Alle Beiträge von SonnyValerio
-
Holzdekor im Armaturenbrett milchig
Ja ist original. Hab ich mir schon gedacht, dass man da nix mehr machen kann. Da hat man schon so´n "edles" Echtholzdekor und dann ist das der letze Schrott. Sonny
-
Holzdekor im Armaturenbrett milchig
Hallo Leute, bei meinem 9-3er ist das Holzdekor milchig bzw. die Kunstoffoberfläche matt geworden (war schon so als ich ihn erstanden habe). Wie kommt das zustande bzw. habt ihr eine Idee wie man das wieder hinbekommt ? Mit reinigen & polieren habe ich rein gar nichts erreicht... Gruß, Sonny
-
Einstiegleisten
Oh ja, die sind ja gar nicht von Foliatec ! Die auf deinem Foto scheint es nicht mehr zu geben . Jedenfalls nur in Flaggen-und Tribal Dekor. Sehr schöner Wagen übrigens !
-
Einstiegleisten
Quatsch, Typ A meine ich !
-
Einstiegleisten
Hi ! Meinste die hier : http://www.duw.de/shop/detailview.aspx?ID=1181986 ? Die haben 2 verschiede Universal Ausführungen Typ A und B. Unterscheiden sich in Länge und Breite. Habe mal an meiner Saabine gemessen: Länge 60cm, Breite 4,8 vorne & 3,8cm hinten. Dann bräuchte ich wohl Typ B und müsste diese kürzen. Gruß, Sonny
-
Einstiegleisten
Hallo nochmal, wo bekommt man denn die Foliatec-Leisten ? Sind die Universal oder Fahrzeugspezifisch ? Das mit den VA-Leisten hatte ich auch schon vor, ist aber auch relativ aufwändig, und da ich im Moment eh wenig Zeit habe, fällt die Aktion wohl erstmal flach . Gruß, Sonny
-
Einstiegleisten
Hi Stelo, ich habe auch schon überlegt mir selbst welche anzufertigen. Ist aber auch nicht einfach Edestahl-Leisten so zu beschichten, dass diese nicht gleich wieder zerkratzen. Haste Dir die Original-Teile denn gekauft ?
-
Einstiegleisten
Hallo zusammen, ich wollte mir die Original Saab-Türeinstiegsleisten zulegen, weil der Lack bei meinem 9-3 an dieser Stelle schon sehr zerkratzt ist. http://www.saab.de/main/image/2007/accessories/medium/400105532.jpg Als ich jedoch den Freundlichen anrief, und dieser mir den Preis für meinen ´99er 2.0 SE nannte, musste ich ganz schön schlucken: 130 Euros !! Kennt jemand evtl. einen Händler (bei ebay bin ich nicht fündig geworden), der solche Leisten für Saab anbietet ? Gruß, Sonny
-
Ihr Deppen
Saab-Fahrer sind eben etwas ganz Besonderes...
-
Saab sucht Meilen Millionäre
Edit: Upps ! Wohl falscher Forenbereich. Pardon! Interessanter Bericht auf Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,457515,00.html Gilt allerdings nur für 1.Hand Fahrzeuge... Gruß, Sonny
-
Türschloss
Hi cutsick, hab´da schon eine Zeit lang dran rumgepopelt. Allerdings ohne WD40 oder ähnliches. Probieren kann ich es ja nochmal. Fernbedienung hat meine Schleuder jedenfalls nicht. Gruß, Sonny
-
Türschloss
Ok, dann werd´ ich mal sehen, ob ich irgendwo ein altes Schloss auftreiben kann. Hört sich gut an, dass man notfalls bei Saab ein einzelnes Schloss passend zum vorhandenen Schlüssel bekommen kann. Auch wenn das wahrscheinlich mal wieder richtig Geld kostet... Vielen Dank für deine Info !! Gruß, Sonny
-
Türschloss
Hallo Turbo9000, nehmen wir an ich besorg mir ein altes, defektes Schloss. Muss ich das dann komplett auseinanderbauen ? Von aussen kommt man da ja bestimmt nicht ran oder ? Und wenn das Schloss den Geist aufgibt, und ich es ganz tausche muß ich immer mit 2 Schlüsseln hantieren. Oder gibt´s da noch ´ne andere Möglichkeit ? Fragen über Fragen... Vielen Dank, Sonny
-
Türschloss
Hallo Leute, bei meinem 9-3er fehlt seit einiger Zeit die Schutzklappe des Türschlosses (also da wo man den Schlüssel reinsteckt) auf der Fahrerseite. Mittlerweile hakelt es auch öfter. Ich denke das kommt auch daher, dass jetzt ständig Regenwasser hineinläuft. Kann man da irgendwas machen oder muß das komplette Schloss getauscht werden ? Gruß, Sonny
-
Welche Kühlflüssigkeit ?
Alles klar, dann weiß ich bescheid & vielen Dank für die Infos !! :biggrin: Gruß, Sonny
-
Welche Kühlflüssigkeit ?
Wenn ich die Flüssigkeit komplett tausche, reichen dann 3 Liter (1,5l+1,5l)? Gruß, Sonny
-
Welche Kühlflüssigkeit ?
Hallo wvn, da haben unsere Postings sich wohl überschnitten. Einem Testbericht der Dekra zufolge scheint dieses G48 von BASF auch sehr gut zu sein. Wenn es blau ist, kann ich wohl auch das nehmen. Vielen Dank !
-
Welche Kühlflüssigkeit ?
Hallo Thomas, habe mal gegoogelt: Es gibt Glycoshell Konzentrat und Glycoshell SF Konzentrat. SF heißt wohl Silikatfrei. Was die Farbe angeht hab´ich auch was gefunden: Kühlerfrostschutz ist in Deutschland in drei Farben erhältlich. Am häufigsten gibt es Grün, den auch im Zubehörhandel. Hinzu kommt noch Blau und die französischen Hersteller wie Renault verwenden in erster Linie Rot. Rotes Frostschutzmittel ist entsprechend schwierig und meist nur bei den entsprechenden Markenhändlern zu bekommen. Die abweichende Färbung der Mittel erklärt sich übrigens aus einer unterschiedlichen Zusammensetzung der Bestandteile. Zu erkennen ist dies neben der Farbe auch an einer Kennzeichnung auf der Verpackung. Rotes Kühlmittel ist laut Expertenaussage nicht mischbar, grünes und blaues untereinander hingegen schon. Alle roten, rötlichen, pink etc sind silikatfreie Kühlmittel und dürfen keinesfalls mit gelben, grünen oder bläulichen Flüssigkeiten gemischt werden! Fahrzeuge die silikatfreies Frostschutzmittel benötigen, sollen auch nur solches nachgefüllt bekommen (z.B. Golf IV)! Es kann sonst zu chemischen Reaktionen kommen. Demnach könnte ich dieses Glycoshell wohl verwenden, auch wenn das in meinen Wagen von einem anderen Hersteller sein sollte. Gruß, S.Valerio
-
Welche Kühlflüssigkeit ?
Hallo zusammen, habe schon oft hier im Forum gestöbert, sehr informativ. Da ich nichts genaues finden konnte hier meine Frage: Welche Kühlflüssigkeit könnt Ihr zum Nachfüllen empfehlen, habe blaue in meinem 9-3. Gibt die Farbe sichere Auskunft über die Kühlmittelart oder ist das von Hersteller zu Hersteller verschieden ? Gruß, S.Valerio