Zum Inhalt springen

saab.otage

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab.otage

  1. Oha, das hatte ich überlesen... dann ist mein Kommentar fast schon hinfällig .
  2. Super reicht vollkommen. Es sei denn, du willst an der Leistungsschraube drehen ... aber auch da hast du mit "normalem" Super noch einige Reserven - je nach Stufe.
  3. Willst du nun vorgefertigte Stages nehmen oder willst du selbst flashen?
  4. Heute hat das Wartungsprogramm begonnen . Als erstes hab ich den Innenraumfilter getauscht ... nicht ganz unnötig Dann hab ich mich auf die Suche nach dem Blinkerproblem gemacht. Rechts blinkt normal, links blinkt ab und zu normal, ab und zu ganz schnell. Vorne links ist die Blinkerfassung wohl hinüber. Am Stecker dahinter kommt Spannung an, in der Fassung selbst aber nur unregelmäßig bzw. gar nicht. Hat noch jemand eine passende Fassung für mich? Außerdem hab ich den Ventildeckel mal geprüft, hier scheint mir eine neue Dichtung fällig zu sein: Dann hab ich noch den Keilriemenwechsel vorbereitet. Der hat es dringend nötig, der hat an einer Stelle nämlich schon einen Längsriss . Über der mittleren Umlenkrolle scheint auch etwas undicht zu sein. Ist das die Zylinderkopfdichtung?
  5. Heizmatte defekt ist ein guter Hinweis! Was auch noch sein kann, ist ein Problem in der Verkabelung (z.B. ein aufgescheuertes Kabel) oder ein Problem mit dem Schalter selbst. Ich würde aber auch erst mal die Heizmatte prüfen
  6. Der 900 ist unser Firmenwagen bzw. Drittfahrzeug und wird ne kleine Rennsemmel. Anspecken soll er eigentlich nur just 4 fun. Der Plan ist ein Sleeper zu bauen, also äußerlich so original wie möglich aber mit ordentlich Dampf unter der Haube
  7. Das ist mir dann doch etwas zu radikal . Die Klimaanlage wird sich allerdings komplett verabschieden, da sie eh nicht mehr funktioniert. Den passenden Keilriemen hab ich schon besorgt .
  8. Beim Leerräumen des Kofferraums heute etwas Rost entdeckt in der Reserveradmulde: Wieder ein neuer Punkt auf meiner To-Do-Liste... Immerhin hat der Wagen schon 23.5kg abgespeckt - Reserverad (12.0 kg) - Bordwerkzeug / Wagenheber (3 kg) - Lautsprecher hinten + Abdeckung (3 kg) - Hutablage (3 kg) - 3x Kopfstützen hinten (2.5 kg)
  9. Kleines Update: Zur Wartung bin ich krankheitsbedingt (3 Wochen Männergrippe) leider noch nicht gekommen, der Wagen wird aber momentan auch nur selten bewegt. Ich hab lediglich ein Gehäuse für meinen Combi Adapter gedruckt: Außerdem war ich mit dem Wagen auf der Waage: 1340 kg mit vollem Tank (und ohne Fahrer). Mal sehen, wieviele Kilos ich dem Wagen noch abluchsen kann
  10. Vorgestern hat mein 900 zwei neue Hankook-Winterreifen vorne bekommen. Außerdem hab ich meine Ersatz-ECU bekommen und auch gleich verbaut zum Testen. Funktioniert prima, also wieder gegen meine ECU getauscht und zur Seite gelegt ... für den Fall der Fälle . Auf meiner ECU läuft nun die Stage 1, die ich mit dem Combi Adapter geflasht habe. Außerdem hab ich das VSS deaktiviert. Ist es normal, dass die rote LED dann auch während der Fahrt blinkt? Die weiteren Pläne sind nun erst mal wieder wartungstechnischer Natur . Keilrippenriemen, Umlenkrollen, Benzinfilter, Innenraumfilter, Ölwanne + Ölsieb + Ölfilter + Öl.
  11. Sehr cooles Projekt! Ich bin ein großer Fan des Pi und nutze selbst 2 davon zuhause (eins für den 3D Drucker und eins um den Füllstand der Regenwasserzisterne im Auge zu behalten). Wenn ich programmiertechnisch irgendwo unterstützen kann, meld dich mal bei mir. Ich bin Softwareentwickler .
  12. Danke, ich gehe dem die Woche mal auf den Grund.
  13. Gestern stand eigentlich der Ölwechsel an ... also rauf auf die Bühne und mal den Wagen von unten betrachtet. Es gibt gute und schlechte Nachrichten... Die guten: Nahezu kein Rost. Alle Gelenke, Buchsen und Teile sehen gut aus. Die schlechten: Ölverlust ... Außerdem ist der Keilriemen auch fällig, der hat schon nen leichten Riss längsseitig. Heute also Keilriemen, Umlenk- und Spannrollen, Ölwannendichtmasse und Dichtungen fürs Ölsieb und die Ölpumpe bestellt. Das Getriebe scheint auch ein kleines Leck zu haben ... hat hier jemand nen Tipp für mich?
  14. Erwischt . Der Wechsel steht bei mir wie gesagt demnächst auch an, daher hab ich mich schon mal schlau gemacht (und auch gegen die Methode, das Blech unterm Rücksitz zu zerschneiden, entschieden)
  15. Ok, soweit war ich selbst noch nicht vorgedrungen. Der Wechsel der Benzinpumpe steht erst im Winter bei mir an
  16. Der Ausbau des Tanks dauert etwa ne Stunde. Erst die Batterie abklemmen, dann alle Leitungen vom und zum Tank abklemmen. Am Besten zu zweit dann den Tank vorsichtig ablassen. Je nachdem, wie der Zustand des Haltebandes ist, würde ich das gleich neumachen (die rosten gerne ).
  17. Hallo zusammen, ich habe längere Zeit nach einem 900 II oder 9-3I 2.0 Turbo mit B204-Motor gesucht. Es sollte ein 3-Türer sein und wenig bis gar keinen Rost sollte er haben. Außerdem ein Handschalter. Die Farbe war zweitrangig. Vor kurzem habe ich mir dann ein passendes Exemplar in schwarz geschnappt und seit einer Woche ist er angemeldet und fährt . Gestern hat er neue NGK 1095 Zündkerzen bekommen und morgen kommt frisches 10W40-Öl inkl. Filter rein. Außerdem hab ich Kühlflüssigkeit aufgefüllt (mit Wasser, da der Stand zu niedrig war) und festgestellt, dass die rote Kühlflüssigkeit eingefüllt ist . Noch besorgen will ich einen neuen Luft- und Innenraumfilter. Außerdem werden morgen noch die Gelenke und Spurstangen vorne geprüft, da das Fahrverhalten schon seeehr schwammig ist. Zusätzlich bin ich noch auf der Suche nach einem Ersatz-Motorsteuergerät. Ich hab den Combi Adapter von johnc hier und lege dann erst mal mit Stage 1 (also nur Software) los .
  18. Ladeluftkühler und Kupplung stehen schon auf der Liste, danke
  19. [mention=9360]pantheon[/mention] , danke für die Tipps! Ich fahr nen Handschalter, also passt das ja :-). Meinst du die vorgefertigte Stage 3 von Maptun? Jein - die Downpipe und den Luftfilter ja, aber Software mache ich selbst. Ich hab bereits nen Combi Adapter und die T5Suite hier
  20. Super, danke für den Tipp! Konntest du die Downpipe ohne größere Probleme eintragen lassen? Würdest du mir eine Kopie deiner Eintragung zukommen lassen?
  21. Guten Morgen zusammen, hat jemand Erfahrung mit der 3" Maptun Downpipe (https://www.maptunparts.de/auspuff/maptun-downpipe/51824/maptun-downpipe-b204-205-235-mit-eu-kat-900-ii-9-3-i-mj-94-02.html) ? Oder hat sie jemand sogar verbaut oder eingetragen? Laut Beschreibung ist ein "EU Kat" verbaut und Maptun hat mir versichert, man müsse die Downpipe nicht eintragen lassen, da sie eine E-Nummer hat. Ich kann das aber nicht so ganz glauben, gerade bei Abgasanlagen ist der TÜV hierzulande ja sehr streng.
  22. saab.otage hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmm ok ... ich schau noch mal in der Anleitung nach heute Abend. Vielleicht hab ich auch was durcheinander gebracht
  23. saab.otage hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab grad in der Bedienungsanleitung nachgelesen . Die Zündung muss auf OFF stehen und der Schlüssel muss noch stecken. Dann den Schalter / Taster betätigen, den Schlüssel ziehen und den Wagen abschließen. Die rote LED leuchtet dann für etwa 10 Sekunden.
  24. saab.otage hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Morgen Kannst du mich aufklären, welcher Schalter das genau ist? Ich hab die Bedienungsanleitung meines "neuen" 900 II noch nicht komplett studiert .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.