Alle Beiträge von saab.otage
-
Mapsensor
Danke für den Link, das Teil teste ich auch mal im blauen :).
-
saab.otage's 900 II SE
Auch hier mal ein kleines Update: Letzte Woche ist mir die Downpipe am Flexrohr unten eingerissen... Altersschwäche. Ich vermute es ist noch die erste :-/. Ich hab mal Gun Gum drumgeschmiert in der Hoffnung dass es Dicht hält bis ich die Downpipe aus dem blauen hier einbauen kann :-).
-
Abgastemperatur Troll
Gut so ... dann haben wir uns zumindest mal mit dem Thema Abgastemperatur auseinandergesetzt :-).
-
Abgastemperatur Troll
Achso, soweit hatte ich nicht mehr gelesen oben. Wieviele km hat dein Troll gelaufen bzw. die Einspritzdüsen? Ich würde die mal zur ASNU-Reinigung schicken, zusätzlich den Kraftstofffilter tauschen, das ist ja in 15 Minuten gemacht .
-
Abgastemperatur Troll
Welchen Kat fährst du denn im Troll? Vielleicht ist der verstopft, was zu mehr Gegendruck führt.
-
Einbauort Kraftsoffdruckregler
Mehr Infos darüber bitte ...
-
Trionic Suite BDM Adapter
Ist korrekt, der Johnc (oder Janis) kommt aus Litauen . Von ihm habe ich auch meinen Adapter und der kann sowohl CAN USB als auch BDM. Er liefert sogar ein Kabel für BDM mit. In der TxSuite kann man ja dann auswählen, ob man über CAN-USB oder BDM gehen will, BDM geht meines Wissens nach über ne DOS Box.
-
T5Suite und T5Flasher
Das ist zum Auslesen und zum Flashen zu wenig ;-). Die Steuergeräte sind in dieser Hinsicht mal wählerischer, mal nicht. Ich konnte meinen blauen 900 II z.B. auch mit angehängtem Schnellladegerät nicht flashen und musste das Steuergerät ausbauen und mit einem 16V Notebook-Netzteil auf dem Schreibtisch flashen.
-
Verschlussstopfen am Zylinderkopf wechseln
PS: Falls deiner undicht ist: Bei mir hat geholfen, von außen abzudichten...
-
Ladeluftkühler
Altersschwäche? Die Schläuche an meinem schwarzen sehen auch nicht mehr sooo fit aus...
-
Wildunfall
Die Hupe sitzt oben hinterm Grill (vorm Klima- bzw. Wasserkühler). Unten vorm LLK sitzt der Außentemperatur-Sensor .
-
Ladeluftkühler
Achso ... ok. Ist ja die 9-3 Front. Die 900 II ist ja etwas anders. Ich muss die Front am blauen wohl auch etwas bearbeiten, so unauffällig wie möglich
-
Ladeluftkühler
Hast du selbst ausgeschnitten? Gibts Bilder davon?
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Heute noch mal 3 Stunden geschraubt. Tempomat und Nebelscheinwerfer sind raus (jeweils -1kg). Die Verkabelung der ganzen ausgebauten Komponenten muss allerdings noch gehen... In der Ersatzteilkiste, die mir der Verkäufer mitgegeben hat, hab ich dann auch den ACC-Regler gefunden. Wie [mention=2503]Flemming[/mention] richtig vermutet hat, ist der hinüber... und es hat sich schon mal jemand dran versucht. Ist der eingesteckt, läuft die Lüftung auf volle Pulle. Das SID hab ich mit dem schwarzen quergetauscht. Dort funktioniert es problemlos und gibt auch Töne von sich. Das SID vom schwarzen zeigt hier im blauen genau die gleichen Symptome: keine Töne und Aussetzer. Es scheint also irgendwie mit der Verkabelung oder Stromversorgung zu tun haben. Man hört bei eingeschalteter Zündung im Innenraum auch öfter mal ein Relais schalten, dann sinkt die Spannung, die am SID-Stecker ankommt von 11.9 auf 11.3 oder 11.2 Volt. Ich hab mal ein Video aufgenommen, wo man die Aussetzer erkennt: https://www.youtube.com/watch?v=4BXg5DlIrSc Was das Radio angeht: Am Stecker hinten kommen 12V Dauerplus und Zündungsplus an. Ich konnte es aber trotzdem nicht zum Einschalten bewegen.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Die Abdeckung im Motorraum ist egal, ja ... die käme eh raus. Wollte sie aber nur auf der Liste haben, der Vollständigkeit halber. Weil der blaue so ne riesen Baustelle ist / war . Haben die 902 keinen Hitzeschutz über dem Turbolader? Ich dachte, ich hätte mal Bilder gesehen, wo es einen gab ... Der Schlauch zur Drosselklappe mit dem kleinen Filter fehlt ... das ist doch ein Unterdruckschlauch . Ansonsten bin ich dem Problem im Innenraum noch nicht ganz auf den Grund gekommen: - Das SID funktioniert grundsätzlich, gibt aber keinen Ton von sich und hat ab und zu Aussetzer. Als ob es einen Wackler hätte. Ich muss das SID von meinem schwarzen quertauschen. - Das Radio lässt sich gar nicht einschalten, abgesehen davon hab ich auch keinen Radiocode. - Die Klimaautomatik bzw. die gesamte Heiz- und Lüftereinheit lässt sich auch nicht einschalten. Vorbesitzer hat was von nem defekten Relais oder Widerstand gesagt, was entfernt wurde. Wenn man den einsteckt, würde sie immer volle Pulle laufen . Hab ich mich aber noch nicht drum gekümmert .
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Die Scheibenwischer und das Waschwasser funktionieren nun auch wieder... unfassbar! Im Sicherungkasten war an der Stelle eine durchgebrannte 7.5A Sicherung, wo normal eine 20A reingehört . Also passende Sicherung rein und gewischt. Danach standen dann auch die Scheinwerfer-Wischer wieder wie sie stehen sollen... und sind direkt ausgebaut worden (-1kg) :biggrin:. Mängel: - Rost Fahrertür - Rost Beifahrertür - Rost Radlauf hinten Beifahrerseite - Rost Heckklappe innen - Klimaautomatik funktioniert nicht - SID setzt sporadisch aus - Radio funktioniert nicht - Scheibenwischer vorne & Wischwasser funktionieren nicht - Scheinwerfer-Wischer Beifahrer steht auf 14 Uhr - Scheibenwischer hinten funktioniert sporadisch nicht - Rückwärtsgang lässt sich nur sehr schlecht, 5. Gang gar nicht einlegen - Ventildeckel-/Kurbelgehäuseentlüftung: Unterdruckschlauch fehlt - Pluspol-Kabel oxidiert - Loch Seitenwange am Fahrersitz - Schaltknauf defekt - Motor ölt (Beifahrerseite) - Plastikabdeckung Motor/Drosselklappe fehlt - Hitzeschutzblech Turbolader fehlt
-
saab.otage's 900 II SE from hell
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Natürlich mit Aderendhülse fixiert . Werde das Ganze aber noch mal angehen, die Batterie soll in den Kofferraum.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Die Kabel werden in der Klemme mit einer Schraube fixiert.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Heute mal einige Punkte der Liste abgearbeitet. Neue Polklemmen für die Batterie: Danach hat auch direkt der Scheibenwischer hinten wieder funktioniert ... und musste unmittelbar danach seinen Platz räumen . Rückwärtsgang und 5. Gang sehe ich auch mal als "repariert" an. Die Gänge lassen sich wieder problemlos einlegen, auch wenn ich bei Gelegenheit auf das neue Schaltgestänge umbauen werde. Die ECU mit der Stage 1 ist auch eingebaut, der Wagen spring direkt an. Eine Testfahrt steht noch aus, das kommt bis Ende der Woche... Abgespeckt hat er auch schon 21 kg: Notrad, Hutablage, Bordwerkzeug, Verkleidung der Heckklappe, Scheibenwischer hinten + Motor sind raus. Macht 1339kg Kampfgewicht momentan. Die neue Mängelliste: - Rost Fahrertür - Rost Beifahrertür - Rost Radlauf hinten Beifahrerseite - Rost Heckklappe innen - Klimaautomatik funktioniert nicht - SID setzt sporadisch aus - Radio funktioniert nicht - Scheibenwischer vorne & Wischwasser funktionieren nicht - Scheinwerfer-Wischer Beifahrer steht auf 14 Uhr - Scheibenwischer hinten funktioniert sporadisch nicht - Rückwärtsgang lässt sich nur sehr schlecht, 5. Gang gar nicht einlegen - Ventildeckel-/Kurbelgehäuseentlüftung: Unterdruckschlauch fehlt - Pluspol-Kabel oxidiert - Loch Seitenwange am Fahrersitz - Schaltknauf defekt - Motor ölt (Beifahrerseite) - Plastikabdeckung Motor/Drosselklappe fehlt - Hitzeschutzblech Turbolader fehlt
-
Bypass Ventil (vorne am Kühler) Check Engine da Schlauch eingerissen
Das Problem hatte ich auch, die Schläuche werden mit zunehmendem Alter porös und brechen dann bei der kleinsten Bewegung / Berührung. Ich hab den kompletten Unterdruckschlauch dann ersetzt ;-).
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Unfassbar ... weiß man, wo das herkommt? Hattest du zu dem Zeitpunkt auch Probleme mit elektrischen Verbrauchern?
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Ich werde berichten, sobald sich das Mysterium gelöst hat . Übers Wochenende hab ich mal die Zeit gefunden um mich mit der ECU zu beschäftigen. Ich habe nun alles bereit, um T5 und T7 ECUs auszulesen und zu flashen. Der blaue hat erst mal eine harmlose Stage 1 Software bekommen. Sobald die neuen Polklemmen eingebaut sind, wird getestet ...
-
Scheinwerfer-Wischer
Ich habe jeweils zwei komplette Scheinwerfer-Wischer (also inkl. Motor, Schlauch etc.) vom 900 II und vom 9-5 abzugeben, falls jemand Interesse hat. Komme allerdings erst Morgen dazu, Bilder zu machen und sie auf Funktion zu prüfen.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
PS: Ich sehe gerade im EPC, die folgenden Teile fehlen bei mir komplett: Das wird auch der Grund sein, warum das Ding so wabbelig ist ... werde aber denke ich doch auf das neue Gestänge umbauen.