Alle Beiträge von Västervik
-
Fehlerhaftes Kurbelwellenlager erkennen...
Danke für die zahlreichen Antworten. Aber einmal so laienhaft in die Runde gefragt: Würde es Sinn machen - ich hoffe,dass das machbar ist - bei eingebauter KW die Lagerschalen profilaktisch zu erneuern?
-
Fehlerhaftes Kurbelwellenlager erkennen...
Das hört sich alles interessant an.Wie hoch wären denn die Kosten,wenn man die Kurbelwellenlager wechseln müsste? Und,die Frage muss erlaubt sein:Welches Extras hat das Salomon-Modell aus Schweden - außer fehlendem Beifahrerairbag....
-
Fehlerhaftes Kurbelwellenlager erkennen...
Ja genau......steht optisch gut da...
-
Fehlerhaftes Kurbelwellenlager erkennen...
Ja,der müsste aber in Bremen sein,ich komme aber aus NRW....
-
Fehlerhaftes Kurbelwellenlager erkennen...
Auf der Suche nach einem 93 Aero,bin ich auf ein Exemplar mit ca.260000 km gestoßen. Der Wagen wurde erst im Frühjahr nach Deutschland importiert.Das der Motor sich -zumindest meiner Meinung nach-im Spätherbst seines Motorlebens befindet,muss glaube ich nicht diskutiert werden. Das etwaige Arbeiten am Kurbeltrieb ein finanzielles Desaster wären,ist somit auch klar. Welche Möglichkeit besteht bei warmen Motor einen Kurbelwellenlagerschaden bei einer Besichtigung zu erkennen? Wären Geräusche seitlich oben am Kopf -im Bereich der Nockenwelle/Kette hierfür ein sicheres Indiz....
-
Ökonomisches Fahren mit der Automatik....
Da ich überwiegend im Stadtverkehr unterwegs bin,ist die Kombination aus B205L Motor und Automatik natürlich nicht die Beste...... Demzufolge,plane ich demnächst einige Verbrauchsfahrten durchzuführen.Angedacht ist dabei,die D-Stellung komplett zu ignorieren,und sämtliche Fahrten im Stadtverkehr lediglich im 3.Gang zu absolvieren.Das Gelände ist leicht hügelig,und ca.85% der 15Km langen Strecke werden mit ca.50-60km/h befahren. Mein aktueller Verbrauch liegt nach SID bei ca.11.2 Liter.Eigentlich ein relativ normaler Wert,den es eventuell zu unterbieten gilt. Was meint Ihr......
-
Bedientasten am Lenkrad
Danke für Deine Ratschläge.
-
Bedientasten am Lenkrad
Habe mich soeben nochmals mit meinem Lenkrad beschäftigt. Folgende Kuriositäten sind mir dabei aufgefallen: 1.Wenn die Bedienknöpfe mal reagieren,dann alle. 2.Versuche ich es dann zu einem späterem Zeipunkt nochmals,fällt mir auf,das nicht immer alle Tasten reagieren.Was immer geht, ist die Titelanwahl der eingelegten CD und der Wechsel des Radiosenders. 3.Bezüglich der Lautstärkenregelung ist es so,das hier +/- vertauscht sind.D.h will ich die Lautstärke verringern,wird das Radio lauter.Ist übrigens das Originale.
-
Bedientasten am Lenkrad
Danke für die Antworten.Auto ist ab morgen zwecks Abdichten der Ölpumpe in der Werkstatt.Sollte es der Schleifring sein,melde ich mich nochmals. Hupe funktioniert. ...
-
Bedientasten am Lenkrad
Seit geraumer Zeit kann ich über die Tasten nicht mehr die Lautstärke regeln,sowie zwischen der Funktion Radio/CD wechseln. Ich habe überlegt,den Pralltopf am Lenkrad abzunehmen und die darunter wahrscheinlich sichtbaren Kontakte zu säubern.Oder liege ich da gedanklich ganz falsch.....
-
Böses Erwachen beim Lackierer
@ major 02 Ich meinte natürlich das rostende Blech was zum Vorschein kommt wenn die Kunststoff-Radhausschale demontiert ist.Sozusagen unter dem Batteriekasten...
-
Böses Erwachen beim Lackierer
Mich hat es jetzt auch erwischt.Nach der Demontage der vorderen Radhausschale. Ein passgenaues Reparaturblech gibt es wohl nicht....
-
Böses Erwachen beim Lackierer
Gibt es eigentlich vorgefertigte Reparaturbleche für die vordere Radhausschale....
-
Etwas Konfus bezüglich SE- Konfiguration
Bei mir waren es plötzlich nur noch 4.Da muss sich einer wohl kurzfristig anderweitig entschieden haben... Ausschlaggebend für mich war die schlechte Reparatur des hinteren Seitenteils. Die Seitenscheibe war im Zuge der Lackierarbeiten nicht herausgenommen worden. Das Abkleben war so schlecht ausgeführt worden,dass man es schon vom weiten sah.Die Innenverkleidung war nicht passgenau montiert,so dass zwischen Fensterglass und Verkleidung ein ca 10mm weiter Spalt sichtbar war. Desweiteren waren Rostansätze an der B- Säule zu erkennen.Ich würde es kurz so formulieren : Der Wagen war nach der Reparatur - Seitenteil war gespachtelt- lieblos zusammengebaut worden. Was aber ohne Tadel war,war das Fahrgefühl. Für diese Laufleistung sehr genau und äußerst fahrstabil.Sämtliche Komponenten des Fahrwerks waren neu gelagert ! Der Motor sprach sehr gut an ,drehte sauber hoch und fühlte sich stärker an als es die 110 KW vermuten ließen.
-
Etwas Konfus bezüglich SE- Konfiguration
Er steht bereits ca.6-7 Wochen.....
-
Etwas Konfus bezüglich SE- Konfiguration
Nach meinem Besuch bei Borghart vor 14 Tagen,steht der Wagen immer noch da. 40 Jahre Saab - Erfahrung gegen 6 eigene Saab ..... Ein Bauchgefühl täuscht selten...
-
Werkstatt Marchi hört auf... Alternativen im mittleren Ruhrgebiet?
Kann ich auch bestätigen. Nicht gerade billig,aber gut sortiert was Ersatzteile angeht.
-
Werkstatt Marchi hört auf... Alternativen im mittleren Ruhrgebiet?
Ich fahre nach Wuppertal. Ein kleiner Zweimannbetrieb nahe der A46.Der Meister hat bei Volvo Nordland gelernt. FA.S.Pehlivan,wurde mir übrigens von Skanimport empfohlen. Ist jetzt nicht unbedingt auf Saab spezialisiert,.jedoch äußerst freundlich und vom Preis her unschlagbar.
-
Etwas Konfus bezüglich SE- Konfiguration
Schon richtig.Technik war 1A,aber irgendwie wurde ich nicht warm mit dem Wagen.Ob es daran gelegen hat das ich schon 3 schwarze Saab fuhr,wer weiß das schon..... Meine Anreise von 120 Km hatte sich trotzdem gelohnt.Habe schließlich mit dem Senior ein ausführliches Benzingespräch führen können. Habe da aber schon einen anderen Kandidaten auf dem Hof stehen sehen...
-
Etwas Konfus bezüglich SE- Konfiguration
Es ging um diesen Wagen Fahrzeugangebot: Saab 9-3 2.0 t SE Coupe für 3150 EUR https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229575094 Habe es mir in letzter Minute aber noch anders überlegt.Reines Bauchgefühl...
-
Etwas Konfus bezüglich SE- Konfiguration
Ich habe einen YS3D Coupe EZ: 08.2001 LPT im Auge. Das Kuriose an der Geschichte ist die vorhandene Ausstattung.Vor drei Jahren besaß ich ein Anniversary Modell und meine mich somit mit den Features was dieses Modell beherbergt eigentlich auszukennen.... Der von mir ins Auge gefasste Kandidat hat die Kunstledereinsätze in den Türtaffeln und das Carbon im Cockpit.Aber es fehlt der Turbo-Schriftzug in den Sitzlehnen und der Tachometer geht nur bis 240. Irgend etwas stimmt hier doch nicht....
-
Werkstatt Marchi hört auf... Alternativen im mittleren Ruhrgebiet?
Ein wenig muss ich schon schmunzeln wenn ich hier überwiegend nur positives zu Nelius lese.... Hatte drei Mal das Vergnügen bei ihm Vorstellig zu werden.Was soll ich sagen: zwei Mal Top, dass dritte Mal war ein Schuss im Offen.Grosse Inspektion für ca.480€ durchführen lassen und ca .vier Wochen später wegen einem ausgeschlagenem Querlenker durch den TÜV gerasselt Darauffolgende emails meinerseits wurden nicht beantwortet. Ich zumindest habe fertig.....
-
4- Gang-Automatik
Danke für euere schnellen Antworten.Bliebe nur noch zu klären,weshalb im Schein eine Höchstgeschwindigkeit von 235 Km/h eingetragen ist.
-
4- Gang-Automatik
Tach Männer von Flake... seit ca.zwei Jahren mal wieder ein kleiner Beitrag meinerseits.Ich überlege ernsthaft den Kauf eines 93 mit der 4-Gangautomatik. Der Wagen hat eine EZ: 03.2003 ist 217000 gelaufen,und aus 1.Hand.Das merkwürdige an dem Auto ist die originale Anniversary - Optik mit werksseitig eingetragenen 151 KW - also 205 PS.Im Brief ist eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h eingetragen. Handelt es sich hierbei um ein Werkstunning das man dem Wagen kurz vor dem Modellwechsel zukommen ließ ? Kann man hier von einem Aero-Motor ( nebst bekannter Hardware ) sprechen,oder handelt es sich hier nur um eine Kennfeld-Optimierung. Interessant zu wissen wären auch die Drehzahlenvergleiche gegenüber einem Schalter.Liegen Diese womöglich immer etwas höher ? Beabsichtige in den nächsten Tagen beim Händler vorstellig zu werden...
-
Kaufberatung - 9-3 Cabrio
Mittlerweile stehen 173000 auf dem Tacho meiner Limousine.Verwendet wurden Öle der Marken Shell sowie Mobil.Bis Km-Stand 150000 wurde 5W40 verfüllt,danach Mobil1 5W/30 New Edge. Das ungute Gefühl fährt zwar seit geraumer Zeit mit,dennoch will ich die 200tkm vollmachen Ein sich zusetzendes Sieb,macht beim Start für kurze Zeit ein spezielles Pfeifgeräusch von sich.Behaupten manche Saab-Mechaniker..