Alle Beiträge von saab.otage
-
Trionic Suite BDM Adapter
Wenn T5, muss Plus an: 1, 48, 60 und 65. Masse an 24 und 25. Ich konnte meine ECU aus dem blauen auch nur auf dem Schreibtisch auslesen, im Auto selbst hat es nicht funktioniert.
-
Trionic Suite BDM Adapter
Ja aber das kann man ja umgehen. Wenn das Firmware Update bereits funktioniert hat, wird der Combi Adapter ja auch als solcher im Gerätemanager erkannt?! Kannst du Verbindung zur ECU aufbauen? T5 oder T7Suite? Kommt eine Fehlermeldung?
-
Trionic Suite BDM Adapter
Bei mir funktioniert es problemlos unter Windows 10. Hast du eine ordentliche Spannungsversorgung für die ECU?
-
Saab 902 Motronic auf Trionic 5
Macht sich das dadurch bemerkbar, dass der Motor nur startet, nachdem man auf der Fernbedienung den Knopf gedrückt hat? Dann ist das wohl in meinem blauen Coupe der Fall... Ist ein 95er und VSS gibt es keine.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Werde das mal bei meinem TÜV-Prüfer ansprechen, danke für den Tipp!
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Ja, Straßenzulassung soll er haben. Das mit den Sonnenblenden wusste ich nicht. Die einen sagen so, die anderen sagen so bezüglich der Pflicht.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Gestern mal im Innenraum etwas weiter gemacht. Rausgeflogen sind die Angstgriffe, die Sonnenblenden und die Beleuchtung. Was ich noch nicht ganz verstehe, ich das Schiebedach. Der Motor ist einfach nicht angeschlossen ... es gibt auch kein Schalter. Die Dämmmatte an der Motorhaube ist auch noch rausgeflogen:
-
saab.otage's 900 II SE
Natürlich
-
saab.otage's 900 II SE
Achso ... ja klar. Dachte da sei auch ein kleiner Filter drin .
-
saab.otage's 900 II SE
Werde ich mal prüfen, danke für den Tipp .
-
saab.otage's 900 II SE
Auch am schwarzen Coupe entdecke ich immer wieder noch Kuriositäten: Gut, dass der blaue im Moment nicht fährt, da hab ich mir das Plastikteil dort ausgeliehen und gleich ne neue Dichtung, nen neuen Filter und ne neue Leitung verbaut: Außerdem ist das turbo-Emblem vom Grill des blauen in den schwarzen gewandert:
-
Fehler Auslesegerät.
Nutze ich auch. Damit kann man schon vieles auslesen, nur herstellerspezifische Fehler findet er nicht immer.
-
saab.otage's 900 II SE
Das Gun Gum am Flexrohr hat nicht lange gehalten ... hätte es mir denken können, aber einen Versuch war es wert. Hab dann gestern kurzerhand die Downpipe aus dem blauen ausgebaut, der bekommt sowieso eine 3". Heute dann in den schwarzen eingebaut. Es gibt einige Unterschiede: Die aus dem blauen (1995) hat kein Flexrohr und ist mit einer Halterung hinten am Motorblock befestigt, während die aus dem schwarzen (1997) mit Flexrohr in zwei Gummis hängt. Nicht weiter schlimm, hab die Halterung einfach mit umgebaut.
-
Breitbandlambdasonde
Ich habe für meinen blauen 900 II eine vorgesehen. Allerdings wie Yves schon sagt, hilft die die an der Trionic selbst nichts, sondern dient (bei mir) lediglich zur Anzeige des AFR-Wertes in der Mittelkonsole und zum Mitloggen in der T5Suite, damit ich den Wagen sauber abstimmen kann.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Mindestens ... und am besten vor Abfahrt noch ma aufs Klo
-
saab.otage's 900 II SE
Ich habe günstig einen Viggen Crossflow-Ladeluftkühler inkl. Schläuche bekommen, also rein damit . Ich muss allerdings noch mal ran, brauche noch den Kühlwasserschlauch unten zum Radiator vom 9-3, jetzt ist es doch etwas gequetscht. Tuning - Software Stage 1 (1.15bar Ladedruck) - Ladedruckanzeige - JR Luftfilter - Viggen Crossflow-Ladeluftkühler Mängel - Bremsflüssigkeit erneuern - Downpipe am Flexrohr gerissen - Buchse am Querlenker ausgelutscht - Ölkühler erneuern - elektr. Antenne fährt nicht mehr rein / raus Gewicht 1340kg (1/2 Tank) - Nebelscheinwerfer (1kg) - Klimakompressor + Kondensator (11kg) - Rücksitze + Gurte (43.5kg) - Scheibenwischer hinten (1kg) - Reserverad (12kg) - Bordwerkzeug (3kg) - Hutablage (3kg) - Lautsprecher hinten (3kg) - Verkleidung Heckklappe (2kg) ==1260.5kg
-
saab.otage's 900 II SE from hell
-
308 mm Bremse - Adapter
Würdest du das Dokument hier hochladen, wenn du eins hast?
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Es geht weiter im Kofferraum bzw. hinten. Antenne, Verkleidungen, Lautsprecher, Türpappen etc. mussten gehen, dadurch weitere 18kg eingespart. Gewicht 1360kg (1/2 Tank) - Tempomat (1kg*) - Scheinwerfer-Wischer (1kg*) - Nebelscheinwerfer (1kg*) - Scheibenwischer hinten (1kg*) - Rücksitze + Gurte (43kg) - Türpappen hinten (4.5kg) - C-Säulenverkleidung (1kg) - Hutablage (3kg) - Notrad (12kg) - Bordwerkzeug (3kg) - Verkleidung Heckklappe (2kg) - Teppichboden & Verkleidung Kofferraum (8kg) - Lautsprecher hinten + Abdeckung + Halterung (3.5kg) - Dämmmterial & Kleinkram (1kg) *) Verkabelung kommt noch raus == 1276kg (errechnet)
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Mir ist das Loch so ziemlich egal, aber ich glaube dem TÜV-Prüfer wird es nicht sonderlich gefallen . Werde jetzt erst mal die gesamte Inneneinrichtung ausbauen um zu sehen was noch so auf mich zukommt.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Heute im Kofferraum weitergemacht. Die Antenne ist raus und der Stellmotor, der die Heckklappe von der Fahrertür aus öffnen lässt. Außerdem die Lautsprecher hinten inkl. Abdeckung. Wie bei den anderen Teilen auch: Die Verkabelung muss noch raus, ich warte noch auf kleines Werkzeug um Kabel aus Steckern auszupinnen. Es gab wohl auch mal einen Mitbewohner im Kofferraum...scheinbar schmeckt das Dämmmaterial . Gewogen hab ich noch nichts, weil ich nachdem ich das Loch im Kofferraum sah, keine Lust mehr hatte Mängel - Rost Fahrertür - Rost Beifahrertür - Rost Radlauf hinten Beifahrerseite - Rost Kofferraum Beifahrerseite - Rost Heckklappe innen - Klimaautomatik funktioniert nicht - SID setzt sporadisch aus - Radio funktioniert nicht - Scheibenwischer vorne & Wischwasser funktionieren nicht - Scheinwerfer-Wischer Beifahrer steht auf 14 Uhr - Scheibenwischer hinten funktioniert sporadisch nicht - Rückwärtsgang lässt sich nur sehr schlecht, 5. Gang gar nicht einlegen - Ventildeckel-/Kurbelgehäuseentlüftung: Unterdruckschlauch fehlt - Pluspol-Kabel oxidiert - Loch Seitenwange am Fahrersitz - Schaltknauf defekt - Motor ölt (Beifahrerseite) - Plastikabdeckung Motor/Drosselklappe fehlt - Hitzeschutzblech Turbolader fehlt
-
Brauche einen Tipp - Einbau neuer Kupplungszug, Öse einhaken
Auf dem Bild #1 ist auch die Feder gar nicht zu sehen, eventuell ist die beim Ausbau des alten Seils hinter die Halterung gerutscht und der Haken hält nicht?
-
Brauche einen Tipp - Einbau neuer Kupplungszug, Öse einhaken
Daher besser vorher die beiden Kupplungsseile im ausgebauten Zustand nebeneinander legen ;-). Das Seil sollte zuerst am Pedal eingehakt werden, dann erst am Getriebe einhaken. Das Pedal muss ganz oben sein. Bei mir hat es am Besten mit einem kleinen Draht funktioniert. Damit die Feder am Pedal zurückziehen und den weißen Haken des Kabels mit der Hand rein:
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Ich lasse den blauen auf 2-Sitzer umschreiben. Gurte und Anschnaller sind ja auch draußen.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Endlich mal wieder zum Schrauben gekommen heute. Um mal ein paar Fortschritte zu machen, hab ich heute die Rücksitze ausgebaut: Das macht fette 43kg weniger Gewicht. Und damit ich nicht durcheinander komme, hat jetzt jeder Wagen drei Listen (Mängel, Tuning, Gewicht). Die werde ich aber nur posten, wenn sich etwas ändert. Mängel - Rost Fahrertür - Rost Beifahrertür - Rost Radlauf hinten Beifahrerseite - Rost Heckklappe innen - Klimaautomatik funktioniert nicht - SID setzt sporadisch aus - Radio funktioniert nicht - Scheibenwischer vorne & Wischwasser funktionieren nicht - Scheinwerfer-Wischer Beifahrer steht auf 14 Uhr - Scheibenwischer hinten funktioniert sporadisch nicht - Rückwärtsgang lässt sich nur sehr schlecht, 5. Gang gar nicht einlegen - Ventildeckel-/Kurbelgehäuseentlüftung: Unterdruckschlauch fehlt - Pluspol-Kabel oxidiert - Loch Seitenwange am Fahrersitz - Schaltknauf defekt - Motor ölt (Beifahrerseite) - Plastikabdeckung Motor/Drosselklappe fehlt - Hitzeschutzblech Turbolader fehlt Tuning - Software Stage 1 (1.15bar Ladedruck) Gewicht 1360kg (1/2 Tank) - Scheinwerfer-Wischer (1kg*) - Nebelscheinwerfer (1kg*) - Tempomat (1kg*) - Rücksitze (43kg) - Notrad (12kg) - Bordwerkzeug (3kg) - Hutablage (3kg) - Verkleidung Heckklappe (2kg) - Scheibenwischer hinten (1kg*) *) Verkabelung kommt noch raus == 1293kg (errechnet)