Alle Beiträge von Västervik
-
9-5 - welcher Motor & welches Baujahr empfehlenswert
Wir haben den gleichen Geschmack Das Ganze nun als Schaltwagen und die Sache wäre perfekt.Leider hat mir die Frau eine Kaufsperre bis ende des Jahres auferlegt. Jetzt verstehe ich auch den Spruch:Drum prüfe wer sich ewig bindet
-
9-5 - welcher Motor & welches Baujahr empfehlenswert
@ Franken Aero Ein besseres Fahrwerk,ob von Koni oder Bilstein macht aus dem 93 sicherlich ein gutes Auto. Ich plane natürlich irgendwann auch den Erwerb dieses schönen zeitlosen Wagens:tongue: ,jedoch für den täglichen Einsatz gibt es für mich nur den 95 ab 2006:biggrin:
-
9-5 - welcher Motor & welches Baujahr empfehlenswert
@ Denise Als unauffälliges Mitglied dieses Forums möchte ich heute unbedingt eine Lanze für den 95 brechen.... Über drei Jahre und ca.50000 Km habe ich mit meinen damaligen MY 2000 2.0 LPT problemlos abgespult.Der Wechsel auf meinen jetzigen 93 Anniversary LPT vor 14 Monaten war allerdings ein Rückschritt:frown: Der 95 kann alles einen Tick besser,ist souveräner,im Innenraum viel leiser und bequemer!Der Verbrauch ist zu 100%identisch.Der 93 ist zwar leichter,aber auch kürzer übersetzt.Bei deinem Fahrprofil kannst Du bei beiden mit ca.8.7-9.2l rechnen. Schuld am Wechsel ist meine Frau:biggrin: Der Wagen wäre ja so praktisch wenn Sie mal wieder einen ihrer zahlreichen IKEA-Feldzüge starte... PS:Ob nun der 93,oder doch der 95 der richtige Saab ist,muss jeder für sich entscheiden.Ausser der Optik und der grossen praktischen Heckklappe bleibt leider nicht mehr viel,was für den Kleinen spricht...
-
Zulassungszahlen in D Saab 9-3 ?
@ huetj1 Warum sollte man den 9-5 Deiner Meinung nach dem Händler um die Ohren hauen? Wäre der Wagen um ca.30% günstiger-was dem technisch Gebotenen sicherlich auch entspricht,ginge er weg wie geschnitten Brot Die eingesparten Netze an den B-Säulen und die Beleuchtung der hinteren Türen könnte man ja nachrüsten Bin vor einem Jahr vom 9-5 MY 2000 auf einen 9-3 Anniversary umgestiegen.Mittlerweile bereue ich es...
-
Hilfe zur Kaufentscheidung eines 9-5 2.0 Kombi
Ich will mich nur zum Verbrauch äussern.Habe 3 Jahre und über 50000km die Limousine MY 1999 gefahren. Stadt:10.5-11.0l Landstrasse:9.5-10.0 Lange BAB-Strecken 120-160km/h auf Urlaubsfahrten vollbepackt ca.9.0l.Wie ich finde durchauss im grünen Bereich.Weniger als 9l geht auch,allerdings meistens im Urlaub in Schweden...... Der einzig wirklich nennenswerte Schwachpunkt in meinen Augen,ist die indirekte Lenkung,und bei älteren Baujahren das schwammige Fahrwerk.Gegen Zahlung von ein paar Teuros,lassen sich natürlich auch diese neuralgischen Punkte ein wenig verbessern:cool: Sollte es bei meinem nächsten Wechsel wieder ein 95 werden,dann nur ab Modell 2004.
-
Lautstärke Fahrwerk
Ich habe das selbe Problem an meinem Anniversary MY 2001.Fahre auch Vredestein,aber das alte Profil was Laufrichtungsgebunden ist!Neulich meinte mein Reifenhändler,dass mehr-oder weniger sämtliche Reifen die laufrichtungsgebunden sind dieses Problem haben.Für mich als Laien hört sich das nicht gerade logisch an.. Werde es also mit nicht laufrichtungsgebundenen Reifen versuchen müssen,und hoffen das es besser wird........
-
Ölsieb austausch...
Eigentlich sollte beim 93 MY 2001 das Problem nicht so gravierend sein,da man da schon einen geteilten Kat hat... Wie gesagt ,eigentlich:cool: ..... Habe derzeit 95000Km auf dem Tacho,und warte erst einmal bis zur Inspektion bei 110000Km
-
9-3 Anniversary
Habe so einen Wagen EZ.Juni 2001,schwarz,SE-Fünftürer mit Standheizung.Aktuel 93000 km.Standort ist Hagen.
-
Innenraumfilter
Ich war neulich hier http://www.skanimport.de/
-
Umsteiger vom 9-5 zum 9-3
Möchte gerne Erfahrungen mit EX-95er Fahrern (2.0LPT) austauschen,die heute einen 9-3 mit gleicher Maschine fahren. Hauptsächlich geht es um das Thema Verbrauch...
-
9-3 Viggen
Gewundert hat mich allerdings,dass der Tacho nur bis 240 km/h geht.Mein Anniversary zeigt 260 an....somit bin ich wohl leicht schneller
-
9-3 Viggen
Der Viggen steht seit über 12 Monaten auf dem Hof!!Finde ich schon merkwürdig:cool:
-
quitschende sitze...
Leider liegt es in 9 von 10 Fällen am Sitzgestell !!! Es lag am Material.D.h.es wurde zu Anfang an eine andere Legierung des Metalls verwendet. Außerdem soll das Sitzgestell damals angeblich ein wenig anders konstruiert gewesen sein....was auch immer das bedeuten soll:cool:.In den ersten 6 Monaten nach Kaufvertrag hat man sehr gute Chancen-wie in meinem Fall beim 9-5,ein neues Sitzgestell für lau zu bekommen:tongue:.Man sollte bei seinem Händler in diesem Fall natürlich nicht unbedingt mit der Tür ins Haus fallen.Ein wenig Diplomatie erleichtert die Sache....
-
quitschende sitze...
Sitz Habe das Problem gerade erst vor zwei Tagen gelöst.Im Baumarkt für 2.50 EURO einseitigklebende Schaumstofffolie gekauft.Die aufgerollte Folie ist ca.8-10cm breit und 0.5cm dick.Die Länge -jenachdem 4-5m pro Rolle. Ich habe einen ca.30cm langen Streifen von der Rolle abgeschnitten,und beide klebenden Enden zusammengepreßt.So entstand also ein Streifen von ca.15cm Länge und 1cm Dicke. Diesen habe ich zwischen Kunststoffverkleidund(Sitzhöhenverstellung)und Fahrersitz geschoben.Das Ergebnis war mehr als zufriedenstellend.Ich habe dann aber im nachhinein einen zweiten Streifen angefertigt,und von oben auf den vorherrigen daraufgeschoben. Ich habe selbiges bereits bei meinem EX-95 gemacht,und es hielt jahrelang.Ich bin aber der Meinung,zumindest war es bei mir so,dass die Quitschgeräusche erst kamen nachdem ich die Ledersitze gereinigt und imprägniert habe:cool: Sollte das alles nicht helfen,liegt es leider am Sitzgestell,und das kann dann schon mal ca.900 Euro kosten.
-
Kosten Display / Lückenhaftes Serviceheft
@ Pixel Ich habe das gleiche Problem bei meinem vor fünf Wochen gekauften Anniversary gehabt. Mein Tipp:Stur bleiben beim Händler!! Von anfänglich ca.490,dann 150 EURO,übernahm plötzlich die Gebrauchtwagenversicherung zu 100% die Kosten.Ich hatte meinen Händler nur höflich darauf hingewiesen,dass es mir egal wäre,ob in meinem Fall die Garantie-oder Gewährleistung eintritt:biggrin: Als ich außerdem auf die Beweislastumkehr binnen sechs Monaten hinwies,war die Katze aus dem Sack... Übrigens,den Tipp bekam ich von 41 kater aus dem benachbarten Forum:tongue:
-
Ölwechsel Saab Cabrio Bj. 2002
Mein Händler kippt seit Jahren 5W30 von Shell ein.Den Grund müßte er ja kennen
-
Elektrische Sitzverstellung
@ Xanthos Richtig! Mein alter 9-5,gefahren bis Oktober.Bin noch nicht dazu gekommen meinen Anniversary abzulichten:rolleyes: . Irgendwie ist man noch emotional an den guten Alten gebunden.....
-
Elektrische Sitzverstellung
@ Xanthos Wie mir gerade auffällt kommst Du aus Göteborg.Normalerweise müsstest Du meinen Wagen schon mal gesehen haben:biggrin: Fahre seit vier Jahren regelmässig an Göteborg vorbei nach Alingsas,und dann weiter nach Skara.Eine sehr schöne Strecke,wo man noch stressfrei Autofahren kann... mfG Goran
-
Elektrische Sitzverstellung
Habe mich erst heute im Forum angemeldet,und schon meine erste Frage. Fahre einen 9-3/I Anniversary LPT und bin auf der Suche nach einem elektr.verstellbaren Fahrersitz mit schwarzem Leder incl.Memmoryfunktion.Sicherlich kein leichtes Unterfangen:biggrin: Meinen jetzigen Sitz,der sehr gut erhalten ist,würde ich gerne irgendwie verrechnen...