Zum Inhalt springen

nightflyer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nightflyer

  1. ..Ich denke auch der Ablauf ist verstopf...bei mir war immer alles trocken...hmm :D
  2. @Larry.. schau mal hier...der Haynes ist ganz brauchbar....jedenfalls für den 901.. ;) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2466052217&category=10416
  3. ist garkeine schlechte Idee.... ..ich stell mir gerade vor wie der matti so halb aus dem wagen hängend sein Handy in Richtung des Vorderradberich's seines Lieblings jongliert.... :lol: ;) @ matti....im Zweifelsfall schick mir die Datei dann lade ich sie bei mir hoch und du kannst sie dann verlinken.... ;)
  4. @ ralftorsten... ich könnte ja mal den Griffin anhauen...wo ist der eigentlich mal wieder verschollen. :lol: ...der hat 9000er Erfahrung so weit ich weiss...und der kommt auch aus der St.Galler Ecke... Aber ich bin eben immer noch am zweifeln was dann aus meiner sehr guten 900er Substanz wird..hmmm.. :( Naja erstmal abwarten bis Montag... :lol: ;) Die Helvetier pflegen ihre Lieblinge in der Regel ganz gut und mit dem Salz ist es auch nicht viel anders als in D-Land...und hier könnte ich ja problemlos Beide mit Wechselschildern fahren und nur für Einen bezahlen. Ich denke wenn der Vorbesitzer bekannt und der Wagen vielleicht sogar noch bei Hirsch regelmässig gewartet wurde, dann dürfte an dem Schmuckstück kaum ein Haken sein.
  5. jep..kann mich noch gut an die Bilder erinnern...ist wirklich ein schöner Wagen, den Du da hast.... kannst sicherlich verstehen, dass mir der schwarze Hirsch Aero gut gefällt...ich beobachte den Schlitten schon einige Wochen, die erbarmen sich aber nicht u. gehen mit dem Preis nicht runter... :? vielelicht kann man mit Denen ja ganz gut verhandeln...wenn die mir ein Jahr Garantie geben würden, dann wäre vielelicht auch der Preis akzeptabel...mal sehen, wie ich mich kenne u. wenn das Wetter mitspielt, dann werde ich wohl am Montag mal nach St. Gallen fahren. :D
  6. nightflyer hat auf Filia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Uiii...da müsste man ja mal den Griffin und die restliche Ostschweizer Fraktion mobilmachen um ein gebührliches Treffen mit solch hohem hanseatischen Saabnachwuchs zu planen....gib mal die genauen Koordinaten durch wenn Du mit deiner helvetischen Reiseplanung fertig bist... :lol: ;)
  7. jo, Deiner ist auch schön, jedenfalls das wenige was man von ihm sieht.. :lol: ...aber der Hirsch da oben ist doch sicherlich ein Sahnestück...anbauen kann ich leider nicht... :? und das Risiko, das ich mich in die Karre verguck und meinem Saabinchen untreu werde ist auch sehr gross.. :? am liebsten würde ich ja mein Saabinchen auch behalten...naja mal überlegen... ;) hatte noch nie einen 9000...garnicht so einfach... :? :lol:
  8. Wieso meinst Du?...ich weiss nichtmal genau wie man die Gelenke alle tauscht...und im Haynes steht auch nicht grade sehr viel darüber.... Ich denke mal ich werde zu Saabpabst Krauer gehen, denn am Fahrwerk rumtüfteln..hmm :? ...hab lieber ein Auto auf welches ich mich verlassen kann... ;)
  9. naja, mein letzter 16V Turbo hatte 358 000 drauf und der Turbo eines Freundes ca. 425 000...und bei Beiden liefen die Motoren einwandfrei u. beide weiterverkauft...soviel zum Turbo..immer schön Ölwechseln und Vollsynthetiköl fahren und den Motor vor dem abschalten ein, zwei Minuten im Stand laufen lassen, dann halten auch die Lader ewig. Bei den Saugern verjagt es schonmal eher die Kopfdichtung....ausserdem gibt es für die Turbos oft mehr Gebrauchtteile.
  10. Auch mal ein herzliches Willkommen aus Dunkelhelvetien Also ich fahre jetzt meinen dritten alten 900er...ein 8v und 16V...die beiden voher mit Lader jetzt nen 2,1 Einspritzer Sauger...mit Automat... kann mich den Vorschreibern nur anschliessen...mit Automat, was zum cruisen..auf langen Autobahnetappen wünscht man sich schonmal nen 4. Gang ;) Autobahnvielfahrer sind sicher mit Schaltgetriebe besser bedient...ausserdem ist beim 901 der Kupplungswechsel ein Klacks...die 16 Ventiler finde ich auch elastischer als die 8V...ausserdem Hydrostössel..die 8V haben noch Einstellplatten...und die Nockenwelle muss jedesmal raus...hmm mit Automat kann ich den 2,1 nur wärmstens empfehlen...die Vollturbo's zermalmen den 3 Gang Borg Warner Automaten vorzeitig mit ihrem brachialen Drehmoment...der Einspritzer ist da gemächlicher...aber nicht lahm ;) ...Spritverbrauch im Duchschnitt der 16V Turbo am besten gewesen...hatte aber auch keinen Automaten... wenn du ein schönes, schnelles und stilvolles Auto suchst und scheust Pflege und Wartung nicht, dann bist du mit dem Saab sicherlich sehr gut bedient... Ich würde dir einen scheckheftgepflegten 900 so von 89 ab empfehlen am besten mit Leder...und vielleicht ein Aero...egal ob Einspritzer oder Turbo...bei guter Pflege halten sie ewig... ;) :D am 901 ist eben vieles anders als bei anderen neueren und schlechteren Fahrzeugen...alles andere ist eben Einheitsbrei. 8)
  11. nightflyer hat auf Filia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Filia... wäre aber schonmal interessant zu wissen wo denn der Lack runter soll... wenn es nur so Srühnebellack ist, dann würde ich es auch mit Lackreiniger mit Schleifmittelanteil machen...kein Rost etc. ansonsten auch schleifen....hmm....an Kanten vielleicht noch mit der Drahtbürste... im Extremfall die Flex.... :lol: ;) ...kongret krass ej... ...kommt Filia auch zum Saabtreffen im Sommer nach Dänemark???? :)
  12. @ ralftorsten.... megaschönes Auto....LOB... :) ...was hasten da für ein Fahrwerk drin....original??? ...schau mal den würde ich mir gerne mal ansehen und vielleicht auch gerne mal probefahren.... :shock: .... hab aber Angst davor, dass ich dann vielleicht noch auf dumme Gedanken käme.... ;) :lol: ...wo soll ich dann blos ....2 Autos hinstellen... :? :( http://www.autoscout.ch/AS24Web/Detail.aspx?wl=1&lng=ger&id=1084655&qs=make%3d63%
  13. http://www.nightflyer.ch/images/hochladebilder/lenkungsteile.jpg hier sind die aktuellen Flennerpreise.....für die Traggelenke.... die würde mich evtl auch interessieren.... :? Nun aber mal eine evtl. Frage an die Herren Saabwissenschaftler.... ;) ...sollte man es denn eigentlich nicht gleich in Erwägung ziehen bei deiner Laufleistung um oder nahe der 150 000 die Spurstangenköpfe und Buchsen samt Manschetten gleich mit zu tauschen. :?: das sind dann in etwa 150 Teuronen für die Gelenke und Spurstangenköpfe samt Manschetten....hmmm vielleicht auch noch die Buchsen...hmmm :? Ist zwar teurer von den Teilen her...aber man hat dann mal wieder mit Gewissheit ne zeitlang Ruhe.. :? ..oh je man darf nciht weiterrechnen was man ncoh Alles gerne hätte... :lol:
  14. ...bei eBay gibt es Traggelenke....ob das wohl die Schrotteile sind von denen man die Finger lassen soll???.... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2463028727&category=61890...... :?: :?
  15. ...weiss Jemand nen sicheren Diagnosevorschlag???...ausser auf Geräusche achten??? und die halbe Radaufhängung auseinandernehmen??? im Flennerkatalog sind die Traggelenke drin...ist aber sehr wage beschrieben...hmmm...un im Haynes nimmt man sich der Sache auch nur sehr sporadisch an... :?
  16. ...wer hat denn noch alles Ärger mit Traggelenken ...wäre mal interessant zu wissen.... oder wer hat sich noch keine Gendanken dazu gemacht???... schreibt mal eure Erfahrungen...vielleicht auch mal mit Bildern von defekten Gelenken....hmmmm macht ja wirklich nachdenklich. :shock: :?
  17. ...das macht einem ja richtig Angst...hmmmm nachher nochmal weg muss und mal ganz genau auf Geräusche achte.... sind denn die Dinger so verschleissfreudig???...und das bei meinen 135000...ui ui....
  18. nightflyer hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...nö also schwappende Geräusche kenn ich auch nicht ...vielleicht solltest Du mal den Stöpsel nach dem Baden rausziehen.... :lol: ...nein im Ernst...sind deine Abläufe am unteren Türfalz denn zu...kann auch sometimes von zu viel Hohlraumschutz kommen...der läuft den Sommer über von der Hitze runter zund verstopft die Ablauföffnungen....und im Winter schwappt es dann..mit Wattestäbchen schön die Ohren putzen... :lol: ..is doch klar wenn der Stöpsel drin ist ;) .... aber die Fensterschachtdichtungen könnten sicherlich auch druchlassen...obwohl da ja immer mal Wasser reinläuft....macht ja auch ncihts wenn es wieder raus kann.
  19. :shock: :shock: Ähhh, 195/60 R 15 H/V sind angesagt, sonst noch (u.U.) 185/65 R 15, 175/70 R 15, 205/55 R 15 bzw. 205/50 R 16; eigentlich gehen die vom 195 mit 65er-Querschnitt nicht (zumindest nicht in D. und nicht für unseren TüV! Aber ich lasse nich gerne belehren! :lol: Grüße Andreas yep...stimmt....195/65er kannst Du fahren...aber sicherlich ohne TüV Segen...und wenn vier Personen im Auto sitzen und der Kofferraum ca. halb voll, dann setzen die Reifen im Radhaus auf bei langen Bodenwellen...das hört sich dann garnicht schön an... :( :? Ich fahre die Grösse als Winterreifen... also wenn 195..dann 60er Höhe...sonst kratzt es u. U. aber die 205/55-15 kannst Du fahren von der Grösse her...wie gut weiss ich nicht ...hatte es mir auch schonmal überlegt zu machen...werde es aber lassen....und Federwegbegrenzer müsstest Du drin haben, sind bei meinem auch drin. schau mal da... http://saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=2073
  20. Re: Cabriohandbuch Hallo Schwabe.... wenn Du weiterhin dem Saabvirus fröhnen willst ...dann würde ich die Investition in ein Reparaturhandbuch nicht scheuen...für den Anfang reicht sicherlich mal der Hayns....leider nur in englisch, aber mit Fachwörterbuch...bekommst Du oft bei eBay, da gibt es auch oft Ersatzteile... Ich bin auch schon am Teilehamstern für meinen Liebling... ;) Ich würde an Deiner Stelle bei dem Auto bleiben, mit etwas Liebe und guter Pflege sind es sehr sehr zuverlässige und langlebige Klassiker (man bedenke mit um die 100 000 mal gut eingefahren ;) ) mit einem fast 30 Jahre alten der heutîgen Zeit allerdings immer noch zeitgemässen Fahrwerk mit sehr viel Sicherheitsreserven auch ohne viel elektronischer Hilfen, wie es die heutigen Nobelmarken? oftmals doch so nötig haben... ;)
  21. Re: Cabriohandbuch Hallo Schwabe.... wenn Du weiterhin dem Saabvirus fröhnen willst ...dann würde ich die Investition in ein Reparaturhandbuch nicht scheuen...für den Anfang reicht sicherlich mal der Hayns....leider nur in englisch, aber mit Fachwörterbuch...bekommst Du oft bei eBay, da gibt es auch oft Ersatzteile... Ich bin auch schon am Teilehamstern für meinen Liebling... ;) Ich würde an Deiner Stelle bei dem Auto bleiben, mit etwas Liebe und guter Pflege sind es sehr sehr zuverlässige und langlebige Klassiker mit einem fast 30 Jahre alten der heutîgen Zeit allerdings immer noch zeitgemässen Fahrwerk mit sehr viel Sicherheitsreserven auch ohne viel elektronischer Hilfen, wie es die heutigen Nobelmarken? oftmals doch so nötig haben... ;)
  22. nightflyer hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kann da KGB nur Recht geben...von innen ist ne Durchrostung viel gefährlicher als von aussen....deshalb am besten auch mal die Türverkleidungen ab und die Sache auch von innen inspizieren...wenn es nur Flugrost ist, dann gut entfernen und neu konservieren..ausserdem sieht man so auch mal wie es um die Fenterheber steht... :shock: ...das gleiche Spiel mit den Dichtungen...ab machen, neumachen...wiedderdranmachen...dann hat man auch wieder eine längere Zeit Ruhe...das kann man auch als Autokosmetik in einer Lackiererei machen lassen...kostet zwar ne kleine Stange, aber es lohnt sich...und am besten sich mal Zeit nehmen und zuschauen...besser noch man hat nen Lackierer privat bei dem man mitmachen kann. Ich werde dies sobald es wärmer wird mit meinem auch machen lassen...obwohl an den Türen ausser mal nem Flugrost, der mit dem Finger ebrubbelbar ist nichts zu sehen ist.... Was sicherlich auch wichtig ist ...die Dichtung nach dem waschen immer schön trocknen und Schmutz entfernen..und auch die Ablauföffnungen kontrollieren, dass sie nicht zugekleistert sind, sie dienen nicht nur zum Ablauf in erster Linie, sondern tragen auch zur belüftung des Türfalz bei...ist zwar manchmal zeitraubend aber die entgegengebrachte Liebe von deinem guten Stück dankt es Dir. ;)
  23. Hoi @ All... es würde mich mal interessieren um welche besagte Schrauben es sich handelt??...gibt es vielleicht mal ein Bild davon.... oder könnte Jemand mal eines posten???... ...mercie...
  24. Auch wieder mal da ;-) Unterdessen bin ich ja schon zum Tieferlegungs-experten abgestempelt :oops: Ok, bei uns ist kein 900 Fahrwerk mehr original.. ...gut legt die osthelvetische Fraktion nicht auch noch alte Manta's tiefer... sonst müsste man Ihnen auch noch Mantaletten verpassen.... :shock: :lol: :lol: ;) ;) nein im Ernst...Griffin & Co. sind hier mittlerweile die Tieferlegungsexperten.... ;) ...tönt schon fast wie auf ner Beerdigung... :lol:
  25. @schwabe 900 Cabrio ..also auch von mir mal ein herzliches Willkommen in der Gemeinde der Saaabvirusinfizierten.... wegen Ersatzteilen, kann ich mich den Vorschreiben mal wie so oft anschliessen.... schau doch mal bei eBay...habe kürzlich einen langgesuchten Stossfnängerüberzug ersteigert....da gibt es auch Anbieter für neue Verdecke...achte aber darauf, dass der Stoff auch Sonnenlandqualität besitzt. ...wegen Fotos....da würde ich mir hier das Forum mal genauer ansehen...da gibt es immer mal gut Pic's. ausserdem haben einige Leute hier Verweise zu Websites ....da gibt es auch oft sehr schöne Saabinchen zu bestaunen... ...und immer schön cool bleiben...ein Saab hält viel länger als ein Golf....also haste noch genügend Zeit.... :D ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.