Zum Inhalt springen

Zonkelbonk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Zonkelbonk

  1. Sowas meinte ich, danke. Was sollte denn am Haldex turnusmäßig gemacht worden sein? Lässt sich feststellen, ob der (Mitte 2008) eine 7mm- oder 9mm-Kette hat?
  2. Möchte mir einen 2008er 9-3 Aero XWD ansehen, worauf muss man achten? Gibt's da Dinge, die man auf Sicht prüfen kann? Irgendwas Spezielles, was nicht im Checkheft steht?
  3. Was für ein Aufwand ist das an der Kupplung?
  4. Wenn ich bedenke, dass ich täglich knapp 2x 30km pendele und kaum mal Langstrecke fahre scheint mir, ich sollte mal nen Ausflug ins Grüne am Wochenende planen. Gibt's einfache Möglichkeiten, die DPF-Regeneration anzuschubsen oder die routinemäßige anzuzeigen? M.E. eins der größten Mankos am 1.9er.
  5. Die meinte ich, danke. Hmm. ATE Power Disc + ATE Ceramic klingt gut. Spricht was dagegen, bzw die hinten zu montieren und vorne Serie zu lassen? Die vorne sind noch nicht alt genug zum ausmustern.
  6. 2008er 1.9TTiD, 6-Gang-Handschaltung, heute TÜV, Plakette ist dran, bemerkte aber: Getriebe verliert 'n bisschen Öl. solle man mal reinigen und beobachten, wie schnell wieder wieviel rauskommt. Gibt's klassische Ansatzpunkte für das Modell?
  7. Bremsen hinten sind fällig, vorne sind erst vor ein paar Monaten neue Originale draufgekommen. Ich hab hier mal eine Matrix gesehen, welche Scheibe gut mit welchen Belägen kann, finde sie aber nicht. Hat die mal wer zur Hand oder generelle Empfehlungen? Schrauber sagt, wo wir dabei sind vielleicht Staubarme.
  8. http://www.turbos.borgwarner.com/de/products/r2s.aspx Ok, doch falsch verstanden. Wird Zeit, dass Saab eine neue Automotive-Sparte mit Elektroantrieb aus der Taufe hebt, ich und Verbrennungsmotoren, das ist wie Saab und Diesel :D
  9. Kann natürlich sein, dass der Turbo nicht "rüber"regelt. Mehr Spekulation :P Montag weiß ich hoffentlich mehr...
  10. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte arbeitet der Borg-Warner R2S so, dass die kleine (Hochdruck-)Turbine *immer* angesteuert wird, und die beiden Regeldosen entweder zur Niederdruckturbine umleiten bzw der 2. Regler die Nenndrehzahl der Niederdruck (großen) Turbine steuert. So erklären es jedenfalls die Strömungsanimationen und Begleittexte, die ich im Netz so gefunden habe, teils beim Hersteller. Wie wurde das denn bei dir behoben, greatotto? Inzwischen schwankt das Verhalten, mal so, mal so, ich fürchte fast eher, dass was undicht ist oder ein Sensor Launen hat. spekulativ, ich weiß. Kenne aber auch die Stories vom TTiD mit rissen im Abgaskrümmer und abgebrochnen Stehbolzen. Nächste Woche ist Werkstatt-Termin, mal sehen, was die sagen. [mention=8937]TurboChris[/mention]: hatte ich so verstanden. Wobei mir nicht klar ist, wann das SG was lernt und wie permanent das dann ist. Gerade fällt mir ein: wo sitzt der DPF? Im Auspuffstrang, richtig? Was wäre, wenn der zu sitzt?
  11. Der 150PS-Motor hat einen Turbo mit dem typischen Loch. Hier ist ja gerade die Hochdruckturbine für 800-1500 rpm zuständig. Wer da was lernt und ob - keine Ahnung. Naja, bevor die Garantie vom Motor durch ist, will ich ihn eh nochmal durchchecken lassen, dann werd ich das mal erwähnen.
  12. Im Janaur neuer Motor (Z19DTR, 1.9TTiD). Ölfragen der Werkstatt überlassen (Nelius, gute Adresse), vorsichtig eingefahren. 1000km nicht über 2000rpm, wenn's geht, Wagen nicht getreten, nach 1000 Ölwechsel und langsam in höhere Drehzahlen gegangen. Motor lief, aber irgendwie.. fehlte Wumms. Endgeschwindigkeit (nach ca 2500km hab ich dann mal ausgefahren) typisch bei um die 230. Bei Überholmanövern musste ich runterschalten, an der Ampel kam ich nicht so gut weg (ein paar Halbstarke dachten, ich würde sie herausfordern und zischten mit 100 in die Nacht...), und generell konnte ich aus 1000-1300rpm kaum beschleunigen. Soll man bei Turbodieseln ja eh nicht, aber beim Alten wusste ich halt, wie es sich anfühlt. Test: Steigung bei mir in der Nähe. Im 2. Gang reingefahren. Drehzahl ging ohne Stottern langsam runter. Musste nochmal in 1. Gang schalten um die Fahrt zu holen, im 2. dann ab 1500 rpm fahrbar. Termin bei Werkstatt angefragt (steht noch aus), und gerade, als ich anfing ich zu fragen, ob ich mir das womöglich alles einbilde: steig ich gestern in den Wagen und merke: der ist plötzlich agiler. Hängt besser am Gas. Ampel: kurzer Antritt im 1., hochgeschaltet, 2. Gang, aus ca 1300-1400 rpm beschleunigt: da ist der Tritt in den Rücken, wie ich ihn gewohnt bin! Test an oben erwähnter Steigung: 2. Gang, 1000rpm, Motor zieht konstant, bei Gas zieht er an, muss zwar arbeiten aus der kleinen Drehzahl an der Steigung, aber beisst sich durch. Autobahn: im 6. Gang vom Beschleinungsstreifen von 80 hoch: Schub ist da. Motor läuft ruhiger: Fuß an der Kupplung, leicht angetreten: leichte Unruhe im Lauf (kalt wie warm) ist weg. Ich freu mich ja, dass ich meine Dampframme wiederhab, aber: was ist da los?
  13. Kennt jemand die Werte des Z19DTR im 1.9TTiD? Ich find grad nichts im Netz.
  14. Vielen Dank an alle!
  15. 1.9TTiD, neuer Motor, eine Auffälligkeit: die Turbo-Nadel geht z.B. an der Ampel nie ganz auf Null zurück, eher so eine gute Zeigerbreite drüber. Wenn der Wagen eingekuppelt ohne Gas bergab rollt, geht sie auf Null. Hat das was zu sagen?
  16. Allrad, 2.8l 280PS. Ist dann wohl der Turbo-X. Verkaufspreis lässt nicht drauf schließen, aber das soll mir der Verkäufer gleich mal erzählen.
  17. Habe Angebot für 9-3 von Mitte 2008, 2.8l V6 Aero X. Chices Teil, aber wenn ich mir die Kettenthreads anschaue, heisst das: hat eine der "billigen" Ketten und man darf bei 190tkm davon ausgehen, dass die demnächst neu gemacht werden müsste?
  18. Seufz. Wohne im Ballungsraum, und wie sich die Zeichen gerade verdichten, wird das Diesel-Thema ein echtes Problem.
  19. Da die Dieseldiskussion langsam brisant wird (Essen zB steht kurz vor Fahrverboten unter E6) drängt sich die Frage auf: kann man Dieselmotoren von E4/5 aufrüsten? Könnte man die Motorsteuerung ändern und Leistung gegen Emission tauschen? (Ich würde von den PS durchaus was opfern, wenn ich damit einer Quasi-Enteignung entgehe.)
  20. Doch: LPG ;) Aber das sägen sie ja auch 2018 ab, nach allem, was ich höre...
  21. Ich hatte in Chemie immer ne 4-. Die CO2-Reduzierung hat die NOx-Probleme geschaffen?
  22. Supi, in Stuttgart beschlossene Sache: Grenzwerte überschritten, Fahrverbot für Diesel vor E6. So fängt's also an. Der NRW-Verkehrsminister sagte immerhin: nur als letztes Mittel, können nicht den Autofahrer dafür hängen lassen, dass die Hersteller mogeln. (Hätte heißen müssen: dass wir dauernd weggeguckt haben, wenn die Lobby uns ausreichend bestochen hat, aber nun gut.) Mal sehen, ob er das nach der NRW-Wahl immer noch sagt / sagen kann.
  23. Ich das 0w40 von GM mit den entsprechenden Codes, so wie im Handbuch steht. Nach der Episode mit dem Motor bin ich jetzt natürlich extravorsichtig.
  24. Wer ist "man"? Wie wurde getestet? Bei mir kam raus: der Turbo ist tatsächlich hinüber, weil die Drallklappen sich gelöst haben und durchgegangen sind. Fahre gerade einen neuen Motor ein. Sieht man offenbar relativ gut, wenn man den Turbo aufmacht, weil's da entsprechende Einschlagspuren gibt. Kann natürlich auch "nur" der Turbo sein. Wenn da Bedarf ist: ich hatte einen gekauft, bevor die Diagnose "Motor" kam, würde ich zum gleichen Preis wieder veräußern. Aber lass erstmal eine Saab-Werkstatt feststellen, was tatsächlich ist.
  25. Wurde da auch angegeben, der Verbrauch würde sinken? Kupplung ist natürlich unschön. Ich weiß, dass es eine für 450nm ausgelegte gibt, daher die Eingangsfrage, ob's mit dem reinen Update erledigt ist. Naja, guck ich mir nochmal an, wenn ZMS fällig wird... was gern noch dauern darf.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.