Alle Beiträge von eppendorf
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Fisker hat einen 260 PS starken 2,0-Liter-4-Zylinder-Motor (ich glaube von unseren Lizenz-Freunden von GM!) 4 Zyl./2,0l/turbo ist doch DER Standard bei SAAB seit 30 Jahren. Fisker ist ja analog zu VM's Visionen auch nur mein Plan F, vorher kommt ja Plan E. Plan E sieht unermäßliche Geldquellen vor ;) Fisker plant allerdings weitere Modelle, dann auch zum 1/2 Einstiegspreis. Tesla ist ebenfalls so ein Nischenprodukt und hat Käufer (auch in DE) gefunden - aber ob die damit Gewinne erzielt haben???
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
...und wie es weitergeht: für die deutschen SAAB Händler Manche SAAB Händler bieten ja bereits aus wirtschaftlich verständlichen Gründen ein Portfolio an Automarken an (KIA, Subaru etc. *würg*). Das Autohaus Etehad bei Hamburg ist als Fisker Händler verzeichnet (oder war das hier schon Thema?): http://www.fisker-automobile.com/index.php?id=79 Da sind doch gewisse Parallelen: - Henrik Fisker hat Visionen - hoffentlich erfolgreichere als VM - Der Fisker Karma soll bei Valmet gebaut werden (seit 3/2011?) - wie viele selige SAABs - Der Karma ist skurril, schnell, innovativ, teuer und selten - wie 99/900 turbos in den '70ern Nicht daß ich meinem SAAB untreu werden will, ist nur mein persönlicher Plan F, falls Pang Da geringfügig länger als die 15 Wochen oder 24 Monate oder so für die SAAB Rettung braucht...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@ südschwede und saabwilliger: puh, das erklärt natürlich einiges. ich war schon bedrückt - aber wenn man quasi gar nicht freiwillig opel fuhr/fährt ist ja alles in butter
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ketzer mal was ketzerisches im saab-OPEL-fred: ist ja kein wunder, daß saab vor die hunde ging, wenn ich hier lese, daß manch einer - und gar nicht so wenige - vorher OPEL fuhren :eek: oder womöglich vw touran. klar kann man manch irrungen/wirrungen im leben durchmachen - ich fuhr auch 1/2 jahr muttis golf bis zum ersten saab 900 - aber ACHT opels in folge!!!???? in unserem bekanntenkreis sind die leute von citroen, volvo, zagato(!) zu saab gewechselt um dann später zu eben solchen marken weg zu gehen, innerhalb der familie auch zum quattroporte. will sagen: saabs versuch, mainstream-geschmack-kompatible modelle zu konstruieren, hat ja funktioniert, wenn jemand, dem ein omega gefallen hat, auf saab umsteigt. nur leider wurden damit andere zielgruppen total vergrault. und unterm strich funkionierte die mainstream-orientierung ja betriebswirtschaftlich auch nicht wirklich. ich könnte natürlich auch überheblich zu opel-überläufern sagen: "endlich aufgewacht, und vom dodenhofen-geschmack zu charles eames gewechselt" womit ich beim thema bin, wie es mit saab-OPEL weitergeht: GM-teile ja, aber bitte, bitte keine massengeschmack-kompatiblen autos. lieber den 9x-AIR mit allrad von haldex und meinetwegen auch GM V6-turbo. mehr in richtung Tesla Modell S und Fisker Karma als opel kadett, äh astra/insignia (gut, letzteres gehört in den spyker wunsch-fred) zu guter letzt: ich freue mich natürlich über jeden saab-fahrer, hauptsache überhaupt jemand, der saab kauft!! grüße jörn
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
thema "wie es weiter geht", d.h. welche gimmicks braucht ein SAAB... Kurvenlicht diese tolle errungenschaft hatte SAAB aber auch schon vor über 20 jahren! zusätzlich sogar die seitlichen weißen rückfahrlichter bei schwedischen oder US-modellen hinter (!) dem vorderen standlicht. deswegen sind im 9000cs die blinker ein bißchen ausgestellt: bei diesen modellen leuchteten an der dadurch entstandenen schmalseite weiße rückfahrleuchten. habe ich selbst am 1990er 900 turbo cabrio aus California gehabt: - das standlicht hatte einen zusätzlichen 21W glühfaden(wie beim bremslicht), so daß beim blinken das standlicht heller leuchtete - in der sonst blinden kammer hinter dem standlicht richtung radlauf saß ein weitere 21W glühbirne. die lampen leuchteten auf beiden seiten bei einlegen des rückwärtsgangs und beleuchten die seiten neben dem auto: perfekt beim rangieren im dunkeln! das gabs bei vielen amerikanischen modellen der 80er schon, nur MB und audi erfinden jetzt das rad neu! (und lassen es sich als "lichtpaket" fürstlich bezahlen!) @ josef: der audi hinter dir war nur so nervös, weil ICH den audi von hinten bedrängte...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
achtung: OFF TOPIC und ich dachte, ich wäre der einzige außenseiter hier...! das wären auch meine einzigen beiden alternativen, in der reihenfolge mustang 2010 (vorallem eben ab MY 2010) und A5 cabrio. letzteren gäbe es ja auch wenigstens mit allrad. ersteren mit spaßigeren motoren ;) ich hoffe ja noch auf den SAAB 9x AIR das wäre mal wieder was, so wie das 900 cabrio in den 80ern!!! und mehr nische als (relativ) langweilige 9-3 und 9-5 limousinen. das größte manko des audi a5 für einen saabfahrer ist, daß es ein audi ist. der A5 fährt nämlich so, wie sich ein moderner saab auch gerne fahren sollte. und ehrlich gesagt, sieht das akuelle 9-3 cabrio nicht besser aus als ein A5 cabrio, vorallem nicht individueller oder exklusiver! OFF TOPIC aus.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zitate br-online.de: "So testet nur sie" "...Susanne Rohrer lässt sich nicht von PS-Protzerei beeindrucken, sondern testet nach Kriterien, die wirklich zählen. ..." "Ja, ja. Unsere Susanne schießt scharf! Messerscharf. Niemand ist vor ihr sicher - am wenigsten Schuhläden (aber bitte keine 08/15-Billigschuhe aus Fernost!) und heiße Autos (aber bitte keine typischen "Frauen"-Autos! Iiii!). Wenn Susanne ein neues Modell testet, haben die Wagen nichts zu lachen. ..." und über den 9-3X: "durch die nach hinten abfallende Dachlinie und das Heck finde ich ihn einfach nur…knubblig und irgendwie krötig." ja, so wie ich DICH, Susanne! Ich werde kopfschwul! Und deswegen wird das mit SAAB nichts mehr, wenn man so bescheuerte PR-Spezis hat, die solch ein Ausbund an Witz ans Steuer lassen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
DANK DIR!!! bring ich gleich meinem kleinen Ole mit (7 jahre), so hat die misere um saab ja wenigstens ein gutes...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ähm, trotz deines zitierten textes bezog sich meine antwort doch mehr auf die beiträge von christoph vorher - war vielleicht etwas mißverständlich im bezug dargestellt. deswegen war eben auch das (radio-)feature gemeint. und als letztes, damit bloß keiner die braune keule hinsichtlich der begriffsbenutzung rausholt: der kern der bolschewistischen ideologie ist die übernahme der politischen macht durch klassenbewußte eliten. die eliten, die eben wissen, was für die unterdrückten gut ist. eine theorie einer ganz anderen zeit, einer anderen realität als heute. NOCH WAS ANDERES, für mein verständnis: saab muß doch wohl all die jahre echte verluste eingefahren haben, und nicht nur durch interne verrechnungspreise errechnete. warum sollte GM andernfalls, wenn saab im stillen doch wirtschaftlich ist, die "cash cow" seit einem jahr schlachten wollen? wie es mit saab weitergeht? ich habe auch mein jetziges saab cabrio fast auf den tag vor 9 jahren als quasi neuen dienstwagen des saabhändlers gekauft, war schweineteuer mit hirsch und allem, trotzdem schon damals grandioser preisnachlaß. danach war mir kein anderer saab mehr so einen kaufpreis wert. also mal ehrlich, wer hier könnte und wäre bereit einen neuen saab zum listenpreis ohne diese rabatte zu kaufen/leasen etc.?? eben, es rufen jetzt leider viel zu wenige laut "ich will, ich will". deswegen: schrumpfende märkte/ überkapazitäten/ ökologie/ produktionskosten/ modellpolitik - das müssen die doch eigentlic nur unter einen hut kriegen... grüße jörn
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
APPLAUS (dein bester kommentar des tages...) es stimmt ja vonwegen offtopic, aber letztendlich ist das doch auch eng verzahnt, warum SAAB (und andere) in der krise sind und wie die zukunft sein könnte. Wäre ja auch alles viel kürzer in diesem thread, wenn diese gutmenschen hier, nicht immer mit den alten klassenkampf-kamellen kämen (achtung ironie) [gehe jetzt in die tiefgarage, werde mir passend zum thread den saab, der von meinem nicht-gewerkschaftsorganisierten lakaien schon auf kosten der umwelt im stand warmgelaufen lassen wurde, vorfahren lassen, um auf dem heimweg im automatik-winterprogramm jedes ampelrennen auf schnee gegen die vw tdi fraktion zu gewinnen]
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
bitte nicht persönlich nehmen, aber es ist mein reden, daß SAAB von vielen salonbolschewisten (ich find das wort halt so schön) gefahren werden, die einerseits selber ein auskömmliches einkommen haben, andererseits die böse welt beklagen und sich als die elite sehen, die die armen, ausgebeuteten, unterjochten befreien wollen. wenn man ehrlich sagt, daß ca. 1-2 mio in deutschland zu doof sind, um mit dem besen den hof fegen zu können, und es deswegen kaum arbeit für diese gibt, weil die gewerkschaften die niedriglöhne abgeschafft haben, wird man als neoliberaler beschimpft. andererseits ist es natürlich legitim, andere, die nicht ideologisch verblendet sind, sondern nur realistisch, dann die intelligenz für die ausübung des freien wahlrechts abzusprechen. frei nach ulrich beck "bastelbiographie" - ich bastel mir mein weltbild (auf der rückfahrt aus der toskana!) nebenbei, mach doch ein "feature" über die bei schlecker, dann hast du richtig "wertschöpfung" "errungen"... ;) sowas bei schlecker finde ich auch nicht richtig, aber wieso wird das immer gleich als komplettes systemversagen dargestellt?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
eigentlich ja nur schade, daß nicht jeder von deinen ausgebeuteten arbeitssklaven, die in die schlimmen industriejobs der post-wallraff-ära gezwungen werden, nicht alle im warmen bett des öffentlich-rechtlichen rot-, äh rundfunks unterkommen können, oder? als hanseat kann ich deinen orden leider nicht annehmen, ein hanseat nimmt keine auszeichnungen an. aber schönen dank, beim saab treffen wird ich mein geHIRSCHtes cabrio durch den sticker "lieber tot als rot" zu erkennen sein aber im übrigen bist du ein netter kerl, denn wir haben uns vor jahrzehnten beim saab-treffen in schleswig-holstein mal kennengelernt. gruß eppendorf
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Selektive Wahrnehmung! je enger man liest, desto enger nimmt man wahr! Tina schrieb EIN grund, nicht der einzige Grund. Das Problem bei rosaroten Brillenträgern ist, daß sie immer meinen, die lösung für alles zu kennen und die einzig waren demokraten zu sein (gruß nach kölle...) nur beim eigenen portemonaie sind sie dann ganz klare kapitalisten, deren gier nicht weniger als die der anderen ist, erlebe ich in unserer kanzlei täglich!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Beidem kann ich nur vollständig zustimmen! Vonwegen "assembled": Übrigens gab es früher in USA (heute auch noch?) immer die Angabe auf den price-tags der Autos, wieviel % aller Teile, woher stammen. Beim Saab 900/II stammte am meisten Teile nicht aus Schweden, Finnland, Asien oder USA, sondern aus DE!! Irgendwo habe ich noch ein Foto von so einem price-sticker.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jo, mit der Welt ist das wohl so, da finde ich meine Welt aber besser Ich kenne viele (kleine und mittlere) Selbständige (so wie ich) und auch viele, die noch in inhabergeführten Unternehmen arbeiten. Genau da liegt ja auch, wie vorhin schon angedeutet, ein großes Problem mit den extern rekrutierten, leitenden Angestellten namens Vorstand, die eben nicht das Risiko des selbständigen Unternehmers tragen. Persönlich kenne ich aber auch die von Dir geschilderten Fälle - totaler Wahnwitz, was da ausgebrütet wird. Aber ad 1) jeder der meint, er kanns besser (wozu wir Deutschen doch gerne neigen) solls mal selber wirklich besser machen ad 2) wieso glauben manche ernsthaft, daß ein planwirtschaftartiges Wirtschaftssystem ohne die doofen Vorstände besser funktionieren würde? Haben Staatsbedienstete etwa mehr kaufmännische Ahnung als die extern rekrutierten Vorstände? Der Fiskus versucht doch gerde erst in den Gemeinden von der Kammeralistik auf die doppelte Buchfühung umzustellen... Die wissen doch alle nur, wie man UMVERTEILT. Zurück zu SAAB: eindeutig ist doch auch eines der Probleme, daß viele Verantwortliche für SAAB oder bei SAAB die Besonderheiten von SAAB und den Kunden zumindest außerhalb von Schweden nicht begriffen haben. Im Gegenzug haben aber viele SAAB-Entwickler die verschrobene Art etwas zu sehr übertrieben und unbedingt vieles aufwendig selber entwickeln müssen. Und wie überall trifft es bei SAAB genau die Mitte: nicht billig genug, aber auch nicht teuer genug. Weder Discounter, noch HighEnd-Premium. Weder Aldi noch Feinkost XY. Deswegen ja auch die spannende Frage, wie es wohl weitergeht, nur klar ist, mit den bisherigen Modellen eher nicht so...! Eben genau was STRrudels Kleinkrieg beschreibt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
grüße eppendorf
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
zukünftige Modelpolitik? kurz vorweg: ich bin in einer kaputten ecke meines hirns absoluter SAAB-enthusiast. ich bin nach der geburt in einem saab 99 nach hause chauffiert worden (mitte der 70er), habe als kind schon saab-kataloge gesammelt, bin immer mit zum händler, habe SAAB als kind gegen all die sch... bmw´s und mercedesse der freundesväter trotzig verteidigt. JA, mein vater kaufte damals alle 2-3 jahre einen NEUEN saab 900 (später auch 900 turbo und 9000 CD etc). ich bin also genauso SAAB-kaputt wie fast alle hier... ;) festzuhalten bleibt aber: viele probleme sind nicht nur von GM, sondern leider auch in schweden begangen worden, schon lange vor dem einstieg von GM. SAAB hatte auch ende der 1980er massive probleme, deswegen ja auch der zunächst teileinstieg von GM und an diesen problemen waren leider die schweden selber schuld... [nebenbei wieviele stunden dauerte es nochmal einen 900/I zu produzieren? 4x soviel wie bei anderen autos oder war es länger?] fragt mal nach den werksbesuchen der deutschen händler in trollhättan. da wurde viel kritik laut, die von den schweden immer recht hochnäsig weggebügelt wurde! es geht mir jedoch nicht um die schuldfrage, und ich halte das GM-management der letzten 20 jahre ebenfalls für die größten nieten (denn die "eigenen" us-marken haben sie auch kaputt gekriegt). ABER das hauptproblem ist doch wohl, mit welcher modellpolitik wäre SAAB überhaupt zukunftsträchtig? wer ist und soll die zielgruppe sein? darüber sind die sich bei saab selber gar nicht richtig im klaren - und waren sie leider die letzten 30 jahre nicht richtig! was dazu führte: alle finden SAAB toll, selbst autoblöd schreibt jetzt von der "kult-marke". NUR LEIDER haben alle - auch die meisten von uns - keine NEUEN saabs gekauft. aber genau das muß saab: neuwagen verkaufen! [ich kaufe mir auch nicht alle 2-3 jahre einen neuen saab, rechnet sich nicht für mich, ist mir der spaß nicht wert, ist mir zu teuer!] P.S.: hört bloß mit der gesellschaftskritik und dem ganzen gedöns hier auf. mir tun die arbeitslosen arbeiter auch leid, egal ob in detroit oder trollhättan - aber noch einmal, der KUNDE hat es in der hand: billig made in china? oder teuer made in DE oder SE. die mehrheit will leider billig. und die von euch beweinten arbeiter verhalten sich doch auch kapitalistisch, indem sie "mehr" für ihr geld wollen und dann eben alles "made in china" kaufen. und wer kauft dacia? und schämt sich beim kauf nicht für die hungerlöhne in rumänien? die bösen aubeuterbonzen oder das gewerkschaftsklientel? jaja "die klasse an sich und die klasse an und für sich"... die saab-fahrende elite, die den klassenkampf organisiert - die doppelmoral steckt bei manchen hier tief im kopp drin!! ich geh jetzt erstmal einen NICHT fairgehandelten kaffee trinken (aka "cafe latte" blabla)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@ schwedenteile.de zu (Vor)urteil 1.) so eine dämliche Aussage disqualifiziert Dich auch von jeder weiteren Teilnahme an der Diskussion hier! Verschenkst Du seit neuestem Deine Teile bei schwedenteile.de? Arbeiten die Saab-Arbeiter für Luft und Liebe? War USA nicht ein oder der wichtigste Absatzmarkt von Saab? In einer arbeitsteiligen Welt, mit Geld als Währung des Leistungsaustausches geht es IMMER um $$$/€€€! Ich bin über die Saab-Politik von GM der letzten 20 Jahre auch bitterböse, aber solcher Dünnsinn über "die Amis" und die Geldgeilheit ist mal wieder typisch und bestätigt doch nur MEIN Vorurteil vom typisch "linken" Saabfahrer als Salonbolschewist: links reden, rechts leben Ansonsten empfehle ich, mal die ersten Semester BWL und VWL zu wiederholen bzw. über das Wort "Wirtschaften" gründlich nachzudenken! Naja, da Du hier ja nicht mehr mitliest, liest Du dies ja eh nicht. Grüße jörn (seit fast 35 Jahren Saabmitfahrer, seit 17 Saabselbstfahrer und seit 2 Jahren auch stolzer Cadillac V8 Fahrer:biggrin:)