Zum Inhalt springen

saab.otage

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab.otage

  1. saab.otage hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das regelt die Injektor-Konstante der Trionic, die muss entsprechend angepasst werden
  2. saab.otage hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Welchen hast du genommen?
  3. ...den brauchen wir auch! Wir haben momentan eine 80m² Halle aber die reicht einfach nicht aus. Bin aber schon auf der Suche, eventuell tut sich da demnächst was.
  4. Meine Anfrage zur Erhöhung der Anhängelast von 1800 auf 2000kg läuft bereits. Ich hab nen extra leichten Auto-Anhänger im Auge, der nur 335kg wiegt, also dürfte ich demnach 1665kg draufstellen. Das reicht mir erst mal. Bezüglich 3.0 Tid: Der war nun mal grade nicht im "Angebot". Außerdem lohnt es sich nicht, so viel Straßensteuer wie der kostet. Und mit dem B235R kenne ich mich aus, kann die Software selbst machen und hab noch mehr Drehmoment als mit dem fetten Diesel. Also alles gut .
  5. Finde ich auch! Vielleicht werde ich sie noch mit Gunmetal-Sprühfolie bearbeiten für den Sommer
  6. Was soll ich sagen. Nach etwas über einem Jahr ist mein SAAB-Fahrzeugbestand von 0 auf 3 angewachsen. Die Autos haben's mir angetan! Unsere Firma wird in diesem Jahr weiter expandieren - auch in Richtung SAAB. Daher brauche ich ein zuverlässiges Zugfahrzeug mit viel Platz und Anhängelast, womit man auch mal 1000km an nem Wochenende abspulen kann um nen Wagen in die heimische Halle zu transportieren. Über zwei Ecken habe ich von einem 9-5 Kombi mit Motorschaden erfahren. Verdacht auf Pleuellager-Schaden. Er steht nur 30km entfernt von hier. Der Verkäufer hatte von der Werkstatt seines Vertrauens einen Kostenvoranschlag von über 3.000 € zur Reparatur (inkl. Austauschmotor) und sich dann entschieden, den Wagen mit Motorschaden abzustoßen. Also hingefahren, angeschaut, gekauft! Ein 2.3t (170 PS) aus 1999, super Zustand! Am Donnerstag haben wir ihn dann in strömendem Regen abgeholt. Jetzt wartet er auf sein Spenderherz. Der Plan: B235R mit passendem TD04 19T und ein paar Langstrecken-Goodies. Hier einige Bilder, wie wir den Wagen vorgefunden haben. Motor und Getriebe wurden bereits ausgebaut (daher steht er vorne so hoch), gab es aber mit dazu.
  7. saab.otage hat auf MarkusP's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich belebe den alten Thread mal wieder und hoffe, dass [mention=3556]thyl[/mention] noch aktiv ist hier . Verrätst du uns / mir, von welchem Hersteller du das Gutachten hast? Ich hab nun auch nen 9-5 Kombi hier, bei dem ich gern die Anhängelast erhöhen würde.
  8. saab.otage hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn das "Diesel-Motorlager" auch am 902 Turbo passt und du es verkaufst, nehme ich es für den blauen ;-).
  9. saab.otage hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Super, bin gespannt! Lad doch mal ein paar Fotos hoch ;-)
  10. In den letzten Wochen bin ich leider nicht zu viel gekommen... mir kommt vermutlich ein 9-5 Kombi Projekt dazwischen. Aber mal abwarten, noch ist der Wagen nicht hier. Ich hab den Ölfilter samt Adapter für die Sensoren montiert und auch schon Öl eingefüllt. Dann hab ich den neuen Ladeluftkühler von do88 montiert und festgestellt: Er liegt unten am Ölkühler an . Den Ölkühler wollte ich erst nächsten Sommer tauschen und woanders platzieren, aber nun muss ich es doch jetzt machen. Das heißt: Hilfsrahmen vorne runter, damit man an die Verschraubung rankommt. Der Hilfsrahmen sollte aber sowieso raus für das Fahrwerk und die Buchsen. Vorher muss aber die 9-3 Stoßstange vorne noch mal dran, damit ich genau messen kann, welche Größe der Ölkühler haben muss und wo ich ihn montieren kann.
  11. saab.otage hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist korrekt. Ich spreche auch immer aus der "Tuning-Sicht", daher sagte ich direkt: ausbauen und deaktivieren . Ich hab in meinem Projektthread vom blauen 900 II auch einige Bilder von der Heatplate gepostet. Von der Strömung mal abgesehen: Die Wärmeelemente verdecken einfach einen Großteil des Einlasskanals und - zumindest beim Turbo - ist mehr Durchmesser an Ein- und Auslass / Abgasanlage (im gesunden Verhältnis natürlich) immer besser.
  12. saab.otage hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ausbauen und deaktivieren. Es heißt übrigens Heatplate, mit dem Kopf hat die Platte nix zu tun .
  13. Nee, waren beim Kauf schon keine dran. Ein Stehbolzen hat komplett gefehlt (ganz unten rechts) und zwei weitere wurden wohl mal aufgebohrt und durch dickere ersetzt. Wird auch so halten, bis der neue Lader mit Abgaskrümmer kommt
  14. Der Turbolader ist wieder drin und seit heute auch komplett "verkabelt". Mit dem Ölrücklauf hab ich mit etwas schwer getan, aber das ist nun auch erledigt. Ich hab noch etwas Hitzeschutz-Tape verarbeitet und alle Silikonschläuche ersetzt.
  15. Danke für den Input . Jedenfalls sind nun alle Unterdruckschläuche im Motorraum erneuert. Im schwarzen 902 mach ich das demnächst zur Sicherheit auch noch.
  16. Achso . Ich frage mich dann nur, wie oder ob das Ding überhaupt funktioniert hat. Bin ja 300km damit nach Hause gefahren (ohne Ruckeln...). Ok, bin auch nur maximal 120km/h gefahren.
  17. Nicht? Wird der nicht über den Unterdruck angesteuert?
  18. Die Dichtungsringe passen ... könnten zwar ein klein wenig dicker sein, aber geht auch so. Morgen wird der Lader wieder montiert. Gestern hab ich den Einlasskrümmer - natürlich ohne die Heatplate - wieder montiert. Es waren aber kürzere Schrauben erforderlich ... also im Baumarkt M8x30 inkl. Unterlegscheiben organisiert. Eine neue Dichtung gabs natürlich auch für den Krümmer. Die Einspritzdüsen sahen äußerlich noch gut aus, also hab ich sie auch nur äußerlich gereinigt und wieder eingebaut. Im nächsten Jahr sind eh größere fällig. Drosselklappe ist gereinigt und auch wieder drin, dazu hab ich alle Unterdruck- und Kühlwasserschläuche ersetzt. Der Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler war auf einer Länge von 3cm aufgerissen :eek:.
  19. Außendruchmesser 52mm Innendurchmesser 48mm Schnurstärke 1.5mm Habe nun 2 Viton / FPM75 O-Ringe online bestellt in 48 x 1,5mm.
  20. Bin mir nicht ganz sicher, glaube aber ja: https://www.saab-cars.de/threads/aerotuning-was-bedeutet-heizplatte-ausbauen.17310/#post-348994
  21. Da mir für den Turbolader noch eine Dichtung fehlt, hab ich schon mal zwei Kühlwasserschläuche ersetzt. Den Abgaskrümmer hab ich mit Hitzeschutzband umwickelt und mit neuer Dichtung und neuen Muttern wieder eingebaut. Außerdem hab ich den Einlasskrümmer abgebaut. Meine Vermutung hat sich bestätigt, es ist eine Heatplate verbaut . Hab sie in der Software bereits deaktiviert und sie wandert auch nicht mehr rein .
  22. Die gibts ja im Zubehör, das sollte mit den passenden Maßen ja möglich sein.
  23. Und du meinst Dichtungspapier ist hier besser? Es gibt ja extra Dichtringe, die ölbeständig und z.B. bis 200° hitzeresistent sind.
  24. Hmm ... ich vermute, dass dieser Dichtring nur bei T7 Modellen passt. Da ist die Inlet Pipe anders und wird auch anders am Lader befestigt. Die passende Dichtung sollte eigentlich an einer Seite nen Nippel haben.
  25. Ja, sollte sich eigentlich. Muss heute Mittag das Ganze mal ausmessen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.