Zum Inhalt springen

Sedan_900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sedan_900

  1. Nix irreparabel! Nur eine Frage des Aufwands... Ich hatte mal genau so einen, wie man da auf dem Bild sieht, nur in Farbe weiß. Mit Baum-Beule auf dem Dach inklusive. War mein erster Saab, und ich hab den auch jahrelang gefahren. Die Beule war nicht das Problem, was ihm letztendlich den Garaus gemacht hat, war die anstehende Getriebereparatur. Aber der Motor lebt weiter, in meinem aktuellen 900er. Sedan natürlich!
  2. Ist es möglich, mit einem technisch sauberen 8v 20 Liter auf 100km zu verblasen? So quasi mit eigener Autobahnauffahrt und Dauervollgas? oh, es wird offtopic glaub ich...
  3. Sedan_900 hat auf airmate's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @grufti: Genau das meine ich, war nur zu faul zum Auflisten!
  4. Sedan_900 hat auf airmate's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Kurbeln der Fensterheber klappern! Na, das Problem hab ich auch, und es nervt grade so viel, dass es als liebenswerte Schrulligkeit des 900er durchgehen kann. Wenn ich ne Zeitmaschine hätte, würde ich den Saab Ingenieuren die Dinger trotzdem um die Ohren hauen! Genau so wie den Himmel und noch ein paar andere dämliche Kleinigkeiten...
  5. Sedan_900 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ähem! Es windet schon ganz schön doll, regnet wie sau, und mehr oder weniger freiwillig konnte ich vorhin feststellen: 10 cm Wasser sind für einen Saab 900 problemlos passierbar, es gibt ne schöne Bugwelle dabei. Wie das mit 16s-Fahrwerk wäre, weiß ich nicht... Ich muss jetzt rüber, das Haus festbinden!
  6. Also für mich ganz klare Sache: Sedan rockt. Und dann als Steilschnauzer, so ziemlich das schrägste, was man fahren kann. Alle meine 900er Saabs waren Sedans, am Anfang fand ich die Form schon etwas krass. Das (gigantische) Kofferraumvolumen ist allerdings echt schlecht nutzbar im Vergleich zum CC. Und die hohe Ladekante, na ja. Meinen geb ich jedenfalls nicht mehr her...
  7. @targa: Ich freu mich drauf! @ md: Er wollte nicht so ganz rausrücken, ist wohl eine nicht-verkäufliche Eigenentwicklung. Aber er kann anscheinend vom Fahrgastraum umschalten. Ich nehme an es ist so was ähnliches wie flextek, wo die Einspritzmenge über die Einspritzzeit verändert wird. Die Maxime war wohl Motorleistung, ich habe so was von 1,5 bar Ladedruck und "mit 240 aus dem Tunnel kommen" im Ohr.
  8. So, noch ein paar Neuigkeiten zum "Technikbereich" dieses Freds: Ich hab grad mal mit einem bekannten Saab Tuner aus Hamburg telefoniert und folgendes interessantes erfahren: Es geht! Er meinte, die 16v wären eh kein Problem, er fährt selber mit E85. Elektronisch geregelt halt. Zum Thema 8v auch Interessantes: E50 geht wohl locker, wenn man das Gemisch anfettet. Es war die Rede von "2-3 % im Abgas", was mir als Laien natürlich nichts sagt. Technik-Freaks, was heisst das? Testfahrzeug ist ein Saab 99 Turbo! Wenn man E85 fahren will, tritt wohl das Problem auf, dass der Kolben im Mengenteiler nicht mehr genügend Schmierung (durch den Kraftstoff) erfährt, daher Probleme auftreten können. Die Lösung kommt aus dem Flüssiggas-Bereich: Eine kleine extra Öl-Zuführung. So was will ich haben! Kommentare, Ideen?
  9. Hm, sieht so aus als wenn wir diese Diskussion 2-gleisig weiterführen sollten. Die Sache mit der Rentabilität ist ja eins, da lässt sich sicher trefflich drüber streiten. Die andere Sache, um die es mir grad danz besonders geht, ist die Frage nach der technischen Machbarkeit. Dazu werde ich mir demnächst einen Saab "mit Elektronik" ausleihen und mit einem Ethanol-Steuergerät ausrüsten. Parallel dazu möchte ich aber auch meinen eigenen K-Jetronic befeuerten 900er umbauen, einfach um mal zu zeigen, das es geht. So wie es aussieht, gibts tatsächlich niemanden hier, der mit einem richtigen Erfahrungsbericht aufwarten kann, oder täusche ich mich da?
  10. Ähm.. Ja. Wollte dazu nur anmerken, @hardy, ich weiß schon ziemlich genau, was für Geräte in meinem eigenen Auto verbaut sind. Da ich aber ein weitergehendes Interesse an der Verwendung alternativer Kraftstoffe habe (eigene Firma), engagiere ich mich auch anderweitig dafür, diese Kraftstoffe auszuprobieren. Daß ich unbedingt den 900i 8v "elektronik-frei" auf Ethanol umrüsten will, liegt einfach dran, dass es mein eigener ist. Und auch bleiben soll... Mir gehts einfach um ein paar handfeste Erfahrungswerte. Da ich aber nunmal selber kein Mechanikermeister o-ä. bin, brauche ich technische Unterstützung dabei. Zur Preisdiskussion: 1 Liter E85: 85 cent, 30% Aufschlag macht so was um die 1,10 Euro. Ein wenig spart man also schon.
  11. Ich glaube nicht, dass es so einfach klappt... Denke mal, die Lambdaregelung hat nicht den Umfang, um auch bei Ethanol regeln zu können. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren! Ich würds einfach ausprobieren. Die Frage ist halt, wieviel Geld du ausgeben willst. MS (und ich meine nicht Microsoft...) soll angeblich sehr gut funktionieren. Der Vorteil bei nem elektronischen System ist halt die Möglichkeit, eine Regelung zu bekommen, die "flex-fuel" tauglich ist. Mechanisch kannste wohl nur manuell das Gemisch einstellen.
  12. Denk dran: Die Energiemenge pro ml Benzin ist anders als die Energiemenge pro ml Ethanol, deswegen wird das Steuergerät so ohne weiteres nicht in der Lage sein, das richtige Gemisch herzustellen. Wenn du es wirklich probieren willst, würde ich dir eine Art Zusatzsteuergerät empfehlen. Frag mal targa, der hat grade 3 bestellt. (Eins will ich aber haben )
  13. So was finde ich immer sehr spannend! Meiner ist dann wohl auch aus Arlör. Wusste noch gar nicht, dass da ne Saab Fabrik ist. Bei Ziffer 5 hat mein Sedan ein M, und die fortlaufende Produktionsnummer verrät ihn als den 2515-ten! Habe grade etwas rumgegoogelt, müsste die Stadt nicht vielleicht "Arlöv" heissen? Bei Malmö um die Ecke.
  14. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach Kalifornien ziehen? It never rains in southern California, oder wie? Wenigstens konnte ich beim unfreiwilligen Radwechsel sehen, dass die Achswellentunnel noch top i.O. sind. Na ja, kleine Freuden halten den Kummer gewohnten Saabfahrer bei Laune...
  15. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es war 3 Tage Dauerregen. Ich habs letzendlich mit Rad abschrauben und vorsichtigem "Behämmern" gelöst, im wahrsten Sinne des Wortes. Einfach nur eine Rostkruste. Ärgerlich, kann man da vorbeugend was machen? Ich krieg meine Garage so schlecht in den Kofferraum...
  16. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, hoffe ihr seid alle gut reingekommen ins neue Jahr! Ich wollte heut morgen das Auto bewegen, aber da ging gar nix mehr! Ich hab leicht am Hang geparkt, deswegen stand ich beim Abstellen leicht auf der Bremse. Das war vor 3 Tagen. Natürlich habe ich nicht die Handbremse (vorne) gezogen, aber jetzt will sich der Saab trotzdem kein Stück mehr bewegen! Was tun? ich muss irgendwann mal wieder nach Hause... Hilfää!
  17. Juhu! Steht eigentlich irgendwo explizit drauf, dass es nur für LH-Jetroniken ist? Sonst hätte ich noch ein paar mehr potentielle Testfahrzeuge, die man durchtesten könnte. VWs und so. Wie groß ist das Dingen ungefähr? Mann, ich bin schon wieder mal voll ungeduldig, sorry...
  18. Ja, danke für die Info kingrichy... Aber wir sind dann hier doch schon einen Tick weiter. Elektronisch geregelte Geräte wurden grad welche für 50 Euro bestellt, und mir gehts im Moment um die Umrüstung einer MECHANISCHEN Einspritzung. Lesen, denken, posten.
  19. Klasse, das wollte ich doch nur hören. Die Düsen vom Turbo, damit meinst du dann die vom 8v Turbo nehme ich an. Weiß zufällig jemand die Teile-Nr.? Gibts da vergleichbare Werte, wieviel mehr Durchfluß etc.? Nen "stärkeren" BDR zu kriegen ist doch nicht so schwer, oder? Ist doch nen ganz gängiges Tuning Teil... ESD hab ich ja nicht im 8v. Und die K-Jetronic ist in puncto "Regelung des Benzindrucks" irgendwie ja auch so nen Ding für sich.
  20. Laut Tacho hat meiner erst 138 tkm. Aber der Vorbesitzer, der ihn angeblich geerbt hat, war das lezte A....., deswegen bin ich mir da nicht sicher. Den Motor musste ich schon tauschen lassen, kurz nach Kauf, wegen kapitalem Kolbenfresser. So viel zu "Auto kaufen bei ebay". Aber das Getriebe ist fantastisch...
  21. Klar würde ich mir den in neu kaufen! Das i-Tüpfelchen fände ich, wenn die Zeit genutzt worde wäre für eine Evolution der Kleinigkeiten, haltbarer Himmel, angepasstes Getriebe etc. Die Alternative ist für mich sonnenklar: Das Geld für den Neuwagen, der irgendwann kommen müsste, wird in die Restaurerung des Alten investiert, bis der dann Neuwagencharakter hat. Mit so vielen sinnvollen Verbesserungen wie Geld reicht. Ich habs selber noch nicht überprüft, aber es gibt ja angeblich Studien, nach denen die Energie, die zum bau eines Neuwagens erforderlich ist, einen nicht unerheblichen Teil der gesamten Energie ist, die man mit dem Gerät dann "umsetzt". Das wäre für mich ein weiteres Argument in Richtung Gebrauchtwagen länger fahren.
  22. Wollen wir mal eine Sound Datenbank aufmachen?
  23. Verbräuche kann ich so in etwa bestätigen. Ich würd gern mal eine 900i Spritspar-Rekordfahrt ins verkehrstechnisch ruhige Nordschweden machen...
  24. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehr gut. Diese Info hätten sich die Saab Entwickler damals zu Herzen nehmen sollen. Es war genau so wie beschrieben, geschmolzenes Plastik am Massepin. Saubermachen half... Das (vorläufige) Ende meiner Glühbirnengeschichte: Nachdem erst die eine Schluss/Bremsleuchte ausfiel, habe ich mir flugs bei Skoda gegenüber eine neue (3,80 uaaah) geholt. Effekt: Aus reiner Bosheit fiel 3 Min. nach Einschrauben der einen die andere auch aus. Also noch mal gewendet, wieder 3,80 gelöhnt und endlich auf die Autobahn. Kaum wollte ich blinken, geht natürlich der eine Blinker nicht mehr. Lampe kaputt. AAAAH! Nun ja, auf der Autobahnraststätte konnte ich so noch 2 nette Tramper(innen) mitnehmen. Des einen Leid, des anderen Glück...
  25. So, ich hab jetzt erst mal wieder runtergestuft. Läuft wieder schön rund, aber ich will mehr! Weiß jemand, ob man "einfach so" ein paar größere Einspritzdüsen verbauen kann, welche Nummer, und wo es die gibt? Ein paar ältere Porsche Modelle hatten doch auch K-Jetronik...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.