Alle Beiträge von Sedan_900
-
Schrauben lernen, nur wie?
josef hört sich beizeiten an wie gerd...
-
Einen 900er als Student?
Ich fahr Saab seit ich von Schüler (Kadett) auf Zivi gewechselt bin. Der erste 900er hatte ne Mega Beule auf dem Dach (Baum drauf gefallen), fuhr aber wie ein Traum und war ein endgeiler Sedan. Bin nach Tschechien, Italien, Holland damit gefahren. Bis das Getriebe aufgab, war es finanziell immer irgendwie machbar. Spaß am Schrauben hilft ungemein! Finanziell super geil: Die Versicherung. Super sch...: Die Steuern, also besser einen 16v mit EdelstahlKat suchen. Dickes Plus: Als Studi mit Saab brauchst du wahrscheinlich bei keinem Wohnungswechsel nen Transporter!
-
Zündkerzen Bosch oder NGK
-
Umbau auf Erdgas/Autogas & Euro2-Norm
Also umweltmäßig wirste damit nix reißen... Allein die Leckagen vom Erdgas in den Fördergegenden machen nen Treibhauseffekt das dir die Ohren abfallen.
-
Zündkerzen Bosch oder NGK
Moin! Ich hatte heute leider ein Erlebnis der nicht so schönen Art, als ich bei strahlendem Sonnenschein doch mal wieder den 900er aus der Garage geholt habe. Nach kurzem Zwischenstopp beim Einkaufen wollte er partout nicht mehr anspringen. Da ich das ja schon öfter erlebt habe, wusste ich Bescheid. Also Zusatzeinspritzung abgezogen und wieder losgeorgelt. Leider kam ich nicht allzu weit, als ich den Motor an der bahnschranke ausgestellt habe war nix mehr zu wollen. Nach 10 Min abkühlen ging er dann zwar wieder an, aber da war keine Leistung mehr, und hochdrehen tat er auch nur noch mit Aussetzern. Abhilfe war fürs erste durch rausschrauben und saubermachen der Zündkerzen zu schaffen, gut wenn man Werkzeug dabei hat! Dabei fiel mir jedoch auf, daß beim letzten werkstatt-kerzenwechsel was ganz merkwürdiges da reingeschraubt wurde: Beru X-Power irgendwas! Kann doch nicht wahr sein. Ich war die ganze Zeit der Annahme, NGKs zu fahren, und jetzt so was. Lange Rede kurzer Sinn: für den 8Vi sind doch die 0,7er BP6ES die richtigen, oder?
-
Scheunenfund!
78er? Könnte hinhauen. Also 18-78er halt. Die Hütte läuft bestimmt bivalent, der Doppel-Holzvergaser, äh, Ofen nimmt garantiert auch Eierkohlen! Oder ist da die Maschine schon ausgebaut, ich seh auch gar kein Endrohr?
-
Motorwäsche - Tips?
Beides nicht richtig, ihr liegt auf dem völlig falschen Dampfer... Aber ich gebe zu, die Anbringung dort ist nur eine Notlösung. Ich hatte keinen passenden Inbus, gelobe aber Besserung.
-
Motorwäsche - Tips?
@ josef: wenn du jetzt noch errätst, was das "nachträglich rangeklöppelte Massekabel der Zündung" wirklich ist, dann kriegst du von mir ein Sternchen! Der Riss im Krümmer war anscheinend schon vorher drin, habe ich jetzt nachträglich vom Vorbesitzer erfahren. Na ja...
- Es ölt...
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Update: Eine erste Verbrauchsmessung ergab bei mir einen Mehrverbrauch von ca. 17%. Vorher war ich immer so bei 9,6 Litern, jetzt sind ca. 11,2 Liter auf 100km. Das entspräche einem Literpreis von Superbenzin bei 1,10 Euro, wenn ich mich nicht verrechnet habe. (1 Liter Ethanol= 93,9 ct/L) Ich berichte weiter...
-
Es ölt...
Hallo, nach meiner Motor-Waschaktion konnte ich nicht umhin festzustellen, daß da an der Seite vom Motorblock ein oder zwei Tropfen Öl rauskommen. Ich kann mich täuschen, aber ich glaube es kommt aus der runden Öffnung, die man auf dem Bild mittig sieht. Was ist das, und kann man es abdichten? Die Kombination aus Öl und Dreck ist nämlich auf Dauer ziemlich unangenehm, zumal das Öl IM Motor bestimmt besser aufgehoben ist...
-
Motorwäsche - Tips?
So, Waschtag erledigt. Das Ergebnis ist okay denke ich. Ich war ziemlich vorsichtig und habe auch nicht alle Drecknester erwischt, aber so ists erst mal gut. Tja, danach konnte ich dann gleich feststellen, das a) der Krümmer nen Riss hat und b) an der Seite ein kleines Ölleck ist. Ich habe wohl irgendwas erwischt, was kein Wasser mag. Jedenfalls schüttelte er sich auf den ersten paar 100 metern merklich, und ganz kurz ging auch "Check Engine" an. Nach einmal richtig warmfahren war aber alles wieder okay.
-
Motorwäsche - Tips?
Okay, hört sich doch alles ganz moderat an. Danke für die detaillierteste Waschanleitung für Motoren, die ich je in meinem Leben gelesen habe... Ich denke es wird die erste Motorwäsche seit Erstzulassung sein, und öfter als alle paar Jahre werde ich das auch nicht machen. So reinlich bin ich dann auch nicht... Motorlack gibts nicht. Unser DIY-Waschboxenpark hat ne Ölabscheidung und es stehen keine Verbote dran. Ich sehe öfter Leute die Motorwäsche machen. Der ATU nebenan verkauft Kaltreiniger (na wenigstens eine Sache, die se können...).
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Update: Die Sache mit dem Ethanol ist reichlich unspektakulär, die gefühlte Aufregung vorher war unbegründet. Falls nicht noch irgendwelche bösen Dinge passieren, werde ich definitiv dabeibleiben. Falls wider Erwarten was kaputt gehen sollte, werde ich rechnen, ob die Reparatur mit angepassten Teilen lohnt um dabeizubleiben. Es wird ja manchmal erzählt, Leitungen, Dichtungen etc. könnten Probleme machen. Mein Interesse liegt jetzt erst mal auf dem Verbrauch. Kurze Frage in die Runde: fährt außer mir noch jemand E85 im Moment? Und falls Interesse besteht, kann ich gerne auch konkrete Tips zum Umbau geben.
-
Motorwäsche - Tips?
Hallo, ich wollte mal demnächst den Motorraum sauber machen. Zum einen, um etwaige Roststellen besser erkennen zu können, zum anderen um mögliche kleine Öllecks gut erkennen zu können. Und natürlich mag ichs gerne blitzend und blinkend im Frontabteil Was ist dabei zu beachten? Was sollte man vermeiden?
-
Ein wahres Vergnügen!
1 Jahr in der Garage stehen gelassen? Nach dem motto: Vorfreude ist die schönste Freude?
-
Saab Bilder aller Art
Sauber!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Der 9000er fährt jetzt auf Ethanol (E85). Die von mir gewählte Umbaulösung ist eine elektronische, wird einfach an die Einspritzventile angeschlossen. Der Einbau ist ohne Demontage von irgendwelchen Teilen möglich, schlanke Finger vorausgesetzt. Fahrtechnisch konnte ich nach dem Tanken bis jetzt noch keinen Unterschied zu vorher bemerken. Nur der Geldbeutel war noch etwas voller... Ich werde weiter testen und berichten.
-
Auslagerung pol. Diskussion
Ähm, um noch mal den Versuch zu starten, den Anfang und das Ende dieses Freds zu verbinden: Mich hat bisher noch kein Saab vor irgendwelchen Kontrollen bewahrt! Mit dem 900er in Holland gewesen, direkt an der Grenze kontrolliert worden. Ich hab damals noch studiert, und wir hatten als ordentliche Ökologiestudenten natürlich den Kofferraum voll mit gesammelten Pflanzenteilen und Sämereien, alles ordentlich in Papiertütchen und Filmdosen eingepackt! Die Bullerei staunte, fand aber nach längerem Raten nichts verbotenes. Wir hatten auch nix, aber wenn, dann hätte es selbst im Handschuhfach liegen können. Da guckte nämlich keiner. Mit dem 9000er wochentags nachts nach Hause durch die leere Stadt, da werde ich regelmäßig kontrolliert. Die Jungs haben wahrscheinlich eine Quote zu erfüllen...
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hehehe... Kommt vielleicht noch. Aber jetzt werden wir erst mal ne Weile beobachten, ob die Karre unter allen Betriebszuständen ordentlich läuft.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
So, kleines Update. Nachdem ich leider noch kein technisch und preislich überzeugendes Angebot an Umbautechnik für den Saab gekriegt habe, wurde heute erstmal der (bitte nicht hauen) Polo umgebaut. Technisch easy wie 1-2-3 für den begeisterten Halblaien, und was soll ich sagen: Es fährt. Rein elektronische Lösung, keine weiteren Mods. Fahrverhalten ist gut, zieht gut ab und nur minimales Ruckeln beim Beschleunigen. Ich arbeite weiter an der Saab Lösung. Und poste dann... Ach so: getankt haben wir für 93 cent. Wenn man 30% Mehrverbrauch rechnen tut, ist die Ersparnis bei uns ca 10-12 cent pro Liter.
-
Warum taucht der 9³ hier so selten auf?
Ist halt n SAAB Forum hier. Muss ich mehr sagen?
-
Ominöses Kabel am Kaltstartventil
Aha, okay! Entschuldige Gerd, ich hatte tatsächlich nicht alles gelesen! Aber, um jetzt noch mal ein wenig weiter rumzudillettieren: Was würde denn passieren, wenn, wie Hardy schrieb, der Thermozeitschalter abgegammelt ist? Würde das Kaltstartventil dann GAR NICHT mehr aufgehen, oder würde es JEDES MAL beim starten zusatz-einspritzen? Ich weiß, alle theorie ist grau und so, aber ich komme momentan einfach nicht zum Schrauben, es ist ein jammer. Vielleicht am Wochenende. Wegen der Preisfrage: Bei meinem 900i bin ich mir aus Erfahrung jedenfalls sicher, daß das dämliche Ventil auch bei halbwarmem Motor irgendwas tut. Wie lange? Keine Ahnung, jedenfalls lang genug um den Motor absaufen zu lassen.
-
Saabsichtung
Der Fred driftet ab....
-
Ominöses Kabel am Kaltstartventil
Ich komme mehr und mehr zu der Überzeugung, daß man sich mit dem Mysteriosum K-Jet mal länger beschäftigen soll/ muss. Ist das wirklich so, daß das Kaltstartventil nur in den ersten 8 sekunden bei Start was tut? Die "tolle" Warmlaufanreicherung wird nicht mit diesem Ventil geregelt? Oder sonst irgend eine von den Anreicherungen? Womöglich spart man einfach Sprit, wenn man diesen Stecker abklemmt... Ist es so, daß das dämliche Kaltstartventil nicht weiß, ob der Motor warm oder kalt (oder "halbwarm") ist und einfach immer einspritzt, bei jedem Start (versuch) ?