet war): ich hab einen HJS-Kat in der DP verbaut aber frag mich nicht welchen genau.
  13. Moin... cool, auch sehr interessant! Wenn Einzelabnahme, dann muss mit genau dieser Konfig, also inzwischen sogar per Typenschild, und mit genau diesem Kat ein Abgasgutachten gemacht worden sein. Das gilt sogar für den Auspuff inzwischen. Bei meinem letzten Auspuff musste ich mich als Hersteller eintragen lassen. Ansonsten, wenn Du einfach nur nach Lust und Laune eines "tuningaffinen" Prüfers Deine Anlage freundlicherweise eingetragen bekommst, entspricht das Eintragungsverfahren - nach meinen Informationen natürlich und wenn man es genau nimmt - nicht den aktuellen Vorschriften. Das heißt, Du hast vielleicht sogar eine Eintragung aber auch diese ist nicht legal und daher kann diese wieder entzogen werden (ggf. gibt es auch Konsequenzen für den Prüfer) und Du fährst mit einem baulich veränderten Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis herum! Aber wie gesagt... das sind nur meine Infos. Ich bin kein Experte, ich gebe nur wieder was mir mein sehr gewissenhafter Spezi mir mitteilt. Und er macht den ganzen Tag nix anderes. Ja, genau. Wenn Serie bei beiden die gleiche Anlage ab Turbo incl. Kat hat, müsste sich das Abgasverhalten auch mit einer 3'' Anlage (also der hier bewerteten baulichen Veränderung) LINEAR verhalten. Also die gleiche Abweichung von der Serie, die beim B235R festgestellt wird, wird auch für den 205 angenommen. Sofern Serie plus gemessene Abweichung auch beim 205 im Rahmen der Norm liegt - wovon auszugehen ist, da gleicher Motor und Werte eh schon besser - kann die DP dann folglich auch für diese Motoren eingesetzt werden. Hoffentlich klappt das ;D Nach meinem Verständnis hast Du Bestandsschutz, da vor 20 Jahren die Vorschriften anders waren. Also war die Eintragung damals legal, ist sie es heute auch noch. Wurde die Anlage damals NICHT eingetragen, fährst Du seit 20 Jahren m.E. mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis herum. Der Tüv ist aber gar nicht so das Problem ... der übersieht auch mal einen Mangel am Fzg und prüft eigentlich nur genauer wenn es OFFENSICHTLICH ist, dass etwas nicht Serie ist (Felgen)... Das Kernproblem ist ein anderes: Wirst Du morgen (z.B. in Berlin) bei einer Kontrolle damit angehalten und Dein Auto wird positiv auf unerlaubte bauliche Veränderungen geprüft (sehe ich hier öfter mal, dass 30-40 Herren/Damen in grünen Kampfanzügen mit rot weiß beleuchtetem Spielzeug den Ku'damm bevölkern und alles anhalten was nicht nach einer Buchhalterkarre aussieht), wird Deine Karre nach Lust und Laune der Rennleitung an Ort und Stelle stillgelegt und abgeschleppt oder wenn sie gnädig sind darfst Du weiter fahren mit der Auflage in einer Frist XY auf der Wache zu erscheinen und das Fzg im ordnungsgemäßen Zustand vorzuführen. Für die Inbetriebnahme von Fzg ohne BE (in Folge unerlaubter / nicht abgenommener baulicher Veränderungen) gibt es soweit ich weiß auch noch einen Punkt und spätestens dann rüsten die meisten zurück. Ich will hier nicht den oberschlauen 9-Mal Klug spielen, ich sag nur was meine Beweggründe sind bzw. mein Kenntnisstand. Die Tatsache dass Du seit 20 Jahren unbehelligt damit herumfährst, schützt Dich leider nicht vor Sanktionen wenn doch mal jemand genauer hinschaut. Da ich mich viel in HH und Berlin bewege und man sowohl hört als auch sieht, dass mein Auto nicht mehr Serie ist, liegt es nah dass ich ab und an auch mal kontrolliert werde. Und ja, es ist mir auch schon passiert, dass genau hingeschaut wurde. Gut dass alles (legal) eingetragen war. Last but not least riskierst Du den Versicherungsschutz wenn Du einen Unfall hattest zumindest tw. Genau, bis auf Leistungsmessung. Die ist nur relevant, wenn sie die Höchstgeschwindigkeit beeinflusst. Solange diese gleich (eingetragen/begrenzt) bleibt, brauchst Du das nicht. Geräuschmessung tatsächlich nur für den Auspuff AB KAT auf den verschiedenen Motoren, mal mit, mal ohne Automatik. Für die DP werden 2 DB drauf gerechnet und dann bin ich gerade noch im Limit. Abgas steht wie gesagt noch aus, dafür wird die Fuhre (sobald fertig) dann nach Essen verfrachtet und kommt auf den Prüfstand. Fahrzyklus für EUR 3, Per Tüte alles auffangen was rauskommt, Kollege Computer wertet aus, Daumen hoch oder runter. Fertig. 2.000 EUR. Plus Märchensteuer ... Halleluja. Übrigens ... für alle die auch Lust auf so ein Projekt haben ... die Gebühr für das Abgasgutachten wird fällig, sobald der Prüfer den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt hat. Stellt er fest, dass CE an ist und daher keine Messung möglich ist, zieht er den Schlüssel gleich wieder ab und schickt die Rechnung. Daher der Aufwand für die Vorbereitung ... es muss alles TOP in Schuss sein, damit es auch sicher klappt, sonst ist die Kohle weg, der Fehler muss behoben werden, und dann neuer Versuch. Ich hab extra einen teuren Kat gewählt, der theoretisch auch EUR 4 könnte, aber ich gehe nur auf EUR 3 damit alles "sicher" klappt. Angenehmer Nebeneffekt ... wenn T7 und die 2. Sonde vorhanden sowie das Fzg auf OBD-Stecker bezogene AU eingestellt (ggf. umgerüstet), aber aufgrund BJ nur EU2 eingetragen, gibt es mit der DB dann EU3 :) Könnte den Unterschied zum Fahrverbot in der Innenstadt ausmachen... => Soweit meine vorläufigen Infos.
  14. Moin, danke auch für Deinen Beitrag [mention=1805]9000CD[/mention] Konfig ist angekommen, entspricht weitgehend meinem SetUp. Quaife wie geschrieben ist schon an Bord. Hast Du eigene Erfahrungen mit Subframe Brace? In Sachen Downpipe sind meine Infos, dass Du hier - 100% legal - ohne auf genau einen Motor (evtl Motorenfamilie) bezogenes Abgasgutachten nirgendwo hin kommst. Jede potentielle Veränderung des Abgasverhaltens ist durch Abgas-Gutachten auf Einhaltung der Norm zu prüfen und abzunehmen. Darüber hinaus benötigt der Kat eine e-Nummer. Sonst musst Du NOCH aufwändigere Tests fahren. Also hab ich mir bei einem Experten hierfür einen entsprechen Kat raussuchen lassen, die Werkzeuge für die Downpipe erstellen lassen und 2 Muster bauen lassen. Übrigens mit Bohrungen für 2 Sonden. Sonst nix EUR3 Ein Muster ist schon verbaut, fährt sich und klingt Knorke (noch nur mit roten Nummern bewegbar). Die zweite Downpipe wird jetzt in den roten Viggen eingebaut mit diversen anderen Änderungen die dann gleich mit eingetragen werden (da ebenfalls nachweispflichtig wie z.B. Der größere LLK!). Die gesamte Konfig geht nach Essen zum Abgastest (auf Norm EUR3) und sobald dieser bestanden ist überlege ich noch ein TEILE-Gutachten erstellen zu lassen. Hier besteht die Chance, dass die Motorenfamilien B235x und B205x ebenfalls mit eingetragen werden können da schwächer. Logik: wenn der stärkste / dreckigste Motor besteht, bestehen die saubereren ebenfalls. Das kann ich aber noch nicht versprechen. Effekt wäre dann, dass auch andere Käufer der Downpipe diese dann auf allen Bx5x Motoren per Teile-Gutachten eingetragen bekommen. Ansonsten muss das Auto bei meinem Spezi in Hamburg vorgeführt werden. Das Abgasgutachten ist aber auch hier Voraussetzung. Also Variante 1) nur dass ich offiziell der Besitzer des Gutachtens und damit quasi der Tuner bin, und alles höchst offiziell / legal und nix gemauschelt. Die Downpipes haben nachher auch alle Typenschilder mit Seriennummer. Letzte Hürde ist jetzt wie gesagt nur noch das Abgasgutachten für das ich einen neu aufgebauten und Zielgetunten Motor brauche damit ich nicht jedes Mal wieder 2 Mille für das Gutachten berappen muss. Downsizing geht dann übrigens auch immer. Also Komponenten weglassen. Hier mal ein Bild: Video vom Sound auf Anfrage PS: auf dem Bild ist nur 1 Bohrung zu sehen die zweite wurde nachträglich vorgenommen.
  15. [mention=12776]JannikS[/mention] Verrate der Runde doch mal was es nun geworden ist - hast ihn schon abgeholt?
  16. Dank Dir für den Zuspruch. Nach Padborg will ich doch mal hoffen :D
  17. Hmmm.... verstehe.... das sagt mir Du bist noch nicht am Ziel mit der Viggen Optimierung
  18. Schöpi hat auf Schöpi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oder gerne vergleichbar (konkav)? Bilder stammen offensichtlich aus den USA ich kann aber den Autor leider nicht ausfindig machen. Lt Nick Taliaferro „cheap chinese wheels“ aber welche genau konnte mir bisher keiner sagen. Ich mag 5-Stern Felgen, diese sind sehr nah am Viggen Original und wie ich finde passen diese mit ihrem organischen, konkaven Schwung ganz hervorragend zu den Kurven vom 9-3 - was man nur von sehr sehr wenigen Aftermarket Felgen sagen kann.
  19. Cool Danke! Die Hinterachs Stabis hatte ich bisher nicht auf dem Radar, die anderen Mods hab ich auch und Bilstein ebenfalls - top Resultat entspricht meiner Erfahrung.
  20. Hmmm... das kann ich so nicht bestätigen. Wir treffen uns gerne mal in Padborg :D Man liest auch über diverse erfolgreiche Nordschleifen Abenteuer, also bei aller berechtigten Kritik am Standard-Fahrwerk lässt sich das zumindest weitgehend in den Griff bekommen (s.o.)
  21. Moin Klaus Vom Ansatz bin ich vollkommen bei Dir, meine bisherigen Ansätze dazu gehen aber zumindest in die richtige Richtung. Folgende Grund-Erfahrungen habe ich gemacht: Isolierte Optimierungen bringen für sich jeweils nie genug. Man braucht ein Kombi-Paket. Mein 2001'er Aero Coupé ( auch in rot ) hat folgende Konfig, mit der ich schon ziemlich zufrieden bin: - Eibach Federn (30mm vs. Standard) liegt tatsächlich noch mal tiefer als Viggen - Bilstein B8 - Komplette Powerflex PU-Buchsen - HD Querlenker - komplett erneuerte Vorderachse - Abbott Racing Rack Clamp Aus den verschiedensten Posts hierzu seit 2006 (ich lese lese lese...) kann man erkennen dass es noch andere Varianten auszuprobieren gäbe, H&R Federn und Koni Fahrwerk. Die weiteren Verstrebungen sollen nach Aktenlage jedoch keine großen Verbesserungen mehr bringen, zumindest im Handling. Hierzu (Fahrwerk, 6-Point Subframe..) freue ich mich natürlich über fundierte Erfahrungsberichte! Für den roten Renner habe ich bereits das Getriebe überholen und zusätzlich mit dem Quaife LSD (Limited Slip Differential) ausstatten lassen, das weitere Verbesserungen bei Traktion und Kurvenlage bringt, und darüber hinaus werde ich vermutlich auch noch ein neues / überholtes Lenkgetriebe einbauen, da mir beim Einstellen der Spur regelmäßig gesagt wird dass diese nicht hält (also ist das Lenkgetriebe ausgeschlagen!). Letzteres ist auch beim meinem 9-5 nach allen anderen Reparaturen noch als letzte Ursache für das Flattern der ansonsten neuen Bremsanlage verantwortlich. Als weiteres Goodie gibt ein kleines Add-On für die Vorderachse für ein paar EUR, mit dem sich der Sturz verändern lässt. Evtl. lässt sich damit mit ein paar Grad noch das Handling beeinflussen. Mit verschiedenen Rad/Reifenkombis lässt sich auch noch experimentieren (in der Pipeline), aktuell fahre ich auf meinem anderen Viggen Dunlop Sport Maxx auf den Viggen Original Alus mit sehr guten Erfahrungen beim Abrollen, hier plane ich aber noch mal eine 18/19 Zoll Variante. Auch hier freue ich mich über fundierte Erfahrungsberichte! Reifen ist nicht gleich Reifen, es gibt wirklich krasse Unterschiede, daher gerne genaue Felge + Modellbezeichnung! Last but not least ... Abbott Racing bewirbt eine Modifikation der Hinterachse, was genau hier an Magic passiert hab ich noch nicht verstanden aber im Zweifel mache ich einfach mal ne kleine Tour über Silverstone nach Manningtree, schaue mal beim Gottvater der 9-3 Strassenlage persönlich vorbei und lasse es mir erklären/einbauen. Berichte dann gerne :D
  22. Moin Moin, ich habe letztes Jahr nach intensiven Recherchen (m)ein wunderschönes laserrotes Viggen Coupé mit Motorschaden und ein paar kleinen Blessuren aber noch nicht allzu vielen Meilen in den in den USA erwerben können, selbiges importiert und baue es jetzt nach ( hoffentlich ;D ) allen Regeln der Tuning-Kunst zu einem "dezenten" RPK aus ( alle die Werner kennen wissen hoffentlich was ich meine :D ). Sehr viele Vorbereitungen sind schon abgeschlossen und demnächst geht es an die Montage. Plan ist, dass der Wagen komplett legal in Deutschland und Europa bewegt werden kann und trotz deutlicher Performance Modifikationen alltagstauglich ist. Ich hab meine Wunsch-Konfiguration durch verschiedene (eigene) Tests mit anderen Fahrzeugen fast fertig, die meisten Teile sind auch schon beschafft, ich hätte allerdings noch ein paar Fragen und könnte natürlich auch für alle anderen Sound-, Speed und Kurvenjunkies einige Dinge beisteuern: Wissen, Erfahrung und ... dadaaaaa.... eine LEGALE 3'' Downpipe in Edelstahl (in Deutschland handgefertigt, hab ich mangels Angebot mit TÜV selbst entwickeln lassen) sowie eine LEGALE Edelstahlauspuffanlage. Beides auf allen B235R und sehr wahrscheinlich auch auf B205R und kleineren Motoren eintragungsfähig. Jemand interessiert am Austausch? Gern auch persönlich im norddeutschen Raum. Viele Grüße Schöpi PS: Wer eine legale 3'' Downpipe sucht... man könnte über eine Sammelbestellung mit entsprechenden Stückzahlen auch einen halbwegs erträglichen Preis hinbekommen.
  23. Federbeine hab ich sonst noch liegen Jannik :) Welches Modell Du am Ende kaufst ist (Deine) Geschmacksache, Hauptsache SAAB!
  24. Ich weiß, alter Thread, aber vielleicht liest es ja auch der eine oder andere - ich gehöre auch zu den eher leidgeprüften SAAB Fahrern in Sachen viele kleine Mängel und Beherrschung dieser durch Werkstätten. Inzwischen habe ich eine super Werkstatt gefunden und keine Probleme mehr. Mein 9-5 Aero (2001) läuft seit über 60.000 km völlig problemlos. Regelmäßig Öl und natürlich Verschleißteile wechseln, das war’s. Der Wagen hat 230 PS und lässt viele moderne Autos locker hinter sich, braucht mit Schaltung und ein paar Mods auf Strecke unter 10 ltr und macht jede Menge Spaß (incl der totalen Unterschätzung durch andere). Gekauft für 2.500 mit 170tkm, Reparaturen/Services (ich Rechne nur die nötigen), ca 3500 Eur, 10ct Wartung/Reparatur und Wertverlust/km bei Null Problemen und jedem Komfort den auch auch ein moderneres Auto hat minus den ganzen Assistenten Schwachsinn. Dazu super günstige Versicherung und Null Probleme mit Ersatzteilen. Noch Fragen? Alle meine Freunde haben mit ihren (alten+neuen) entweder mehr Probleme oder latzen *auf Dauer* 600-800 / Monat um immer neue (gute) Autos zu fahren. Könnte ich auch machen (selbstständig) aber wozu? Wenn man einmal über den Berg geklettert ist und sein Auto auf Vordermann gebracht hat, belohnt es einen, macht Spaß und ist sehr zuverlässig. Beispiel: springt immer an! Immer! (9-5/9-3 I) Ich hab inzwischen Hobby mäßig einige Autos (Viggen) aus den USA importiert die dort lange gestanden hatten oder kleine Unfälle (Mini Seiten-/Frontschaden) Die sind selbst nach Monaten im feuchten Container und zuvor Jahren im Storage bzw nicht Benutzung anstandslos angesprungen. Da sind meine Kumpels von ihren Sternen aber anderes gewohnt :) Also nicht verzagen. Richtigen drive finden und mit viel Freude belohnt werden!
  25. Ja ich frage mich auch des Öfteren was da wohl für Strategen am Werk sind. Und ob die auch nur einen müden EUR verdienen? Oder Franken? Was nützen mir 1000 EUR mehr in 2,5 Jahren als Verkäufer? Ach ja stimmt, wir haben ja Deflation :D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.