-
Ersatzteile für 9-3II & 9-5II
Oh, ich wurde mal von einer Saab-Werkstatt korrigiert als ich von 9-3 III sprach Es gäbe nur 9-3 II oder 9-3 II Facelift, den echten 9-3 III hätte es nie gegeben. Aber egal, ist ja nicht relevant. Ich meinte tatsächlich den 9-3 III (aka 9-3 II Facelift) ab 2008 / MY 2009. Die Nummern stimmen, ich suche das linke Gegenstück (mit NSL) zu der Heckleuchte im Foto Über Tipps wäre ich sehr dankbar
-
Ersatzteile für 9-3II & 9-5II
Ich suche die linke Heckleuchte für das 9-3 II SC USA-Modell mit (!) Nebelschlussleuchte. Taucht in deiner Liste nicht auf, aber falls sie dir mal über den Weg läuft... Bislang konnte mir leider kein Händler bestätigen, dass in der USA-Heckleuchte die deutsche Nebelschlussleuchte enthalten oder vorgerichtet ist. Und eine für 300€ aus den USA kommen zu lassen ist mir zu riskant ("yeah of course, all bulbs needed!").Nr. für die komplette Leuchte: 12770167 (Zur Not auch nur das Glas: Nr. 12778453). Die Fensterleisten wären top, aber noch kein muss.
-
Der schräge Ami....
Ich bin mir nicht sicher, ob das ausreichend zurück reicht, aber bei Carfax (https://www.carfax.eu/de) kannst du anhand der VIN mehr Infos aus den USA einholen. Der komplette Report kostet etwas, aber das ist es durchaus Wert. Kaufort, Vorbesitzer, Unfallschäden, Rückrufe, Versicherungsregulationen, Verkauf/Kauf, Export mit Datum, Container, Häfen und Beauftragten,… @Import aus USA: müssen nicht immer Streitkräfte sein. Der Vorbesitzer meines Amis war bei GM, hat sich dort seinen Saan gekauft/bestellt und kam mit ihm zurück nach D .
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ah, Danke! Ich müsste dann schauen, was meine Antenne (13315490) kann, bzw benötigt. Aber alle Optimierungen gehe ich erst im kommenden Jahr an, mit Priorität auf der Heckleuchte.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Muss ja - so einfach kommt man ja mit sowas nicht vom Schiff aufs Land. Der hat eine Einzelzulassung mit allerlei Papieren (Zoll, TÜV, Betriebserlaubnis, etcpp) und einem Fahrzeugschein mit zwei Blättern, weil das Feld für "Bemerkungen" zu klein ist. Sorgt immer wieder für große Augen Mit den Heckleuchten muss ich mich noch auseinandersetzen. Die Linke wurde mal ersetzt (der einzigste Unfallschaden), damals leider gegen die EU-Ausführung weil es keine USA-Ausführung mit Nebelschlussleuchte gibt. Und da ich den gerne im kompletten Originalzustand behalten will, soll da wieder eine USA-Ausführung dran. Och, man gewöhnt sich dran. Ich habe meine Radiosender eh schon immer in einer Reihenfolge programmiert, die Frequenzen sind bekannt - da hat man keine Probleme. Blöd ist es dann nur, wenn man weiträumiger unterwegs ist und dann mal ein spezielles Lokalradio hören möchte. Aber die stelle ich mir dann vorher über die gefühlt tausend Speicherplätze ein - oder spiele alles über das Handy ein, was ich eh zu 80% der Fahrt tue. Gibt andere Dinge, die mich immer noch stören, aber die sind Typenabhängig. DAB+ wäre chic, allerdings nur wenn ich das originale Radio behalten kann. Die Fernbedienung war vom Vorbesitzer schon etwas eingedeutscht, mir aber immer noch zu "laut". Die Taste der Heckklappe löst die Car-Jacking Funktion oder die Alarmanlage aus (beides deaktiviert), Hup- und Doppelhup, Verriegelung aller Schlösser über Auf/Zu und etwas zu langes Coming Home (ist halt alles etwas größer/weiter in den USA). Ich habe sie mittlerweile deutlich abspecken lassen - jetzt fehlt zwar das Hupen als Rückmeldung zum Verriegeln, aber wenn die Türschlösser das Magazin durchladen ist das eine ausreichende Rückmeldung.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Uff, mit den Bremsen beschäftige ich mich dann später Mal Ja, Onstar (die "Welcome to Onstar...Connecting..." Ansage spielt zwar ab, aber die Funktion gibts ja nicht mehr) und die Noruftaste (angeblich mit GPS-Box), die dazugehörige Freisprecheinrichtung (die ich ja gerne aktivieren würde), den Kompass im Rückspiegel, eigentlich die Lichtautomatik (aber "Auto" = Aus, also ist die Automatik ohne Funktion), die veränderte Optik der Leuchten mit den Positionslichtern, H11 Scheinwerfer (aber keine Nebelleuchte), keine Leuchtweitenregelung, die Instrumente in MpH (außen, groß) und Kmh (innen, klein) sowie alles in Meilen, ... und irgendwas habe ich sicher vergessen... Edit: eine anders programmierte Fernbedienung, Radio ohne RDS (seufz), andere Abstimmung des Fahrwerks (direkter und "näher" ohne hart zu sein), größerer Tank, ... Der war ein Glücksgriff, nicht gesucht und doch gefunden. Und roch fast noch nach Verpackung mit damals 42tm. (Nur mit dem schwarzen Lack hadere ich noch, den zu pflegen ist nicht leicht...)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hm, da gab es bislang kein Problem ... Frag mich jetzt aber nicht, welche Bremse ich habe Sie ist da, sie tut (und wie!) und es hat sich noch keiner beschwert, der raufgeschaut hat Die ähneln grob den Alu 72 - reeeecht unspektakulär. Die Alu 59 der Sommerreifen passen da schon eher Damit es nicht langweilig wird, passen die Nabenkappen nicht Aber die zu ersetzen sollte kein Teufelswerk sein. Ich hab gleich ein paar der Papiere gescannt und in die Service/Bordbuchmappe gepackt. Die Betriebserlaubnis für den Saab generell muss ich auch mitführen, also war das Reifengewürge doch zu was gut Bez. des Sonderlings: in der ersten Nachtfahrt haben mich die seitlichen Positionslichter enorm irritiert, mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und kann die im Parkhaus prima als Abstandsindikator nutzen
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
... DANKE für den Hinweis ! Wirklich! Ich hatte bislang nur "Standard"-Autos und jetzt einen... Sonderling was manches anbelangt. Und da ist manches komplett neu und fremd für mich. Da stehe ich dann teilweise zu nah am Baum Ich habe jetzt mal die komplette Mappe und Papiere hervorgeholt: Ausfuhrpapiere, Frachtpapiere, Zollpapiere, Einführungserlaubnis, Sondergenehmigung, Ausnahmegenehmigung, Betriebserlaubnis, ... Und da war dann auch die ABE für die Felgen (extra nochmal geprüft) und diesen Saab(typ) mit dieser Leistung. Ganz vorne: "Abweichend von den Bestimmungen des §13 Fahrzeugzulassungsverordnung ist es nicht erforderlich eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die Zulassungsbehörde zu Veranlassen, wenn die im Gutachten aufgeführten Reifen- oder Felgengrößen in den Fahrzeugpapieren nicht genannt sind". Die anderen Hinweise sind alle passend, also keine negative Überraschung. Insofern - ich behalte die Felgen für die Winterreifen und lasse da neue Reifen draufziehen. Die Felgen sind nicht von "Titan", sondern von ROD. Sooo fürchterlich sehen die nicht aus (wenn auch die von Rnal schöner sind) und vielleicht findet sich ja eine passende Nabenkappe mit Saab-Logo. Edit: mich hätte es ehrlich gesagt verwundert, wenn da etwas "krumm" wäre. Seriöse Geschichte des Saabs, alle Papiere vorhanden, tolle Vorbesitzer,... aber das nützt nix, wenn die jetzige Besitzerin bei sowas doof ist :rolleyes: Edit2: Ja, als Winterbereifung fahre ich auch gern schmal und "schneidig".
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hier auch nochmal: Danke Thomas! Es ist wirklich so: die 16" dürfte ich auf dem B207R nur als Stahlfelge fahren, beide Felgen fallen auch aufgrund der falschen Einpresstiefe raus. Bedeutet neue Felgen für die Winterreifen. Und wenn es Alu sein sollen in 7x17 mit 225/45 R17 Reifen. Hmpf, da hätte ich gleich Allwetter auf die Sommerfelgen aufziehen können, die sind exakt in dieser Dimension Jetzt muss ich nur gucken, ob Komfortable 16" Stahlfelgen () oder die harten holprigen 17" mit 225/45 auch für den Winter.
-
WAS passiert, wenn ein User stirbt?
Hm, mein Herz hat einen Hüpfer gemacht, als ich die Beiträge meines vor ca 5 Jahren verstorbenen Papas hier entdeckt habe. Dass sowas nicht gelöscht wird zeigt doch einfach den positiven Umgang damit. Kein Auslöschen, sondern ein Bewahren.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Lieben Dank! Das weicht etwas von meinem Bordbuch ab. Leider gibt es das originale Bordbuch (US-Modell) nicht mehr, es ist ein deutschsprachiges beigelegt - nicht dass da etwas anders zum europäischen Markt ist? Ich habe mal geschaut, das scheint vertrackt - oder ich steige nicht durch... Die mit dem 9-3 Sportcombi (2.0T, MJ2009, YS3FB…) mitgekauften Winterreifen sind 215/55 R16 auf „Titan“-Felgen 7Jx16H2 ET 38. Da dieses Jahr neue Reifen drauf müssen, wäre ja ggf die Möglichkeit, die alten Felgen der Sommerreifen von meinem 9-3 Coupe (BJ 2001) als Felgen für die neuen Winterreifen für den 9-3 SC zu verwenden. Das sind Ronal-Felgen 6,5Jx16H2 1S 49 (also Einpresstiefe 49?) für Reifen mit 205/50 R16. Edit: unabhängig davon - die Achslast (vorne 1150, hinten 100kg) sollte passen, da das max. static wheel load pro Ronal-Felge mit 575kg angegeben ist. Mein Bordbuch empfiehlt zwar 6,5/16 mit 215/55 R16 93 Q als Winterreifen, für den 2.0T jedoch nur als Stahlfelge. Die gleiche Größe als Alufelgen sind wohl nicht erlaubt. Die Einpresstiefe habe ich auch gefunden, die „muss 41mm betragen“. D.h. beide Felgen, die Titan und die Ronal, passen für die Winterreifen nicht - schon alleine aufgrund der abweichenden ET. Der Saab ging damals mit dem ehemaligen Besitzer von den USA nach D und hier in einem Saab-Zentrum an die Vorbesitzer. Die Reifen wurden seitdem nicht mehr geändert, also sollte doch alles korrekt gewesen sein... Anyway, da die mitgekauften Winterreifen vom SC auf den Titan-Felgen im Bordbuch nicht vermerkt sind, habe ich mal in den Fahrzeugschein geschaut (2 Blättchen, also viel zu lesen…). In den Bemerkungen steht: „15.1/2: A. Saab-Ronal-LM 7,5Jx17ET41*…“. Bei 15.1 und 15.2 steht beide Male 235/45R17 93V. Ist das jetzt ein soll oder ein darf? Entweder habe ich mich jetzt völlig verlaufen - oder ich brauche jetzt völlig neue Felgen? (Mein Saab ist ein „Genullter“ - die VIN sagt Linear, verkauft wurde er mir als Vektor, bei er Versicherung läuft er als Aero,… ich habe also nicht ganz den vollständigen Durchblick was er nun exakt ist, würde aber den Vektor als korrekt ansehen - falls das was zur Sache tut). (Zumindest sind die Sommerreifen korrekt...)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Danke Thomas, da werden Sommerreifen angesprochen, ist das für die Winterreifen gleichgestellt? Tschuldigung für die blöden Fragen, ich will da nur sicher sein. Aber da ich die Alu22 dort nicht finde, müssen wohl doch weiterhin die „schönen“ US-Felgen drauf bleiben.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Wie oder wo kann ich denn herausfinden, welche Felgen ich auf meinem Saab fahren darf? Das Originalbordbuch ist leider nicht exakt zutreffend. Steht sowas im Fahrzeugschein? Ich würde gerne schauen, ob meine alten Felgen vom 2001 9-3 Coupé als Felgen für neue Winterreifen auf dem 2008 9-3 SC gefahren werden dürfen…
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Bin zufällig drauf gekommen Frontscheibenwischer aus = Heckscheibenwischer beim Rückwärts fahren aus. Frontscheibenwischer auf Automatik = Heckscheibenwischer wischt 1x bei Einlegen des Rückwärtsgangs / beim Rückwärts fahren.
-
IFAS: Themen und Projekte
Anschlagende und demzufolge zerfressene Flügel aufgrund mächtigen Wellenspiel sehen eher so aus. Das war ca 1cm Spiel. Das war überdeutlich hörbar: die Welle hat sich beim Starten vermutlich „aufgerichtet“ und wurde wohl nur durch den Luftstrom gehalten. Beim Start gab es eine Mischung aus Schweineschrei und Metallgekröse. Es rasselte danach deutlich hörbar dauerhaft - und unter Last stärker - wie ein Schlossgespenst.