Zum Inhalt springen

SonnyValerio

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SonnyValerio

  1. Das habe ich noch nicht wirklich ausprobiert. Ich bin einmal bei geöffneter Heckklappe im Kofferraum mitgefahren, um das Geräusch zu lokalisieren, normalerweise war diese dabei zu. Bin mir nicht sicher, ob das einen Einfluss hatte. Fährt sich halt auch nicht so gut mit offener Klappe Werde das aber nochmal testen falls du da noch nen anderen Ansatz hast. gruß, sonny
  2. Das Gestänge des Verschlussmechanismus habe ich untersucht, leider auch Fehlanzeige. Die Auflagen sind ebenfalls vorhanden. Bin dann nachdem ich wieder alles mögliche demontiert und verzweifelt gesucht hatte, zu meinem Saab Händler gefahren. Der Kollege dort hat sich sehr viel Mühe geggeben. Hat sich sogar zweimal in den Kofferraum gelegt, und ist dann mit mir zum nä. Kopfsteinpflaster gefahren(!). Leider konnte er auch nur meinen Verdacht, das das Geräusch hinten im Dachbereich entsteht bestätigen. Zu sehen ist da aber nichts (hatte ja auch schon den Himmel mal teilw. runter). Er meint da könnte irgendwo zwischen den drei Blechen des Dachs eine Schweißnaht lose sein. Das zu finden und zu beheben ist natürlich relativ aufwändig. Vielleicht werde ich da selber nochmal genauer schauen, ansonsten muss ich mich wohl damit abfinden gruß, sonny
  3. Nach Rausnehmen der Lifter ist das Geräusch immer noch da. Werde am besten mal zu Saab fahren, vielleicht haben die ja noch ne Idee. Danke erstmal für Eure Tipps !! sonny
  4. hi, wo befinden sich die Auflagen ? Habe da nichts gefunden. Befinden die sich an der Klappe oder der Karosserie ? Am Ende vom Schliessteil ist noch Kunststoff. Direkt am Schließer sieht es abgenutzt aus, aber das ist wahrscheinlich normal. Meine Lifter wurden in der Tat mal ausgewechselt. Hatte auch schon überlegt neue direkt bei Saab zu kaufen. Aber damals nach dem Austausch konnte ich nichts feststellen, von daher scheue ich bisher einfach welche zu kaufen, sind ja nicht gerade billig, und meine liften ja an sich noch perfekt. Momentan regnet es permanent, wenn es wieder trocken ist werde ich die Lifter noch mal komplett rausnehmen und noch mal am Schloss an der Heckklappe rumspielen. Gruß, Sonny
  5. hallo, habe das Schließteil mal gelöst. Viel Spielraum hat man da ja nicht. Muss mal ne Probefahrt machen, um zu sehen ob es was gebracht hat. Evtl. kann man die Löcher ja noch ein bischen aufbohren um mehr Spiel zu haben. Schwerer zu verschließen war der Deckel gefühlt jedenfalls nicht.
  6. hi, der Deckel lässt sich nicht bewegen. Wenn ich daran ziehe geht der Rest des Autos gleich mit. Hatte ich auch schon vermutet, aber wird es wohl auch eher nicht sein. Ich hatte schon mal den Himmel ein Stück runter, konnte aber auch hier nichts auffälliges erkennen. Vielleicht sollte ich mal zum Freundlichen, nur ob die das gleich finden...
  7. hi, scheint nicht sonderlich viel Spiel zu sein. Kann die Klappe ein ganz bischen hin-und her bewegen, wenn ich rechts und links anfasse und dann versuche sie zu drehen. Reicht das schon aus ? gruß, sonny
  8. Hallo zusammen, mich nervt bei meinem 9-3 5-Türer (Bj.99) seit langem ein Klappern im Bereich des Dachhimmels bzw. der Heckklappe auf der hinteren Beifahrerseite. Bin schon mehrfach mit Kollegen durch die Gegend gefahren um das Geräusch zu lokalisieren. Leider bisher erfolglos. Nun habe ich mal die Gasfedern ausgehängt und dadurch lässt sich das Geräusch zumindest beeinflussen. Die Gasfedern habe ich vor ca. einem Jahr getauscht, sind also noch sehr kräftig. Hat jemand evtl. schon Erfahrung ? Das Geräusch macht mich wahnsinnig... Gruß, sonny
  9. War im Endeffekt doch ganz einfach : Man muss vorsichtig mit nem Kunsthammer von unten gegen die Halter schlager, dann fliegen die nach oben raus . Nur leider sind die von mir verdächtigten Gurtstraffer leider doch nicht schuld am Klappergeräusch. Da werd ich wohl noch weiter suchen müssen ...
  10. Ach du scheiße
  11. Hallo stelo, es geht um die Halter, in die die Kopfstützen hineingesteckt werden, nicht die Stützen selber... Gruß, sonny
  12. Hallo zusammen, habe gerade versucht die Kopfstützenhalterungen der Rückbank beim 9-3 (Bj.99/5Türer) auszubauen, um an den Gurtstraffer heranzukommen, der meiner Meinung nach ein Klappergeräusch verursacht, welches mich seit Wochen tierisch nervt. Leider habe ich nicht hinbekommen die Dinger zu lösen. Scheinen einfach gesteckt zu sein, gibt es da vielleicht nen Trick ?? Gruß, sonny
  13. Habe jetzt mal die Rückbank mit Pappe fixiert, wackelt jetzt nicht mehr. Leider ist das Klappern immer noch da, die Kopfstützen habe ich auch schon rausgenommen. Bei mir wurden vor kurzem die hinteren Stossdämpfer getauscht, kann das damit irgendwie zusammenhängen ?? Gruß, Sonny
  14. Die Halterung scheint ok zu sein, sitzt jedenfalls fest und links rastet es auch genauso weit ein wie rechts. Werde es wohl wirklich mal mit Dämmaterial versuchen. Hatte heute leider keine Zeit großartig was zu testen... Gruß, Sonny
  15. Hallo jolle, mittlerweile bin ich mir auch nicht mehr so sicher, allerdings trat das Klappern auf, nachdem ich die Rückbank mehrmals umgeklappt hatte. Ausserdem kann man wie gesagt die rechte Seite ´nen guten Zentimeter bewegen. Das mit den Kopfstützen habe ich auch schon mal gehört, schaue ich mir morgen mal an. Gruß, Sonny
  16. Hi Leutz, bei meinem 9-3 (5-Türer) klappert seit einiger Zeit die Rückbank, also die rechte Seite. Sie rastet scheinbar komplett ein, aber im Gegensatz zur anderen Seite (die Lange) kann man sie noch ein wenig hin und her bewegen. Kann man das irgenwie einstellen ? Bei jeder kleineren Unebenheit klapperts miittlerweile, nervt mich tierisch... Gruß, Sonny
  17. Du hast recht. Müsste man dann irgendwie über die Zündung laufen lassen. Nur dann queekt es auch, wenn ich bei einer Panne die Warnblinker anhabe :-))) Habe den Gedanken eh´verworfen, eigentlich alles Spielkram. War son´e fixe Idee... sonny
  18. Hi Arno, ich hätte zwar gerne so einen Sound, aber deswegen extra eine Alarmanlage einbauen lassen halte ich dann doch für übertrieben... Hatte gehofft dass man irgendwie ein Soundmodul anschliessen könnte, dass z.B. durch ein Blinkerrelais ausgelöst wird... Vielleicht findet einer ja mal sowas. Bei ebay bin ich nicht wirklich fündig geworden. sonny
  19. Den Hupton finde ich perönlich auch nicht so toll. Habe mal bei ebay geschaut : Gibt komplette Systeme mit Klappschlüssel und Alarmanlage inkl. Chirp-Ton Funktion. Macht dann wohl die Sirene der Alarmanlage. Ist natürlich Schwachsinn sich sowas einzubauen, da nehme ich lieber die Original-Saab Fernbedienung... Obwohl ich den Quiek-Ton von Samuel L. Jacksons Wagen in Jackie Brown schon ziemlich cool fänd bei meiner Schleuder... ;-)
  20. Hallo, ich hatte evtl. vor mir neue Schlüssel mit Fernbedienung zuzulegen (habe bisher nur die old-school Variante). Soll ja pro Schlüssel beim Freundlichen so 100,- kosten. Gibt es da evtl. auch die Möglichkeit, dass beim Öffnen und Schliessen ein Sound ertönt (wie in vielen US-Filmen zu hören ist) ?? Evtl. auch per Fremdlösung...? Gruß, sonny
  21. Ich dachte das steht für "Special Edition" :confused: ! Gruß, Sonny
  22. Hi zusammen, also Tempomat hat mein SE nicht... Allerdings hat er Multifunkt.-Lenkrad, bel. Schminkspiegel (sehr wichtig für die Damen der Zunft ), Ledersitze & Klimaautomatik.
  23. Hi nochmal, in der Beschreibung des Dekors steht das es ca. 3mm dick ist. Fällt das nicht arg auf, wenn man das über das vorhandene klebt ?? Hat das schonmal einer gemacht, muss ja nicht der gleiche Hersteller gewesen sein ? Gruß, Sonny
  24. Hat jemand evtl. Erfahrung mit diesem Dekor ? : http://cgi.ebay.de/Innenverkleidung-SAAB-9-3-Bj-1998-02_W0QQitemZ190077258188QQihZ009QQcategoryZ74697QQcmdZViewItem Wie löst man denn das alte, oder wird das vorhandene überklebt ??? Gruß, Sonny
  25. Waren die bei ebay gesichteten Ersatzdekore original ???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.