Zum Inhalt springen

tyade

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tyade

  1. O-kido, ich schau weiter:) Danke Euch!
  2. Danke für die vielen Einschätzungen, das hilft! Ja, der Wagen ist tatsächlich halbwegs günstig eingepreist (knapp 2k), aber leider nur auf den ersten Blick, wie es scheint. Klar würde ich ein gepflegteres Exemplar bevorzugen. Österreich ist aber etwas weit entfernt, wenn man in der Ostsee baden kann:) Selber machen, könnte ich allenfalls Anfägerkleinkram, sicher keine (Teil-)Motorrevision. Wischerblätter ersetzen traue ich mir zu. Wirklich Schade... klingt als sollte ich ihn tackernd ziehen lassen. Ein bisschen verguckt hab ich mich schon:rolleyes: Nach sechs Jahren der erste 9000er zum anfassen, und der erste Gedanke - was für ein schönes Auto. Und der zweite als der Verkäufer ihn startete, und dabei direkt aufs Gas trat: Aua!
  3. Moinmoin, ich hänge mich mal mit der Bitte um eine kurze Einschätzung an diesen threat. Bei der heutigen Besichtigung eines 9000er fiel mir ein Tickern des Motors auf. Wahrgenommen habe ich es erst nach einer kurzen Fahrt, im Stand bei geöffneter Motorhaube. Vor der Fahrt, war es mir nicht aufgefallen, ich meine es begann sogar erst als der Wagen eine Weile mit laufendem Motor stand, während ich die Dinge aus der Kaufberatung abklapperte. Der Motor war warm. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ist es überhaupt relevant? Der Wagen ist insgesamt leider nur mässig gewartet und kaum gepflegt. Kosmetisch wäre wirklich viel zu tun - Himmel zerrissen, eine Tür grossflächig eingedellt, Leder rissig, Innenverkleidungen teils gebrochen - wurde eher als Lastesel eingesetzt. Erstaunlich wie schlecht manche mit ihrem Wagen umgehen. Rost war dafür erfreulich wenig zu entdecken - WSS schien ok zu sein, Kotflügel hinten rechts zeigte eine kleine Aufblühung unter dem Lack Richtung Tür 1x1cm, in der Reserveradmulde war allerdings eine ca. 1x2cm große Durchrostung mit Mini-Durchblick auf die Strasse und das Bordwerkzeug hinten rechts war schimmlig und rostig, als wäre da mal Feuchtigkeit gewesen. Leider musste ich die Besichtigung dann vorzeitig abbrechen, da der Verkäufer plötzlich einen eiligen Termin hatte. Nun stellt sich mir die Frage, ob der Rost in der Reserveradmulde und das Tickern große Folgekosten verheißen, die ich direkt einkalkulieren muss und ich den Wagen evtl. lieber vergesse oder doch nochmal hinfahre und ggf eine Werkstatt zu Rate ziehe? VG
  4. Moin Steini, Moin Weezle, danke für die Antworten! Dein 98 Anni dürfte schon ab Werk die große Kupplung gehabt haben (laut anderen Diskussionen wurde sie gegen Ende der Bauzeit auch im 2.0t eingesetzt), dieser hat sie wohl nicht. Der erste Besitzer ist wohl annähernd jährlich (!) zum Wechsel in die Werkstatt gekommen, warum man die dann nicht umgerüstet hat, ist mir ziemlich schleierhaft. Wobei, wenn sie umgerüstet worden wäre, hätte man nicht so gut an ihm verdient:) Es sollen viele Werkstattbelege vorhanden sein, würde mich aber überraschen, wenn er schon umgerüstet wäre. Die passende Kupplung habe ich also gefunden - schön! Aber damit ist es also nicht getan, eine Schwungscheibe muss noch dazu - Bei der tue ich mich schwerer, gefunden habe ich nach langer Suche lediglich dies: http://www.saab-parts.eu/-saab-9177007-9143918-9176991-Schwungrad-9000-14-mm-1994-1998 Ist es das? Was meint ihr zu den EInbaukosten, sind 500€ realistisch? Selbst machen kommt ohne Erfahrung ja kaum in Betracht... VG
  5. Moin nochmal, ich ergänze mich mal selbst, vielleicht erbarmt sich ja jemand und fällt mir in den Monolog, v.a. bei nonsens:) Zum Kupplungswechsel auf 2.3t: Die Sachs 3000 645 001 müsste das passende Set sein, Kosten online ab 200€, zumindest via google ( https://www.mister-auto.de/kupplungssatz/sachs/3000-645-001/?queryID=f3100080ba8aac8c435fe8fb6d0f845a&indexName=prod_monoindex_DEde&objectID=0323000%20645%20001___5fddaad48b470 ). Erscheint mir recht günstig. Käme noch der Einbau dazu: geschätzt 500€ in der Fachwerkstatt, tel. konnte mir die Werkstatt heute dazu allerdings keine Auskunft geben. Der Saab ist EZ 01/97, evtl. ist damit ja bereits die große Kupplung verbaut, scheint mir aber aufgrund des fortlaufend raschen Verschleißes unwahrscheinlich... Gruß
  6. Moin, ich versuche mich mal hier dran zu hängen: Wie hoch schätzt ihr sind die ungefähren Kosten für den Umbau der Kupplung vom 2.0t auf die Version vom 2.3t (Teile+Arbeitslohn)? Hintergrund ist, dass mir ein gehirschter 2.0t angeboten wird, dessen Kupplung laut Werkstatt im 4.+5. Gang durchrutscht. Trotzdem der Wagen von Beginn an gehirscht ist, hat er wohl noch immer die kleine Kupplung verbaut (die sehr häufig ersetzt werden musste). Ich hoffe es ist nicht zu Off-Topic, aber mich treibt zudem um, wie relevant ein Wechsel des AGW Antriebs beim 2.0t ist (bzw. dann auch gleich mit Steuerkette?) Der Wagen hat jetzt um die 210Tkm gelaufen. Das wäre ja dann, wenn nötig, zusammen schon eine ordentliche Investition... Gruß, tyade
  7. Zu den Felgen hatte er auch einen schönen Satz: 'Die sind mehr wert, als der ganze Wagen.' Das spricht dann vielleicht eher nicht für die Substanz:) Zu Rost hieß es, mehr habe er nicht gesehen. Vermutlich ist das am Kotflügel offensichtlich. Kann man es vielleicht auf den Bildern tatsächlich sehen? Ich meine, da ist so ein bräunlicher Streifen, dann würde ich aber sagen, re. und li. Oder ich brauche eine neue Brille. Insgesamt hatte er leider wenig Infos zum Wagen. War aber sehr freundlich und ist gleich los um nachzusehen, ob TCS aufleuchtet. Falls ich mal in der Nähe bin, schau ich mal vorbei und versuch ein paar Bilder von den Schwachstellen zu machen. Werde es aber frühestens nach Weihnachten schaffen.
  8. Moinmoin, falls sich noch jemand für den Turbo S in Hamburg interessiert, ich habe mit dem Verkäufer telefoniert, der Wagen hat TCS. Ansonsten sei er aus 'Liebhaberhand', es gebe jedoch keine Inspektionsnachweise etc.. Himmel hängt wohl und rosten tut er am vorderen li. Kotflügel. Er meint, wenn er ihn zwei Jahre bei sich stehen lässt, gewinnt er an Wert... Ist klar. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=308857249 VG
  9. Moin ihr Lieben, [mention=4656]StRudel[/mention] - danke, damit bin ich an Adressen tatsächlich sehr gut versorgt! Dass Du den 2.3t kennst und einen guten Eindruck hattest, ist ein wertvoller Hinweis, ich werde dann mal Kontakt zum Verkäufer aufnehmen. @ST2 - Ohne Vorankündigung würde ich in den Werkstätten sicher nicht aufschlagen, nicht zuletzt um mir selbst unnötige Wege zu ersparen:) Der LPT war in der Auswahl erstmal hinten angestellt, da ich den Motor lange gefahren bin und sehr gut kenne und Lust auf etwas mehr an Leistung habe. Aber es stimmt mit dem 2.0t ist man ausreichend motorisiert und ich bin ihn gern gefahren. Vom Zustand her machte der 2.0t auf den Bildern auch einen sehr guten Eindruck und ist deswegen wohl auch nicht mehr verfügbar. Vielleicht meldet sich ja hier bald der Käufer?! Die Kaufberatung habe ich, danke, und werde mich an ihr orientieren, insb. noch versuchen herauszufinden ob der Ausgleichswellentrieb überholt wurde. Die hohe Laufleistung in der kurzen Zeit hat mich auch stutzig gemacht, der Verkäufer versicherte aber, er habe den Wagen regelmäßig in einer Werkstatt in der Nähe Oldenburgs warten lassen (der Wagen ist auch in der Region inseriert) und wollte ihn an sich weiterfahren, wäre da nicht der 900er aufgetaucht. Beim Aero klingt für mich die ganze Geschichte etwas merkwürdig: Anschaffen um ihn selbst zu fahren, dann aber doch rasch verkaufen, weil er nicht gefällt - warum hat der Wagen dann keine gültige HU und wurde nicht zugelassen? Eine Probefahrt wird so auch nicht möglich sein... OT: Noch etwas ganz anderes am Rande, was aber eher nicht hierher gehört (Entschuldigung dafür:) wir hatten früher in der Familie einen 9000 CC 2.3T und mich würde interessieren, ob er als alter Familienagehöriger noch lebt? Falls es so ist, sollte man ihn daran erkennen können, dass es ein Re-Import aus den USA war. Wenn ich mich recht erinnere, war er dunkelgrau metallic farben mit dunklem Leder (a.e. grau). Mein Vater hatte ihn ca. 1992 importieren lassen, aufgrund des Schlafgetriebes, wollte ihn in den USA einfach keiner kaufen:) VG
  10. Danke schonmal für die Antworten. Vielleicht klärt es den Kostenpunkt, denn der Verkäufer war konkreter als es meine Zusammenfassung hergab. Er meinte die Umrüstung von T5 auf T7 Ventil inkl. Anpassung des Steuergerätes. Falls ich es in den nächsten Tagen zu einer Besichtigung schaffen sollte - kennt jemand eine Werkstatt mit 9000er Erfahrung im Raum HH, die zumindest mal grob über den Wagen schauen könnte?
  11. Moinmoin! da ich bereits seit einer Weile mit einem Auge Ausschau nach einem 9000er halte, schaue ich immer wieder gern ins Forum um ein paar zusätzliche Infos zu bekommen. Zwar fuhr ich lange Jahre einen 9000er, mehr aber auch nicht, sprich: wirklich gut beurteilen kann ich die technische Basis eines Gebrauchten leider nicht:( Bisher waren interessante Angebote meist zu weit entfernt, um sie zwischendurch anschauen zu können, doch aktuell sind im Raum HH gleich mehrere Wagen inseriert, die locken. Hier die Angebote: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=293110972&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=2&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=7b1b47d9-ee7e-9847-6019-6e006d20a203 Mit dem Verkäufer hatte ich tel. Kontakt, er berichtete den Wagen von einem Autohaus übernommen zu haben, um ihn selbst zu fahren, er sei aber nichts für ihn. Was er nicht weiter erläuterte. Er ist nicht zugelassen und hat keine AU/HU. Der Wagen ist ja seit geraumer Zeit inseriert, trotzdem beschreibt er den Zustand als gut. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-t-147kw-vollausstattung-ohne-essd/1434490221-216-9428 Den Verkäufer habe ich ebenfalls tel. erreicht und zu den erwähnten Mängeln befragt. Er berichtete von einem vermutlich bald anstehenden Austausch des APC Ventils bei Leistungsschwankungen unter Volllast. Da er den Wagen meist in Teillast fahre, habe es ihn während der letzten 30Tkm nicht gestört. Austauschksoten in einer Werkstatt schätzt er auf ca. 300€. Ansonsten sei 'leichter Rost' am hinteren re. Radlauf vorhanden und die Bremsen bald fällig. Der Wagen ist 5. Hand und er besitzt ihn erst seit Anfang des Jahres, gibt ihn nun wegen einer Neuanschaffung (900er) ab. Da mich zunächst die stärkeren Motoren mehr reizen, habe ich zu den beiden folgenden Verkäufern noch keinen Kontakt aufgenommen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-cse-2-3-t-gruenmetallic/1433583047-216-9514 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cs-2-0-turbo/1421552870-216-878 Kennt jemand von Euch vielleicht eines der Fahrzeuge oder hat es bereits besichtigt? Der 9000 Aero wurde ja bereits 2x andiskutiert, zu einer Besichtigung habe ich aber nichts finden können oder war doch jemand vor Ort!? VG

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.