Alle Beiträge von Rennsemmel
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Von mir auch gute Besserung! Nicht schrauben können wegen Verletzung heißt aber stattdessen planen und beschaffen zu können! Wenn ich mir die Skizze so anschaue und vorstelle wie das Ding rollt, würde ich dem Ganzen unbedingt noch 2 weitere Rollen in der Mitte gönnen. Denn diese Kunststoffrollen am Limit belastet haben die nervige Eigenart an winzigen Split Körnern oder Fliesen Fugen vollständig zu scheitern. Fugen werden zu unüberwindbaren Hindernissen. Kämpfe hier mit meinem Motorkran mit 4 Rädern und nur nem Motor dran. Die eine Fuge will und will er einfach nicht überqueren
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Ich wünsche allen Saab Fahrern ein frohes 2020 mit viel Fahrfreude, lang haltender Technik und Null Problemen! Für die rege Teilnahme in 2019 möchte ich mich nochmal herzlich bedanken. Auch dafür, dass Einige immer so weit anreisen! Der Stammtisch hat jedes Mal wie geplant stattgefunden, und mit 6 bis 9 Anwesenden war es immer eine sehr unterhaltsame Runde. Das sollten wir in 2020 auf jeden Fall fortsetzen, und so möchte ich hier gleich die kommenden Termine auflisten. Immer der dritte Mittwoch eines jeden Monats um 19:30 Uhr: 15.1.2020 19.2.2020 18.3.2020 15.4.2020 20.5.2020 17.6.2020 15.7.2020 19.8.2020 16.9.2020 21.10.2020 18.11.2020 16.12.2020 Den Vorschlag zur Namensänderung finde ich genial. Ich frage mal die Foren Admins ob sie den Thead umbenennen können. S tammtisch A schaffenburg A lzenau B ad Homburg Viele Grüße Daniel
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Freut mich, dass sich hier noch jemand als bekloppter Autosammler geoutet hat Ich habe hier auch 9 Autos rum stehen und denke manchmal "Was zum Teufel tue ich hier eigentlich???" Was das allein monatlich kostet 4 davon angemeldet zu haben und die Hallenmiete, um der Hälfte davon auch ein schönes, trockenes zu Hause zu bieten Aber ich kann nicht anders. Kann im Moment auf keins davon verzichten. Also muss ich da jetzt durch. Mein rotes 1989er 900 I Vollturbo Cabrio bekommt gerade eine Renovierung des gesamten Fahrwerks und des Motorraums. Also erst alles demontieren (ne halbe Schlachtung), sandstrahlen, pulvern und mit neuen Lagern, Dichtungen, Teilen usw. wieder einbauen. Ich hoffe, bis Saisonanfang schaffe ich das noch rechtzeitig. Aber jetzt kommt genau das Problem bei so vielen Autos: Bei einem anderen Young Timer musste ich noch ein Motorhauben-Schleifen zwischen schieben, bei dem Landi von meiner Frau noch die Bremsen komplett erneuern. Was alles in Summe diese schöne Saab Restauration wieder 10 Stunden verzögert hat. Also ich - die Ungeduld in Person - muss mir dann jeden Tag mehrmals sagen: "Langfristig denken!! Irgendwann wird's fertig. Irgendwann" Insofern wünsche ich dir auch viel Geduld mit deinem Fuhrpark! Wir sehen uns am nächsten Stammtisch am 15.1.!
-
Den Türen beim Rosten zuschauen....
Also wenn Türen von innen nach außen rosten und das noch an den Ecken, dann ist der Krieg gegen den Rost bereits verloren. Rost muss man nämlich großzügig ausflexen und das geht ja an den Kanten schlecht. Ich hatte an meiner Tür mittig in glatten Blech ein Loch. Da konnte man ein neues Blech einsetzten und dann beilackieren lassen. Da hatte ich Glück. Ich habe einen 1992er 900 5 Türer Spender hier stehen. Schreib mir einfach an d.n.t@web.de wenn du die Türen haben möchtest. Sind top. LG Daniel
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Hallo turbomaus! Dem Saab Club Rhein Main hatte ich im Mai mal eine Email geschickt, aber keine Antwort erhalten. Auch steht auf deren Website unter Termine / Stammtisch nur seit Monaten: "bald gibts neue Infos". Aber macht ja auch nichts. Selbst wenn sich in Frankfurt Saab Fahrer treffen sollten, setzen wir uns halt in Alzenau zu einer weiteren gemütlichen Runde zusammen. Ich finde es schön, dass das Thema Saab weiter so lebendig bleibt!! Gestern war übrigens wieder ein schöner Abend. Diesmal waren nur 9-5 da! Dann bis zum nächsten Mal am 16.10.!
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Es war wieder ein sehr schöner Saab Stammtisch Abend gestern! Danke an alle die gekommen sind! Wieder waren neue Gesichter dabei. So waren wir insgesamt 7 Saab Fans. Diesmal gab es als Highlight tolle und seltene Prospekte vom 900 und 9000 in neuwertigem Zustand zum Durchblättern. Beim nächsten Mal werden wir sogar Saab Fähnchen für unseren Tisch haben!
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Hallo Knut! Wir würden uns über dein Kommen freuen! Der erste Stammtisch am 19.6. war erfolgreich. Es kamen 2 neue Gesichter dazu, Andreas und Ulrich, und wir waren zu Fünft. 2 hatten kurzfristig absagen müssen, sonst wären wir sogar 7 gewesen. Es war unterhaltsam und interessant. So habe ich zum Beispiel gelernt, dass Saab sogar in Argentinien Fans hat und populär ist. Nach dem Essen haben wir uns die Teilnehmerfahrzeuge aus der Nähe angeschaut. Das finde ich an der Location ganz schön, dass man mit den Autos direkt vor dem Biergarten parken kann. Dann bis zum nächsten Stammtisch am 17.7.!
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Habe ich gerade gemacht. Danke für den Tipp!
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Wir sind jetzt schon mal 4 Saabs für den 19.6.! Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass noch weitere Leute kommen werden, denn unser neuer Stammtisch ist jetzt auch hier verlinkt: https://www.saab-club.de/regional-stammtische/rhein-main/ und: http://forum-auto.de/information/saab-treffen-termine[url=http://forum-auto.de/information/saab-treffen-termine][/url] Michael vom 1. Deutschen Saab Club e.V. war so freundlich uns gleich in den Kalender einzutragen. Die nächsten Termine stehen da schon drin: 17.7. 21.8. 18.9. 16.10. 20.11. 18.12.2019 Ich freu mich!
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Ist euch aufgefallen, dass es im Raum Frankfurt bis Aschaffenburg keinen Saab Stammtisch oder Club gibt? Das ist doch schade! Ich würde daher gerne die Initiative ergreifen und gemeinsam mit meinem Vater einen neuen Stammtisch ins Leben rufen. Dann sind wir auf jeden Fall schon mal 2, die sich jeden dritten Mittwoch im Monat in Alzenau in Johnny's Roadhouse Diner treffen und über Saab reden. Schön an dieser Location finde ich, dass man genügend Autos davor abstellen kann und, dass man draußen sitzen kann. Das Essen ist natürlich auch Klasse. https://de-de.facebook.com/pages/Johnnys-Roadhouse-Diner/138853626307994 Jetzt könnten natürlich Beschwerden kommen, "Warum ein Amerikanisches Diner für Schwedische Automobile???" Naja, ein Schwedisches Restauraunt habe ich nicht gefunden und mein 900er ist ein US Import Am 19.6.2019 geht's los! Immer um 19:30 Uhr, jeden dritten Mittwoch im Monat Industriegebiet Süd E 2, 63755 Alzenau Wer ist alles dabei?
-
Fehlercodes auslesen über Check Engine
Hallo Saab 900 Gemeinde! Bei einem meiner Saab 900 I 16V leuchtete die Check Engine Lampe. Erst nach langer Recherche habe ich eine Seite gefunden, wo beschrieben wurde, wie man mit Hilfe eines Drahtes die Fehlercodes ausblinken kann. Hier der Link: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Fehlercodes.htm Es hat mich ein bisschen Zeit gekostet, genau zu verstehen, wann man was genau machen muss um diese Blink Codes zu starten. Und es gab noch kein Video dazu. Deshalb habe ich für euch ein Video erstellt, damit ihr es etwas leichter habt, das ganze Prozedere mal nachzumachen, wenn ihr auch Check Engine bei eurem Saab seht. Hier mein Video: https://youtu.be/cft3tgVD3iE Der Code in meinem Fall deutete auf einen defekten Luftmassenmesser. Ich habe einen gebrauchten, Funktionierenden eingebaut und damit war das Problem gelöst. Viel Spaß mit dem Video!
-
YS3F 1,9 TTiD MY2008 Motorschaden Zahnriemen übergesprungen
Mittlerweile ist alles wieder zusammengebaut. Das Einstellen der Steuerzeiten war nochmal so ein Thema. Man braucht tatsächlich das Saab Spezialwerkzeug für diesen Motor, das die Kurbelwelle fixiert beim Auflegen des Zahnriemens. Ohne das Werkzeugt springt der Motor nicht an, baut also keine Kompression auf, obwohl alle Markierungen übereinander liegen. Jetzt läuft er zwar, aber es kommt im Display die Meldung "Reduzierte Leistung" und die Fehlercodes 064504 und P1675 Kurbelgehäuseentlüftung Heizung Masseschluss und P0425 Vorderer Abgastemperatursensor Stromkreis Masseschluss. Hoffentlich finde ich über das WIS heraus wo die beiden Teile / Stecker liegen. Oder kann mir jemand schon einen Tipp geben wo ich in etwa suchen muss und nach was? Masseschluss ist ja entweder 12V Eingang eines Sensors gegen Masse / Kurzschluss weil Kabel aufgescheuert, oder Sensor kaputt und erzeugt einen Kurzschluss. Also muss ich auf jeden Fall in der Nähe der Kurbelgehäuseentlüftung und des Abgastemperatursensors suchen.
-
YS3F 1,9 TTiD MY2008 Motorschaden Zahnriemen übergesprungen
Es geht weiter mit der Motorüberholung. Der Kopf ist wieder aufgesetzt nachdem die Dichtungsflächen gereinigt wurden und eine neue Kopfdichtung eingesetzt wurde. Ich habe jetzt sicherheitshalber noch neue Kopfschrauben bestellt. Die Alten sollen sich wohl gelängt haben und könnten daher bei erneutem Festziehen reissen. Für 30€ will ich dieses Risiko nicht eingehen. Jetzt hänge ich aber gerade an einem ganz nervigen Punkt: Ein Stecker will nicht rein gehen. Ist das überhaupt der Richtige?? Was für ein Gefummel!! Der Stecker: Muss da hinein: Und zwar da unten: Hat das schon mal jemand gemacht? Habe ich einen Denkfehler?? Und dann noch eine Frage: Brauche ich tatsächlich das Zentrierwerkzeug für den Einbau des Zahnriemens? Oder kann man da improvisieren?
-
YS3F 1,9 TTiD MY2008 Motorschaden Zahnriemen übergesprungen
Habe jetzt die Teile bestellt. Die Preise interessieren euch sicherlich, falls euch mal ähnliches passieren sollte: Kettenrad 98€ Schwinghebel 2x12,50€ Dichtung oben 41,50€ Dichtung Krümmer 11,82€ Zylinderkopf Dichtung 99€ Vakuumpumpe 160€ Plus MWSt, Fracht, und ein paar Kleinteile bin ich dann jetzt bei ca. 400€. Für einen Motorschaden nicht viel, aber als unplanmäßige Ausgabe schon wieder ganz schön viel. Nächste Woche geht es dann los alles wieder zusammen zu bauen.
-
YS3F 1,9 TTiD MY2008 Motorschaden Zahnriemen übergesprungen
So! Das Rätsel ist gelöst! Ich habe für alle Interessierten, und Alle, die auch mal einen Motorschaden haben sollten an ihrem Turbo Diesel einen Blog geschrieben mit vielen Fotos: http://oldschool-pimpup-garage.blogspot.de/2017/04/saab-9-3-iii-2008-19-ttid-motorschaden.html Wer die ganzen 150 Fotos haben möchte, einfach eine Email schreiben! Hier die 2 gebrochenen Kipphebel: Die Ventile haben keinen Schaden genommen und laufen auch bei hoher Drehzahl in der Bohrmaschine rund: Auch der Block blieb unbeschadet: Die Unterdruckpumpe war der Übeltäter: Denn es war die ganze Zeit die große Frage: Warum springt beim Starten des Motors der Zahnriemen über?? Wenn am Vorabend noch bei strammer Fahrt über die Autobahn alles in Ordnung war und auch nie ein Klackern oder ähnliches zu hören war. Dann kann ja der alte Riemenspanner nicht so ausgeleiert gewesen sein. Der wäre dann auf der Autobahn übergesprungen, und nicht im Stand. Tatsächlich war es so, dass über die hohe thermische Beanspruchung, die alte Vakuumpumpe im Innern einen Riss bekommen hat. Und dieser Riss hat sich verschlimmert durch die hohe Temperatur nach dem Abstellen des Autos und danach die Abkühlung in der Nacht auf 3 Grad, so dass beim darauf folgenden Kaltstart die Pumpe blockiert hat, damit auch die Nockenwelle, und dann hat der Anlasser mit voller Kraft den Zahnriemen gegen die blockierte Nockenwelle gedrückt und ist dabei übergesprungen und die dadurch ermöglichte kleine Drehung der Kurbelwelle hat dann die Ventile gegen die Kipphebel gepresst, die dann gebrochen sind. Ich hoffe, ich krieg das alles jemals wieder zusammen gebaut
-
YS3F 1,9 TTiD MY2008 Motorschaden Zahnriemen übergesprungen
Die Strategie ist auf jeden Fall den Kopf auszubauen um alles genau auf Schäden untersuchen zu können und danach auch gleich eine neue Zylinderkopfdichtung einzubauen. Und wenn man nach WIS vorgeht, dann muss zum Kopf-Ausbauen der Turbo und der Vor-Kat raus. Aktuell scheitere ich gerade an dieser dämlichen Schelle, die sich wohl am Gewinde verkantet hat (siehe Foto). Habe schon mit Hammer und Meißel versucht dem Ding gut zuzureden. Hat noch jemand ne Idee? Sonst setze ich heute die Dremeltrennscheibe an und mach das Ding platt. Wenn morgen der Injektor Abzieher mit Schlaghammer angekommen ist, werde ich als nächstes die Einspritzdüsen ziehen. Da habe ich lange gesucht bis ich das richtige Werkzeug gefunden habe. Man braucht die 26mm Kralle für Opel/Fiat. Die anderen Krallen setzen weiter unten an wo die Arretierungsklammer sitzt. Aber die kriegt man bei diesem Motor nicht raus ohne die Düsen gezogen zu haben. Also hätten mir diese ganzen günstigen Injektor Abzieher aus der Bucht für 39€ nichts gebracht. So sieht es aktuell aus:
-
YS3F 1,9 TTiD MY2008 Motorschaden Zahnriemen übergesprungen
So! Das Abenteuer hat begonnen! Das ist doch total irre, was dafür alles abgebaut werden muss. Man! Haben wir einen vollgestopften Motorraum! Das krieg ich doch nie wieder zusammengebaut. Jetzt bestelle ich mir den Injektor Abzieher. Bis der da ist verzweifle ich daran den Turbo ab zu kriegen. Die Muttern habe ich alle ab. Aber da sind so geile Distanzringe, die voll fest sitzen und die man ja leider nicht abschrauben kann, weil rund. Welcher Ingenieur hat sich das wieder einfallen lassen!?
-
YS3F 1,9 TTiD MY2008 Motorschaden Zahnriemen übergesprungen
Vielen Dank für diese super detaillierte Tipp-Sammlung!!! Das ist ja wahnsinnig wertvoll für mich. Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Das wird direkt meine ToDo Liste, ausgedruckt und an die Wand geklebt. Mit Neu vs. Gebraucht hast du Recht. Dann tausche ich alle Verschleißteile durch Neue aus. Bin sehr gespannt ob der Kopf Schaden genommen hat. Wenn das Ventil geprügelt wurde, könnte ja sehr wahrscheinlich auch die Schaftführung was abbekommen haben und dann bräuchte ich einen neuen Kopf. WIS habe ich bereits bekommen. Danke! Dann hole ich mir als Erstes einen Injektor Abzieher Satz in der Bucht und hoffe dass ich Ende nächster Woche schon das erste Foto posten kann. Habt ihr noch einen Tipp für den Abzieher Satz? Ich sehe gerade, dass es da von 50€ bis 150€ eine große Preisspanne gibt. Kommt wahrscheinlich auf das exakte Gewinde an.
-
YS3F 1,9 TTiD MY2008 Motorschaden Zahnriemen übergesprungen
Mein Saab 9-3 von 2008 mit dem schönen 1,9 TTiD und erst 165.000km hat einen Motorschaden. Zahnriemen übergesprungen. Ist im Stand passiert. Sollte also nicht all zu viel kaputt gegangen sein. Abends habe ich den Wagen abgestellt, alles gut. Morgens eingestiegen, nur der Anlasser hat gedreht, aber nichts hat gezündet. Nach 2 Umdrehungen alles aus, als wäre die Batterie leer. Hab ich noch dreimal versucht mit überbrücken, weil ich dachte es läge an der Batterie. Immer nur gedreht aber nicht gezündet. Dann Diagnose: Spannrolle kaputt. Austauschmotor kann ich mir nicht leisten. Die werden ja im günstigsten Fall für ca. 1500€ angeboten, bis zu 5000€ bei wenig km. Also werde ich selber den Kopf überholen müssen. Bin seit 20 Jahren Schrauber. Sollte ich also irgendwie hinkriegen. Brauche aber trotzdem etwas Hilfe von euch: - Bräuchte dazu als Erstes das Werkstatthandbuch WIS für MY2008. Das habe ich für mein Baujahr nicht bei Ebay gefunden. - Und Ventile und Kopf und alles was im Kopf so kaputt gehen kann bräuchte ich auch. Gerne gebraucht. - Gibt es youtube Videos oder bebilderte Anleitungen mit Tips zur Motorüberholung für diesen Motor? Bitte alles mal anbieten. Projekt beginnt im April. Falls es tatsächlich noch keine Fotostories oder Videos dazu gibt, werde ich einen Foto Blog dazu machen. Dann hat das Forum wenigstens was von meinem Pech.