Alle Beiträge von Orca
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
beziehe mich auch auf 15'. Und das Thema fragt auch nach 15'. edit: oder war das vorauseilender gehorsam auf mögliche nachfragen?
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
ich persönlich habe sehr gute erfahrungen mit dem maloya cresta in 195er breite gemacht. frist sich bestens durch schnee und kommt auch bei glätte bestens klar, verschleiss geht in ordnung. mein preis lag-glaube ich-bei € 47,- maloya ist "schweizer" fabrikat und tochter von conti. für den kommenden sommer haben sich bei mir mind. zwei neue angesagt, vermutlich aber vier. wenn schon, denn schon. werde mich mal mit dem sr von maloya beschäftigen. war im adac test unter den besten dreien. grüße, orca
-
Stereoanlage
ich lebe mit Grundig fine arts 9000 gold series. optisch schön, mit fairem sound! allerdings sind die LS etwas zu basslastig für meinen geschmack. OT: suche aktuell einen cd-player aus der reihe. wer einen hat, bitte anbieten. grüße, orca
-
Wer kann dises Bruchstück zuordnen ?
so, letzter versuch: teil vom getriebeölmeßstab; unterhalb der minimum-markierung abgeknackt und das mit dem rumpusseln am getriebe ist nicht persönlich zu nehmen. kenne ja nur die historie vom wagen nicht. Sooo, klaus war schneller und das ganze klingt sinnig. von daher: "ziehe meinen beitrag zurück"
-
Wer kann dises Bruchstück zuordnen ?
na wenn da mal irgendwann unsachgemäß am antrieb rumgepusselt wurde... oder das getriebe ein tauschgetriebe ist, mit fraglicher herkunft, oder, oder, oder. aber: was hast du denn gefunden?
-
Felgen, Felgen, Felgen und nochmal Felgen...
Du meinst aber nich überdimensionierte bremsscheiben???
-
Wer kann dises Bruchstück zuordnen ?
hab etwas probleme mit der form. ist das ding nun rund oder eckig? Meine Ideen: 1.Vielleicht "Nadel aus dem Gelenkstern" 2.Teil einer Schaltgabel Bin sehr gespannt, ob das "Rätsel" gelöst wird. Grüße, Orca
-
Schüssler (Borbet) Felgen 7,5x17"
moin zusammen, von gerissenen LM-Felgen hab ich bei "sachgemäßer" nutzung noch nie gehört, oder gesehen. Es sei denn, es hat mal richtig gekracht am Bordstein, also so richtig. Mehr als einen Schlag nach einem ordentlichen kantsteinhüper hatte ich selbst noch nicht. Vielleicht ist das Schadensbild interessant und man könnte darüber beim hersteller/vertreiber etwas ereichen??? Die Aussage "gibt`s nicht" geht nicht.
-
mal zwei Wochen nicht im Forum .....
find ich doof... ... dass du hier einfach so um viertel vor drei die biege machst, dich in den wagen schwingst und gas gibst. nich, daß ich dir das nicht gönne, aber so offentsichtlich mit der freizeit angeben ist unfair... viel spaß!!
-
mal zwei Wochen nicht im Forum .....
mööönsch grufti ...nicht nur gucken, auch mal anfassen!!! Schöne Träume noch... Grüße, Orca
-
mal zwei Wochen nicht im Forum .....
yep! und zwar fast täglich. meistens zum einpennen, wenn ich den saab nicht aus dem kopf kriege... Grüße, auch von Alfred, Orca
-
mal zwei Wochen nicht im Forum .....
NEID! Ist leider wieder dunkel, bis ich zu Hause bin. Aber die Fahrt dorthin werde ich auch geniessen... Viel Spaß inner Sonne!
-
mal zwei Wochen nicht im Forum .....
http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14208 ....da kommen etliche her... grüße, Orca
-
Schrottplatz in Enter (Holland) - bereinigt
bin geputzt worden.... wohl mit recht, soll nicht wieder vorkommen... grüße und n schönen wochenanfang
- Poltergeräusch
-
Poltergeräusch
Bedankt! Na, dann sind wir uns ja alle einig . Bleibt der Bericht von saabtom abzuwarten. Ansonsten allen einen vernünftigen Morgen! TGIF !!! Gruß, Niels
-
Poltergeräusch
wenn keine originalen Traggelenke beim Tausch verwendet wurden, kann es gut und gerne sein, dass die schon wieder durch sind! Und ich würd mich auch nicht unbedingt auf den Test mit der Rohrzange verlassen, der klappt nähmlich nicht immer... Ansonsten fallen mir noch die oberen Stoßdämpfergummis ein. Wenn die durch sind schlagen die Dämpfer auch an. Und das mahlende geräusch hört sich nach Radlager an. Gruß, Niels
-
Kontrolle Getriebeölstand
Schulde Antwort... Hallo Alle, habe die Schraube also gefunden und mit fast gewaltigem Kraftaufwand öfnen können. Dabei dachte ich "sch..., da hat noch nie einer kontrolliert...". Stab raus gezogen- und siehe da- ölstand perfekt auf der Marke. habe mich gefreut, alles noch zwei mal kontrolliert, ohne Abweichungen. Bin total zufrieden und danke noch mal den Hilfestellern ausdrücklich! Geschmeidige Grüße, Orca
-
Kontrolle Getriebeölstand
Klaus noch mal bitte... ich vermute ja unterder Schraube einen Meßstab... Sind da, wie beim Motorölstand auch zwei Markierungen drau? Wenn ja, wieviel Liter beträgt der Unterschied? Will das Getrieb ja nicht überfüllen. Das hat meinem ehemaligen BMW 750iL nicht gut getan... Da hats mir einen Simmerring am Getriebe fast rausgedrückt. Bei der Testfahrt auf der BAB habe ich mich wie James Bond auf der Flucht mit vernebelungstaktik gefühlt.... Grüße, Orca
-
Kontrolle Getriebeölstand
@KGB Danke. Motorlager sind vor kürzerer Zeit gewechselt worden und die Radlager sid o.k. Demnach werden es wohl die Töpfe sein. werde mich, wenn wieder frisches geld da ist mal nach altona bewegen und das machen lassen. Wer sind die Migranten für ZV und Temp.? @Alex Danke für die Typisierung. Habe den Alte-Teile-Umlakierer gleich bei mir um die Ecke... @Grufti Mahlzeit...
-
Kontrolle Getriebeölstand
Ach so Danke fürs Willkommen. Hoffe zukünftig nicht nur Hilfe zu nehmen, sondern auch zu geben. Aus welcher Ecke kommst Du?
-
Kontrolle Getriebeölstand
@Klaus+Alex Danke für die erste Hilfe! Habe den Peilstab nicht. Allerdings habe ich die Schraube gefunden! Toll! Werde da mal beigehen und dann wohl an/unter der Schraube die Peilung finden. Getrieb wurde allerdings nicht gewechselt, nur überholt (soweit ich das anhand der Unterlagen erkennen kann). Wenn ich nun nachfüllen müßte, was nehm ich denn nun sinnvoller weise? Mineralisches, oder getriebeöl (welches dann). Darf man die mischen? Leider wieder einmal die Öldiskussion, oder hoffentlich nicht. Habe beim Nickmelden kein Warnhinweis, o.ä. gehabt. Denke der geht in Ordnung. Bilder sind mittelfristig noch nicht lieferbar, da ich keine Digicam besitze und in meinem Umkreis auch keiner (bin analoger Freund). Sorry. Aber zum Frühling/Sommer pack ich das schon... Grüße, Orca
-
Kontrolle Getriebeölstand
moin liebe Saabgemeinde, bin "neu" hier, d.h. ich lese seite einigen Monaten heimlich mit und habe mir im Oktober 06 einen Schwarzen 900 Tu 16S gegönnt. Bin grundsätzlich happy, bis auf kleinigkeiten im Komfortbereich (Tempomat funktioniert nicht, ZV will/will nicht, Antrieb vibriert beim Beschläunigen, Sitzheitzung Fahrer ohne Funktion). Ansonsten ein wunderbares "analoges" Fahrzeug mit mächtig Understatement und ausreichend Ladekapazität. Nun zu meiner Frage: War dieser Tage gewillt den Ölstand vom Getriebe zu checken, habe aber den Peilstab nicht gefunden. Bin von rechts nach links und wieder nach recht gelaufen und habe zunehmend sparsam geguckt.... Am nächsten Tag bei mehr Licht nochmal, Erfolg Fehlanzeige. Also: bitte wo finde ich die Lösung??? Die Suche konnte mich leider nicht befriedigen. Freue mich auf hilfreiche Antworten. Danke und Gruß, Niels