Alle Beiträge von Zonkelbonk
-
Satnav YS3F auf Android umbauen?
Was hast du ausgetauscht, was hast du behalten? Was ist noch vom Saab-Navi über außer dem Gehäuse?
-
Satnav YS3F auf Android umbauen?
Hallo zusammen, Hat schon mal jemand versucht, die Optik des Original-SAAB-Satnavs zu erhalten und die Innereien durch etwas Modernes zu ersetzen? In meinem 9-3 YS3F steckt das "normale" CD-Radio und ein Magnethalter für eine optisch eher weniger ansprechende Handy-Lösung für Navi und Musik, mit der ich mich eigentlich abgefunden hatte, bis ich über neulich über dieses Video gestolpert bin, in dem jemand einen 9-5NG mit einem Android-System versieht ohne die Optik des Dashboards zu ruinieren: Wäre dieser Umbau für die YS3F-Einheit denkbar? Immerhin müsste man dafür "nur" die head unit umbauen und nicht wie im Video das halbe Fahrzeug zerpflücken. Mechanisch also sicher machbar, aber elektrisch/elektronisch habe ich keine Ahnung, was mich im Inneren des SAABnav erwartet.
-
Bremse mal matschig, mal nicht
Danke, ich werd mal Nägel mit Köpfen machen: wenn die Ventile an den Sätteln wirklich kaputt gehen - dann müssen eben mal 2 neue Sättel. Wenn das das Problem behebt oder sicher eingrenzt, sei's drum, geht immerhin um die Bremse.
-
Bremse mal matschig, mal nicht
Indirekt im Sinne von: man kann das System an anderer Stelle als an den Ventilen öffnen und entlüften. Brauche man 2 Leute für, hab nicht nach den Details gefragt. Schnell/langsam treten macht keinen Unterschied. Generell: je länger die Turbo-Nadel nicht viel ausgeschlagen ist desto wahrscheinlicher ist, dass das Phänomen auftritt.
-
Bremse mal matschig, mal nicht
Im letzten Sommer aufgetreten: mitunter, speziell, wenn der Motor eine Weile mit wenig Last lief, sagen wir eine Minute im 4. Gang mit 60km/h auf leicht abschüssiger Straße, aber auch im 6. Gang mit 200 (Geschwindigkeit halten, nicht beschleunigen) -- kann es passieren, dass ich beim Ankerwurf das Pedal bis fast um Boden durchtreten muss und auch kann. Kein Gegendruck am Pedal, ABS kommt nicht. "Hat der das nicht schon mal geschrieben?" - Ja - war dann ok nachdem die Werkstatt eine Leitung des Bremssystem getauscht hat, das Pedal hat dann zwar noch ein wenig variiert, aber Bremskraft und ABS waren insgesamt ok und ich hab nen Haken drangemacht. Die Leitung war eine starre Rohrleitung mit einer Membran in einer Kammer in der Mitte, könnte nicht sagen, was es ist. Das Problem war erstmalig aufgetreten nach einem Bremsscheibenwechsel an der HA, nach besagtem Tausch war es dann nicht mehr aufgetreten -- bis zum Radwechsel auf Sommer neulich. Dann Fahrt auf Autobahn, bei 200 kräftig gebremst, Pedal sinkt tief durch. Auch auf Strecke mit 60km/h getestet, passiert immer dann wenn der Motor vorher nicht viel zu tun hatte. Kann sich darauf jemand einen Reim machen? TTiD, Handschalter. Das Bremssystem wurde bei der HA-Scheibenaktion indirekt entlüftet weil die Ventile an den Sätteln festkorridiert sind. Scheiben wurden von ATE PowerDisc gewechselt auf reguläre ATEs. Wenn man das Auto auf die Bühne hebt und die Räder runterkommen, gibt's da irgendwas das an irgendwelchen Leitungen zerren kann?
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Nein, stimmt nicht: 7 ist richtig: 3 vorne im Dash, 2 in den Türen 2 in der Hutablage. Wenn man zuhause am Rechner aus dem Gedächtnis schreibt über ne Ecke vom Auto in die man nie guckt :) Wie wird denn dieser mittlere Speaker im Dashboard angesteuert? Die Speaker links und rechts, na gut - links und rechts, aber Mitte bei Stereo-Signalen, ist das einfach zusammengemischt? Wenn man da ein Aftermarket-Gerät einbauen wollte müsste man basteln oder den Speaker brachliegen lassen?
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Im Dashboard sitzt einer mittig, Bose-Logo nirgends zu sehen. In den Türen je 1, und 2 in der Hutablage. Das wären dann 7. Hab die 2 in den hinteren Türen nicht bedacht, weil ich da nie sitze, aus den Augen usw.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Gibt's im Ruhrgebiet oder zumindest in einer Autostunde Umgebung einen Car-Hifi-Ausstatter, der mir ein Naviceiver- und Speaker-Set in einen YS3F einbauen kann? Ist ein normales Radio drin und 5 Lautsprecher. (Wie heisst dieses System offiziell?) Ich hab zwar 1000 Ideen was man da selbst machen kann, aber mir fehlt die Zeit.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist scharf. Leider NEVS.
-
halbe Bremskraft weg, Geruch
https://www.saab-cars.de/threads/bremskraftverstaerker-tut-seltsam.48967/ Kommt mir bekannt vor. Geht nächste Woche zur Werkstatt, bin gespannt.
-
Teilenummern Bremssättel 9-3 TTiD
ST hat gerade für 75... bin versucht, mir die auf Halde zu legen, die Werkstatt meinte, die Entlüftungsventile wären so festgedonnert, die könnten auch mal abreißen. (Ist das normal?)
-
Teilenummern Bremssättel 9-3 TTiD
Weiß jemand, was "Hausmarke" (Economy) von Schwedenteile ist? Die rufen auch deutlich weniger auf als für OEM. Und da kommt's immerhin von Schwedenteile.
-
Große Preisdiskrepanz ATE und ATE
Dann müssten Bandel, ATP, Autodoc usw gefälschte Teile verkaufen. Die Werkstatt hat nichts verdient, patapaya, wenn der Großhändler schon den EK aufruft der hinterher quasi 1:1 auf der Rechnung steht. Die Frage läuft hinaus auf: was ist am Zulieferer der Werkstatt anders als beim Online-Händler? Ob Ansprüche gegen diesen oder jenen gestellt würden liefe aufs Gleiche hinaus.
-
halbe Bremskraft weg, Geruch
Tatsache. Lag am Browser. Danke.
-
halbe Bremskraft weg, Geruch
Hinter wurde auch entlüftet. Angeballerte Ventile ist da bekannt & berüchtigt, aber wurde gemacht. Also weiterforschen.
-
Teilenummern Bremssättel 9-3 TTiD
'ne Liste mit vertrauenswürdigen Quellen würde mir helfen.. ich brauch evtl 2 Neue hinten, hab deine Nummern in Google gekippt, als erstes finde ich ein Angebot auf ebay: 2er-Set 131 EUR. Werkstatt sagt: Stück 180. Dann finde ich den "Warnung vor schlechten Teilen"-Thread. Was kann man von solchen Angeboten halten? https://www.ebay.de/itm/185143081903
-
Große Preisdiskrepanz ATE und ATE
Neue Scheiben und Klötze hinten, Werkstatt ruft ca 320 für Teile inklusive MwSt auf -- ich staunte etwas, da ich das Set 292er ATE mit Belägen hier und da bei diversen Händlern für 125-140 gesehen hatte und den Preis für "normal" hielt. 2 Werkstätten gefragt, beide sagten sowas wie "ATE, Scheibe Stück 120 EK für uns, dann noch Beläge", also auch irgendwas Richtung 300. Woher kommt dieser enorme Unterschied? Dass der Großhändler, der der Werkstatt beliefert nochmal die Hand aufhält, ok, dass die Werkstatt noch was draufschlägt, wegen mir -- wenn's denn statt 140 dann 180 wären, oder 200 - aber 320? Fast 200% obendrauf, man wäre geneigt die Werkstätten zu vermuten, aber der EK oben kommt von einem Freund, der schenkt mir reinen Wein ein. Verkaufen die Online-Händler unter Wert oder was passiert da?
-
Teilenummern Bremssättel 9-3 TTiD
Danke sehr.
-
Teilenummern Bremssättel 9-3 TTiD
Kennt jemand die Teilenummern für den TTiD mit Code AB-BB-CB-DB ?
-
halbe Bremskraft weg, Geruch
Hintergrund: neulich Wagen zur Inspektion gebracht, Scheiben/Klötze hinten neu bei Werkstatt 1. Werkstatt 2 (Umstände halber nicht W1) heute nachschauen lassen: Entlüftungsventile an den Sätteln hinten sind so fest, dass er sich nicht traute mit Gewalt zu öffnen, sagte, würden wahrscheinlich abreißen. Jetzt warte ich nochmal auf Antwort von Werkstatt 1, was da gemacht wurde. Vorne nochmal entlüftet, ist etwas besser aber schwankt. Mal besser, mal nicht so viel besser. [mention=2503]Flemming[/mention]: da ist nur unbebildeter Text. Ich werd das aber mal an den Fachmann weitergeben.
-
halbe Bremskraft weg, Geruch
Heute auf der Autobahn Holland: Bremspedal versteift sich in oberer Stellung, lässt dann nach, danach halbe Bremskraft weg. Bremst noch, aber man muss schon ganz gut reinklotzen. Zu meinem Reiseziel gezockelt, kurz mit Werkstatt geredet: evtl Unterdruckschlauch ab, Rückschlagventil durch, aber schwer zu sagen durchs Telefon. Im Auto roch es stark nach Aceton oder reifem Apfel. Bremsflüssigkeitsbehälter ist bis zum Deckelgewinde gefüllt. Werde morgen wieder zurückschleichen, wenn jemand ne Idee hat was man noch checken kann oder ne gute Werkstatt zwischen Nord-Brabant und Ruhrgebiet kennt, immer gerne.
-
Felgen-Gutachten: anderer Name als im Shop
Kam aber trotzdem anders: der TÜV fand die Felge und das Gutachten zwar OK, aber die Reifen (als Komplettrad von Vectra-Fahrer gekauft) seien zu dick, Saab max. 45, 50er sind drauf. Werkstatt hat dann auf die Sommerräder zurückgebaut und dann prüfen lassen, wohlwissend, dass nach der Prüfung die 50er draufkommen, Prüfer dazu: "zum Zeitpunkt der Prüfung war nix zu beanstanden." Wir sind schon ein spezielles Völkchen.
-
Anlasserspannung 8-9V
Verstehe. Gut, war so ne nasskalte Nacht, wie gesagt viele Kurzstrecken. Die kommenden Tage muss ich eh mal nen langen Schlag machen, mal sehen was dann ist.
-
Anlasserspannung 8-9V
Die Batterie ist dieses Jahr neu reingekommen, ich glaube im Frühjahr. Die zeigt auch, wie gesagt, 13.x an. eSID zeigt "Anlasserspannung" durchgehend an, ändert sich auch nicht vor/nach Start. Ich vermute, weiß es aber nicht, dass das die Klemmenspannung am Anlasser selbst ist. Wenn dem so wäre, gäbe es unterwegs also zünftige Verluste. Kann ja sein, korrodierter Kontakt z.B.
-
Anlasserspannung 8-9V
Neue Batterie im Frühjahr, soweit alles ok. Fahre derzeit hauptsächlich Kurzstrecken (home office). Neulich ins kalte Auto gesetzt, dreh den Schlüssel: Anlasser "eiert" ein paar Umdrehungen, dann springt der Motor an, alles normal. Anlasserspannung laut eSID 8.0 Volt. Batteriespannung 13.4V. Gefahren, Runde extra um den Block gemacht, Anlasserspannung 9.2. Tag später längere Fahrt, ca 30 Minuten, 9.7V, Anlasser fast normal. 8V - wo wird Anlasserspannung gemessen? Ich würde mal raten am Anlasser selbst? Hieße dann, dass irgendwo 5 Volt verschwinden, aber wohin? Wagen war gerade in der Inspektion.