Zum Inhalt springen

thearndt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thearndt

  1. Wg. Spaltmasse vorne - ich denke, das ist normal (nach Ansicht der Fotos in der Annonce). Sieht bei meinem genauso aus, auch bei anderen 9-5 ab 2006. Siehe hier, z.B. vorletztes Foto. https://goo.gl/photos/nboSTP4nvcybbwAt9
  2. Hatte ich vor ein paar Wochen. Der Wagen fuhr einwandfrei 900 km, dann in der Stadt, als es heiß war, plötzlich die Meldung, daß ich Kühlwasser nachfüllen soll. Dumm, wie ich war, hab ich Kühlflüssigkeit gekauft und nachgefüllt, und am nächsten Tag (nach kurzer Fahrt in der Stadt) kam die Meldung wieder. Dann wurde in der Werkstatt das Kühlsystem abgedrückt und der Fehler gefunden. Es war das kaputte Heizungsregelventil (http://webshop.saabparts.com/9-5-gen1/motor-transmission-95/kylning95/bypass-ventil895). Siehe auch viertes Foto hier (https://goo.gl/photos/xd3gx5go3ZHSUHUd7). In den Tagen bis zur Reparatur (Warten aufs Ersatzteil) konnte ich in der Stadt problemlos fahren, mußte aber vor jeder Fahrt Wasser "nachtanken" (man sah am Tank deutlich den Flüssigkeitsverlust). Nach Einbau des Neuteils (und Befüllen und neuem Abdrücken) war noch ein Problem - nach 10 Min Fahrt wieder die gleiche Meldung. Nochmal zur Werkstatt, aber Entwarnung, es war nur Luft im System, die sich inzwischen den Weg nach oben gemacht hatte. Das merkt man, wenn beim Aufdrehen des Behälterdeckels die Luft eben gleich entweicht. Werkstatt hat also aufgefüllt. War am Tag danach noch etwas Luft drin. Danach 900 km gefahren ohne Probleme.
  3. Ja, hatte den Tip schon gelesen. Muß mal sehen, ob ich die bekommen kann, das wäre ggf die bessere Lösung.
  4. Habe heute die Radschrauben ohne Abmontieren gereinigt (dabei auch alle Felgen gereinigt) und mit grauer Metallfarbe (kann man auch auf Rost malen) angemalt. Hoffe, das hält bis zum nächsten Radwechsel. Macht allerdings im Winter weniger Sinn, da dann die Felgen sowieso meist schmutzig sind und man den Rost daher nicht sieht. Werde das also wohl jedes Jahr nach dem Wechsel auf Sommerreifen machen. Drei Fotos im Album hier (https://goo.gl/photos/xd3gx5go3ZHSUHUd7), ganz am Ende: 1./2. Saab 9-5 vorher/nachher, 3. Volvo V50 (gekauft Sep 2009) und wie die Radschrauben ohne jegliche Behandlung heute aussehen, nämlich so gut wie neu.
  5. Hallo! ich interessiere mich schon seit einigen Jahren für Saab, hab aber erst vor ein paar Monaten einen gekauft (2010er 9-5 SC, TiD Automatik). Hier zwei (nicht zusammenhängende) Fragen, für die ich bisher keine Antwort gefunden habe. Falls jemand was weiß, wäre ich dankbar! 1. Produktionsstatistiken: Offenbar wurden (lt. Wikipedia) insgesamt knapp 500.000 9-5 1997 - 2010 produziert (Limo und Combi zusammen). Hat jemand die genauen Produktionszahlen, per Fahrzeugtyp/Ausstattung (Aero/Vector/Linear; Benziner/Diesel) pro Jahr/Monat? 2. Tankinhalte: Der "Reinbenziner" hat 75 Liter, der Diesel 72 Liter, aber die BioPower-Modelle haben nur 68 Liter Tankinhalt. Warum? Bei Ethanolbetrieb ist der Verbrauch ca 30 % höher, da macht ein kleinerer Tankinhalt wohl keinen Sinn, oder? Man könnte auch fragen, warum der Diesel 3 Liter weniger Tankinhalt hat (auch, wenn das nun kein "Problem" ist).... Gruß aus Oldenburg i.O., Arndt
  6. Habe das gleiche Problem über eine Fläche von ein paar cm2 auf der Innenseite. Habe das poröse Material mit einem Messer weggekratzt und die Stelle mit Zweikomponentenkleber behandelt. Das sieht nicht super aus, aber zumindest ist der superhart, wenn er getrocknet ist. Werde wohl die Stelle mal mattschwarz lackieren, wenn die Zeit da ist. Das müsste man dann allerdings von Zeit zu Zeit wiederholen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.