Alle Beiträge von techart
-
Brabus wer weiß was.....
Ab Modell 2004 sind die hintere leuchten (Tür) ersatzlos gestrichen , so wie einige andere Teile
-
Zünkerze auf 1. Zylinder ölig und Motor stottern
Wenn nur 1 Kerze betroffen ist (andere 3 OK) insbesondere bei Zyl. 1 Isolatorfuß. Elektrode und Zündkerzengehäuse mit ölglänzendem Ölkohle bedeckt ist die mögliche Ursache zu viel Öl im Verbrennungsraum . Turbolader ausgeschlossen, da sonst alle 4 Kerzen werden betroffen. Kolbenringe, Zylinder oder ev. Ventilführungen defekt. Abhilfe: Motor ausbauen und instandsetzen Hier ein Beispiel :
-
SAAB 9-5 Viggen
Hallo, ich weiß nicht ob bekannt ist, aber offensichtlich gab es bei SAAB AB damals doch Überlegungen ein SAAB 9-5 Viggen in Produktion zu bringen Habe gestern wohl das einzige in Deutschland zugelassene Exemplar gesehen und würde es ev. kaufen (wenn wir uns Preislich einigen :) ) Im Grunde ist ein Mischung von pre- Aero und Aero Modell, d.h. es ist ein anderes Kat, LLK (aus Alu !) und Luftfilterkasten...etc , Fahrzeug ist MY 1999 und sogar mit (wohl Versuchs) Navi und Telefon ab Werk ausgestattet ! Diese sind aber aus heutigen Sicht ein Witz und wenn ich das Auto kaufe werde sie austauschen gegen was moderneres Das Auto wurde als Versuchs Fahrzeug an SAAB Deutschland GmbH zugelassen und bis SAAB Insolvenz 2009 dort zugelassen, danach Verkauft habe im Netz bezüglich SAAB 9-5 Viggen was gefunden : http://www.saabplanet.com/unfulfilled-dream-super-saab-9-5-viggen-with-285-hp/
-
Streuscheibenaustausch bei MY2002 möglich?
Die Scheinwerfer bestehen aus gehärtetem Makrolon, da die harte Oberfläche (makrolon) beim Polieren abgetragen wird und nur das weichere Acryl übrig bleibt ist das ganze Prozedur nicht von Dauer nach 18 bis 24 Monaten sind sie wieder vergilbt, als ich mein Winterauto gekauft habe wurden die Scheinwerfer vom Händler "hochglanz" poliert, nach ca. 18Monaten waren sie bereits milchig Letztendlich bleibt nur neue Scheinwerfer oder jede 2 Jahre nach-polieren
-
Einschätzung Ursache Getriebedefekt
Theoretisch kannst du jede Getriebe von Benziner nehmen, nur neu programmieren wenn du jemand hast dein TCM komplett neu zu programmieren (ich habe lange gesucht, niemand gefunden) dann kannst du Getriebe aus 2002 benzin nehmen ober auch spätere, aber vieles zu ändern, SID, Kabelbaum, Lenkradschaltung, Tacho
-
Welches Nokia-Handy für Telefonvorbereitung?
In München wurde mein SAAB aufgebrochen und Telefon geklaut es ist ein 15 (fünfzehn) Jahre Altes Autotelefon Nokia 6090 als ich im Revier anzeige gegen unbekannt erstattete meinten die Grünen, das bestimmte Uralte Autotelefone heiß begehrt sind http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR4.TRC2.A0.H0.Xnokia+6090.TRS0&_nkw=nokia+6090&_sacat=0 die Versicherung hat 400€ übernommen (scheibe, werkstatt), und ich musste weitere 300€ von meine Tasche zahlen also, es gibt alte Telefone die mehr als nagelneue "premium" Smartphones kosten
-
Welches Nokia-Handy für Telefonvorbereitung?
vermutlich Nokia 3210
-
Frage SAAB 9-3 I Aero umbau 280PS
ich wurde leider überboten Fahrzeug ist für 6500€ Verkauft worden, nach Amsterdam offensichtlich Niederländer bezahlen mehr als die Deutsche SAAB Liebhaber :)
-
Frage SAAB 9-3 I Aero umbau 280PS
was ich in englisch sprachigen foren gelesen habe, SAAB hat nur bei Viggen andere Kolben verwendet auch Viggen Faktfile spricht von so was die nummer von Viggen kolben sollten auch anders als bei Aero sein, angeblich stammen die kolben von Cossword
-
Frage SAAB 9-3 I Aero umbau 280PS
@ Jake:Elwood habe raus gefunden (auch durch deine Link ) neupreis bei 70805 CHF , somit 7405 CHF mehr als Viggen Coupe 63400CHF in ein Forum habe ich gelesen das Hirsch nicht Viggen für Leistungssteigerung auf 280PS genommen hat da irgendwas mit Viggen kolben faul war so hat er einfach die Aero 9-5 Motor in 9-3 verpflanzt es war noch ein Sperrdifferential auf Wunsch erhältlich, kostete fast 1000CHF Aufpreis Aller 9-3 Troll R Fahrzeuge sind mit TCS ausgestattet mehr konnte ich nicht raus finden
-
Frage SAAB 9-3 I Aero umbau 280PS
Hallo, komme gerade von unsere ex-SAAB Vertragshändler im Hinterhof steht ein 2001 SAAB 9-3I mit 280PS Das Fahrzeug hat relativ viel km. ca. 169.000, aus 2 Hand ( Erstbesitzer Hirsch AG ) die erben haben das Fahrzeug in Zahlung gegeben und sich eine neue Astra Diesel gegönnt Da ein seriöser Vertragshändler mehrere Autohersteller so was nicht inseriert oder an Privat verkauft ist klar, Fahrzeug wird nur an Gewerbetreibende oder Autohändler angeboten Ehrlich gesagt habe überhaupt nicht gewusst das so ein Fahrzeug existiert, offensichtlich hat Hirsch AG, Aeros aus 2000-2001 auf 2.3liter motor umgebaut und als Troll R Verkauft in Archiven von o.g. Autohaus, stehen noch paar unterlagen, angeblich wurden mehr als 100 Fahrzeugen von Hirsch umgebaut und Verkauft, eine liste mit Motor/Leistungsdaten habe ich als Kopie erhalten Angeblich ist das Ding das schnellste je gebaute SAAB , 0-200 soll er in knapp 20sek erreichen (deutlich schneller als Troll R mit 306PS und Turbo X) Ja, selbstverständlich reizt mich schon so was zu besitzen es ist nur die Preisfrage ich soll ein gebot abgeben, die Geschäftsleitung schreibt vor , mindestens 5 Gebote von Autohändler/Gewerbetreibende zu holen und an meistbietende das Fahrzeug abzugeben z.Z. liegen 3 Gebote zwischen 1700-2200€ vor..... obwohl es sich nicht um berühmte und teuer gehandelte Viggen handelt, sonder nur um umgebaute Aeros denke so um 3000€ bis 3500€ ist das Fahrzeug bestimmt noch Wert, oder ? Bevor ich am Montag mein gebot abgebe, wollte fragen ob jemand mehr Informationen über diese Troll R Fahrzeuge hat? vor allem was genau ist da umgebaut worden, ist das Fahrzeug genau so umgebaut wie ein 9-5 oder sind andere tiefgreifende Änderungen vorgenommen, z.B. andere exotische Turbo, Getriebe o.ä. Danke im Voraus
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Wir haben für unser 2te SAAB 9-5 (Aero 2002) hier Update bekommen http://www.ebay.de/itm/222242226016?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649 Was mir vor Ort aufgefallen ist, der Man hat fundierte Kenntnisse von SAAB 9-5, eine schnell Diagnose wurde kostenlos erstellt und einige Fehler entdeckt Unser alte SKR Software wurde ausgelesen, ausgewertet und mit original verglichen nun seit 10.000km fahren wir problemlos
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Hier liegst du aber völlig falsch Mit Hardware Optimierung werden die Reserven deutlich erweitert T7 ist bis 400Nm ab Werk "freigegeben" , es gibt aber Limiter die so eingestellt sind , das speziell Turbolader nicht überfordert ist,und Luft statt Hitze in Brennkammer presst @ Onkel Deine werte sind schon sehr hoch, ich würde zuerst versuchen raus zu finden warum, Motor u. Ladelufttemperatur so extrem hoch sind gestern bei +33° in der Stadt (stop@Go) Klimaanlage an, habe ich 88°-92° Kühlwassertemperatrur und max. 53° Ladelufttemperatur
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Ich habe, auf Empfehlung von Örtliche SAAB Profi, neues Software bekommen, gegenüber Hirsch Original Software (280PS/400Nm), um 5% reduziert, habe nie gedacht was 5% an Temperatursenkung ausmachen Leistungsmäßig merke ich keine Veränderung bei +31° bis +33° Außentemperatur habe ich Stadtfahrt , Stau (stop&go) max. 52-53° Ladelufttemperatur, aus BAB sinkt auf 37° bei konstant 160km/h Klopfen, nach ca. 600km , Außentemperatur ca. +30°, Sprit Super+ Aral, z.T. Volllastfahrt (230km/h) und mehrere male Voll Beschleunigung : Zyl. 1 - 27 Zyl. 2 - 18 Zyl. 3 - 17 Zyl. 4 - 6 Mein Fahrzeug hat aktuell 145.000km, alles noch Original
-
9-5 springt nach Laderwechsel und kurzer Testfahrt nicht mehr an.
ich möchte mich hier nicht auf Spekulationen ala, was wäre wenn, einlassen... Versuche nur zu Helfen, nach Umbau von KGE (also "anpassung" von MY2004 zu MY2003) wurde der nagelneue Motor bereits nach 15.000km undicht Was eine nicht 100% funktionierende KGE auf Dauer für diese Motoren bedeutet, brauche hier, glaube ich, niemandem zu erklären
-
9-5 springt nach Laderwechsel und kurzer Testfahrt nicht mehr an.
ich weiß nicht wie beim 9-3 I aussieht (diese haben kein ESP ), versuche aber zu erklären warum bei 9-5 diese Umbau nie von SAAB freigegeben wurde ich habe in meinem bekannten kreis 2 SAAB's 9-5 ,beide AERO's, einmal aus 2002, einmal aus 2003, beide haben nach Motorschaden a) 1x Motor komplett aus Swedenteile b)1 x nur Longblock bei Neobros gekauft beide neumotoren sind für Fahrzeuge ab 2004 gebaut, also mit zusatzloch im Block Problem: der Komplettmotor läuft zwar, aber die Leistungscharakteristik hat sich geändert, irgendwie von unten zieht er nicht wie früher es wurde alles Probiert, Software Änderung auch , brachte allerdings nichts von unten hat das Auto gefühlt nicht mehr als 200PS /300Nm , dann plötzlich ab 4000U/min kommt ein Leistungsorkan bis 6000U/min Nach lange suche wurde festgestellt das schuld daran ESP im zusammenhang mit anders angesteuerte Drosselklappe ist SAAB hat einfach ab 2004 eine andere ESP und obedrauf das kabelbaum geändert bzw anders belegt Lösung: Alte Drosselklappe zusammen mit alte Ansaugbrücke, aber dann hast du Probleme mit KGE Fahrzeug 2, hat nur Longblock von Neobros und KGE umgebaut, das Auto läuft wie früher, jedoch nach 15.000km hat begonen ÖL von Ventildeckel und Stirndeckel leicht zu Drücken, also Umgebaute KGE funktioniert nicht wie es sein soll Fazit: es ist ein Teufelkreis enweder wird der neue Motor undicht oder es wird Leistung von unten fehlen... Wenn du EPC hast dann erklärt sich alles von selbst es steht nirgendwo das Teilenummer (altmotor bis 2003) durch neue motor (ab 2004) ersetzt wurde !
-
9-5 springt nach Laderwechsel und kurzer Testfahrt nicht mehr an.
@ majoja02 Danke für dein Hinweis ! Das die Angebote Motor weit über 200.000km haben sollte, habe mir gedacht zum Glück nicht gekauft, wie oben geschrieben 2004er passt nicht auf Fahrzeuge bis 2003 Habe nicht gedacht das sooooo schwer ist ein B235 aufzutreiben, spiele gerade mit dem Gedanken ein ganzes 2.3t zu kaufen nur wegen der Motor leider 2,3t , egal was für PS sind irgendwie entweder bereits schrottreif oder recht teuer .........dagegen 2.0 gibts wie sand am meer
-
9-5 springt nach Laderwechsel und kurzer Testfahrt nicht mehr an.
Ich suche seit 6 Monaten einen B235 jedoch das alte Ausführung bis 2003 , die Motoren ab 2004 passen leider nicht , Ansteuerung von Drosselklappe, ESP und Kabelbaum sind anders d.h. nach Umbau verändert sich die Leistungsentfaltung und auch andere werte gehen an die grenze was auf Dauer zum erneuter Motorschaden führen könnte Diese Umbau wurde auch nie von SAAB freigegeben. Auch Heuschmidt und Laufrentz raten davon ab Diese Motoren , also bis 2003 sind auch deutlich Teuerer bei ORIO, da nur sehr begrenzte stückzahlen auf lager (4300€ nur Motorblock !) und gebraucht z.Z. Bundesweit nicht zu finden Aber, auf meine suche bin auf B235 ab 2004 gestoßen, mindestens 1 Stück liegt bei einem eBay Verkäufer aus NRW, der Motor ist nicht inseriert, glaube ebay name war saabaero9-5 oder so und er wollte 650€ dafür, was günstig ist, glaube ich Nur Motorblock zu finden , ist unmöglich, zumindest habe ich kein Motorblock zu Verkauf auf meine suche gesehen ich hoffe meine Information hilf dir weiter
-
Ladedruck bricht ein
Hallo, du kannst mit Tech2 sehr wohl raus finden was nicht i.O. ist, nicht nur Fehlerspeicher auslesen dein Werkstatt muss einfach Probefahrt machen und die soll werte (was Turbosystem betrifft) beobachten, dann wird auch die kleinste Fehler entdeckt nach 3 besuchen in 2 "Meisterwerkstätten" (wir Reparieren alle Marken), die außer Vermutungen nicht genaues raus gefunden haben, bin zum SAAB Vertragshändler gegangen und innerhalb von 2 stunden wurde alles wieder i.O. allerdings wurden 118€ pro Stunde Arbeitslohn in Rechnung gestellt
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Träumer ! Fahrzeug ist viel zu teuer, für 1333€ steht seit Monaten (oder Jahren ?) s.link : http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228488522&scopeId=C&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1&fnai=prev
-
9-5 Aero Motorinfarkt
nichts ! Auslassventile sind bei B235R Nachgefühlt, alter Hut Dies ist nicht mehr Stand der Technik und hat fast nur Nachteile. (bei aktuelle Motoren nicht mehr verwendet) Diese Ventile haben einen relativ großen Schaftdurchmesser, damit das ab ca. 95°C flüssige Natrium Platz findet. Dies macht das Ventil schwer und gerade Hochleistungsmotoren sollten auch ein gutes Drehvermögen haben. Hier sind wieder schwere Ventile von Nachteil.
-
9-5 Aero Motorinfarkt
Angeblich passt B234 problemlos in 9-5 habe hier im Forum gelesen, B234 ist klar der bessere Motor zudem günstig (300 bis 400€ komplett mit Zündkassette ) in der Bucht zu finden ich finde angebotene Motor viel zu Teuer, und ohne PayPal kauft man ja nicht Besichtigung und "Prüfung" vor Ort hin- oder her bei Probleme mit Zuverlässigkeit kannst du 6 Wochen nach dem Kauf das Geld von PayPal zurückbekommen also kein kauf ohne PayPal !!! auch bei Selbstabholung
-
9-5 Aero Motorinfarkt
laut unsere FSH sind einige durch defekten Ölthermostat gestorben, da es keine Öltemperaturanzeige gibt, habe ich Ölthermostat bei 85.000km wechseln lassen
-
9-3 Viggen und seine Kosten......
:eek: es ist zwar kein Viggen Keine 5 Sachen hab ich tauschen müssen seit ich ihn habe ( 2002, 4300km), aktuell 126.000 km, gekauft bei SAAB Zentrum Frankfurt SAAB 9-5 SPbyH 306PS ...hoffe das bleibt so *aufholzklopf* od. *auftf`skofpklopf* gewechselt : Stoßdämpfer hinten bei 110.000km Zündkassette (vorsorglich auf Werkstatt Empfehlung) bei 85.000km SID Repariert - pixelfehler Thermostat bei 118.000km Motor, Getriebe, Kupplung, Fahrwerk, Klima, LiMa, Turbolader...alles Original ab Werk ich halte mich strikt an StVZO , d.h. wo erlaubt wird selten unter 230-260 geflogen sonst nur Verschleiß / Inspektionen
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Schnäppchen ? Ja ! wenn man bedenkt das alleine die Felgen 900€ Wert sind, habe lange gesucht 18" Hirsch Felgen ...