-
Das Forum trauert um sein Mitglied *wolly9000*
...auch von mir ein herzliches Beileid an seine Frau und seine beiden Kinder... selbst hier in der Schweiz las man(n) seine freundlichen und oft hilfreichen Beiträge !
-
antenne steuern
ja ja....das leidige Antennenproblem, mal fährt sie ganz rein...dann mal wieder nicht, je nach Lust und Laune. Wenn sie ja nicht so doof auf dem Seitenteil sitzen würde, dann hätte ich sie schon gengen ne einfache schraubbare getauscht. Weiss Jemand wie man ihr wieder auf die Sprünge helfen kann???
-
Scheinwerfer Reinigungsanlage
Ja, das kenne ich...habe das gleiche Problem...ist ganz schön nervig
-
SID Wunderheilung
nein nein, mach dir keine Hoffnungen, das bleibt nicht so... bei meinem 9-3 fehlt auch immer mal dieses oder jenes Pixel, je nach Lust u. Laune. So lange mich die Phantasie nicht verlässt, belasse ich es erstmal dabei.
-
Desaster mit H&R Federn die von Saab verbaut wurden!!!
...das haben mir die Leute von Carex auch vorgeschlagen... ;-) wird wohl öfter so gehandhabt ...!!! Nein es handelt sich bei dern Federn um H&R Federn... diese wurden von Saab vertrieben und mit einer eigenen Saab Ersatzteilnummer vertrieben..und diese Nr. ist auch in meinen Papieren eingetragen !!! Aber das Problem ist nun gelöst und ich habe HINTEN wieder 2 neue H&R Federn drin...ausserdem wird geprüft ob es sich um einen Kulanzfall handelt, da eine Feder nach ca. 100 000 km nicht gebrochen sein sollte...so H&R!!! Ich habe nun von H&R eine von SAAB bestätigte Bescheinigung bekommen, dass die Federn mit der Saab Nr.SASAG 78040160 blau HA und die Federn H&R 29495 identisch und vom gleichen Hersteller sind!!! und auch die MFK(CH-TÜV) akzeptiert dieses Schreiben vom Hersteller, näömlich H&R!!! Dafür waren aber sicherlich 20 Telefonate mit Saab und H&R nötig...und nur weil Saab die Nummern ändert und es nicht adäquat deklariert...ausserdem dauerte die Aktion fast 4 Wochen.... *dakannmannurnochmitdemkopfschütteln* vor allem als mir von SAAB vorgeschlagen wurde alle Federn zu tauschen...Federn die nicht defekt sind!!!...und auch noch gengen identischen Federn!!!und dafür fast dreimal so viel zu zahlen!!!
-
Desaster mit H&R Federn die von Saab verbaut wurden!!!
Ich möchte die BEIDEN hinteren Federn tauschen, aber die MFK verlangt bei einer nicht identisch aufgebrachten Nummer (vorne/hinten), auch wenn es die gleichen Federn sind, dass die vorderen auch getauscht werden müssen. Obwohl die völlig in Ordnung sind!!! Plus der zusätzlichen Arbeit und den zusätzlichen Kosten für die Eintragung. Es geht ja eigentlich nicht um differente Federn, sondern nur weil Saab es so machte um verschiedene Nummern, hätten die Kasper die H&R Nummer verwendet, dann gäbe es das Problem erst garnicht!!!!...dieses Paradoxum soll man sich mal reinziehen????!!!!!! Ich bin nun mal gespannt was der Saabdealer da machen kann???!!!
-
Desaster mit H&R Federn die von Saab verbaut wurden!!!
Nein es handelt sich um H&R Federn, welche wohl als Sportfahrwerk von Saab vertrieben und verbaut wurden... und es geht mir nicht um ne Kulanz, sondern nur darum, dass Saab die Federn liefert, oder sich um ein Gutachten kümmert, damit ich nicht alle Federn erneuern muss!!! Es sind die gleichen Federn, das hat mir die Saabgarage u. H&R bestätigt, aber ich brauche das Gutachten oder die gleliche Nummer auf den Federn. Und die Nummer auf den eingetragenen H&R Federn sind von Saab. Die MFK macht mir aber Schwierigkeiten wenn auf den Ersatzfedern eine andere Nummer drauf steht als vorne, oder ich hierfür kein Gutachten oder keine Eintragung habe! Verrückt, zumal es sich bei dem Ersatz um das gleiche handelt wie das was ersetzt wird!!! es steht nur etwas anderes drauf, nämlich ne Nummer von Saab...aber die Federn sind trotzdem von H&R...das steht sogar in meinen Papieren...!!!
-
Desaster mit H&R Federn die von Saab verbaut wurden!!!
Hallo @ All... ich habe ein Problem mit meinen Federn von H&R. Die Federn wurden von Saab als Sportfedern direkt vertrieben und verbaut. Nun ist bei meinem Aero eine hintere Feder gebrochen und ich müsste Ersatz haben. Die Saab Garage hat nun versucht die passenden Federn wieder zu beschaffen. Auf den Federn die bei mir verbaut sind ist die Nummer SASAG 78040160 blau VA/vorne, SASAG 78040160 blau HA vermerkt. Diese Nummern sind auch in meinem Fahrzeugausweis eigetrgen! Nun gibt es laut Garage/Saab die Federn von Saab wohl nicht mehr, sondern nur noch von H&R, Nummer H&R 29495 VA vorne, H&R 29495 hinten. Da die Nummern jedoch nicht mehr identisch sind mit den Nummern der Teile welche verbaut wurden, obwohl es die gleichen Federn vom gleichen Hersteller sind, müsste ich nun auch die Federn der Vorderachse tauschen. Obwohl die Federn nicht defekt sind, da sonst die MFK/TÜV die Federn nicht mehr in die Papiere einträgt. Ich muss nun also, da Saab nicht mehr in der Lage ist die passenden Federn mit der identischen Bezeichnung zu liefern, die ursprünglich sogar mal von Saab verbaut wurden, den kompletten Federsatz tauschen. Nur damit die Bezeichnungen wieder stimmen. Die Federn sind die gleichen...es steht nur eine andere Nummer drauf. Ich werde mich Morgen an Saab Schweiz wenden und das Problem schildern. Es kann ja wohl nicht sein, dass ein Hersteller Federn liefert u. verbaut, die es nach 7 Jahren noch gibt, jedoch nicht mit der gleichen Nummer u. ich nun auf den Mehrkosten sitzen bleibe, für Federn die ich tauschen müsste, obwohl die völlig in Ordnung sind. Ausserdem ist es traurig, dass eine Feder bereits nach 120 000 km defekt ist, das kommt noch dazu!!! Das wiederspricht doch völlig jeglicher Logik!!!!!!!!!!
-
Theater ohne Gleichen: Rad/Reifenkombination
ja, das ist ein schöner Schotter !!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Sammelthread "SID Reparatur" kommerzielle Anbieter
Ich finde den Link prima...wenn die Leute gute Arbeit leisten, dann muss man sie doch weiterempfehlen !!! Zumal der Ersatz bei Saab unverschämt teuer ist und keine Reparatur angeboten wird !!!
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
hihi...mir geht das auch so...mache das auch so, aber ab und zu muss man auch mal powern ;-) Für irgend etwas hat man(n) ja die Kraft, SAAB fahren soll ja auch Spassfaktor bringen!!!!! :-)
-
150 oder 205 PS- welcher ist zuverlässiger, Unterschied Verbrauch
Ich bin mit meinem Aero auch absolut zufrieden... inklusive Hirsch Step 1 + H&R Fahrwerk...kann die Kombination nur Jedem wärmstens empfehlen. Fahrspass, sogar mit Automat, genügend Reserven u. gegenüber nem 902 Sauger den ich mal 2 Jahre besass fast kein Mehrverbrauch, dafür aber 98 PS mehr Leistung!!!
-
Stossfänger vorne demontieren/montieren
..also erstmal vielen Dank...ich dachte mir schon, dass es ne grössere Aktion wird..hmmm!!! Passiert ist nämlich Folgendes...meine bessere Hälfte hat mit der Radlaufkante der Frontschürze an einer Steinkante angesetzt beim rückwärts einparken und die linke Seite meines Stossfängers um ca 1-2 cm nach vorne geschoben, es ist ausser der Befestigung am Innenkotflügel wohl nix gerissen, hoffe ich jedendfalls. Man kann auch gut am linken Scheinwerferwischer den Unterträger sehen...Ich hoffe der Überzug ist nur vom unterträger gelöst!!! Wie ist denn der Kuststoffüberzug beim 9-3 eigentlich am Unterträger befestigt. Ich kenne es nur vom 901!!! ist es denn beim 9-3 genauso??? Ich frag lieber mal, bevor ich den ganzen Plunder nächste Woche abbaue... :-(
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Naja, 7,8 l halte ich für ein Gerücht.... also ich komme mit meinem Aero 222 PS ohne Klimaanlage im Sommer auf 8,8 Liter im Schnitt... sehr moderat gefahren, mit Automatik!!!...ansonsten im Schnitt um etwa 9,9 l da macht auch das Fahren noch Spass ! Einen Turbo kannst Du fahren wie einen Saugmotor...einziger Unterschied ist, nach längerer Fahrt, besonders wenn der Motor heiss ist, würde ich dir empfehlen den Wagen einige Minuten im Stand nachlaufen zu lassen...einfach damit nicht alles öl in den Lagern des Laders verdampft und er beim erneuten Starten des Motors für einige Sekunden trocken läuft! Bei nem Vollturbo setzt der Ladedruck bei etwa 2000/min ein...aber das siehst du doch an der Ladedruckanzeige...im gelben Bereich gibt es bis ind rote hinein immer mehr Dampf ;-) !!! hihi
-
Stossfänger vorne demontieren/montieren
Hallo an die Gemeinde.... hat vielleicht Jemand ne Anbauanleitung zum demontieren/montieren des vorderen Stossfängers beim '00 Aero. Wo sitzen die Schrauben, ist der Kunststoffüberzug geclipt und wie und wo befestigt...etc.... Vielleicht aus ner Rep.-Anleitung!!! Vielen dank ...