Alle Beiträge von saab.otage
-
Gelbe Koni-Stoßdämpfer nicht mehr verfügbar
Weiß jemand was über die härteverstellbaren gelben Koni-Stoßdämpfer? Ich wollte die eigentlich in meinem blauen 900 II Coupe verbauen, jetzt scheinen die vorderen Dämpfer aber nicht mehr verfügbar zu sein. Ich kann nur noch die hinteren Dämpfer (Art.nr. 8041-1191Sport) finden. Eine Anfrage bei Koni habe ich bereits gestellt, ich warte noch auf Antwort...
-
Schiebedach undicht
Lässt sich die komplette Schiebedachmechanik bzw. Schiebedachkassette (der ganze hintere Teil auf dem Bild) so ausbauen, dass nur noch das Glas oben drin bleibt? Funktioniert das? Ich kenne mich mit der Schiebedach-Mechanik leider gar nicht aus...
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Danke, werde ich so machen
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Danke, dann müsste das Relais in #36 ja ausreichen. Werde die Verkabelung die Tage mal fertigstellen und dann testen :-).
-
Anhängerkupplung nachrüsten
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Moin zusammen, ich hab die originale Saab-Anhängerkupplung (Teilenr. 400 101 259) an meinem schwarzen 900 II verbaut. Ist dieses Lichtlein hier Pflicht? Ich bräuchte es nicht zwingend ... was zeigt das eigentlich an?
-
Saab 900 II CV Heckschürze abbauen
Schön, dass meine Projekte so gut ankommen hier . Dann poste ich über das blaue Coupe besser nichts mehr
-
Saab 900 II CV Heckschürze abbauen
Ja genau. Na dann kann ich sie ja beruhigt weglassen :-).
-
Saab 900 II CV Heckschürze abbauen
Dienen die Teile echt nur der Zierleiste? Mein schwarzer hat nämlich keine Zierleiste mehr hinten .. dann kann ich die Dinger ja weglassen
-
Saab 900 II CV Heckschürze abbauen
Super, danke! Passiert das alles noch im demontieren Zustand oder erst, wenn die Stoßstange wieder drangebaut ist?
-
Saab 900 II CV Heckschürze abbauen
-
saab.otage's 900 II SE
Danke, ich werd mich heute Abend mal auf die Suche nach dem Stecker im Kofferraum machen
-
saab.otage's 900 II SE
Gestern hab ich angefangen, die Anhängerkupplung zu montieren. An Stoßstange und Reserveradmulde ist sie bereits befestigt, fehlt noch die Verkabelung. Dazu komme ich aber morgen erst ... und tu mich noch etwas schwer. Es scheint zwar ein kompletter fahrzeugspezifischer E-Satz mit dabei zu sein, aber ich habe noch keine Anleitung gefunden...
-
saab.otage's 900 II SE
- saab.otage's 900 II SE
Ich weiß, aber ich brauche die elektrische Antenne eigentlich nicht- saab.otage's 900 II SE
Am Wochenende mal dem schwarzen Coupe wieder etwas Zeit gewidmet ... leider 2 mal enttäuscht worden. Die elektrische Antenne funktioniert schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Der Motor läuft noch, sie fährt aber nicht mehr ein und aus. Also ausgebaut und geöffnet: Nun gut, das Geräusch ging mir eh auf den Keks, also alles wieder zusammengebaut und den Stecker nicht mehr eingesteckt . Außerdem habe ich vor Längerem schon einen Dachgepäckträger besorgt, welcher aber leider für den 5-Türer ist. Die hintere Halterung passt daher beim Coupe nicht . Falls jemand tauschen möchte, einfach melden.- saab.otage's 900 II SE from hell
Danke! Die Halterung baue ich ja selbst- saab.otage's 900 II SE from hell
Heute noch herausgefunden: Die Farbe ist nicht wie ursprünglich gedacht cosmic blue, sondern Le Mans Blau (229). Ich hatte mir Bilder im Netz angeschaut und da sieht das Le Mans Blau eher dunkler aus. Aber gerade bei dieser Farbe scheint es extrem auf äußere Umstände anzukommen, wie die Farbe rüberkommt.- saab.otage's 900 II SE from hell
Heute mal die 9-3 Front zusammengebaut und probemontiert. Der Wischwassertank ist ausgebaut, damit ich vorne genügend Platz für den Ölkühler habe. Den hab ich kurz mal drangehalten und er wird perfekt durch die Öffnung in der Front belüftet: Für die kommende Woche ist geplant, eine Halterung für den Ölkühler zu bauen, die Stahlflex-Schläuche mit dem Fittingen zu bestücken und im besten Fall das Ganze auch noch einzubauen .- saab.otage's 900 II SE from hell
Batterie UND Wischwassertank...hab mich vertippt- saab.otage's 900 II SE from hell
Die do88 Pressure Pipe ist nun verbaut. Dazu muss die originale Halterung etwas bearbeitet werden, aber dann passt es . Damit ich den Wagen demnächst mal laufen lassen kann (u.a. um den Kühlwasserkreislauf zu spülen und neu zu befüllen und das Getriebeöl zu tauschen), kommt die originale Downpipe noch mal rein und die Batterie vorne an ihren Platz. Danach werden Batterie in Wischwassertank in den Kofferraum wandern.- Kühlmittelschlauch geplatzt
Der Klassiker ... hab ich auch schon hinter mir ;-). Hab mir für den schwarzen damals neue Schläuche bei Skandix besorgt. Mein blauer hat die Schläuche von do88 bekommen.- saab.otage's 900 II SE from hell
Ich hab eine 9-3 Front verbaut und beide Nebelscheinwerfer ausgebaut. In die Beifahrerseite kommt ein sog. Air Duct, welches Frischluft in Richtung Luftfilter leitet, auf die Fahrerseite kommt der Ölkühler. Wenn ich soweit bin, gibts Bilder .- saab.otage's 900 II SE from hell
Wenn der Wagen fertig ist, wird alles eingetragen . Ich weiß - es gibt teilweise keine Gutachten für die verbauten Teile, aber ich arbeite mit einer Firma zusammen, die sich u.a. auf den Import japanischer Wagen spezialisiert hat und diese auch für deutsche Straßen legalisiert.- saab.otage's 900 II SE from hell
Kann ich noch nicht sagen, der Wagen fährt noch nicht... - saab.otage's 900 II SE
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.