Alle Beiträge von Ex9KT
-
Saab 9000 2.3 Turbo mit roter Umweltplakette?
... das erinnert mich an meine eigene Saab-Historie: 23 Jahre jung, wenig Kohle, aber unbedingt Saab fahren 12 Jahre später, mehrere Saab (1 x 900, 5 x 9000) und eine komplette Motorenpalette verschlissen, bin ich bei einem 98er FPT (Anni) angelangt und was die 9000er betrifft wohl auch angekommen. Mein Tipp: besorgt euch einen 9000 2.0i CS 130 PS - für gutes Geld zu haben, weil ungeliebt, aber trotzdem befriedigende Fahrleistungen, moderater Verbrauch, manchmal Top-Ausstattung - kurzum viel Auto für's Geld. Meinem Gefühl nach sind die 2.0i allerdings recht rar geworden. Die 130PS Maschine (im CS der B204) ist kein Leistungswunder, hängt aber halbwegs gut am Gas. Ich hatte mal einen 94er 2.0i CSE mit allem Schnickschnack und seinerzeit (2005) nur rund 2000 Euro bezahlt. Alternativ: 2.0 LPT mit 150 PS, problemloses Aggregat mit guten Fahrleistungen, hängt echt gut am Gas. Meiner Meinung nach der ausgewogenste Motor im 9000. Preislich nur unwesentlich über den 2.0i und vermutlich häufiger am Markt. Vollturbo mit Vollausstattung = potenziell hohe Kosten und für Fahranfänger meiner Meinung nach nur bedingt geeignet. Fazit: das Leben ist zu kurz, um keinen Saab zu fahren.
-
Passen die Türen eines 88er auf einen 98er??
Danke, das beantwortet alle meine Frage. Ich denke ich bin schon fündig geworden. Viele Grüße Jens
-
Passen die Türen eines 88er auf einen 98er??
Das heisst, dass man die Tür einsetzen kann und wenn noch eine Zierleiste dran ist, sieht man keinen Unterschied? Verstehe ich das richtig so?
-
Passen die Türen eines 88er auf einen 98er??
Hi, hat jemand eine Ahnung, ob die Türen (hinten) eines 88er CC auf einen 98er CS passen? Grüße Jens
-
Stehengeblieben auf der Autobahn... Hoffnung?
Ich bin letztens auch auf der Autobahn liegen geblieben. Wagen ging im Stau einfach aus und ließ sich (auch mit ADAC-Hilfe) nicht mehr starten. Der Gelbe Engel vermutete die Benzinpumpe (und lag damit auch richtig). Glücklicherweise befand sich mein Schrauber direkt um die Ecke, sodass dieser die Benzinpumpe mittels Reparatursatz wieder flott gemacht hat. Kosten insgesamt ca. 150 Euro glaube ich. Es gibt wahrscheinlich dutzende Möglichkeiten, aber es muss nicht unbedingt der Supergau sein!
-
Ladedruckproblem? AERO
mit deutlich meine ich komplett, nicht nur ein kleines Stück.
-
Ladedruckproblem? AERO
Ich habe mir letzte Woche auch einen 98er 2.3T 224PS gekauft . Bei mir geht die Nadel allerdings deutlich in den roten Bereich, im Prinzip immer wenn man Vollgas gibt. Ich nehme mal an, dass das auch nicht normal ist?
-
Armaturenbeleuchtung flackert
Vielen Dank, werde morgen mal schauen, ansonsten besorg' ich mir einen gebrauchten Dimmer.
-
Armaturenbeleuchtung flackert
Hab' schon mal gesucht, aber nichts passendes gefunden. Kann man das Teil ausbauen und dann 'reparieren'?
-
Armaturenbeleuchtung flackert
Wenn man den Dimmer dreht, dann flackert's erst so richtig schön rum...
-
Armaturenbeleuchtung flackert
Hi zusammen, seit kurzem flackert manchmal die Armaturenbeleuchtung, ab und zu fällt sie für 1 Sek. ganz aus. Mal flackert nur das Radio-Display, mal die Tachobeleuchtung, mal beides. Nervt einfach nur während der Fahrt. Ich denke mal, man irgendein Teil ausbauen & nachlöten o.ä.? Danke für eure Tipps. Gruß Jens
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Würde ich einen i suchen, dann würde ich ihn mir auf jeden Fall ansehen. Ist bei mir quasi um die Ecke.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Du sagst ja, Du weißt was Du willst: einen 9000, also vergiß die Vergleiche zum Golf, denn Vergleiche stellt man nur an, wenn man sich entscheiden muss/will. Es sei denn Du bist Dir doch nicht so ganz sicher... Meine Erfahrung nach 4 x 9000 und über 10 Jahren Flugzeit: - 9000CC 2.0i '88: zwar war die ZKD defekt (selbst repariert), aber danach bin ich 5 Jahre und über 100tkm relativ problemlos mit dem Wagen durch die Gegend gegondelt (bis auf normale Verschleißteile). Wirkliche Schwächen konnte ich in diesen 5 Jahren nicht feststellen. - 9000CS 2.0i '94: nahezu identisch mit dem CC. Motor etwas laufruhiger. Habe den Wagen nicht so lange gefahren, aber in dieser Zeit gab es keine Probleme. - 9000CC 2.3T '91: traumhafter Wagen, war aber ein finanzielles Desaster. Neben Komplettaustausch der Verschleißteile (Reparaturstau) kamen DI-Box, Klimakompressor und jede Menge anderer "Kleinigkeiten" hinzu. Das kann natürlich bei anderen Wagen ganz anders aussehen. - 9000CS 2.0 LPT: der bislang beste meiner 9000er, was den Kompromiß zw. Leistung, Zuverlässigkeit, Verbrauch und Unterhalt angeht. Ein paar Reparaturen (Heizungsgebläse, Blow off) und halt Verschleißteile, aber nichts Wildes. Um zurück zu dem Titel des Beitrags zu kommen: "welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?" Meiner Erfahrung nach würde ich ganz klar sagen: 9000CC 2.0i, ggf. CS Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich mir einen i für max. 1.500,- mit TÜV besorgen und den Rest für eventuelle Reparaturen auf die hohe Kante legen. Dafür sollte ein halbwegs vernünftiger 9000i zu kriegen sein, der noch 2-3 Jahre mitgeht. Danach kannst Du weitersehen und ggf. auf einen Turbo wechseln. So was z.B.: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bfghyaoqhnhd
-
LPG und Tiefgarage
So, gute 8 Wochen hat's gedauert, geholfen hat's nix! Der Liegenschaftsverwalter besteht auf seinem Recht, in seine nicht-öffentliche TG keine gasbetriebenen Fahrzeuge einfahren zu lassen. Meine Vermutung: man hat einfach keine Lust meinen Vertrag und eventuell x weitere zu ändern. Vielleicht ergibt sich daraus aber auch die Verpflichtung, alle anderen Verträge ändern zu müssen? Nach dem Motto, was man dem einen erlaubt, darf man dem anderen nicht weiterhin verbieten. Keine Ahnung, da kenne ich mich zu wenig aus. Letztendlich spielt es keine Rolle mehr, denn den Gebrauchtwagenkauf habe ich für unbestimmte Zeit erstmal verschoben. Ich habe beschlossen, meinen 9000 CSE zu behalten und nochmal ein bisschen zu investieren. Für 1000 Euro gebe ich ihn einfach nicht her, damit er dann wie ein Haufen rollender Schrott irgendwohin verschifft wird. Ist vielleicht etwas albern, ist ja schließlich "nur" ein Auto, aber dafür ist der Wagen einfach zu schade und viel zu gut in Schuss.
-
Sensor Innenraumtemperatur ACC
Guten Morgen zusammen, der Sensor macht manchmal ziemlich nervige Geräusche. Ich nehme an, der Lüfter hängt ein wenig. Kann man das Teil gefahrlos ausbauen und schmieren (z.B. mit WD40 o.ä.) - ohne es zu schrotten? Gruß, Jens
-
Reparatur Handbuch für einen 9000er
Es gibt ein Werkstatthandbuch für den Grundmotor B234. Alles bebildert und Schritt für Schritt beschrieben. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Antriebsaggregat, Rumpfmotor, Zylinderkopf, Kolben, Pleuel etc, Ventilbetätigung, Steuerantreib, Kurbeltrieb, Schmiersystem... Das habe ich damals von einem hier im Forum (als Kopie und gegen Geld) erhalten, weiß aber nicht mehr wer das war. Vielleicht gibt's das irgendwo gebraucht: Saab-Bestellnummer 341297, Ausgabe 1996, Titel: "2:1 Grundmotor B234 M1990-"
-
LPG und Tiefgarage
Sondern...?
-
LPG und Tiefgarage
Hab's mal angefragt - mal schauen, ob sich was tut. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich um einen Liegenschaftverwalter eines sehr grossen Gebäude- und Bürokomplexes (und der dazugehörigen Tiefgarage) mit vielen Hunderten Mietern handelt. Man muss sich zunächst an einen Sachbearbeiter wenden, der sich dann wiederum an jemand anderen wenden muss usw. usw. Da mahlen die Mühlen wahrscheinlich sehr gemächlich, wenn sich überhaupt was tut...
-
9-5 2.3T 220 PS Tipps?
Exakt! Hab' keinen Bock auf einen verheizten Turbo. Die Slick-ähnlichen Reifen liessen auch nichts Gutes erahnen. Ist halt wie mit Menschen: wenn der Lack ab ist, hilft auch keine Kosmetik mehr
-
LPG und Tiefgarage
Interessant ist ja der letzte Absatz: "Unabhängig davon kann ein Garagen*besit*zer bzw. -betreiber aber von seinem Hausrecht Gebrauch machen und selbst entscheiden, welchen Fahrzeugen er Einfahrt gewährt. In Streitfällen sollte man auf die Neu*fassung der Garagenverord*nung hinweisen, die noch nicht überall bekannt ist."
-
LPG und Tiefgarage
Danke für euren schnellen Antworten. Da es sich um einen Dauerstellplatz handelt, existiert entsprechend ein Mietvertrag zwischen mir und dem Vermieter, in dem o.g. halt drin steht. Auf Diskussionen habe ich keine Lust... Zumal ich nicht explizit auf LPG-Fahrzeug Suche bin, sondern das Objekt meines Interesses eben zusätzlich eine Anlage eingebaut hat. Ist aber kein Kaufkriterium. Schade, da muss ich halt weitersuchen.
-
9-5 2.3T 220 PS Tipps?
Der Vollständigkeit halber: habe mir den Wagen angeschaut und war doch recht enttäuscht. Machte insgesamt einen ziemlich gebrauchten Eindruck. Der Wagen hat ja rund 70.000km auf dem Tacho - hätte es aber ohne weiteres geglaubt, wenn man mir gesagt hätte, dass er das Doppelte drauf hat. Irgendwie war mein Interesse dann auch schnell dahin.
-
LPG und Tiefgarage
Hallo zusammen, ich habe einen Saab mit zusätzlicher LPG-Anlage im Auge, den ich mir ggf. kaufen möchte. Nun habe ich einen Tiefgaragenplatz und in dem Mietvertrag heisst es "Mit Druckgas (z.B. Propan, Butan usw.) betriebene KFZ dürfen in Sammelgaragen nicht abgestellt werden". Da ich von dem ganzen Gasthema keine Ahnung habe, erscheint meine Frage einigen vielleicht banal: interpretiere ich das richtig, dass LPG-Fahrzeuge also nicht einfahren dürfen, weil LPG = Propan o. Butan? Gruß
-
9-5 2.3T 220 PS Tipps?
Werde ihn mal anschauen und dann weitersehen. Müsste ja dann meinen 9000er verkaufen, was zur Zeit wohl recht schwierig sein könnte.
-
9-5 2.3T 220 PS Tipps?
Preislich finde ich ihn in Ordnung, steht aber schon 'ne Weile. Habe den Wagen schon vor einigen Wochen mal gesehen. Ehrlich gesagt gefällt mir die Limo besser, als der Kombi. Daher bin ich eher auf Limo-Suche.