Zum Inhalt springen

Björn83

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Björn83

  1. Also laut Typenschild ist nen 16" Saab. Jetzt momentan? 16" Zoll Winterfelgen.... Sorry, das mußte sein... Im Sommer sind 7,5x17 mit 225/45/17 Falken...
  2. Hallo zusammen, ich liebäugel gerade mit nen paar größeren Felgen.... Was kommt auf mich zu, wenn ich bei meinem SportCombi Felgen mit folgenden Daten montieren möchte. 8,5x18 ET30. Reifen wären dann 225/40/18 ContiSport 5 oder 6... Derzeit ist noch nichts am Fahrwerk verändert. Schön wäre aber nen Federsatz 30/15mm von Eibach. Hinten sind 20mm Spurplatten drauf, die ich aber liebend gerne für die 18 Zöller opfern würde. Bördeln kommt für mich garnicht in Frage! Ich habe noch NIE jemanden gesehen der ohne (Folge-) Lackschäden die Kanten umgelegt hat. Also sicher nicht!
  3. Ich wäre wenn dann kurzfristig gekommen... Je nach dem wann ich Feierabend habe.. Wobei ich gestehen muss, ich war schon lange nicht mehr im Forum.
  4. Domstrebe ist schon drin.... Von a-zperformance.... Aber es ging ja um die Subframe-Brace...
  5. Ok, die Strebe hat sich gerade erledigt!!! 195,-$ Versand???!!!! Da schweiß ich mir das Teil lieber selber!!!
  6. Gern geschehen.... Hab ich zufällig gefunden. Mal ne Frage... Passt die Strebe auf meinen Saab? http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?cPath=44_46&products_id=270 Sollte doch, oder? [/url] Und, ich hab schon das ganze WWW durch....... Hier gibt es auch den einen oder anderen Thread, aber nichts sicheres. Hat der Saab 9-3 SportCombi BJ 2007 (MJ 2008), die identische Bodengruppe wie der Vectra C???? Es geht mir um ne Auspuffanlage... Sicher, die Anlage ist eigentlich für Fahrz ohne DPF, aber das um zu schweißen ist ne kleine Sache... Mit geht es nur darum, passen die Bögen? Und idealerweise auch die Anschlagpunkte... Gut, die Befestigungspunkt könnte man zur Not auch an Saab anpassen. Friedrich-Motorsport hat eine Gruppe-A, natürlich aus Edelstahl im Sortiment. Mit EG-Erlaubnis usw... Nur eben für den Vectra mit gleichem Motor (Z19DTH). Laut meinem TÜVler wären Anpassungen, die den Klang nicht verändern kein Problem. Die Karosserie macht ja kein Unterschied an der Funktion. Es kommt auf den Motor an. Die hier: https://shop.friedrich-motorsport.de/opel/vectra-c-2002-2008/caravan/1.9l-cdti-74kw-z19dtl/2947/gr.a-anlage-opel-vectra-c Vielleicht kann mir hier ja jemand die Bestätigung geben....
  7. Na da wäre PayPal bestimmt die sichere Variante... So genau hab ich gar nicht geschaut...
  8. Nochmal zum Getriebe AF-40.... Ich hab was gefunden: http://www.opel-infos.de/getriebe/af40.html Also sollten max. 450Nm beim Diesel kein Problem sein, dann gibt es halt kein "Belastungsspielraum" mehr... Ölwechsel werde ich in Zukunft sowieso alle 50.000km machen. Sind bei meiner Fahrleistung alle 2 Jahre. Schaut auch mal auf der verlinkten Seite, ganz oben - rechts. Gibt so ziemlich für alle neuere Saab`s Broschüren und Infomaterial. Die ersten Motorenteile sind auf dem Weg...
  9. Also der Shop ist hier ja nicht wirklich beliebt... Hat aber recht coole Artikel im Angebot. Ich gehe davon aus das es nichts bringt, dort Teile zu bestellen, die der deutsche TÜV begutachten muß/will? Auspuff, Spoiler etc.... Sowas wie nen Gutachten oder ne EU-Bescheinigung gibt es bei denen nicht, oder? Wie habt Ihr bezahlt? Paypal...??
  10. Also ich kann die Hopfenstube Biegger in Schwarzenbach nur empfehlen. Ist eher bürgerliche Küche. Aber sehr gut, große Portionen und normale Preise. Mit übernachten ist dort aber nichts.
  11. Ich hab's zeitlich nicht geschafft. Tut mir leid.
  12. Björn83 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es ist schon interessant durch das kleine Dorf zu fahren. In fast jedem Hof steht ein Saab. Einige haben den Schriftzug "Saab-Cult.at" auf ihren Wagen...
  13. Björn83 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte heute etwas Zeit und bin über Langen/Vorarlberg heim gefahren... Ich hatte es ja schon angekündigt.... http://up.picr.de/26964707xe.jpg http://up.picr.de/26964708ke.jpg http://up.picr.de/26964709dh.jpg http://up.picr.de/26964710mq.jpg http://up.picr.de/26964711ag.jpg http://up.picr.de/26964712jn.jpg http://up.picr.de/26964713kb.jpg http://up.picr.de/26964714fh.jpg http://up.picr.de/26964715wt.jpg http://up.picr.de/26964716hw.jpg Es ist unglaublich was dort an Saab`s steht. Saab-Felgen, Motoren usw liegen im Hof und in der "Werkstatt"... Fahrzeuge zum Teil zum Verkauf, zur Reperatur und zum Ausschlachten.... Dazu standen noch rund 10 Saab`s auf der anderen Straßenseite an der dortigen Tankstelle... Ein Mekka für Saab-Freunde....
  14. Ich denke das ich auch wieder dabei bin... Wenn's so weiter geht, werden wir wohl drin sitzen....
  15. Björn83 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo zusammen... Für die, die es interessiert. Wer einen Saab sucht, hier stehen locker 20 gebrauchte.... Für Google-Suche: Langen bei Bregenz/Österreich Hier in der Gegend ist der Herr ja ein Begriff. Das es bei ihm auf dem Hof sooo aussieht hätte ich nicht gedacht. War schon ewig nicht mehr in Langen. Es stehen dort etliche Typen. Neu, Alt, Cabrio, Combi usw... Kein Wunder das in Langen in fast jedem Hof ein Saab steht! Hier ein Screenshot: http://up.picr.de/26741508zt.jpg Vielleicht komm ich die nächsten Tage mit etwas mehr Zeit dort vorbei. Dann mach ich nen Photoshooting....
  16. HM, wie soll man das in der Theorie erklären...? Der Motor hat durch die ganzen Bauteile sehr viel Reibung die den Motor "bremsen"... Ein kleines Beispiel... Früher hat man das Schwungrad durch abdrehen erleichtert. Das bringt auch keine Leistungssteigerung aber es hilft dem Motor auf Drehzahl zu kommen... Weil er weniger Gewicht in Gang bringen muss. Und somit wird er spritziger. Bessere Zündkerzen bringen auch keine Leistung, aber sie zünden besser und fördern die Verbrennung. Und so gibt es viele Kleinigkeiten die mehr oder weniger sinnvoll den Motor unterstützen seine Arbeit zu verrichten.
  17. Durch einen größeren LLK kommt nicht mehr Luft, sondern kältere Luft. Kältere Luft enthält mehr Sauerstoff und das trägt positiv der Verbrennung bei. Dadurch hat kein Motor mehr Leistung, aber durch die bessere Verbrennung wird der Motor spritziger. Und bei hohen Außentemperaturen bleibt die Ansauglufttemperatur konstanter. Bei extrem großen (bei Serienkfz eher unsinnig) LLK's ist es wichtig den Ladedruck anzugleichen. Ob elektronisch oder mechanisch spielt da erstmal die kleinere Rolle. Aber irgendwann kommen so viele Faktoren zusammen, das es für ein Strassenkfz nicht mehr sinnvoll ist.
  18. Das stimmt wohl... Hab ich gar nicht gelesen.... Bei 50% mehr Fläche wäre es natürlich in Ordnung... Wobei mir die Abmessung wichtig wären. Morgen hake ich dort mal nach...
  19. Na ich hab gelernt, wenn der LLK dementsprechend größer wird, sollte der Ladedruck auch erhöht werden. Weil der Turbo, wenn er anläuft, relativ lange brauchen würde bis er den kühler voll hat. Endeffekt, das Turboloch wird größer. Die einen sagen "man merkt es nicht" die anderen "er braucht unten rum recht lange".
  20. Ich hab schon ein Kit im Auge... Aber danke:top: Bei dem aus Deinem Link steht, 50% größer als der originale. Da muss ich den Ladedruck aber ordentlich hochschrauben damit der auch gefüllt wird.. Ich weiss nicht so recht..
  21. Da war ich auch das letzte Mal! ... http://www.saab-cars.de/threads/saab-club-bodensee.33404/page-29 Aber ich denke das beim Stammtisch keiner Lust hat, bei meinem Saab den Fahrer-Fußraum freizulegen um zu kontrollieren ob das Nachrüsten eines Tempomats möglich ist... Es gibt einfach ein paar Fragen die nur an Hand von genauer Begutachtung des Kfz`s zu beantworten sind... Und wenn mir alle zwei Wochen ein neuer "Furz" im Kopf rum geht, soll ich jedes mal nach Freiburg fahren...??? Außerdem war beim Stammtisch der eine oder andere etwas verwirrt was die Ausstattung und die Zusatzpakete meines Saab`s angingen... Wenn Turbo99 aus`m Urlaub zurück ist werden wir uns mal treffen, dann kann er ungehindert am Saab forschen...:biggrin:
  22. .... Wäre bestimmt hilfreich.... PLZ 88279...
  23. Den hab ich gefunden.. Ich dachte vielleicht gibt es noch jemand, der etwas näher ist... 2,5 - 3 Stunden, für bissel quatschen..
  24. Hallo zusammen, weiß jemand von (ehemaligen) Saab-Händlern im südlichen Württemberg, bzw im Bodenseeraum?? Es gab ja schon manche Opelhändler die auch Saab mit an Bord hatten. Aber Google und die Forumsuche spukt da nichts konkretes aus... Gibt es eine Datenbank wo man da auf die Suche gehen kann?? Ich kann ja nicht nur das Forum mit Fragen bombadieren...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.